Brand-Laaben

Beiträge zum Thema Brand-Laaben

Vizebürgermeister von Altlengbach Daniel Kosak mit den TeilnehmerInnen. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Skibus
Erfolgreiches Semesterferienprojekt von drei Wienerwaldgemeinden

Dank eines Skibus-Projekts konnten viele Familien unbeschwerte Skitage am Annaberg genießen. WIENERWALD. Die Semesterferien brachten nicht nur strahlenden Sonnenschein und beste Pistenverhältnisse, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für viele Familien, gemeinsam die Freude am Skifahren zu erleben. Der von den Laabental-Gemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben organisierte und finanzierte Skibus nach Annaberg wurde begeistert angenommen. Für Groß und KleinOb kleine...

Hier hast du die Wahllokale für den Wienerwald im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

Gemeinderatswahl 2025
Das sind alle Wahllokale im Wienerwald/Neulengbach

Am 26. Jänner 2025 werden in Niederösterreich die Gemeinderäte gewählt. Hier sehen Sie, wann und wo die Wahllokale geöffnet sind. WIENERWALD. Bürgerinnen und Bürger können ihre Stimme in den folgenden Wahllokalen abgeben, um den zukünftigen Gemeinderat zu wählen. Wahllokale in AltlengbachKindergarten Altlengbach 1 - Sprengel 1 Adresse: Hauptstraße 74, 3033 AltlengbachÖffnungszeiten: 7:00 Uhr bis 15:00 UhrBarrierefreiheit: JaWahlkarten: JaKindergarten Altlengbach 2 - Sprengel...

Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk Wienerwald / Neulengbach | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
9

Gemeinderatswahl 2025
Überblick aller Gemeinden in Wienerwald/Neulengbach

Hier hast du alles auf einen Blick. Jeder Link führt zur Kandidatenliste der jeweiligen Gemeinde. WIENERWALD / NEULENGBACH. Es wird eine spannende Gemeinderatswahl werden am 26. Jänner 2025. Bleibt die ÖVP in allen Gemeinden auf Platz eins, oder darf eine andere Partei die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister stellen? Du kannst aus den folgenden Kandidatinnen und Kandidaten wählen. Altlengbach: Altlengbach – alle Kandidatinnen und Kandidaten Asperhofen: Asperhofen – alle Kandidatinnen und...

Gemeinderatswahl 2025 in Brand-Laaben | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl 2025
Brand-Laaben – alle Kandidatinnen und Kandidaten

In der Marktgemeinde Brand-Laaben treten am 26. Jänner 2025 drei Parteien zur Wahl an: die ÖVP, SPÖ und FPÖ. Und das sind ihre Top 5 Kandidatinnen und Kandidaten. ÖVP – Liste Katzensteiner:Hermann Katzensteiner, Landwirt/Angestellter, 1968Gerhard Leidinger, Fachvorarbeiter, 1983Clemens Kostelecky, Angestellter, 1973Karl Mühlbauer, Landwirt, 1976Armin Kotlaba, Qualitätstechniker, 1994SPÖ:Christian Call, Pressesprecher, 1963Richard Pokorny, Berufssoldat, 2005Klaus Oblasser, Jurist, 1989Martin...

Christian Call beim Stand der "Laabensmittel" am Adventmarkt am Kogelhof | Foto: Christian Call
3

Brand-Laaben
Der neue SPÖ-Chef startet aktiv in die Adventzeit

Christian Call setzt sich für ein aktives Vereinsleben in der Gemeinde Brand-Laaben ein. Die Wochen vor Weihnachten war er daher viel unterwegs. BRAND-LAABEN. Gerade erst zum neuen Vorsitzenden der SPÖ Brand-Laaben gewählt, ist Christian Call schon aktiv in der Gemeinde unterwegs. Bereits seit seinem Zuzug nach Laaben vor mehr als drei Jahren nimmt Call aktiv am Vereinsleben teil. So ist er im Vorstand des SKV Sport- und Kulturvereins Brand-Laaben für die kulturellen Aktivitäten zuständig. Er...

Bürgermeister Hermann Katzensteiner ist stolz auf den zeitgerechten Ausbau des Kindergartens Brand-Laaben. | Foto: Lauren Seywald
5

Von der Gemeinde für die Leute
Vier Vorzeige-Projekte aus Brand-Laaben

In der Marktgemeinde Brand-Laaben ist einiges los. In den vergangenen Monaten wurde fleißig ausgebaut. Kindergarten, Bankomat, Sportplatz sind Investitionen in die Einwohnerinnen und Einwohner von Brand-Laaben. Ein Überblick. BRAND-LAABEN. In der Marktgemeinde Brand-Laaben tut man etwas für das gute Lebensgefühl. So läuft in der Gemeinde derzeit ein großes Projekt für die nächste Generation. Nachdem die Jugendlichen in der LEADER-forum Befragung Wünsche an die Gemeinde äußern durften, ist diese...

Die Gemeinde Brand-Laaben hat durch seine geografische Lage eine spannende Siedlungsgeschichte. | Foto: Lauren Seywald
5

Geschichte der Orts
Wie das Laub über Brand-Laaben kam

Für unsere Ortsreportage über das Laabental haben wir uns in die Geschichte von Brand-Laaben eingelesen. Wie ist der Bezirk eigentlich zu seinem Namen gekommen und wer hat alles über den Ort geherrscht? BRAND-LAABEN. Durch seine geografische Lage hat das Gemeindegebiet Brand-Laaben eine facettenreiche Landschaft mit unterschiedlicher Vegetation und Siedlungsgeschichte. Auf Schritt und Tritt finden sich Siedlungsrelikte aus längst vergangenen Epochen. Daher lohnt sich ein Blick in seine...

Jubel-Paare mit Pfarrer Grzgeorz Ragan | Foto: Heribert Punz
10

Jubiläumsmesse
Leute

Ehejubiläumsmesse in BRAND-LAABEN LAABEN. Am 18.08. gab es in der Pfarrkirche Brand-Laaben die Jubiläumsmesse für langjährig verheirate Paare. Eine schöne Tradition in unserer Region, es waren 13. Paare anwesend in der Pfarrkirche. Mit einem besonders stimmungsvollen Gottesdienst wurden die Jubelpaare geehrt. In der Pfarre Brand Laaben feierte ihr Ehejubiläum: 25 Jahre - Elisabeth und Alois VONWALD, Corinna und Marco WITTMANN, 30 Jahre - Brigitte und Friedrich DÜRMOSER, 35 Jahre - Anita und...

Anzeige
Foto: Sabines Greisslerei
Aktion 4

Sabines Greisslerei
Mini-Greissler: Stets offen für spontane Einkäufe

In Brand-Laaben gibt es einen Mini-Greissler, welcher an sieben Tagen in der Woche geöffnet hat. Hier findest du alle Informationen zum Angebot.  BRAND-LAABEN. Der Mini-Greißler von "Sabines Greisslerei" bietet alles, das einem am Wochenende ausgehen könnte. Das Angebot reicht von Milchprodukten, Nudeln, Gebäck bis hin zu WC Papier. Außerdem gibt es gekühlte Getränke und für den schnellen Hunger hausgemachte Fertigprodukte. Geöffnet hat dieser bereits seit Februar dieses Jahres und er ist...

Die fleißigen Müllsammler, von Brand- Laaben  mit Bgm Hermann Katzensteiner,
Feuerwehrkommandant Dieter Daxböck
5

Müllsammlung in der Gemeinde
Brand-Laaben ist nun wieder sauber

Die Grünflächen der Gemeinde Brand-Laaben sind nun nach der Müllsammelaktion wieder sauber. BRAND-LAABEN. Mit vereinten Kräften, wurde vergangenen Samstag am 13. April, dem unsachgemäß entsorgten Müll in der Gemeinde Brand- Laaben von 50 Personen mit Kindern der Kampf angesagt. Diese Personen haben sich zur Aufgabe gemacht die Grünanlagen im Ort und die Wander und Feldwege in den Katastralgemeinden vom Müll zu säubern, auch Bürgermeister Hermann Katzensteiner war fleißiger Müllsammler. Es war...

2

Gemeinde begrüßt
Neue Mitglieder im Gemeinderat in Brand-Laaben

In der letzten Zeit hat sich im Gemeinderat von Brand-Laaben einiges getan.  BRAND-LAABEN. Nach dem Rücktritt von geschäftsführendem Gemeinderat Gerhard Mühlbauer musste sein Platz im Gemeinderat nachbesetzt werden. Seinen Sitz übernahm Gemeinderätin Verena Brunn, welche auch als neues Mitglied in den Prüfungsausschuss gewählt wurde. Im Prüfungsausschuss wurde der Platz von Armin Kotlaba frei, denn er wurde zum geschäftsführenden Gemeinderat gewählt. Nach dem Rücktritt von geschäftsführendem...

Bürgermeister Hermann Katzensteiner freut sich über den neuen Bankomaten. | Foto: Gemeinde Brand-Laaben
2

Erneuerung in der Gemeinde Brand-Laaben
Neuer Bankomat ist in Betrieb

Der neue Bankomat in der Gemeinde Brand-Laaben ist nun in Betrieb. Die Gemeinde hofft auf häufige Nutzung.  BRAND-LABEN. "Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der neue Bankomat am Hauptplatz von der First Data Corporation aktiviert wurde.", sagt der Bürgermeister Hermann Katzensteiner. Ab sofort steht der Service des Bankomats rund um die Uhr zur Verfügung. Hier kann man weiterhin gebührenfrei Bargeld beheben. Der Geldautomat ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur von...

Ab 2025 soll auf PET-Flaschen und Dosen ein Pfand gelten.  | Foto: Bettina Korotvicka
Aktion 6

Kleinbetriebe besonders betroffen
Große Umstellung PET-Flaschen-Pfand

Wer ab 2025 in Österreich Getränke in Dosen oder Einweg-Kunststoffflaschen verkauft, muss diese auch zurücknehmen. Gerade für kleinere Betriebe wie Greisslereien ist das eine große Umstellung und Herausforderung.  NEULENGBACH/BRAND-LAABEN. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. 2023 wurden für den Aufbau des Pfandsystems seitens der betrauten zentralen Stelle Recycling Pfand Österreich wichtige Meilensteine gesetzt. Diese umfassen den Aufbau der Organisation, wichtige Ausschreibungen für...

Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Heribert Punz, Kindergartenleiterin Bettina Sapak und die vom Traktor begeisterten Kinder.  | Foto: Kindergarten Brand-Laaben
2

Großzügige Tat
Heribert Punz spendet Trettraktor an Kindergarten

Der Kindergarten bekam diese Woche einen neuen Trettraktor für die Kinder, welcher großzügigerweise von Heribert Punz, anlässlich seines 70. Geburtstages, gespendet wurde.  BRAND-LAABEN. Heribert Punz gewann einen Trettraktor für Kinder. Da er selbst keine Verwendung dafür hat, spendete er diesen dem Kindergarten in Brand-Laaben. Auch seinen baldigen 70. Geburtstag sah er als Anlass für die gute Tat. Die Freude seitens des Kindergartens, und der Leiterin Bettina Sapak, ist groß und auch der...

Günther von Unterrichter, Willi Sklensky, Sabine Rohrböck-Hellmuth, Sepp Gnant und Franz Tüchler. (v.l) | Foto: Volkshilfe
2

Volkshilfe Wienerwald
7200 Portionen Essen in 25.000 Kilometern

Die Volkshilfe hilft bei zahlreichen Anliegen, über Essen und Pflege bis Behördengänge. Dabei wird im Wienerwald eine beeindruckende Bilanz gezogen. WIENERWALD/NEULENGBACH. Ein umfassendes Paket an Dienstleistungen bietet die Volkshilfe seit Jahrzehnten in der Region Wienerwald an. Seit mehr als 40 Jahren sind ehrenamtliche Fahrer mit dem „Essen auf Rädern“- Service tagtäglich unterwegs. Im Jahr 2023 wurden wieder mehr als 7200 Portionen ausgeliefert und dabei über 25.000 Kilometer im Raum...

Baubesprechung beim neuen Kindergarten Haag in Neulengbach. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
Aktion 9

Region Wienerwald
Im neuen Jahr wird angepackt

In diesem Jahr stellen die Gemeinden eine Vielzahl an wichtigen Projekten für ihre Bevölkerung fertig. REGION. Endlich ist es da – das neue Jahr. Und mit ihm kommen nicht nur viele Neujahrsvorsätze der Gemeindebewohner, sondern auch zahlreiche, tolle Projekte der Kommunen. So steht die Zeit auch im neuen Jahr nicht still, die Gemeinden haben viel vor, um das Leben ihrer großen und kleinen Bürger zu verbessern. Große ProjekteBesonders viel steht heuer in Neulengbach auf dem Programm. Dort wird...

VBGM Gerhald Leidinger, BGM Hermann Katzensteiner, Michael Gansch (eNu Gemeindebetreuer) | Foto: Köberl

Wienerwald
Gemeinde Brand-Laaben aktiv im Umweltschutz

BRAND-LAABEN (pa). Energiewende, Klimawandelanpassung und Umweltschutz sind in der Gemeinde Brand-Laaben keine Fremdwörter: Die Errichtung mehrerer PV-Anlagen und der geplante Anschluss des Gemeindeamts ans Fernwärmenetz, sowie weitere Maßnahmen kennzeichnen den Beitrag der Gemeinde für eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt. Wichtige Gespräche Zu einem Beratungsgespräch bzgl. Energie- und Umweltfragen trafen sich kürzlich Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Vizebürgermeister Gerhard...

Celina Daxböck, Lena Leitner ( von der Jugendfeuerwehr bringen eine Torte zur Feier den Feuerwehrkammeraden )
91

Feuerwehr

Hilfeleistungsfahrzeugs-Weihe der FF Brand- Laaben Am Sonntag den 24. April 2022, fand beim Feuerwehrhaus Brand- Laaben die Weihe des Hilfeleistungsfahrzeugs statt. Für mich ist es etwas Besonderes, das ich mit den Kameraden der Feuerwehr und der Bevölkerung dabei sein darf, dieses Hilfeleistungsfahrzeug der Feuerwehr Brand-Laaben zu übergeben, sagte Hermann Katzensteiner als Bürgermeister der Gemeinde Brand- Laaben. Zum 125. Jubiläum (wegen Corona erst heuer) darf die feierliche Übergabe und...

3

Verkehrsunfall
Tödlicher Unfall in Brand-Laaben

BRAND LAABEN. Bei einem Verkehrsunfall in Brand-Laaben kam Donnerstagnacht ein 85-jähriger Mann ums Leben. In der Nacht auf Donnerstag ereignete sich in Brand/Laaben ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 85-jähriger Fußgänger wurde von einem Auto erfasst und getötet. Polizeiangaben zufolge sei der Mann kurz nach dem Ortsgebiet am rechten Fahrstreifen unterwegs gewesen. Durch den Aufprall wurde der Pensionist in ein Feld geschleudert. Der Lenker des Pkw, ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld,...

Brand Laaben
Praschl-Bichler ist (wieder) Seniorenbund-Obmann

BRAND-LAABEN. Peter Praschl-Bichler ist von nun an wieder Seniorenbund-Obmann von Brand-Laaben. Eigentlich wollte er sich längst zurückziehen, aber die Suche nach einem neuen Obmann gestaltete sich so schwierig, dass er sich meldete. Der bisherige Obmann Wolfgang Embacher zog sich aus gesundheitlichen Gründen zurück. Praschl-Bichler war bereits zwei Mal Vereinsobmann.

Bernhard Zima Streetwork Eichgraben: ""Es geht immer um gesunde Lebenskonzepte, Corona hin oder her: heute Schritte für "in 25 Jahren“ machen." | Foto: zVg
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. REGION WIENERWALD. "Wir wollen Jugendlichen Räume bieten" erzählt Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Sozialberatung beim Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach. Das Eltern-Kind-Zentrum war bisher keine Anlaufstelle für Jugendliche, doch das soll geändert werden. "Mit unserem neuen Team wollen wir auch die Jugendlichen mit einbeziehen. Ich glaube es fehlt an Raum in Neulengbach für diejenigen, die...

11

Leute
Blasmusik Stössing- Laaben

Blasmusikkonzert am Kirchenvorplatz Laaben/ Zu Silvester gab es ein stimmungsvolles Konzert der Blasmusik Stössing - Laaben am Kirchenvorplatz in Brand. Nach der Jahresschlussandacht in der Pfarrkirche, wurden die Kirchenbesucher von den Mitgliedern der Musikkapelle Stössing – Laaben mit einen Blasmusikkonzert überrascht. Die vom Obmann Matin Höllerer geleitet wurde. An die Besucher wurde Tee und Weihnachtbäckerei ausgeteilt. Aufgrund der strengen Covid 19 Verordnung, war dieses Konzert für das...

Isgesamt gab es 2059 Fahrten im Jahr 2021. | Foto: zur Verfügung gestellt

Jahresauswertung des Fahrtendiensts des Vereines E-Mobilität Laabental

Auch in der bestehenden Pandemie war der Fahrtendienstes des Vereines E-Mobilität Laabental für die Bevölkerung im Laabental im Jahr 2021 verfügbar. REGION (pa). „Wir haben uns ganzjährig an die gültigen Covid-19 Bestimmungen gehalten, haben vor und nach jeder Fahrt das Auto desinfiziert und auch anschließend die Autos komplett durchgelüftet. Bei der Fahrt selbst, musste eine FFP2-Maske getragen werden. Alle Fahrerinnen und Fahrer und auch alle Passagiere haben sich an die Bestimmungen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.