edelbrände

Beiträge zum Thema edelbrände

Anzeige
Eine Best-of-Tasting-Box der Destillerie Puchas zu gewinnen:  Wacholder Gin 0,35L, Whiskey 0,35L, Vodka “Wild Boar” 0,35L, Rum “Dark” 0,35L | Foto: Destillerie Puchas
3 Aktion 2

Edelbrände aus Kukmirn
Wir verlosen zwei Probier-Boxen der Destillerie Puchas

In den sanften Hügeln um Kukmirn im Südburgenland liegt die Destillerie Puchas. Hier werden seit Jahrzehnten hochwertige Spirituosen nach altem Wissen mit kreativem Innovationsgeist gebrannt. Unter der Marke „KUKMIRN“ sind diese ausgezeichneten Spezialitäten Botschafter einer der wunderschönsten Regionen Österreichs. Das Sortiment ist ebenso handverlesen wie die Zutaten, die für die Herstellung der Spirituosen Verwendung finden. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestätigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Erzielten jeweils einen Doppellandessieg: Gusti und Hubert Hirtner (l.) aus St. Lorenzen im Mürztal (Quittenbrand und Gin) sowie Christine Temmel (r.) vom Weingut Felberjörgl in Kitzeck-Demmerkogel (Traubensaft und Williamsnektar). | Foto: LK, Musch
2 6

Landessieger 2016: Südsteirer sind top

Das Geheimnis ist gelüftet: Die besten Natur-Säfte und Qualitäts-Obstweine sowie perfektesten Edelbrände sind gekürt. Bereits nach der Verkostung der eingereichten Produkte durch eine hochkarätige Expertenjury mit Spezialisten der TU-Graz, der Bundeskellereiinspektion sowie Sommeliers und Experten aus der Weinbranche in der Fachschule Silberberg wurden die diesjährigen Sieger der Landesprämierung 2016 mit großer Spannung erwartet. Zuvor waren bei der Landesprämierung Saft-Most-Edelbrände...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für Südherz verbleiben zwei Trauben länger am Rebstock. Mit dem Sauvignon Blanc gewann DI Georg Thünauer den Best of Bio.
4

Fernitzer Winzer gewann "Best of Bio"

Der beste Bio-Weißwein kommt von einem Fernitzer Winzer. Georg Thünauer wurde für seinen Sauvignon Blanc Südherz in Bad Gastein mit „Best of Bio“ ausgezeichnet. Südherz ist der einzig prämiierte Steirische unter internationaler Beteiligung, die Familiengeschichte des edlen Tropfens führt in die Südsteiermark. „Mein Vater ist Bioweinbauer der ersten Stunde“ sagt Georg Thünauer. Der 1,5 ha große Weingarten in St. Johann i.S. wurde von Anfang an nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Hier...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 14

Die besten der besten Edelbrände unter der Lupe

Wer macht das Rennen um die besten Edelbrände des Landes? Bei der Landesprämierung 2015 rittern knapp 100 Produzenten mit 500 Edelbränden um sieben Landessiege. Selbst der Laie beurteilt es als Schwerstarbeit, was die 20-köpfige Expertenjury in dieser Woche im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg leistet. Hochkonzentriert werden an zwei Tagen Geschmack und Mundgefühl, Produktharmonie, Geruch und Typizität der hochkonzentrierten edlen Tropfen unter die Lupe genommen, um in der Folge...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Waltraud Fischer

Weihnachtsverkostung am Ursprung

Herausfinden wie die Südsteiermark schmeckt: Familie Tinnauer, die Falstaff Meisterbrenner 2011 und World Spirits Award-Gewinner 2912, erzählt in der Fruchtbrennerei auf dem Gamlitzberg alles über die Geheimnisse von Anbau und Ernte und über die Herstellung der Qualitätsprodukte. Alle Edelbrände kann man anschließend vor Ort - also direkt am Ursprung - verkosten. Am 8. und 9. Dezember um 14 und 17 Uhr, bei der Fruchtbrennerei in Gamlitz.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Helmut Alessio mit dem Kessel, mit dem früher rund 50 Bauern Schnaps gebrannt haben. | Foto: KK
5

Edles aus dem Kessel

Von sonnengereifter Frucht bis zum Edelbrand. Dieser „hochgeistige“ Weg führt durch den Kessel. Er soll nach der für die Sorte typischen Frucht schmecken, darf am Gaumen nicht brennen und soll im Abgang anhaltend sein.“ So beschreibt Edelbrandsommelier Helmut Alessio die Qualitätsmerkmale von Edelbränden. „Der Obstbrand, der sogenannte Edelbrand, hat die höchste Qualitätsstufe. Er wird zu 100 Prozent aus hochwertiger Frucht oder Saft erzeugt“, erklärt der Trautmannsdorfer, für dessen eigene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.