Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

„Flüchtlingen einfach Zeit schenken“. Das ist das Motto von Christine Gierlinger. | Foto: privat
1 5

Flüchtlingen Menschlichkeit schenken

Seit 2014 als Flüchtlingsbetreuerin aktiv: Christine Gierlinger ist für den „Florian“ nominiert. HASLACH. Begonnen hat Christine Gierlinger ihre Arbeit als ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin im Sommer 2014. Der Anlass: Im Internat der Textilfachschule wurden vorübergehend 20 Flüchtlinge einquartiert. „Die brauchen mehr als Kost und Quartier“, dachte die pensionierte Volkschuldirektorin. „Ich bot ihnen daher einfach meine Zeit an: Ich besuchte sie meist dreimal die Woche“. Der Grundstein für...

Der frühere Fabriksarbeiter Josef Wögerbauer (73) aus Rohrbach hilft Asylwerbern in Haslach.
1 4

Josef Wögerbauer (73): "Sie nennen mich Onkel"

ROHRBACH. Josef Wögerbauer kümmert sich ehrenamtlich um Haslachs Flüchtlinge. Er erzählt: BezirksRundschau: Haben Sie den Eindruck, dass Asylwerber gerne Deutsch lernen? Wögerbauer: Ja, auf jeden Fall. Sie sind in den Kursstunden sehr aufmerksam. Sie schreiben sich neue Wörter auf und fragen sehr viel nach. Zwischen den Kursen verbringen sie viel Zeit mit dem Wiederholen der Vokabeln und den Redewendungen, dabei unterstütze ich sie. Ich bin kein Deutschlehrer. Was hat Sie bewogen, den...

Eine Einigung aller Parteien gab es bei der Vereinfachung des Veranstaltungsrechts. | Foto: DWP - Fotolia

Veranstaltungssicherheitsgesetz: Erleichterungen für Veranstalter

In der heutigen Unterausschusssitzung zum Veranstaltungssicherheitsgesetz in Oberösterreich kam es zu einer raschen Einigung aller Parteien. „Aufgrund zahlreicher aus der Praxis stammenden Wünsche zur Vereinfachung des Veranstaltungsrechts ist diese rasche Einigung besonders erfreulich“, so OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer. Besondere Neuerung ist die Einführung sogenannter „Kleinveranstaltungen“ bis 300 Personen, bei denen zukünftig nur eine Meldung und kein aufwändiges Bewilligungsverfahren mehr...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Auf die Frage: „Kommst du dir nicht manchmal deppert vor, dass du gratis arbeitest“, hat er eine klare Antwort: „Der Verein ist mein Leben. Wir arbeiten hier, weil es uns freut
16

"Ohne Familie Löffler geht nichts“

KOLLERSCHLAG (gawe). Unsere Gesellschaft lebt davon, dass manche Menschen mehr leisten, als ihre Pflicht ist. Dass es auch ganze Familien gibt, die ehrenamtlich 38 Stunden in der Woche arbeiten, dürfte wohl eher selten sein. Wir kennen eine: Die Sportplatzbetreuung in Kollerschlag ist fest in der Hand der Familie Löffler. "Mädchen" für alles Vater Willi Löffler nennt sich schlicht und einfach „Mädchen für alles“ am Fußballplatz: „Platzmarkierung, kleine Reparaturen, wenn irgendetwas nicht...

Gerhard Eggerstorfer ist in der önj-Herberge am Unterkagererhof das "Mädchen für alles". Im Bild tauscht er die Ofenplatte.
8

Eggerstorfer hält die Herberge in Schuss

Gerhard Eggerstorfer betreut seit 1992 die önj-Herberge am Unterkagererhof und das ehrenamtlich. Er ist für den Florian-Preis nominiert. AUBERG, ST. PETER (hed). Ein Freitagabend im Winter – Wochenende. Gerhard Eggerstorfer hat es sich zu Hause bequem gemacht. Das Handy läutet: „In der Herberge ist die Heizung ausgefallen.“ Schon ist er unterwegs auf den „Unterkagerer“. Solche Einsätze sind für den Herbergswart keine Ausnahme. Und das seit 23 Jahren – ehrenamtlich. Ein verstopfter Abfluss, ein...

Foto: panthermedia.net/Lammeyer
2 1

Florian 2015: Ehrenamtliche vor den Vorhang!

Mit dem Florian 2015, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. Ehrenamt ist Ehrensache Für die Oberösterreicher ist das Ehrenamt übrigens auch Ehrensache. „Mehr als die Hälfte aller Landsleute – nämlich circa 55 Prozent –...

  • Linz
  • Oliver Koch
550 junge Männer verrichten jährlich ihren Zivildienst beim OÖ Roten Kreuz. | Foto: ÖRK/Kellner Thomas Holly

Gesellschaftlicher Mehrwert durch Zivildienst

Vor fast 500 Tagen fiel in Österreich die Entscheidung für die Aufrechterhaltung des bestehenden Zivildienstmodells. Von dem Wahlergebnis profitieren Zivildienst-Trägerorganisationen und vor allem auch die Bevölkerung. Eine Studie belegt, dass sowohl der gesellschaftliche als auch der ökonomische Nutzen des Zivildienstes von hohem Wert sind. Vieles ist selbstverständlich geworden, was Freiwilligenarbeit betrifft. Ohne die engagierte Arbeit der Zivildiener könnte das OÖ Rote Kreuz seinem Auftrag...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
4

"Im Gegensatz zum Bund diskutieren wir im Land über gelegte Eier"

Viktor Sigl zieht Bilanz über sein erstes Jahr als Landtagspräsident, lobt das "oberösterreichische Klima", übt Kritik an der Bundespolitik und verlangt von der Finanz Toleranz im Umgang mit den Vereinen. BezirksRundschau: Ein Jahr Landtagspräsident Viktor Sigl, wie sieht die erste Bilanz aus? Sigl: Ich habe meine Arbeit unter drei Schwerpunkten angelegt: Föderalismus, Oberösterreichisches Klima und Internationalisierung des Standorts. Beim Föderalismus haben wir uns besonders im Umgang mit dem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: v. l.: Vizebürgermeister Ernst Breitenfellner; v.: Josef Starlinger, Rupert Wakolbinger, Josef Kitzberger, Manfred Stelzer, h. v.l.: Bürgermeister Engelbert Pichler, Abschnitts - Feuerwehrkommandant Christian Wakolbinger, Kommandant Roland Vierlinger.
3

Ehrungen bei der Feuerwehr Kasten

ST. PETER (hed). Zu einem Brandeinsatz und zu neuen technischen Einsätzen wurde die Feuerwehr Kasten heuer gerufen. Von Kommandant Roland Vierlinger angesprochen wurde auch der kürzlich durchgeführte Einsatz bei einer Kuhbergung, bei der ein Feuerwehrmann verletzt wurde. Vierlinger betonte, dass für die Feuerwehr die Devise gelte: „Wir retten Mensch und Tier“. Er dankte seinen Feuerwehrkameraden. Im Anschluss wurden verdiente Kameraden geehrt. Für besondere Verdienste und jahrelange Tätigkeit...

Foto: Schenk/Cityfoto

"Kultur des Ehrenamtes ist etwas ganz Besonderes"

LINZ (spm). “Die Freiwilligen leisten für die Gemeinschaft außerordentlich viel“, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Preisverleihung des „Florian 2013“. In Kooperation mit dem Land Oberösterreich, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ holt die BezirksRundschau ehrenamtlich tätige Menschen vor den Vorhang. Aus der Rekordzahl von 225 Nominierungen wurden 18 Bezirkssieger und ein Landessieger gekürt. „Es gibt so viele Personen, die sich die Auszeichnung verdient haben. Die Qual der Wahl...

  • Linz
  • Stefan Paul
Maria Grünbacher gibt seit 14 Jahren bei den Chor-I-Feen den Takt an.
3 3

„Angefangen hat alles im Wirtshaus“

Seit vierzehn Jahren leitet Maria Grünbacher ehrenamtlich die Chor-i-Feen. BEZIRK, ARNREIT. 63 Sängerinnen und Sänger aus dem Bezirk treffen sich regelmäßig, um miteinander zu proben. Die Chor-i-Feen – das ist ein ganz bunter Haufen von Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Berufen. Geleitet wird der Chor von der 44-jährigen Arnreiterin Maria Grünbacher. Begonnen hat alles vor vierzehn Jahren. „Ich habe einfach Leute in ein Wirtshaus eingeladen, um miteinander zu singen. Das hat uns...

Florianijünger Hubert Springer ist mit Elan seit über zwei Jahrzehnten bei der Feuerwehr Rohrbach.
4

„Jede helfende Hand ist wichtig!“

Ehrenamtliche jetzt nominieren: www.bezirksrundschau.com/florian Jemandem helfen können, Kameradschaft und Technik sind der Motor fürs Engagement ROHRBACH (alho). „Wenn ich wochenlang trainiere und plötzlich ist ein Einsatz, dann geht es darum Hilfe leisten zu können. Praxisgerechte Übungen sind dafür Voraussetzung“, erzählt Hubert Springer. Der Rohrbacher ist seit seinem 12. Lebensjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Für den 39-Jährigen sind Kameradschaft, Technik und die Möglichkeit...

Mehr als die Hälfte der Oberösterreicher engagiert sich derzeit ehrenamtlich. | Foto: Bilderbox
8

Freiwillig helfen – Ehrensache in OÖ

Mit dem Florian 2013, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. Ehrenamt ist Ehrensache Für die Oberösterreicher ist das Ehrenamt Ehrensache. „Mehr als die Hälfte aller Landsleute – 55 Prozent – engagieren sich freiwillig. Das...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Jeder hat ein bissl recht

Landtagspräsident Viktor Sigl im BezirksRundschau-Interview über den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit an dessen Weiterentwicklung und über das politische Klima im Hoamatland. BezirksRundschau: Was für eine Rolle spielt in Oberösterreich der Landtagspräsident? Sigl: Zum einen ist er einmal der Vertreter des gesamten Landesparlaments. Auf der zweiten Seite nimmt er damit auch eine wichtige Drehscheibenposition ein, wenn es um Anliegen des Landes um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
5

Rechtssicherheit für Funktionäre von Sportvereinen

Zahlreiche Sportvereine waren in Oberösterreich in den vergangenen Monaten mit Überprüfungen des Finanzamtes konfrontiert. Schwerpunkte dabei waren Steuern auf Einnahmen von Festen und sonstigen Aktivitäten, fehlende Konzessionen für Kantinen, die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (540 Euro/Monat steuerfrei für Trainer, Sportler) sowie die Beschäftigung von Ausländern. Die BezirksRundschau berichtete exklusiv. Diese Funktionäre von Sportvereinen können aufatmen. Ein Erlass schafft...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stolz präsentiert Josef Schaubschläger eine Ausgabe der Mühlviertler Nachrichten vom 2. Jänner 1925.
1 8

Im Reich des Archivars

Josef Schaubschläger (87) verwaltet seit 1987 wertvolle Zeitdokumente aus der Region. HASLACH (hed). Ein Montagvormittag, kurz nach elf Uhr. Josef Schaubschläger sitzt in „seinem Archiv“ am Computer. Er tippt Zahlen ein. Der Redakteur entschuldigt sich für das zehnminütige Zuspätkommen. „Kein Problem. Ich bin wochentags um diese Zeit sowieso hier. Ich beginne um Neun und arbeite so bis Zwölf. Ehrenamtlich versteht sich“, sagt Schaubschläger. Seit der Vermessungstechniker in Pension ist, ist er...

OÖRK-Präsident Walter Aichinger | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz startet Freiwilligenkampagne

Mehr als 18.500 Freiwillige stellen ihre Freizeit in den Dienst des OÖ. Roten Kreuzes. Mit einem großangelegten Informationsschwerpunkt will das OÖ. Rote Kreuz seine Leistungen für die Zukunft absichern bzw. ausbauen. OÖ (ok). Von den derzeit etwa 18.500 Rotkreuz-Freiwilligen sind knapp die Hälfte im Rettungsdienst tätig, ein Großteil aber auch in den freiwilligen Betreuungsdiensten: „Freiwilligkeit überlassen wir nicht dem Zufall. Wir müssen auch für die Zukunft unsere Dienste sichern bzw....

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei Ausflügen wie diesem sind die Zivildiener im Sozial- und Gesundheitsbereich eine große Stütze. | Foto: Fotolia/Heiner Witthake
4

Arcus fürchtet um Zivildiener

BEZIRK. Die Abschaffung der Wehrpflicht würde gleichzeitig das Aus für den Zivildienst bedeuten. Organisation aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, darunter auch das Arcus Sozialnetzwerk und die Altenfeldner Werkstätten fürchten "spürbare Auswirkungen" in diesem Zusammenhang – auch in Bezug auf das über den Zivildienst hinausgehende freiwillige Engagement. Arcus hatte in den vergangenen Jahren jeweils rund 30 Zivildiener. "Mit dem Planwert von rund 35 Zivildienern im Jahr 2013 rechnen wir...

Österreichs bekanntester Biogärtner Karl Ploberger besuchte die Kinder des städtischen Kindergartens Scharmühlwinkel und pflanzte mit ihnen und ihren Eltern Blumengestecke und gab Gartentipps. | Foto: Stadt Linz
5

Handeln mit Herz – ohne Geld

Geschäfte machen ohne Geld? – Ja, das ist möglich. Den Beweis dafür lieferte bereits drei Mal die Veranstaltung „Marktplatz Lebensnetze“. Am Dienstag, 12. Juni 2012 findet der Marktplatz Lebensnetze in der Wirtschaftskammer OÖ in Linz bereits zum vierten Mal statt. Linz (red). Wenn Biogärtner Karl Ploberger einen Kindergarten besucht um dort Blumen zu pflanzen, wenn Lehrlinge von „Der freundliche Maler“ gemeinsam mit Jugendlichen eines Caritas- Ausbildungsprojekts fleißig am Ausmalen sind oder...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gewinnbringende Veranstaltungen unterliegen der Lustbarkeitsabgabe. | Foto: Foto:  mev verlag

Vereinsarbeit nicht beschränken

Gemeinde hebt Lustbarkeitsabgabe strikt ein – Ehrenamtliche sauer OÖ (red). Öffentliche Veranstaltungen unterliegen einer Lustbarkeitsabgabe, die vom Veranstalter an die Gemeinden zu entrichten ist. Bisher waren diese gerade bei ehrenamtlichen Vereinen sehr großzügig und drückten ein Auge zu. Durch die angespannte finanzielle Situation geht manch „klamme“ Gemeinde aber jetzt dazu über, die Lustbarkeitsabgabe strikt zu verlangen. Beispiel Kirchschlag bei Linz: Das Theater Kirchschlag...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Alfred Hofer
38

Ehre fürs Ehrenamt in Kirchberg

Engagement in Vereinen wurde gewürdigt – dreimal wurde Ehrenzeichen in Gold vergeben Bei einer Ehrenamtsfeier wurde Kirchbergern, die sich in ihrer Freizeit für Mitmenschen engagieren, gedankt. KIRCHBERG (alho). Bürgermeister Franz Hofer betonte, dass es den Menschen in Kirchberg nicht egal ist, wie es anderen geht. „Unsere Gemeinde kann als lebens- und liebenswerte Gemeinde bezeichnet werden. Voraussetzung dazu ist eine gute Infrastruktur, aber auch Vereine sind für den guten Zusammenhalt der...

Walter Aichinger | Foto: Fotos: BRS

Künftig wird es bei uns eine Zweiklassenmedizin geben

Rot-Kreuz-Präsident Aichinger erwartet ein System wie in den USA Die Folgen des Ärzte-mangels, neue Heraus-forderungen für das Rote Kreuz und wie wichtig eine Medizinuniversität für Oberösterreich wäre: Darüber spricht der neue Präsident des Roten Kreuzes OÖ, Walter Aichinger, im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Abseits des Rettungsdienstes, was sind die Herausforderungen der Zukunft für das Rote Kreuz in Oberösterreich? Walter Aichinger: Mein Vorgänger, Leo Pallwein-Prettner, hat...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Die stillen Helden des Alltags vor den Vorhang holen

Sieger des Florian 2011, der Preis für Ehrenamt, wurden ausgezeichnet Aus über 200 Nominierungen wurde Maria Köberl aus Steinbach zur Landessiegerin des Florian 2011 gekürt und ist somit die Botschafterin des Ehrenamts. LINZ (das). Ehrenamt ist für unser Land unbezahlbar, sagte Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Preisverleihung des Florian 2011. Im Rahmen dieses Preises holt die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land Oberösterreich und dem ORF OÖ als Dank ehrenamtlich tätige Menschen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Astrid Siegmund | Foto: Foto: privat

Hilfe wird nie zur Routine

Krankenschwester Astrid Siegmund hilft Menschen auch in der Freizeit Astrid Siegmund ist zum Helfen geboren. Neben ihrem Beruf als Krankenschwester im Linzer Akh ist sie auch beim Roten Kreuz tätig. Bei ihrem Ehrenamt profitiert sie naturgemäß von ihrer beruflichen Erfahrung und dem Wissen, das sie sich angeeignet hat. LINZ (ah). Den Kontakt zum Roten Kreuz verdanke ich meiner Schwester, die schon einige Jahre vor mir als Rettungssanitäterin aktiv war, erklärt die 31-jährige Linzerin. Seit 1996...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.