Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Engagement verbindet: Die Auszeichnung „Glanzleistung“ würdigt grenzüberschreitende Projekte in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen
3

Glanzleistung – das junge Ehrenamt:
Anerkennung für engagierte Jugend

Mit „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ wird das ehrenamtliche Engagement in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Tirol, Südtirol und dem Trentino gewürdigt. Die Auszeichnung richtet sich an Einzelpersonen bis 35 Jahre sowie an innovative Projekte. Nominierungen sind noch bis zum 23. März 2025 möglich. Die feierliche Verleihung durch die Landeshauptleute findet in diesem Jahr in Trient statt. TIROL. Die Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ würdigt das ehrenamtliche...

Sind für Leitung und Organisation der neu gegründeten Vinzenzgemeinschaft „VINZIZukunft“ verantwortlich (v.l.): Obfrau Jeanette Verhoeven und Schriftführerin Ulla Riccabona. | Foto: © Vinzenzgemeinschaften Tirol
5

Vinzenzgemeinschaft
Ehrenamt: VINZIZukunft für Kinder und Jugendliche

Bei der Vinzenzgemeinschaft gibt es ein neues Projekt: VINZIZukunft. Dabei soll Kinder eine gute Entwicklung ermöglicht werden. TIROL. Das Projekt VINZIZunkunft kümmert sich speziell um Kinder und Jugendliche, die durch schwierige Lebensbedingungen Gefahr laufen, den Anschluss in der Schule sowie in der Gesellschaft zu verlieren. Den jungen Menschen wird geholfen, ihre Alltagsprobleme zu bewältigen. Das Projekt baut vor allem auf die Mithilfe Ehrenamtlicher. Jugendliche verlieren den...

Bis zum 19. September kann man sich für den Workshop des InfoEcks noch anmelden.  | Foto: Pixabay/ulrichw (Symbolbild)
2

InfoEck
"Basisqualifikationen" für Kinder- und Jugendarbeit

Noch bis zum 19. September kann man sich für einen Workshop des InfoEcks anmelden. Dieser bietet die "Basisqualifikation" für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an.  TIROL. Innerhalb von vier Tagen kann man beim Online-Workshop des InfoEcks das theoretische Basiswissen, praktische Methoden und Social Skills rund um die Jugendarbeit erlernen. Die Workshop-Einheiten finden Ende September und Anfang Oktober 2022 statt.  Interessierte können sich dafür noch bis 19. September 2022 über...

Bei der ersten länderübergreifenden Verleihung 2017 in Franzensfeste. v.li.: LH Arno Kompatscher (Sütirol), LRin Beate Palfrader, die PreisträgerInnen des Tiroler Jugendbeirates und LH Günther Platter. | Foto: LPA/Seehause

Ehrenamt wird ausgezeichnet - auch in jungen Jahren gibt es "Glanzleistungen"

Tiroler Engagement beginnt schon im Kindes- und Jugendalter. Dies beweisen auch die Tiroler und Südtiroler Kinder und Jugendlichen, die sich schon in jungen Jahren engagieren. Seit 2017 wird die Auszeichnung "Glanzleistung" zusammen mit dem Land Südtirol vergeben. Bis Ende Februar kann man sein Projekt noch einreichen. TIROL. Die besten ehrenamtlichen Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit in Tirol und Südtirol stehen bei der "Glanzleistung" Auszeichnung ganz im Mittelpunkt. Unterstützend...

Danken den Lesepaten: GR Mirjam Dauber, Projektverantwortliche Irmgard Wörle, Angela Rainer (sone freiwilligenbörse), Direktorin Annemarie Prantl, Bgm. Dietmar Wallner (v.l.)
9

Erfolgreiches Projekt geht in die Sommerpause

JENBACH (dk). Seit zwei Jahren unterstützen Lesepaten Volksschülerinnen und Volksschüler, die Probleme mit dem Lesen haben. Für jeweils eine Viertel Stunde am Tag sitzen die ehrenamtlichen Jenbacherinnen und ein Jenbacher mit 17 Schülern am Vormittag in Einzeleinheiten zusammen. Dort haben die Jungen genügend Zeit, um sich auf korrektes Lesen zu konzentrieren. Die Lesepaten unterstützen sie dabei, wo immer es geht, sie geben ihnen Zeit, helfen ihnen und bringen ihnen so das Lesen bei. Zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Freiwillige, die eine Lesepatenschaft übernehmen wollen, sind herzlich willkommen. | Foto: Foto: Rainer

Erfolgreiche Lesepatenschaft in Jenbach weiter ausgebaut

JENBACH. Im Oktober 2012 wurde die Lesepatenschaft in Jenbach in Kooperation mit der sone freiwilligenbörse der Marktgemeinde Jenbach und VS-Direktorin Annemarie Prantl in der Volksschule I installiert. Von den LehrerInnen ausgewählte SchülerInnen bekommen Leseförderung während der Unterrichtszeit. Die Initialzündung dazumal gab Frau Irmgard Wörle, eine Ehrenamtliche der sone freiwilligenbörse, die nun auch gleichzeitig die Leitung der Lesepatenschaft in der Volksschule über hat. In der Schule...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Eine freie Schule in Schwaz?! Infoabend Do. 21. Nov 2013, 19:30 Uhr, "Haus der Generationen" Schwaz

Mit Freude, selbstbestimmt und dem eigenen Rhythmus folgend lernen. Eine „Freie Schule“ nach den pädagogischen Prinzipien nach Montessori, Wild und anderen bzw. nach Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung im Raum Schwaz? Dieses Ziel hat sich der Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" gesetzt. Bei der Infoveranstaltung am 21. November 2013, um 19:30 Uhr im 'Haus der Generationen', Schwaz stellt sich der Verein vor und hat zwei Gastreferenten geladen, die aus der Praxis einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.