Eberndorf

Beiträge zum Thema Eberndorf

Kinder-Flohmarkt in Gösselsdorf

Kinder-Flohmarkt in Gösselsdorf Der Tennisclub Gösselsdorf ASVÖ veranstaltet am Samstag den 07. Juni 2014 einen Kinder-Flohmarkt, Kauf und Verkauf von Baby- und Kindersachen aller Art (Kleidung, Spielwaren, Sportartikel, etc.) Zeit: von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Wo: Sportanlage Gösselsdorf (bei Schlechtwetter in der Eisstockhalle) Standgebühr: Kinder € 2,00, Erwachsene € 5,00 Anmeldung: nur am 05. und 06. Juni 2014 bei Hr. Wernig, Tel: 0680-1201645 Wann: 07.06.2014 ganztags Wo: Gösselsdorf,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
die Teilnehmer vor der Kirche in Gösselsdorf
55

Alpenverein, Ortsgruppe Völkermarkt, gewinnt den Hauptpreis bei der Vier-Kirchen-Wanderung 2014

Vermutlich wegen der schlechten Wettervorhersagen im Rundfunk und Fernsehen war die Beteiligung an der Vier-Kirchen-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee am 27. April 2014 nicht so groß wie erwartet. Von den schlechten Vorhersagen ließen sich aber 41 Unentwegte nicht beeinflussen und machten sich auf die 21 Kilometer lange Strecke. Entgegen der bisherigen Streckenführung war diesmal die Kirche St. Andrä in Polena/Altendorf das erste Zwischenziel. Die freundliche Mesnerin hat die Kirche...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
12

Vier-Kirchen-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Der Wanderbund Gösselsdorfersee führt am 27. April 2014 die schon zur Tradition gewordene Vier-Kirchen-Wanderung durch. Anmeldung: ab 07:00 Uhr im Gasthof "Wallerwirt", Gösselsdorf, Kirchenstraße 5 Ablauf: 08:00 Uhr Kurzandacht in der Kirche in Gösselsdorf danach Start: ca. 08:15 Uhr Streckenlänge: ca. 21 km Höhenunterschied: ca. 600 Hm 2 Labestationen an der Strecke. Startgeld: € 2,00 (mit 500 gr Glas Honig: € 6,00). Die Wanderstrecke ist markiert. Nach der Wanderung, gemütliches Beisammensein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
4

Osterratschenbauen in Gösselsdorf

Den Bau von Osterratschen oder die Reparatur von beschädigten Osterratschen führt die Dorfgemeinschaft Gösselsdorf, wie schon in den Jahren vorher, durch. Alle Gösselsdorfer Kinder können daran teilnehmen. Unter Anleitung von Tischlermeister Josef Kuchling werden die Ratschen gebaut bzw. repariert. Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 10.April 2014, da das Material vorbereitet werden muss, bei der Tischlerei Kuchling, Tel.: 0664-2136267. Treffpunkt: Tischlerei Kuchling Zeitpunkt: Samstag 12....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
3

Palmbuschenbinden in Gösselsdorf

Die Dorfgemeinschaft Gösselsdorf führt, wie alljährlich, am Freitag den 11. April ein gemeinsames Palmbuschenbinden durch. Treffpunkt: Tischlerei Kuchling in Gösselsdorf Zeitpunkt: Freitag 11. April 2014, 19.00 Uhr Material: Palmkätzchen, Buchsbaum und Geduld Wann: 11.04.2014 ganztags Wo: Gösselsdorf, Fliederweg, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Kirche in Gösselsdorf
23

Vier-Kirchen-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Der Wanderbund Gösselsdorfersee führt am 27. April 2014 die schon zur Tradition gewordene Vier-Kirchen-Wanderung durch. Anmeldung: ab 07:00 Uhr im Gasthof "Wallerwirt", Gösselsdorf, Kirchenstraße 5 Ablauf: 08:00 Uhr Kurzandacht in der Kirche in Gösselsdorf danach Start: ca. 08:15 Uhr Streckenlänge: ca. 21 km Höhenunterschied: ca. 600 Hm 2 Labestationen an der Strecke. Startgeld: € 2,00 (mit 500 gr Glas Honig: € 6,00). Die Wanderstrecke ist markiert. Nach der Wanderung, gemütliches Beisammensein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Die Teilnehmer
23

Die Dorfgemeinschaft Gösselsdorf auf Wels-Reise

Die Messe "Blühendes Österreich" war eines der Ziele der Ausflugsfahrt der Dorfgemeineschaft (DG) Gösselsdorf am 5. u. 6. April 2014. In mehr als 20 Hallen wurde für Profi- u. Hobby-Gärtner ein vielfältiges an Neuem und Einzigartigem zum Schauen, Probieren und Erleben angeboten. Informationen zu Garten- Baum-, Strauch- u. Rasenpflege gab es in Hülle und Fülle. Profis, wie der durch die Medien bekannte Experte Karl Ploberger oder die Seminarbäuerin Martina Sallaberger, gaben Tipps und Ratschläge...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Hexengschnas des TC Gösselsdorf

Der Tennisclub Gösselsdorf (TC Gösselsdorf) veranstaltet am 28. Februar 2014 das 17. Gösselsdorfer Hexengschnas mit Maskenprämierung. Wo? Im Gasthof Roscher - Sablatnighof Wann? Freitag, 28. Februar 2014, 20:00 Uhr Musik? "Tip Top" Eintritt: Vorverkauf (ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen) € 3,00 Abendkasse: € 4,00 Heimbringservice: von 01:00 Uhr bis 04:00 Uhr, im Umkreis von 10 km Gratis. Der TC Gösselsdorf freut sich auf Euren Besuch!!! Wann: 28.02.2014 ganztags Wo: Gösselsdorf,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

17. Gösselsdorfer Hexengschnas

Der Tennisclub Gösselsdorf (TC Gösselsdorf) veranstaltet am 28. Februar 2014 das 17. Gösselsdorfer Hexengschnas mit Maskenprämierung. Wo? Im Gasthof Roscher - Sablatnighof Wann? Freitag, 28. Februar 2014, 20:00 Uhr Musik? "Tip Top" Eintritt: Vorverkauf (ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen) € 3,00 Abendkasse: € 4,00 Heimbringservice: von 01:00 Uhr bis 04:00 Uhr, im Umkreis von 10 km Gratis. Der TC Gösselsdorf freut sich auf Euren Besuch!!! Wann: 28.02.2014 ganztags Wo: Gösselsdorf,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
13

Sautoni-Kirchtag in Gösselsdorf am 17. Januar

Sehr früh kam die Verehrung des hl. Antonius von Konstantinopel ins Abendland (erste Spuren schon im 5. Jh.) wo sie in Folge der Übertragung der Reliquien nach Frankreich (um 1000) rasch anwuchs und ihre Blütezeit 14. – 18. Jh. erlebte. Hauptträger der Verehrung war anfangs der Antoniusorden. Die Ritter verehrten A. als ihren Standesgenossen und als ihr Standesvorbild und weihten ihm Burgen, Kapellen, Altäre und Vikarien. Zahlreiche Bruderschaften stellten sich unter seinen Schutz (Armen- u....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
der hl. Antonius mit Schwein und Bettlerglocke
14

Sautoni-Kirchtag in Gösselsdorf am 17. Januar

Sehr früh kam die Verehrung des hl. Antonius von Konstantinopel ins Abendland (erste Spuren schon im 5. Jh.) wo sie in Folge der Übertragung der Reliquien nach Frankreich (um 1000) rasch anwuchs und ihre Blütezeit 14. – 18. Jh. erlebte. Hauptträger der Verehrung war anfangs der Antoniusorden. Die Ritter verehrten A. als ihren Standesgenossen und als ihr Standesvorbild und weihten ihm Burgen, Kapellen, Altäre und Vikarien. Zahlreiche Bruderschaften stellten sich unter seinen Schutz (Armen- u....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
das erste Ziel
2 9

nochmal dem Nebel entronnen

Dass die Gemeinde Diex auf der Saualpe zu den sonnenreichsten Orten in Österreich gehört ist ja hinlänglich bekannt. Diese Tatsache haben Ingrid, Elfi, Hedi, Hans und Hartmut bei der Montagswanderung am 13. Januar 2014 genossen. Im Tal der Drau und in ganz Unterkärnten war, wie schon seit Wochen, dichter Nebel. Auf etwa 1000 m ü. NN lichteten sich die Schwaden und die Wehrkirche von Diex prästentierte sich im Licht der Sonne. Der Wanderweg führte zunächst auf der Straße Richtung Grafenbach um...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Bei der Wegeerkundung 6 Tage vor der Wanderung
20

Schweinsbratenwanderung des "Wanderbund Gösselsdorfersee" ein voller Erfolg

Wenn es auch der Wettergott mit den Wanderern des Wanderbund Gösselsdorfersee nicht besonders gut meinte, haben sich die Unentwegten nicht vom Regen abhalten lassen. Den Teilnehmern war der Zielort nicht bekanntgegeben worden. So war die Überraschung groß als die Wanderer sich plötzlich vor dem Grenzübergang Raunjak befanden und auch noch die Grenze nach Slowenien überschritten. Aber schon wenige Meter nach der Grenzlinie war das Ziel, der Gasthof „Reht“ der von der Familie Cepin geführt wird,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Schweinsbraten-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Einladung zur „Schweinsbraten-Wanderung“ am 10. November 2013 Abfahrt: 10. November 2013, 09:30 Uhr, Bauernmarkt in Gösselsdorf mit Priv.-PKW (Fahrgemeinschaften) Es ist eine Wanderung „ins Blaue“. Am Ziel gibt es Schweinsbraten (u. auch andere Speisen), Musik und gute Unterhaltung. Gehzeit (gesamt): ca. 3 Stunden. Gutes Schuhwerk notwendig! Familien- u. Erlebniswanderung. Die Veranstaltung wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Bei Regen: Abfahrt 11:30 Uhr. Treffpunkt/-Zeit: Sonntag,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Verordnung aus dem 18. Jahrhundert
2

Familienforscher-Stammtisch

Am Freitag den 8. November 2013, 19:30 Uhr treffen sich Familienforscher zum Informationsaustausch im Gasthof "Wallerwirt" in Gösselsdorf. Dabei werden - Mittel und Wege zur Erforschung der eigenen Familie von erfahrenen Forscherinnen u. Forschern erläutert, - die Erstellung eines Familien-Stammbaumes mittels Genealogieprogrammen aufgezeigt, - die Aufbewahrung und Kennzeichnung alter Dokumente u. Urkunden erklärt u. - alte Schriften gelesen und erlernt. Eigene Dokumente können mitgebracht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Die Bezirksvorsitzende des Kärntner Heimatwerkes übergibt eine Urkunde an den Obmann der DG Charly Plautz | Foto: (Manfred Hirn)
4

Festakt 30 Jahre Dorfgemeinschaft Gösselsdorf

Festakt 30 Jahre Dorfgemeinschaft Gösselsdorf am 13. Oktober 2013 Im Jahr 1983 wurde die Dorfgemeinschaft (DG) Gösselsdorf ins Leben gerufen. Hervorgegangen aus dem Bedürfnis der damaligen Dorfjugend, einen eigenen Eishockeyplatz zu bauen und zu nutzen, wurde ein Eissportclub gegründet. Auf dieser Basis entwickelte sich die DG, in die dann im Verlauf der vergangenen 30 Jahre verschiedene Sektionen integriert wurden. In einer heiteren, erzählerischen Weise hielt der erste Obmann der DG - Andreas...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Blick zum Gasthaus Kollmann auf der Grutschen

Backhendl-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Der "Wanderbund Gösselsdorfer See" führt am 6. Oktober 2013 eine Backhendl-Wanderung durch. Start/Abfahrt mit PrivPKW ist am 6.10.2013, 09:00 Uhr beim Bauernmarkt in Gösselsdorf. Der Wanderweg führt von der Kirche St. Martin bei St. Paul (Lavanttal) über den Eiser-Sattel - Zwölfer Kogel - Langer Berg zum Gasthaus "Kollmann" auf der Grutschen. Nach dem Backhendl-Schmaus führt der Rückweg über Schildberg, Bhf. Granitztal zum Ausgangspunkt zurück. Gehzeit (gesamt) ca. 4 Stunden. Es ist eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Blick zum Gasthof Kollmann

Backhendl-Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfer See

Der "Wanderbund Gösselsdorfer See" führt am 6. Oktober 2013 eine Backhendl-Wanderung durch. Start/Abfahrt mit PrivPKW ist am 6.10.2013, 09:00 Uhr beim Bauernmarkt in Gösselsdorf. Der Wanderweg führt von der Kirche St. Martin bei St. Paul (Lavanttal) über den Eiser-Sattel - Zwölfer Kogel - Langer Berg zum Gasthaus "Kollmann" auf der Grutschen. Nach dem Backhendl-Schmaus führt der Rückweg über Schildberg, Bhf. Granitztal zum Ausgangspunkt zurück. Gehzeit (gesamt) ca. 4 Stunden. Es ist eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Absetzwirt, der Start- und Endpunkt der Wanderung
9

Wanderung vom Mothiltor zum Rosenkogel

Die Wanderung vom Mothiltor zum Reinischkogel erwies sich als Glückstreffer. Sowohl vom Wetter als auch in der Tourgestaltung. Leider haben von diesem Angebot nur 2 Wanderer Gebrauch gemacht. Ob es an der etwas längeren Anfahrt oder dem Wandergebiet im Kärntner Ausland - der Steiermark - lag, wer weiß? Jedenfalls, die beiden Teilnehmer ließen sich nicht beirren und wurden in mehrfacher Hinsicht reichlich belohnt. Gesteuert durch ein Navigationssystem wurde der Ausgangspunkt der Wanderung, der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Gipfelrast
4

Wanderung rund um den Falkertsee

Der Wanderbund Gösselsdorfersee veranstaltet am Samstag, 10. August 2013, eine Wanderung rund um den Falkertsee. Es ist eine anspruchsvolle Bergwanderung und daher Kondition erforderlich. Ausgangspunkt ist einer der Parkplätze am Falkertsee (1872 m). Unmittelbar hinter den Hotels führt der Weg steil hinauf zur Falkert Spitze auf 2308 m. Über eine Senke erreichen wir die Falkert Scharte um dann auf den Gipfel der Moschelitzen (2310 m) zu wandern. Tief unter uns glänzt der Falkert See. Der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Anzeige
2

LH Kaiser nahm an 27. Gösselsdorfer Volkstriathlon teil

„Ein Wettkampf mit besonderem Charakter!“ Seit Jahren ist der Gösselsdorfer Volkstriathlon ein Fixpunkt im Terminplan von Sportreferent LH Peter Kaiser. Auch diesen Samstag ließ es sich der fünffache Ironman-Finisher nicht nehmen, mit dabei zu sein, ging mit der Nummer eins an den Start und zeigte eine bemerkenswerte Leistung: Kaiser wurde in seiner Altersgruppe 13. Er bewältigte die 0,5 Km Schwimmen, 32 Km Radfahren und 7 Km Laufen in 1:58,45 Stunden. Der Einzelsieg ging mit einer Zeit von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
2

Wanderung von der Weinebene zum Großen Speikkogel (Koralpe)

Der Wanderbund "Gösselsdorfersee" veranstaltet am 02. Juni 2013 eine Familienwanderung von der Weinebene zum Großen Speikkogel (Koralpe 2.140 m). Die Wanderung beginnt beim TVN-Haus auf der Weinebene auf 1650 m, führt vorbei an der Grillitsch-Hütte hinauf zum Gipfel des Großen Speikkogel (Koralpe) auf 2.140 m. Gehzeit: ca. 4 Stunden. Einkehr im TVN-Haus auf der Weinebene möglich. Abfahrt: 02.06.2013, 08:00 Uhr, Bauernmarkt in Gösselsdorf. Bildung von Fahrgemeinschaften. Interessenten melden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer
Einladung zur 1. Mai-Feier

1. Mai-Feier in Gösselsdorf

Die Obmänner aller Gösselsdorfer Vereine laden alle Gösselsdorfer und Gösselsdorferinnen zur 1. Mai-Feier am Mittwoch, 1. Mai 2013 um 14:30 Uhr auf den Dorfplatz in Gösselsdorf ein. Es findet eine Verlosung des Maibaumes - und weiterer schöner Preise - statt. Um 16:00 Uhr wird die Preisverleihung des Ostereier(Such)gewinnspieles vorgenommen. 1. Preis: Kinogutschein im Wert von 50,00 € (Cinecity, Klagenfurt) 2. - 3. Preis: Pizzagutscheine 4. - 5. Preis: Große Eisbecher Alle teilnehmenden Kinder...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfer See am 20. April 2013

Der Wanderbund Gösselsdorfer See führt am 20. April 2013 eine Wanderung vom Bootshafen Völkermarkt (Stausee) über Unarach - Ratschitschach - St. Peter am Wallersberg u. z. durch. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 15 km bei einer Gesamt-Gehzeit von ca. 4 Stunden. Einkehr beim Schloßwirt in St. Peter a. W. Treffpunkt u. -zeit: Gösselsdorf, Bauernmarkt, 20.4.2013, 09:00 Uhr bzw. Bootshafen Völkermarkt, 09:15 Uhr. Anmeldung bei Hartmut Passauer, Tel.: 0650-4591045 (Fahrgemeinschaften) Weitere...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hartmut Passauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.