Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Willi Grims war als Schülerlotse im Einsatz.  | Foto: Grims

Florianpreis
Rohrbach-Berger packt an und hilft wo er kann

Willy Grims aus Rohrbach-Berg wurde für sein ehrenamtliches Engagement für den diesjährigen Florian-Preis von MeinBezirk nominiert. ROHRBACH-BERG. Willy Grims ist ein Mensch, der gern anpackt und unterstützt, wo er nur kann. Jahrelang hat er mit breiter Unterstützung den Rohrbacher Nachwuchs-Hallenfußballcup organisiert und mit vielen Helfern durchgeführt. Grims hat zudem die internationale OÖ-Junioren-Radrundfahrt in den Bezirk geholt. Der 66-Jährige hilft jedes Jahr beim Rohrbacher Stadtfest...

Christine Anderl ist bei Essen auf Rädern tätig. | Foto: Rotes Kreuz St. Veit
5

Christine Anderl berichtet
"Die Rotkreuz-Dienststelle in St. Veit ist mein zweites Zuhause"

Christine Anderl aus St. Veit engagiert sich seit Jahren für viele Menschen im Bezirk Rohrbach. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie nun für den diesjährigen Florian-Preis von MeinBezirk nominiert. ST. VEIT. Wenn sie zwei, drei Tage nicht erscheint, dann bimmelt schon das Telefon. Doch das kommt nicht oft vor. Denn wenn sie nicht zur Dienststelle kommen kann, dann geht es ihr nicht gut. "Das Rote Kreuz in St. Veit ist mein zweites Zuhause", sagt Christine Anderl, die mehr als drei...

Sie kennen jemanden oder sind selber ehrenamtlich tätig? Dann nominieren bzw. bewerben Sie sich jetzt bis 23. März 2025. | Foto: MeinBezirk OÖ

Preis für Ehrenamt
Jetzt für den Florian 2025 bewerben bzw. nominieren!

MeinBezirk Oberösterreich zeichnet in Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der Oberösterreichischen Versicherung und dem ORF Oberösterreich jene Menschen aus, die sich im Bereich Ehrenamt besonders engagiert haben. Sie kennen jemanden, auf den das zutrifft oder sind selber ehrenamtlich tätig? Dann nominieren bzw. bewerben Sie sich jetzt! Einsendeschluss ist der 23. März 2025. Nach Ablauf der Einreichfrist werden die Einreichungen für den Florian 2025 von einer Jury bewertet. Die Preisträger...

3

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Zur Taufe der Urenkelin

Traberg/Rohrbach Bei der Taufe der Urenkelin live mit dabei sein zu können war der große Herzenswunsch von Leopold. Doch der 84jährige ist seit Jahren schwer erkrankt, benötigt rund um die Uhr pflegerische und medizinische Betreuung und kann sein Haus nicht mehr ohne professioneller Hilfe verlassen. Daher wandte sich seine Gattin an den Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Am Tag der Taufe holten die medizinisch top ausgebildeten...

Foto: Josef Limberger
2

Naturschutzbund Oberösterreich
Ehrenamtliche Amphibienretter in Rohrbach-Berg gesucht

Für den Aufbau eines Amphibienschutzzaunes in der Hofmark in Rohrbach-Berg am Freitag, 1. März, von 14 bis 16 Uhr sucht der Naturschutzbund noch ehrenamtliche Helfer. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Der Frühling kommt und mit ihm erwachen die Amphibien aus ihrer Winterstarre. Der Naturschutzbund bittet um Unterstützung: Springfrosch, Grasfrosch und Erdkröte erwachen als Erstes aus ihrer Winterruhe und beginnen ab Mitte Februar, Anfang März zu ihren Laichgewässern zu wandern. Damit sie dort auch...

Kurt Hörschläger (vulgo: "Edtabaun Kurtl")  ist mit 50 Jahren verstorben.  | Foto: Niki Hartl
3

Ein ganzes Dorf trauert
Der Kastener Kurt Hörschläger (50) ist verstorben

Am 17. Februar ist Kurt Hörschläger aus Kasten, Gemeinde St. Peter, mit 50 Jahren an den Folgen eines Skiunfalles verstorben. Ein Nachruf. ST. PETER. Nach einer Tischlerlehre und dem Präsenzdienst beim Bundesheer trat Kurt Hörschläger als Eisenbahner bei der Österreichischen Bundesbahn in den Dienst. Dort fand er seine berufliche Erfüllung. Der Mühlkreisbahnhof wurde seine berufliche Heimat. Seine Arbeitskollegen schätzten ihn als umsichtigen und hilfsbereiten Menschen, dem auch Gemeinschaft...

Naturschutzbund OÖ
Green Belt Camp Maltsch/ Malše 2023

Donnerstag, 3. August bis Sonntag, 6. August 2023 Auch im Jahr 2023 gibt es wieder das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes! Möchten Sie mit Gleichgesinnten aktiv mithelfen, seltene Arten am Grünen Band Europa zu fördern? Dann melden Sie sich bitte als Teilnehmer des Green Belt Camps Maltsch an. Gesucht werden Teilnehmer ab 18 Jahren. Die Maltsch ist ein Grenzfluss zwischen Österreich und Tschechien. Hier sind noch Feuchtwiesen und großflächige Überschwemmungsgebiete sowie magere...

Kehrer ist nicht nur als Sanitäterin tätig, sondern bald auch als Jugendrotkreuz-Betreuerin. | Foto: RK/Fuchs

Bezirk Rohrbach
"Freiwillenarbeit ist wichtiger Bestandteil in unserer Gesellschaft"

Im Bezirk Rohrbach besteht eine hohe Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit, sei es beim Roten Kreuz oder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Diese Institutionen zählen auch in Zukunft auf ihre ehrenamtlichen Mitglieder.  BEZIRK ROHRBACH. Die rote Jacke ist das Markenzeichen des Roten Kreuzes. Unter dem Motto "Wir haben die passende Jacke für dich" ist das Rote Kreuz laufend auf der suche nach neuen Mitgliedern. Im Moment sind 12 Personen dabei, die Ausbildung zum Sanitäter bei einem Wochenendkurs in...

Das neue Museumsteam (Andrea Hammerschmied, Inge Spreitzer und Monika Hörschläger) des Schulmuseums Kasten öffnet ab 1. April wieder die Pforten.   | Foto: Helmut Eder
3

Schulmuseum Kasten
Neues Team möchte Museum zeitgemäß machen

Ab 1. April ist das Schulmuseum Kasten wieder geöffnet. Ein Ausflugstipp für Wander- und Schulgruppen. ST. PETER, AUBERG. "Schule wie zur Kaiserzeit" ist das Motto des Schulmuseums Kasten. „Errichtet wurde die alte Dorfschule im Jahre 1812. Der Unterricht fand in einem Klassenzimmer statt“, informiert Inge Spreitzer vom Museumsteam. „Bei einer Museumsführung machen wir den Schulalltag jener Zeit erlebbar." Nach einer Wohnungsveränderung von Sabrina Gabriel, die seit Jahren zusammen mit Inge...

Markus Lindorfer ist begeisterter Rotkreuzler. | Foto: Privat

Florian-Preis 2023
Markus Lindorfer: "Die Welt ein kleines Stückchen besser machen"

Ob beim Roten Kreuz, bei der Bergrettung oder bei den Pfadfindern: Der 24-jährige Markus Lindorfer aus Rohrbach-Berg will mit seinem ehrenamtlichen Engagement die Welt ein kleines Stückchen besser machen. Dafür ist er für den diesjährigen Florian-Preis der BezirksRundschau nominiert. ROHRBACH-BERG. "Vor allem der Rettungsdienst ist für mich ein ganz wichtiger Teil meines Lebens und meiner Freizeit geworden", erzählt der 24-jährige Rohrbach-Berger gegenüber der BezirksRundSchau. Seit 2016 ist er...

3

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Abschied nehmen von der Mutter

Für uns alle ist die Zeit auf Erden begrenzt und irgendwann wird sie enden. So auch für Maria, die im Pflegeheim Hellmonsödt liebevoll von den Pflegerinnen betreut wird. Sie ist schwer erkrankt und ihre Tage sind gezählt. Vier Mal die Woche kam ihr Sohn auf Besuch und kümmerte sich ebenfalls um seine Mutter. Doch jetzt erlitt Peter selbst eine schwere Gehirnblutung und ist seither halbseitig gelähmt und benötigt rund um die Uhr Betreuung. Deshalb wurde er vorübergehend in ein Pflegeheim...

Es braucht die Unterstützung des Arbeitgebers, um während der Dienstzeit Einsätze wahrnehmen zu können.  | Foto: FF Rohrbach
1

Ehrenamt und Beruf
"Ohne Ehrenamt würde vieles nicht oder viel schlechter funktionieren"

Den Beruf und eine ehrenamtliche Tätigkeit unter einen Hut zu bringen, kann mitunter eine Herausforderung sein. So braucht es besonders bei Feuerwehreinsätzen die Unterstützung des Arbeitgebers, um diesen nachgehen zu können. Eine der Firmen, die ihren Mitarbeitern dies ermöglicht, ist M-TEC aus Arnreit. BEZIRK ROHRBACH, ARNREIT. Ob Rettungsdienst, bei der Feuerwehr sowie im Sport- oder Musikverein: Bei der Firma M-TEC gibt es eine Bandbreite an Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich engagieren,...

Bundesrätin Alexandra Platzer, Stadtrat Martin Oberndorfer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger im Sozialmarkt in Wels (v. l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozialmarkt
Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. OÖ. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und...

Hugo Anziger und Fritz Pöschl (v. l.) bei der feierlichen Übergabe des Schecks. | Foto: FPÖ Bezirk Rohrbach

Sankt Stefan
FPÖ-Spende für die Union Waldmark St. Stefan

Die FPÖ St. Stefan bedankte sich mit einem Geldgeschenk für ehrenamtliche Arbeit. SANKT STEFAN. Hugo Anzinger, Ortsparteiobmann der Freiheitlichen St. Stefan-Afiesl und Otto Grübl übergaben einen Scheck über 500 Euro an den Sektionsleiter Fritz Pöschl der Union Waldmark St. Stefan. „Uns ist es ein Anliegen, die Vereine in unserem Ort zu unterstützen, immerhin wird hier ehrenamtlich tolle Arbeit geleistet. Die Spende soll unseren Dank an alle, die im Rahmen der Vergrößerung bzw. des Umbaus der...

Foto: Timo Wienert
2

Zukunft des Ehrenamts
"Es tut gut, anderen zu helfen"

Freiwilligenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter im Bezirk könnte es kein so zahlreiches Hilfsangebot geben. Die BezirksRundSchau Rohrbach hat sich beim Roten Kreuz und der Caritas Oberösterreich informiert, wie sich die ehrenamtliche Tätigkeit in ihren Organisationen im Laufe der Jahre verändert hat. BEZIRK ROHRBACH. Beim Roten Kreuz lässt sich feststellen, dass die Anzahl der freiwilligen Mitarbeiter leicht zunimmt, wobei auch...

 Johann Hollin (96) aus Rohrbach-Berg ist seit 80 Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und war davon 36 Jahre im Kommando als Kassier tätig. | Foto: Huber Springer Jun.
3

Leistung
Rohrbacher ist seit unglaublichen 80 Jahren bei der Feuerwehr

So etwas gibt es nur selten: Der 96-jährige Johann Hollin ist seit 80 Jahren bei der Feuerwehr Rohrbach. Die Kameradschaft ist ihm wichtig. ROHRBACH-BERG. Die BezirksRundSchau war zu Besuch bei Johann Hollin in der Berggasse. Der rüstige, 96-Jährige, der am 5. Dezember Geburtstag feiert, wohnt dort alleine in seinem Einfamilienhaus. Grund unseres Besuches: Hollin ist seit 80 Jahren aktives Mitglied bei der Feuerwehr, davon 36 Jahre im Kommando als Kassier.  Laut Auskunft des...

Gesundheitspartner bringen Bewegung, Abwechslung und Freude in den Alltag älterer Menschen.  | Foto: Foto: photographee.eu/panthermedia
2

Proges Haslach
Gesundheitspartner starteten mit Hausbesuchen

Im Rahmen des Projekts „Rüstig statt rostig“ starteten kürzlich sieben qualifizierte Gesundheitspartner mit persönlichen Hausbesuchen und einem abgestimmten Bewegungsprogramm. HASLACH, BEZIRK. Bereits neun ältere Menschen freuen sich aktuell über regelmäßige Hausbesuche von einer Gesundheitspartnerin und dem individuell abgestimmten Bewegungsprogramm in den Gemeinden Haslach, Lichtenau, St. Oswald und St. Stefan-Afiesl. So auch Frau Pühringer aus Haslach: „Ich hatte schon lange in der Früh beim...

Foto: Alfred Hofer
45

Rohrbach-Berg
Engagement der Feuerwehr-Mitglieder geehrt

Zahlreiche Auszeichnungen und Beförderungen bestätigen den Einsatz zahlreicher Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und sind ein großer symbolischer Dank für unbezahlte Leistungen. ROHRBACH-BERG. Die nach zwei Jahren wieder mögliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr zeigte umso mehr: Zahlreiche Mitglieder leisten unermüdlich Einsatz in ihrer Freizeit, um anderen Menschen zu helfen. Diese Leistungen wurden mitunter auch in dieser Versammlung in besonderer Weise gewürdigt: Zahlreiche...

An zwei Nachmittagen pro Woche macht sich Josef Schaubschläger auf in "sein" Archiv, um dort alles Interessante und Wichtige für die Nachwelt zusammenzutragen und zu bewahren. | Foto: Eidenberger

96 Jahre
Österreichs ältester Archivar ist in Haslach im Einsatz

Bereits seit 34 Jahren bemüht sich Josef Schaubschläger ehrenamtlich um das umfangreiche Archiv seiner Heimatgemeinde Haslach. HASLACH. 96 Jahre alt und noch immer mit viel Elan im Einsatz – das ist Josef Schaubschläger. Der Haslacher betreut das umfangreiche Archiv seiner geschichtsträchtigen Heimatgemeinde, und zwar seit beeindruckenden 34 Jahren. In all dieser Zeit war Schaubschläger unentgeltlich im Einsatz. Seit Kindheit von Geschichte fasziniertIn seinem Berufsleben war Schaubschläger...

„Wer gerne Abwechslung und Freude in den Alltag älterer Menschen bringen möchte, ist beim Besuchsdienst richtig", lädt Johanna Rothbauer Interessierte jeden Alters zu den Infoabenden ein. | Foto: Herbert Moser/Caritas

Rohrbach
Caritas sucht Freiwillige für Besuchsdienst im Bezirk

Interessierte können sich bei zwei Infoabenden in Ulrichsberg (29. September) und in Rohrbach-Berg (30. September) über die Aufgaben informieren. BEZIRK. "Der Besuchsdienst ist bei älteren Menschen sehr beliebt", sagt Johanna Rothbauer von der Caritas in Rohrbach. In einzelnen Gemeinden des Bezirks sind Freiwillige im Einsatz, die älteren Menschen, die nicht mehr so viel "hinaus kommen", Gesellschaft leisten. Dieses Angebot der Pfarrcaritas soll nun ausgeweitet werden. "Dafür suchen wir noch...

Ziel des Proges-Projekts ist es, Mobilität im Alter zu steigern und so die Selbstständigkeit zu erhalten. Mitwirken sollen auch Gesundheitspartner aus der Bevölkerung. | Foto: Proges
1

Proges
Projekt "Rüstig statt rostig" sucht Gesundheitspartner

Für ein Projekt in Haslach, Lichtenau, St. Oswald und St. Stefan-Afiesl werden Ehrenamtliche gesucht, die älteren Menschen bei Hausbesuchen Gesundheitskompetenz vermitteln und mit ihnen Bewegungsschulungen durchführen möchten. BEZIRK ROHRBACH. "Rüstig statt rostig", das neue Projekt von Proges im Bezirk, setzt auf Partner aus der Bevölkerung. Ehrenamtliche sollen speziell dafür ausgebildet werden, ältere Menschen zu Hause zu besuchen und mit ihnen gemeinsam Mobilität, Kraft, Beweglichkeit,...

Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bei der ‚Mission Tomorrow‘ möchten sich JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm und JVP Bezirksobmann Michael Hinterleitner die  Anliegen und Ideen junger Menschen anhören. | Foto: Helmut Eder
3

Junge ÖVP
Sommertour unter dem Motto „Mission Tomorrow "

Die Junge ÖVP setzt bei ihrer diesjährigen Sommerkampagne auf die Themen Ehrenamt, Umwelt und Arbeit. Diese werden in Form von Comics vermittelt. ROHRBACH-BERG, BEZIRK. „Wir sind nicht nur das Sprachrohr für Jugendliche, sondern auch Übersetzer moderner Politik. Mit eigenen 'Mission-Tomorrow-Comics`' bringen wir unsere Forderungen auf den Punkt und zeigen, dass auch Jugendliche mitreden und ihre Ideen umsetzen wollen“, so JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm. So wird das „Mission-Tomorrow-Team“ in...

Im Rahmen einer Übung wurde die Bergrettúng Aigen-Schlägl zu einer Bergung eines verunglückten Paragleiters auf den Kühstein gerufen.  | Foto: Helmut Eder
49

Aigen-Schlägl
Bergretter bargen Paragleiter bei spannender Übung

Im Rahmen einer Übung wurde die Bergrettung Aigen-Schlägl zu einer Bergung eines verunglückten Paragleiters auf den Kühstein gerufen. Noch während der Anfahrt mit dem Bergefahrzeug Aurora ging ein zweiter Notruf ein. AIGEN-SCHLÄGL, BEZIRK. Unter dem Alpinnotruf 140 wird die Bergrettung Aigen-Schlägl zu einem Einsatz nach Peilstein gerufen. Die Alamierung lautete: Paragleiter nach Notlandung in Nähe des Kühsteins an Baum verfangen. Die Endzufahrt zur Unfallstelle ist nur über einen unwegsamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.