E-Pkw

Beiträge zum Thema E-Pkw

Anteil an E-Pkw weiter gestiegen. | Foto: pixabay

Tirol/Kitzbühel - E-Mobilität
Neuer Höchstwert bei neuen E-Autos

Im Vorjahr in Tirol neuer Höchstwert bei neuen E-Pkw – in Tirol ist Bezirk Schwaz der Spitzenreiter. TIROL, BEZIRK. Im Vorjahr war laut VCÖ bereits jeder sechste Neuwagen in Tirol ein Elektro-Auto. Mit rund 16 Prozent wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Innerhalb von Tirol hat der Bezirk Schwaz mit 19 Prozent den höchsten E-Pkw-Anteil an den Neuwagen. An zweiter Stelle folgt Osttirol mit 18,5 % vor der Landeshauptstadt Innsbruck und dem Bezirk Landeck mit jeweils 18,3 %. Am niedrigsten ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bezirk Landeck war im Vorjahr Tirols Spitzenreiter bei den E-Pkw-Neuzulassungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/stux

Elektro-Mobilität
Bezirk Landeck Spitzenreiter bei E-Pkw-Neuzulassungen

BEZIRK LANDECK. Bei E-Pkw-Neuzulassungen gibt es große Unterschiede zwischen Tirols Bezirken - Prozentuell ist der Spitzenreiter der Bezirk Landeck. Neuzugelassene E-Pkw in Tirol verdoppeltDie Anzahl der neuzugelassenen E-Pkw hat sich im Vorjahr in Tirol fast verdoppelt. Zwischen Tiroler Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Spitzenreiter ist der Bezirk Landeck mit einem E-Pkw-Anteil von 17,8 Prozent (154 E-Pkw), knapp vor dem Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
V.l.: WE-GF Dir. Walter Soier Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer Bmst. Ing. Martin Schwaiger/ Swietelsky BaugesmbH. WE-Marketingleiter Mag. Christian Nigg. | Foto: WE

Elektro-PKW für die Bevölkerung
WE unterstützt E-Mobilität in Flaurling

FLAURLING. Mit Errichtung des neuen Gemeindehauses an der Salzstraße durch die WE startet auch ein interessantes Projekt in Flaurling. Ein Auto für alleDie Gemeinde stellt einen Elektro-PKW des Anbieters floMOBIL als Car-Sharing-Fahrzeug zur Verfügung. Das Auto steht der Bevölkerung für diverse Besorgungsfahrten zur Verfügung. Im WE-Projekt wurde dafür ein reservierter Stellplatz geschaffen. Die Wohnungseigentum hat zusammen mit Swietelsky die Anschaffung gerne unterstützt, das floMOBIL wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die E-Mobilität in Tirol steigt - Der Bezirk Landeck hat im Vergleich zum Rest Tirols allerdings Aufholbedarf (Symbolbild) | Foto: pixabay/stux

E-Mobilität
175 E-Pkw sind im Bezirk Landeck unterwegs

BEZIRK LANDECK. Während die Zahl der Diesel-Pkw in Tirol jährlich sinkt, steigt der E-Pkw Anteil in den Bezirken. Der Bezirk Landeck liegt allerdings im Tirol-Vergleich nur an vorletzter Stelle: Es sind 175 Elektro-Pkw unterwegs, was einem Anteil von 0,7 Prozent entspricht. Elektro-Mobilität steigtDie Anzahl der Diesel-Pkw ist im Vorjahr in Tirol zum zweiten Mal in Folge gesunken, macht der VCÖ aufmerksam, nämlich um 1.752. Die Zahl der E-Pkw ist hingegen um 1.471 auf 4.348 gestiegen. Aber noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Bezirk Landeck setzt auch das Regionalmanagement regioL seit Jahren auf die E-Mobilität. | Foto: regioL

Elektro-Autos 2020
8,5 Prozent der Neuzulassungen im Bezirk waren E-Pkw

BEZIRK LANDECK. Elektro-Autos gewinnen im Bezirk mehr an Bedeutung: 8,5 Prozent der Neuzulassungen im vergangenen Jahr waren E-Pkw. Damit belegt der Bezirk Landeck in Tirol den zweiten Platz. Zweiter Platz für den Bezirk Landeck"E-Autos sind für die Stadt, aber besonders auch für Regionen sehr gut geeignet. Und das spiegelt die Statistik wieder", weist Verkehrsclub Österreich-Expertin Ulla Rasmussen auf die Ergebnisse einer aktuellen VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria hin. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bereits zwei Drittel der zugelassenen Autos sind Firmen zuzurechnen. Der VCÖ sieht in einer Steuerreform bei Firmenwagen die Möglichkeit den CO2-Ausstoß des Autoverkehrs rascher zu reduzieren. | Foto: mirpic/Fotolia
2

Nur 3 Prozent E-Pkw
Bereits zwei von drei Neuwagen sind Firmen-Pkw

Der hohe Anteil an Firmenautos ist laut dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine große Chance, den CO2-Ausstoß des Autoverkehrs rascher zu senken. Deshalb brauche es einen Stopp der Steuerbegünstigungen für Firmenwagen mit Verbrennungsmotor und gesetzliche Vorgaben. Denn der Anteil emissionsfreier Firmen-Pkw sei viel zu niedrig. ÖSTERREICH. In der Europäischen Union nimmt der Anteil der Firmenwagen zu. Sechs von zehn Neuwagen wurden in der EU im Vorjahr auf Firmen zugelassen. Davon waren 92...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.