duhwienerwald

Beiträge zum Thema duhwienerwald

2

Damals und Heute: Kriegerpark

Kriegerpark um 1930: Anfang 1920 wurde das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in der Parkanlage errichtet. Die Anlage soll von der Gemeinde erworben worden sein, 1924 wurde sie der Bevölkerung bei einer Feier übergeben.

Foto: Foto: Heimatbuch Böheimkirchen
2

Damals und Heute: Postamt der Gemeinde Kasten

Auf dem "Damals-Bild" aus 1922 ist das Postamt in der Gemeinde Kasten, bei Böheimkirchen zu sehen. 1925 endete die Zustellung mit Kutschen und die Briefe wurden mit Autos oder Bussen zugestellt. 2005 wurde die Post in der Gemeinde geschlossen.

Foto: Foto: Walter
2

Damals und Heute: Gasthof Gwörthwirt

Auf dem "Damals-Bild" ist eine Zeichnung des ehemaligen "Gasthaus Johann Walter" in Kasten um das Jahr 1927 zu sehen. Heute befindet sich an dieser Adresse der "Gasthof Pension Gwörthwirt" unter der Leitung der Familie Kübel.

Foto: Foto: Sammlung Ruthmayr
2

Damals und Heute: Gasthaus Hochgerner

Auf dem "Damals-Bild" ist das ehemalige Gasthaus Hochgerner in Neustift-Innermanzing zu sehen. Heute befindet sich in dem neuerrichteten Gebäude an der Hauptstraße die "Trattoria Brachetti".

Foto: Altlengbach in alten Ansichten
1 2

Damals und Heute: Hotel Lengbachhof

Gasthaus um 1915, bekannt als Gasthaus Schmatz. Das Gebäude wurde um 1850 errichtet und lag an der Postkutschenstrecke Eichgraben – Laaben. Heute hat das bekannte Hotel Lengbachhof den alten Standort "übernommen".

Foto: Josef Mayer/Neulengbach 1905-1970
2

Damals und Heute: Kaffee Heiss & Süß

Foto 1930. 1880 eröffnete die Familie Bauer ein Lokal in Neulengbach. Die Urgroßeltern der heutigen Inhaber, Günter und Christian Heiss, übernahmen das Kaffeehaus 1912. Im Oktober 2015 wurde die Kaffee-Konditorei Heiss & Süß umgebaut und modernisiert.

Foto: Heimatbuch Neustift-Innermanzing
2

Damals und Heute: Cafe Mancini

Das um 1958 errichtete Gebäude in Neustift-Innermanzing wurde bis 2002 als Postamt geführt. Das dann leer stehende Gebäude der alten Poststelle wurde 2003 verkauft und vom neuen Besitzer abgerissen. Nun ist hier das "Cafe Mancini" beheimatet.

Foto: FF Kirchstetten
2

Damals und Heute Feuerwehrhaus Kirchstetten

Das Haus der FF Kirchstetten befand sich zunächst in der Hinterholzstraße, dann in der Nähe des Kindergartens und Anfang der 1970er Jahre in der Ringstraße. Zum 140-jährigen Jubiläum 2019 soll ein generalsaniertes Feuerwehrhaus eröffnet werden.

Foto: Asperhofen in alten Ansichten
2

Damals und Heute: Starzinger Dorfkapelle

Die Starzinger Dorfkapelle in der Gemeinde Asperhofen zeigt unser Foto aus dem Jahr 1920. Erbaut wurde sie 1905 unter reger Beteiligung der Bevölkerung, 1986 wurde sie renoviert. Einmal im Monat findet eine heilige Messe in der Kapelle statt.

Damals und Heute: Fassbinderei in Stössing

1959 war die Fassbinderei in Stössing noch in Betrieb, wie unser historisches Foto zeigt. 2012 wurde das Haus verkauft und vom neuen Eigentümer renoviert. Heute wird das "Kulturhaus" für kulturelle Veranstaltungen in Stössing vermietet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Egon-Schiele-Platz

Auf dem Foto aus dem Jahr 1892 ist vor dem Neulengbacher Gerichtsgebäude noch der ehemalige Getreidekasten zu erkennen, der von der Feuerwehr als erstes Spritzenhaus verwendet wurde. Heute befindet sich dort der Egon-Schiele-Platz. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Raiffeisenbank Brand-Laaben

Das Gebäude der Raiffeisenbank Brand-Laaben wurde im Jahr 1977 neben dem Gemeindeamt neu errichtet. Lange wird hier die Bank nicht mehr heimisch sein. Die Raiffeisenbank Wienerwald schließt die Filiale spätestens im Sommer 2019. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Damals und Heute: Kaufhaus Belinsky

Das Kaufhaus Belinsky in Altlengbach wechselte im Jahr 1937 – zum Zeitpunkt des Fotos – seinen Eigentümer. Der vorherige Geschäftsinhaber wanderte nach England aus. Heute ist das Gebäude in Privatbesitz und steht leer. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.