E-Roller

Beiträge zum Thema E-Roller

E-Mofas unter der Leistungsgrenze von 600 Watt gelten rein rechtlich als Fahrräder haben aber deutlich mehr Masse. | Foto: RMA
3

Unterschiedliche Ansätze
Grazer wünschen sich neue Regeln für E-Scooter

Wenn alte Regeln auf neue Mobilitätsformen treffen, sind Konflikte kaum zu vermeiden. Das sagen unsere Leserinnen und Leser zur E-Scooter und Co. GRAZ. Mit den kalten Temperaturen verringert sich auch die Zahl jener Grazerinnen und Grazer, die im Stadtgebiet mit elektrisch betriebenen Zweirädern unterwegs sind. Abgekühlt hat sich die Debatte um die neue Mobilitätsform – und wie man in Zukunft ein harmonisches Miteinander aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer erreichen kann –...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Nicht allein auf der Straße: Sowohl mit Auto- als auch Radfahrerinnen und Fußgängern kommen E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer vermehrt zum Streiten. | Foto: Jon Tyson/Unsplash
Aktion 4

Neue Mobilität
Elektro-Roller auf Crashkurs mit Fahrrädern und Autos

Weniger Emissionen, mehr Streit? Auf den Radwegen wird es zunehmend eng, während rüpelhaftes Verhalten für dicke Luft im Grazer Verkehr sorgt. GRAZ. "Wir haben schon vor 15 Jahren beim Bundesministerium darauf hingewiesen, dass eine neue Mobilität auf uns zukommt, für die es Regeln braucht", verrät Heidi Schmitt von der Radlobby ARGUS Steiermark im Hinblick auf die zahlreichen Varianten von E-Rollern und -Rädern. Damals wurde abgewunken, das Phänomen der Elektro-Fahrzeuge sei zu klein. "Heute...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Asia-Genuss für Alina und Onik Pongratz (l.) sowie Anna-Maria Riemer (WOCHE), serviert von Vanessa Resch (l.) und Valeria Gruber. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Business Lunch mit E-Onix
Hier kommen die Grazer ins Rollen

Elektromobilität neu gedacht: E-Onix bringt ein gemütliches Fortbewegungsmittel in die Steiermark. Ein Urlaub in Budapest brachte Alina und Onik Pongratz auf die Idee, in Graz E-Roller zu vermieten und verkaufen, im Frühling diesen Jahres gründete das Unternehmer-Ehepaar mit E-Onix – neben der Auto- und LKW-Reinigungsfirma Onix-Carwash – sein zweites Unternehmen. WOCHE: Was ist das Kerngeschäft von E-Onix? Onik Pongratz: Wir vermieten und verkaufen E-Roller. Diese sind aber nicht zu verwechseln...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Ride & Roll: Philip Fürstaller und Christoph Hofer (r.) testeten den E-Scooter sowie den Tretroller | Foto: Jorj Konstantinov
3

Mit dem E-Scooter in die Bim
Holding bringt neues Angebot ins Rollen

Käufer von Top-Ticket und Jahreskarte können Tret- und E-Roller kaufen. Wir haben sie getestet. Aufmerksamen Beobachtern wird es nicht entgangen sein: Auch die Grazer wurden vom Trend, mit Elektro-Scootern durch die Stadt zu rollen, erfasst. Während in vielen Städten rund um den Globus bereits Einschränkungen diskutiert werden, da haufenweise Scooter Gehsteige versperren, geht die Holding Graz andere Wege. Mit dem neu adaptierten Angebot "Ride & Roll" können Besitzer einer Jahreskarte sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sie wollen die Straßen sicherer machen: Oberstleutnant Alfred Kronawetter, Brigadier Kurt Kemeter, Bürgermeister Siegfried Nagl, Abteilungsinspektor Gerhard Pirker | Foto: Makowecz/LPD Stmk
1

Trendsport wird in Graz sicherer: Neue Regelungen für E-Roller und Co,

E-Bikes und E-Scooters sind in Graz im Kommen. Deshalb informiert die Stadt Graz mit ihrer neuen Broschüre "Trend & Sport" über die genaue Regelung. In ganz Europa werden E-Bikes und Co. immer beliebter und überschwemmen die europäischen Städte. Auch Graz ist davor nicht gefeiht, immer öfter sieht man Jugendliche auf ihren E-Scootern durch die Gegend fahren. Aber nicht nur die Jugend ist auf diesen Hype aufgesprungen, sondern auch die ältere Generation steigt immer öfter auf die kraftsparende...

  • Stmk
  • Graz
  • Johann Hubmann
E-Mobilität: GR Niko Swatek macht sich dazu Gedanken. | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

Roller und Scooter als neue Mobilitätsidee

Mit der Elektro-Kraft: Neos-Gemeinderat Niko Swatek denkt an E-Scooter und E-Roller für die Stadt. Die Feinstaubproblematik in Graz – wie oft hören wir davon. Doch um sie zu lösen, bedarf es neuer Ideen und Konzepte. Während die einen Autos ganz aus der Stadt verbannen wollen, sehen die anderen das Potenzial in Carsharing im innerstädtischen Bereich. Oder allgemein in der "Sharing Mobility". Wien als Vorbild "Zu E-Mobility-Sharing zählt der kommerzielle Verleih von E-Fahrzeugen wie Roller oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.