Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Foto: Josef Limberger
2

Naturschutzbund Oberösterreich
Ehrenamtliche Amphibienretter in Rohrbach-Berg gesucht

Für den Aufbau eines Amphibienschutzzaunes in der Hofmark in Rohrbach-Berg am Freitag, 1. März, von 14 bis 16 Uhr sucht der Naturschutzbund noch ehrenamtliche Helfer. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Der Frühling kommt und mit ihm erwachen die Amphibien aus ihrer Winterstarre. Der Naturschutzbund bittet um Unterstützung: Springfrosch, Grasfrosch und Erdkröte erwachen als Erstes aus ihrer Winterruhe und beginnen ab Mitte Februar, Anfang März zu ihren Laichgewässern zu wandern. Damit sie dort auch...

Markus Lindorfer ist begeisterter Rotkreuzler. | Foto: Privat

Florian-Preis 2023
Markus Lindorfer: "Die Welt ein kleines Stückchen besser machen"

Ob beim Roten Kreuz, bei der Bergrettung oder bei den Pfadfindern: Der 24-jährige Markus Lindorfer aus Rohrbach-Berg will mit seinem ehrenamtlichen Engagement die Welt ein kleines Stückchen besser machen. Dafür ist er für den diesjährigen Florian-Preis der BezirksRundschau nominiert. ROHRBACH-BERG. "Vor allem der Rettungsdienst ist für mich ein ganz wichtiger Teil meines Lebens und meiner Freizeit geworden", erzählt der 24-jährige Rohrbach-Berger gegenüber der BezirksRundSchau. Seit 2016 ist er...

Es braucht die Unterstützung des Arbeitgebers, um während der Dienstzeit Einsätze wahrnehmen zu können.  | Foto: FF Rohrbach
1

Ehrenamt und Beruf
"Ohne Ehrenamt würde vieles nicht oder viel schlechter funktionieren"

Den Beruf und eine ehrenamtliche Tätigkeit unter einen Hut zu bringen, kann mitunter eine Herausforderung sein. So braucht es besonders bei Feuerwehreinsätzen die Unterstützung des Arbeitgebers, um diesen nachgehen zu können. Eine der Firmen, die ihren Mitarbeitern dies ermöglicht, ist M-TEC aus Arnreit. BEZIRK ROHRBACH, ARNREIT. Ob Rettungsdienst, bei der Feuerwehr sowie im Sport- oder Musikverein: Bei der Firma M-TEC gibt es eine Bandbreite an Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich engagieren,...

Unsere Gesellschaft lebt vor allem von Menschen, die mehr tun, als es ihre Pflicht ist
7

Florian
60 Jahre „im Dienste der Königin“

Organist Otto Arnezeder aus Hofkirchen ist für sein ehrenamtliches Engagement für den diesjährigen "Florian"-Preis der BezirksRundschau nominiert. HOFKIRCHEN (gawe). Musikalität wurde in der Familie von Otto Arnezeder immer groß geschrieben. Seine Eltern waren beim Kirchenchor, er selbst verstärkte ihn als Tenor. Sein Schlüsselerlebnis hatte der heute 75-Jährige aber, als er beim Stimmen einer Orgel als Helfer engagiert war: „Zwei Tage lang habe ich bei 1098 Orgelpfeifen immer auf eine Taste...

Doris Schwarz aus Oepping ist es wichtig, dass Menschen so lange wie möglich selbständig bleiben können und unterstützt dies.  | Foto: Alfred Hofer
4

Florian OÖ
Engagierte Oeppingerin ist für Ehrenamts-Preis nominiert

Alle zwei Jahre vergibt die BezirksRundschau den Florian-Preis. Heuer ist Doris Schwarz vom Verein VertretungsNetz nominiert. Sie unterstützt Menschen mit einer geistigen oder psychischen Beeinträchtigung. OEPPING. Die Bewältigung des Alltags oder der Kontakt mit Ämtern und Behörden ist nicht für alle Menschen leicht zu bewältigen. Hilfe leistet dabei Doris Schwarz. Sie engagiert sich seit 2004 ehrenamtlich beim "VertretungsNetz Erwachsenenvertretung". Ihre Aufgaben dabei sind vielfältig und...

LAbg. Gertraud Scheiblberger, OÖVP Obmann LAbg. Georg Ecker, O.Ö. Seniorenbund Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Seniorenbund- Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner beim Pressegespräch  | Foto: Helmut Eder
2

O.Ö. Seniorenbund
„Senioren sind wichtiger Faktor im Bezirk“

2030 wird jeder dritte Rohrbacher über 60 Jahre alt sein. Diese Tatsache und die Corona- Krise stellt die aktuelle und zukünftige Seniorenbundarbeit vor neue Herausforderungen lautete der Tenor beim Bezirksbesuch der Landesleitung des O.Ö. Seniorenbundes. BEZIRK (hed). „Auch im Seniorenbund ist es wichtig, die demografische Entwicklung stets im Auge zu haben", erklärte O.Ö. Seniorenbund-Landesobmann und LH a.D. Josef Pühringer beim Pressegespräch. „Nicht nur, weil die Menschen immer älter...

Bei Ausflügen wie diesem sind die Zivildiener im Sozial- und Gesundheitsbereich eine große Stütze. | Foto: Fotolia/Heiner Witthake
4

Arcus fürchtet um Zivildiener

BEZIRK. Die Abschaffung der Wehrpflicht würde gleichzeitig das Aus für den Zivildienst bedeuten. Organisation aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, darunter auch das Arcus Sozialnetzwerk und die Altenfeldner Werkstätten fürchten "spürbare Auswirkungen" in diesem Zusammenhang – auch in Bezug auf das über den Zivildienst hinausgehende freiwillige Engagement. Arcus hatte in den vergangenen Jahren jeweils rund 30 Zivildiener. "Mit dem Planwert von rund 35 Zivildienern im Jahr 2013 rechnen wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.