Freiwillig

Beiträge zum Thema Freiwillig

Jugendlandesrätin Astrid Mair: „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler beschäftigen sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen." | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Jugendarbeit
Zertifikat "frei.willig" - Anerkennung für junge Ehrenamtliche in Tirol

Das Land Tirol würdigt das ehrenamtliche Engagement junger Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig". Junge Tirolerinnen und Tiroler, die sich mindestens 150 Stunden ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren, können dieses Zertifikat beantragen.  TIROL. In Tirol hat das ehrenamtliche Engagement junger Menschen einen hohen Stellenwert. Seit 2012 verleiht das Land Tirol das Zertifikat frei.willig, das Jugendliche und junge Erwachsene für ihre ehrenamtliche Arbeit im Jugendbereich...

Klette Yoga | Foto: Kraftreich Aufenfeld
2

Charity Klettern
Kletter Yoga

Kletter Yoga mit Caro – für Körper und Seele Bei unserem Kletter-Yoga könnt ihr eine kurze Auszeit genießen. Im Rahmen einer 30-minütigen Yogaeinheit gibt es am Vormittag und am Nachmittag die Möglichkeit Balance zu finden, sich zu dehnen oder einfach den Körper zu spüren. Taucht ein in diese entspannende Erfahrung und schafft damit Abwechslung zur sportlichen Anstrengung beim Klettern. Wo? Kraftreich Aufenfeld Wann? 06. April 2024 - beim Charity Klettern

Freiwilligenwoche
1.700 TeilnehmerInnen bei Freiwilligenwoche

TIROL. Vom 1. bis 7. Oktober ging die erste Tiroler Freiwilligenwoche über die Bühne und die Bilanz zeigt: Die Woche war ein voller Erfolg! Rund 1.700 TeilnehmerInnen engagierten sich beim den vielfältigen Mitmachaktionen.  Großes Interesse bei AktionswocheDie Aktionen, die in der Freiwilligenwoche angeboten waren, konnten vor allem in den Bereichen "Soziales" und "Natur" genutzt werden. Zahlreiche TeilnehmerInnen nutzten die Mitmachaktionen und erhielten einen Einblick in die Vielfalt der...

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

In Tirol wurden 19 junge Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig" für ihr ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich ausgezeichnet. Das Zertifikat wird seit 2012 vergeben. | Foto: Archiv - Symbolbild

Ehrenamt
19 junge Menschen mit dem frei.willig-Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. In Tirol wurden 19 junge Menschen mit dem Zertifikat "frei.willig" für ihr ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich ausgezeichnet. Das Zertifikat wird seit 2012 vergeben. frei.willig seit 2012Seit 2012 zeichnet das Land Tirol junge Menschen aus, die sich ehrenamtlich im Jugendbereich engagieren. Frei.willig ist eine Initiative des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jugendbeirat und den Freiwilligenzentren im Rahmen der Freiwilligenpartnerschaft Tirol. Zusätzlich wird dieses...

Testmöglichkeit 19. Dezember
Technische Probleme bei Anmeldung behoben

TIROL. Laut der Tiroler Landesregierung wird das freiwillige und kostenlose Testangebot für Personen ab dem 6. Lebensjahr dauerhaft in ganz Tirol angeboten. Ab dem 19. Dezember kann sich jede Tirolerin und jeder Tiroler kostenlos an 17 Standorten testen lassen. Eine Anmeldung ob online oder telefonisch ist ab dem 16.12. ab 17:00 Uhr möglich. Testen vor den WeihnachtsfeiertagenJeder der sich vor den Weihnachtsfeiertagen zu Sicherheit testen lassen möchte, kann dies nun kostenlos in Tirol in...

Soziales Engagement
Auszeichnungen für junges Ehrenamt

TIROL. Junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, können sich nun noch länger für die Auszeichnung "Glanzleistung, das junge Ehrenamt" und für das Zertifikat "frei.willig" bewerben bzw. können für eine Ehrung vorgeschlagen werden. Die Einreichungsfrist ist bis zum 10. März verlängert worden. Am 9. Mai 2020 wird den Ehrenamtlichen in einer großen Feierlichkeit im Kletterzentrum Innsbruck die Auszeichnung überreicht.  Junge engagierte Leute vor den Vorhang holenAuch...

Die Ausgezeichneten bei der Verleihung des Zertifikats frei.willig des Landes Tirol 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Redinger

„frei.willig“
Engagierte Jugendliche mit Zertifikat ausgezeichnet

TIROL. Auch in diesem Jahr zeichnete das Land Tirol ehrenamtlich tätige Jugendliche mit dem "frei.willig" Zertifikat aus. Insgesamt konnten dieses Jahr 25 Personen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Sie engagierten sich in verschiedensten Bereichen der Jugendarbeit.  Erwerben und vertiefen von SchlüsselkompetenzenMit der freiwilligen Arbeit wird allerdings nicht nur anderen geholfen, auch die Helfer selbst erwerben und vertiefen damit ihre eigenen Schlüsselkompetenzen, wie...

LRin Zoller-Frischauf: "Die Mitarbeit bei einem Solidaritäts- und Sozialprojekt oder einem Jugendverein ist für Jugendliche eine tolle Erfahrung und ein großer Gewinn. Die dabei erworbenen `soft skills` sind eine wertvolle Zusatzqualifikation bei Job-Bewerbungen." | Foto: Blickfang
2

Junge Menschen
Mit Ehrenamt im Berufsleben punkten

TIROL. Das Land Tirol verleiht seit 2012 das Zertifikat frei.willig“ an junge Ehrenamtliche. Mit diesem Zertifikat können sie im Berufsleben punkten. Zertifikat frei.willig für junge Ehrenamtliche Das Land Tirol verleiht an junge Ehrenamtliche im Jugendbereich das Zertifikat frei.willig. Mit diesem wird das Ehrenamt und die damit verbundenen fachlichen und sozialen Kompetenzen bescheinigt. „Viele junge Tirolerinnen und Tiroler engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich im Bereich der...

Messe für freiwilliges Engagement mit hoher gesellschaftlicher Bedeutung für Tirol | Foto: Freiwilligen Messe Tirol

Messe für freiwilliges Engagement

Ob mit Blaulicht, in der Seelsorge oder im Flüchtlingsheim: Über ein Drittel der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren ist bei Institutionen freiwillig tätig Um aufzuzeigen, was die vielen Freiwilligen täglich leisten und was die Gesellschaft braucht, veranstaltet das Freiwilligenzentrum Tirol Mitte gemeinsam mit der Caritas der Diözese Innsbruck am 25. November 2016 die 4. Freiwilligen Messe Tirol im Congress Innsbruck. Innsbruck – Gerade bei Naturkatastrophen, der Bewältigung der...

24 TirolerInnen wurden vom Land Tirol für ihre "Glanzleistung" ausgezeichnet. LRin Beate Palfrader überreichte den Geehrten als Dank und Anerkennung eine Urkunde und einen Ehrungskristall. | Foto: Land Tirol/Simon Fischler
1 2

24 Freiwillige ins Rampenlicht gestellt

Das Land Tirol zeichnet ehrenamtliche „Glanzleistungen“ in der Kinder- und Jugendarbeit aus. Auch das Kompetenzzertifikat frei.willig wurde vergeben. Herausragende ehrenamtliche Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit holt das Land Tirol seit 2011 mit der Auszeichnung „Glanzleistung“ vor den Vorhang. Am Freitagabend standen 24 Personen aus dem sozialen, kirchlichen, sportlichen oder kulturellen Vereins- und Organisationsleben im Rampenlicht. Von Gruppenleitung bis zu...

LH Günther Platter im Kreis der Medienpartner und SponsorInnen. | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

TirolerInnen sind bei Freiwilligenarbeit Vorbild

Vor knapp einem Jahr startete die von LH Günther Platter ins Leben gerufene Initiative „Freiwilligenpartnerschaft Tirol“. Zusammen mit SponsorInnen und Medienpartnern zog der Landeshauptmann nun eine erste Bilanz. Mit Freiwilligenzentren (FWZ) in allen Bezirken des Landes wurde eine effiziente Grundstruktur für zivilgesellschaftliches Engagement installiert. Sie stehen bei der Organisation und Durchführung von sozialen Projekten mit Rat und Tat zur Seite, um die Freiwilligenarbeit in Tirol zu...

Die Teilnehmer/innen des Projekts „Zeit schenken“ 2014/15 bekamen zum Abschluss Urkunden und Blumen überreicht. | Foto: Freiwilligen Zentrum Tirol Mitte

Zeit schenken, Freude gewinnen

107 Jugendliche aus ganz Tirol beteiligten sich beim Projekt „Zeit schenken“ „In diesen sechs Monaten habe ich so viele neue Erfahrungen machen können. Ich habe die indische Kultur kennengelernt, eine neue Freundin gefunden und vor allem mir selbst ein Bild von der Flüchtlingssituation in Tirol machen können“, zieht Silvana Walterskirchen im Rahmen der Abschlussfeier des Projekts „Zeit schenken“ Bilanz. Sie ist eine von 107 Jugendlichen, die sich im Rahmen des Projektes „Zeit schenken“ des...

Vlnr. Christian Bidner, Martin Lesky, Herwig Van Staa, Christine Oppitz-Plörer, Sr. Pia Regina, Georg Schärmer, Barbara Girardi, Max Unterrainer | Foto: Caritas_Wolchowe

3. Freiwilligen Messe Tirol eröffnet

Landtagspräsident Herwig van Staa, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, Caritasdirektor Georg Schärmer, der Bereichsleiter der Regional- und Freiwilligenarbeit der Caritas Tirol, Martin Lesky, und die Koordinatorin der Freiwilligen Messe Tirol, Barbara Girardi, eröffneten heute die 3. Freiwilligen Messe Tirol im Congress Innsbruck. Große Freude herrschte über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die sich bei den 43 Ausstellerinnen und Ausstellern über die verschiedensten...

Landesleiter Alfons Mitterdorfer (l.) und Oberführer Marc Berger (r.) konnten Georg Streiter (M.) zum Grubenwehrmann ernennen. | Foto: Grubenwehr

5. Jahreshauptversammlung der Grubenwehr Tirol

BEZIRK. Am 21. März lud die Grubenwehr Tirol zur nunmehr fünften Jahreshauptversammlung ins Café Zillertal in Strass. Der Einladung folgten Ehrengäste des Roten Kreuz Schwaz, der Feuerwehr Schlitters, der Leitstelle Tirol sowie der Partnergrubenwehr Sterzing. Nach der Begrüßung durch den Landesleiter Alfons Mitterdorfer und dem Oberführer Marc Berger, begann die Versammlung mit einem Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. 2014 wurde die Grubenwehr Tirol zu insgesamt 7 Einsätzen von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Ohne freiwilliges Engagement würde Tirol stillstehen

Anlässlich des Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember betont LH Günther Platter die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit in Tirol. „Das gesellschaftliche Leben in unseren Städten und Gemeinden wäre ohne die zahlreichen freiwilligen Vereine, Organisationen und Initiativen um ein Vielfaches ärmer. Ehrenamtliches Engagement ist der starke Kitt unserer Gesellschaft“, betont Landeshauptmann Günther Platter. Das Ehrenamt ist für die Gemeinschaft im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar. Die in...

„72h ohne Kompromiss“ – mach mit! | Foto: Caritas Tirol
2

Lass dich nicht pflanzen, SETZ DICH EIN!

Jetzt anmelden für „72 Stunden ohne Kompromiss“ – Mach auch du mit! Am 15. Oktober 2014 fällt der Startschuss für die siebte Auflage von „72 Stunden ohne Kompromiss“. Unter dem Motto „Lass dich nicht pflanzen, SETZ DICH EIN!“ verbessern sozial engagierte Jugendliche aus ganz Österreich die Welt um ein kleines Stück. Gemeinsam wird vom 15. bis 18. Oktober gewerkelt, gebastelt und gebaut, um anderen damit zu helfen. Hilfsbereitschaft, Gemeinsamkeit und Nächstenliebe stehen bei Österreichs größter...

Freiwillige, die eine Lesepatenschaft übernehmen wollen, sind herzlich willkommen. | Foto: Foto: Rainer

Erfolgreiche Lesepatenschaft in Jenbach weiter ausgebaut

JENBACH. Im Oktober 2012 wurde die Lesepatenschaft in Jenbach in Kooperation mit der sone freiwilligenbörse der Marktgemeinde Jenbach und VS-Direktorin Annemarie Prantl in der Volksschule I installiert. Von den LehrerInnen ausgewählte SchülerInnen bekommen Leseförderung während der Unterrichtszeit. Die Initialzündung dazumal gab Frau Irmgard Wörle, eine Ehrenamtliche der sone freiwilligenbörse, die nun auch gleichzeitig die Leitung der Lesepatenschaft in der Volksschule über hat. In der Schule...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Beim Nostalgiecafe im Haus der Generationen werden Geschichten ausgetauscht. | Foto: Berger
2

Einen Tag freiwillig

Die ideale Chance in der eigenen Nachbarschaft für ein paar Stunden in freiwilliges Engagement hineinzuschnuppern BEZIRK (red). Sie helfen betagten Menschen im Rollstuhl bei einer Führung durch das Volkskunstmuseum, Sie erneuern Silikonfugen und streichen die Wände im Barbaraladen in Schwaz, begleiten die BewohnerInnen des Annaheimes im Wipptal bei ihrem Besuch im Seniorenhaus zum Guten Hirten in Hall oder Sie organisieren ein Spielefest im Elisabethinum in Axams. „Das sind nur einige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.