E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Neben E-Fahrzeugen stehen auch spannende Interviews und Vorträge auf dem Programm. | Foto: © Adobe Stock
6

Freier Eintritt
Wiener Elektro Tage 2023. Die Zukunft erwartet dich am Rathausplatz!

Die Mobilitätswende geht uns alle an und das auf allen Verkehrswegen - auf der Straße, der Schiene, in der Luft oder am Wasser. Die Wiener Elektro Tage 2023 bieten einen einzigartigen und außerordentlichen Überblick zum Status quo.  Nach dem großen Erfolg der ersten Wiener Elektro Tage auf dem Wiener Rathausplatz im Vorjahr präsentiert sich Österreichs zukunftsweisendes E-Mobility-Event von 13.-17. September 2023, mit einem erheblich erweiterten Angebot der vorgestellten Fahrzeugmodelle, noch...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
E-Autos sind in Zeiten steigender Spritpreise immer mehr im Kommen, auch im Mostviertel.
2

Natur und Nachhaltigkeit
So grün ist das Mostviertel

Grünes Mostviertel: So steht es im Ybbstal um E-Mobilität, Nachhaltigkeit und Bodenschutz. MOSTVIERTEL. In Waidhofen gab es 2020 52 E-Pkws, im Bezirk Amstetten insgesamt 670. Im Jahr 2021 waren in Waidhofen 11,6 Prozent der Neuzulassungen E-Pkws (absolut 56), im Bezirk Amstetten 12,4 Prozent( absolut 363) (Quelle: Statistik Austria). Elektroautos sind für Regionen wie das Mostviertel gut geeignet, da auch hier der Großteil der Autofahrten kürzer als 50 Kilometer ist und die Reichweite von...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.