E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Foto:   estradaanton – stock.adobe.com
2 2

Kosten & Förderungen
Was Du beim Kauf eines Elektroautos beachten solltest

Wenn du ein Elektroauto kaufen möchtest, solltest du neben Kosten für die Anschaffung auch über laufende Kosten und Förderungen nachdenken. Die gute Nachricht zuerst: Die Zeiten, in denen Elektroautos als Exoten galten, die aufgrund geringer Stückzahlen entsprechend hohe Preise haben, gehören immer mehr der Vergangenheit an. Alle bewegen sich mittlerweile in segment-üblichen Regionen, Du hast also eine riesige Auswahl. Wie teuer ist die Anschaffung?Die immer größer werdende Modellvielfalt und...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Ladestation: In der Römerstadt lässt es sich gut Strom tanken. Künftig soll auch in der Bahnhofstraße die Elektroenergie fließen. | Foto: Werilly

Elektromobilität erfährt Aufschwung
Traismauer plant weitere Ladestation

In Traismauer setzt man auf E-Mobilität und möchte weiter ausbauen TRAISMAUER/REGION. "Wir sind die Coolsten, wenn wir cruisen. Wenn wir durch die City düsen", sangen einst schon "Massive Töne". Cool fühlt sich so mancher auch heute noch mit seinem Auto und wenn dieses klimaschonend ist, darf der Fahrer sich auch gerne damit brillieren. Das Umweltbewusstsein scheint immer mehr in den Köpfen der Menschen heranzuwachsen, zumindest macht es bei der Anzahl an angemeldeten Elektrofahrzeugen den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ladenhüter E-Auto: Angebot gäbe es mittlerweile genug, aber rein preislich sind selbst "Exoten" in der Anschaffung sehr teuer. | Foto: Zezula

Bezirksblätter-Umfrage zeigt
Wiener Neustädter noch lange nicht überzeugt von E-Mobilität

WIENER NEUSTADT. Ausschlaggebend für die Umfrage war ein Gespräch mit Wiener Neustadts E-Mobilitätsbeauftragten Franz Hatvan. Er klärte über die Gründe auf, warum Wiener Neustadt im Schnitt zu anderen Bezirken in Sachen E-Autos etwas nachhinke. Franz Hatvan im Interview Der Inhalt der Umfrage lautete:  "Würden Sie nach momentanem Wissensstand ein E-Auto kaufen?" 220 Leser antworteten, 72,7 Prozent stimmten für "nein" (160 Personen), 18,9 Prozent (40) für "ja" und 20 Stimmen gab es für...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Eröffnung der E-Tankstelle in der Hauptstraße 1 in Stockerau: Rudolf Knöd (EVN), Karin Schneider (KEM 10), Günther Laister (LEADER-Region), Bürgermeisterin Andrea Völkl und Regionssprecher und Landtagsabgeordneter Christian Gepp. | Foto: KEM10

E-Mobilität im Bezirk
22. E-Ladestation steht in Stockerau

Gemeinsam mit der LEADER-Region Weinviertel Donauraum hat es sich die Klima- und Energie-Modellregion KEM 10 zur Aufgabe gemacht, den Bezirk mit E-Ladestationen auszustatten. Die 22. im Rahmen dieses speziellen Projektes wurde nun in Stockerau eröffnet. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Ab sofort kann also auch in der Hauptstraße 1 Strom getankt werden, was nicht nur KEM10-Managerin Karin Schneider, sondern auch Bürgermeisterin Andrea Völkl freut: "Durch die zentrale Lage der E-Tankstelle entsteht...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Komfort und Fahrspaß in einem: Testerin Maria Ecker hätte den Leaf am liebsten gleich behalten. | Foto: Gerhard Klement
6

'Steig ein' in Baden: Unter Strom durch den Bezirk

Elektromobilität ist die Zukunft – und steckt doch noch in den Kinderschuhen. Ein Testbericht aus erster Hand. BADEN. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Baden nur 1,3 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Viele, viele Knöpfe Redakteurin Maria Ecker tauschte einen Tag lang...

  • Baden
  • Maria Ecker
Redakteur Daniel Butter testete einen E-Golf.
5

Steig ein: Mit "Energie" durch den Bezirk Melk

E-Mobilität ist im Bezirk immer mehr im Kommen. Die BEZIRKSBLÄTTER testeten ein E-Auto im Alltag. BEZIRK. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Melk nur 1,6 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Mit freundlicher Unterstützung von Autohaus Senker durfte Redakteur Daniel Butter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Thomas Santrucek beim Tanken des Renault Zoe. | Foto: Andreas Schönegger
7

Steig ein Neunkirchen: E-Auto, das bedeutet Fahren mit Weitblick

Die Bezirksblätter Neunkirchen testeten mit freundlicher Unterstützung des Lagerhauses Krumbach eine Woche lang einen Renault Zoe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk Neunkirchen nur 1,5 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Flüsterleiser Betrieb Leise und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie viel kostet mich ein E-Auto, wie teuer kommt die Erhaltung und wie umweltschonend ist die Öko-Variante im Vergleich zum Diesel-Modell? Wir klären auf. | Foto: stux
1 1

E-Auto oder Diesel – Welches Auto kostet mehr?

Was kostet mich ein Diesel-Auto über die Jahre und wie teuer kommt ein E-Auto der Umwelt? Das beliebteste Auto der Österreicher, der VW Golf, einmal in der E-Variante, einmal mit Dieselantrieb, im Vergleich. Hohler Ökoschwindel im Kampf gegen die übermächtige Fossil-Lobby oder wertvolles Instrument für eine umweltfreundliche Mobilität? Um die Sinnhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen von E-Autos lässt sich leidenschaftlich diskutieren. Der Vergleich: E-Auto oder Diesel Deshalb seht ihr hier...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bgm. DI Stefan Szirucsek; DI Gerald Stradner, Regionsleiter der Energie- und Umweltagentur NÖ im Industrieviertel | Foto: Christian Dusek - 2018psb/cd.

e-Auto Testaktion bei der Badener Autoschau war voller Erfolg

(red). Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich vergangenes Wochenende beim e-Mobilitäts-Testevent im Rahmen der Badener Autoschau über Elektromobilität! Auch Bürgermeister DI Stefan Szirucsek ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, beim 4. e-Mobilitätshotspot dabei zu sein. An beiden Tagen konnte man vor Ort am Hauptplatz/Eck Pfarrgasse eine feine Auswahl an Elektro-Autos der Badener Autohändler besichtigen und e-mobile Testfahrten vereinbaren. Zusätzlich standen die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Aufgefädelt - die E-Autos mit ihren Fahrern. | Foto: ÖAMTC

Fahrtechnik-Kurse für E-Autofahrer

200 Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik für E-Fahrzeuge geschult BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Aktuell sind in Österreich rund 15.000 reine Elektroautos zugelassen – allein im vergangenen Jahr kamen laut Statistik Austria über 5.400 dazu. "Auch wenn das im Vergleich zur Gesamtzahl der Pkw auf unseren Straßen noch wenig ist, kommen immer öfter Lenker mit E-Autos in unsere Kurse", berichtet Roland Frisch von der ÖAMTC Fahrtechnik. Deshalb wurden im März 200 Instruktoren im Fahrtechnikzentrum Kalwang...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Elke und Günter Daxböck hinter dem Nissan Leaf. Fazit: Fahrgefühl neu und leise. Aber die Reichweite ist nur etwas für Kurzstrecken.

E-Mobilität nur für kurze Strecken

Ehrlicher Test eines E-Autos. Günter Daxböck war eine Woche unterwegs. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Woche durfte Zoohandel-Bereiber Günter Daxböck ein E-Auto fahren – einen Nissan Leaf. Der Eindruck des Geschäftsmannes ist durchwachsen. Daxböck: "Der Leaf ist zwar optisch von außen kein Highlight, ist man aber drinnen, betritt man eine eigene Welt. Die Elektronik begrüßte einen akustisch wie auch visuell. Die Schaltung ist sehr bedienerfreundlich und leicht zu handhaben. Gang einlegen, Fußbremse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Elektromobilität erfahren

Im Rahmen des Stadtplatzfestes in Ternitz findet am 10. Juni 2017 von 14:00 bis 18:00 Uhr eine E-Mobil-Testaktion statt. Dabei gibt es die Möglichkeit Elektromobilität selbst zu erfahren. Es stehen mehrere E-Autos unterschiedlicher Marken genauso zum Testen zur Verfügung wie E-Mopeds, E-Roller und E-Bikes. „Um sich eine Meinung über diese Technologie bilden zu können, sollte man unbedingt schon einmal ein paar E-Fahrzeuge ausprobiert haben und sich von einem firmenunabhängigen Experten beraten...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Auf Einladung von Modellregionsmanager Christian Wagner (links) standen sie für Testfahrten parat: Helene Hendling (EVN) mit einem BMW i3 und Michael Stangl (Autohaus Orthuber) mit einem nagelneuen VW e-Golf.
4

Elektromobilität erleben beim Jakobimarkt

Beim ersten Jakobimarkt des Jahres in Payerbach gab es wieder die Möglichkeit Elektromobilität auszuprobieren. Beim Infostand der Klima-und Energie-Modellregion Schwarzatal stellte die EVN einen BMW i3 und das Autohaus Orthuber einen VW e-Golf für Testfahrten zur Verfügung. Weiters konnte man einen e-Scooter, ein e-Moped und e-Bikes ausprobieren. Wie immer bei solchen Infoständen wurde viel - oft emotional - diskutiert, wobei sich in den meisten Fällen nach einer Testfahrt so manche Meinung...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Hans Danzinger (1.v.l.) und Sandra Hörmann (4.v.l.) freuen sich schon auf die zwei großen Veranstaltungen in Melk.

Melks Stadt steht im Mai "unter Strom"

Widrich: 'Das Thema Energie ist ein ganz wichtiges Thema in unserer Stadt' MELK. Die Stadtgemeinde Melk tut etwas für die Umwelt. Zum einen schaffte sich die Stadt ein E-Auto an, welches ab Anfang Juni auch der Melker Bevölkerung zur Verfügung steht, zum anderen werden passend zum Tag der Sonne am 3. Mai die "melker.ENERGIE.tage" (3. bis 6. Mai) stattfinden. Um die Themen E-Mobilität und diverse andere Umweltthemen nimmt sich der Energiebeirat der Stadt Melk an. "Wir werden an vier Tagen ein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Perchtoldsdorfs Bürgermeister LAbg. Martin Schuster  freut sich über die steigende Zahl an Elektrotankstellen im Bezirk Mödling. | Foto: VP Niederösterreich

Bezirk Mödling hat bei E-Mobilität die Nase vorn

BEZIRK MÖDLING. Mit 1. März trat die neue e-Mobilitätsförderung in Niederösterreich in Kraft, welche sich sowohl aus einer Bundesförderung als auch der attraktiven Anschlussförderung des Landes zusammensetzt. Um der eMobilität weiter zu ihrem Durchbruch zu verhelfen, wird neben der Anschaffung von Elektrofahrzeugen auch die Einrichtung von Ladestationen, sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich gefördert. 33 Ladestationen „Bereits jetzt kann man im Bezirk Mödling auf 33 Ladestationen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Markus Schuster (HERRY Consult), Bezirksstellenobmann Karl Oberleitner, Andreas Ranftl (Josef Lux und Sohn Baumeister GmbH), Christina Sieder (Klima- und Energiemodellregion Mostviertel Mitte), Manuela Krendl, Alexandra Höfer (WKNÖ), Johann Wagner | Foto: WKNÖ LF

E-Mobilität soll attraktiver werden

Am Mittwoch lud die Bezirksstelle Lilienfeld gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Mostviertel Mitte zu einem Infoabend rund um Elektromobilität. Markus Schuster von Herry Consult bot einen umfassenden Einblick in die E-Mobilität und spannte den Bogen von Weiterbildungsmöglichkeiten, aktuellen Fahrzeugmodellen, Vorteile durch die Steuerreform 2016 bis hin zur Förderlandschaft des Bundes und e-mobil in Niederösterreich. Auch die am selben Tag verkündete Förderinitiative für 2017 wurde...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
"Tausche fossil gegen e-mobil": Dietmar Nestelberger, Walter Seibert, Rainer Rolek, Franz Sturmlechner, Andreas Punz, Christine Dünwald, Anton Erber, Engelbert Meisinger, Ignaz Röster und Andreas Kurz. | Foto: eNu
1

Oberndorfer testeten E-Auto der Stadtgemeinde Scheibbs

OBERNDORF/SCHEIBBS. Die Gemeinde Oberndorf an der Melk testete im Rahmen der Aktion "tausche fossil gegen e-mobil" der Energie- und Umweltagentur NÖ ein E-Auto aus dem Fuhrpark der Stadtgemeinde Scheibbs. "Als Gemeinde tragen wir Verantwortung und wollen unserer Vorbildwirkung für unsere Bürger gerecht werden. Deshalb war es uns wichtig, ein E-Auto für den Bauhofeinsatz zu testen. Der leise und klimafreundliche Betrieb in der zweitägigen Testphase hat mich davon überzeugt, dass E-Autos mehr als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wo sonst der Motor dröhnt, findet Markus Fuchs-Winkler Platz. | Foto: Fuchs-Winkler
2

Wir fahren auf Sonnenenergie ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk Neunkirchen ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Das Service? Kost' fast nix! Britta Fuchs ist Mobilitätsbeauftragte im Industrieviertel. Die Willendorferin ist von ihrem E-Mobil voll überzeugt: "Wir haben auch einen Diesel. Im Verbrauch ist unser E-Mobil wesentlich...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Autohändler Josef Swed verkauft nicht nur E-Autos, er ist auch im Besitz von einem.
1 3

Der Bezirk Melk fährt voll auf Elektromobilität ab

Die Neuzulassungen von E-Autos in Niederösterreich nehmen nur langsam zu. Experten erklären die Gründe. BEZIRK. Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk Melk ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Preis und Tankstellen Zum einen ist da der Preisvergleich zu einem Benzin- oder Dieselauto. "Manche Kunden schreckt der Preis leider ab. Doch...

  • Melk
  • Daniel Butter
E-Pionierin Daniela Koch begeisterte die Besucher des E-Mobilitätstags in Melk mit einer Fahrt im Tesla.
1 4

Melker E-Pionierin am Wachauring

Tesla-Besitzerin Daniela Koch drehte mit den Besuchern einige Runden MELK. An die 8.000 Besucher kamen an den Wachauring in Melk zum zweiten E-Mobilitätstag, um dort alles zu testen, was mit Elektromobilität zu tun hat. Neben diversen Firmen und Gemeinden, die schon auf Elektromobilität umgestiegen sind, stellten auch einige Privatpersonen ihre Fahrzeuge zur Verfügung. Darunter auch eine von zwei Tesla-Fahrerinnen – dem E-Auto-Vorzeigeunternehmen, das seinen Namen dem Elektrotechnikpionier...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stadtrat und Umweltgemeinderat Fritz Brandstetter, ElektroMobil-Fahrer Dieter Wedermann, ElektroMobil-Obmann Johannes Maschl und Umweltgemeinderat Michael Sigmund.

Pressbaum will "E-Vereinstaxi" nach Eichgrabener Modell

PRESSBAUM. Kürzlich wurde im Pressbaumer Rathaus zu einer ersten Projekt-Besprechung zum Thema "Elektro-Vereins-Taxi" geladen. Vorbild für einen solchen Vereins-Fahrtendienst ist die Nachbargemeinde Eichgraben. Gemeinderat Johannes Maschl aus Eichgraben, Obmann von "ElekroMobil Eichgraben", war zu Gast und berichtete über das Konzept. Das Prinzip ist denkbar simpel: Der Verein ElektroMobil Eichgraben mietet ein Elektroauto an. Mitglieder des Vereins können um 19 Euro pro Monat als Passagier die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: EVN
1

Sauber tanken und gleich einkaufen

In Bruck wird nicht nur Energie, sondern auch Zeit gespart: Eine neue Stromtankstelle macht's möglich. BRUCK/L. Die Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch und begeistert immer mehr Menschen. Derzeit sind rund 1.400 E-Autos auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Neu im EcoPlus-Park Um weitere Anreize zu setzen und um die Einkaufsfahrten umweltfreundlicher zu gestalten hat die EVN kürzlich eine moderne Schnellladestation im Shopping Bruck errichtet. Mit einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: eco plus
2

e-mobile Testaktion in Natschbach-Loipersbach

E-Auto, E-Bikes und E-Scooter zum Testen und Erfahren Am Freitag den 25. September 2015 besteht vor dem Gemeindeamt Natschbach-Loipersbach von 14:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit verschiedene E-Fahrzeuge auszuprobieren. Ziel dieser kostenlosen Testaktion ist es, E-Mobilität erfahrbar und erlebbar zu machen. Es stehen mehrere E-Autos, ein E-Scooter und unterschiedliche Modelle von E-Bikes zum Testen zur Verfügung. Im Infozelt der Energie- und Umweltagentur NÖ erhält man aktuelle Informationen...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
4

e-mobile Testaktion in Bad Fischau-Brunn

E-Autos, E-Bikes und E-Scooter zum Testen und Erfahren. Am 05. September 2015 können vor der FF Bad Fischau zwischen 10:00 und 17:00 Uhr verschiedene E-Fahrzeuge ausprobiert werden. Ziel dieser kostenlosen Testaktion ist es, E-Mobilität erfahrbar und erlebbar zu machen. Es stehen drei E-Autos, ein E-Scooter und unterschiedliche Modelle von E-Bikes zum Testen zur Verfügung. Im Infozelt der Energie- und Umweltagentur NÖ erhält man aktuelle Informationen zur E-Mobilität in der Praxis und ein...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.