Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Bergretter: Langzeit-Ehrenamtlicher und Bgm. Christian Ihrenberger und Jan Reiter, Schriftführer und einer von acht Einsatzleitern.
6

Ehrenamtliche unermüdlich im Einsatz
Rekordsommer für die Bergrettung Tirol

Von Juni bis August 2024 musste die Bergrettung Tirol insgesamt 1.392 Einsätze bewältigen – so viele wie noch nie zuvor in einem Sommer. Besonders gefordert war dabei die Bergrettungs-Ortsstelle Scharnitz. MeinBezirk bat zwei der Scharnitzer Bergretter zum Gespräch, Langzeit-Ehrenamtlicher und Bgm. Christian Ihrenberger und Jan Reiter, Schriftführer und einer von acht Einsatzleitern. SCHARNITZ. Über 159 Quadratkilometer erstreckt sich das Einsatzgebiet der Bergrettung Scharnitz. 45 Einsätze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer, der ehemalige Bezirksgeschäftsführer Robert Struggl, Bezirkshauptmann IL Dr. Herbert Hauser, NEF-Stützpunktleiter Gabriel Wehinger, der ehemalige NEF-Beiratsvorsitzende Bgm.a.D. Helmut Kirchmair, der ehemalige Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle, MR Dr. Maximilian Zimmermann, MR Dr. Reinhard Strigl, Leiter Rettungsdienst Telfs Reinhard Heiss, Bezirksgeschäftsführer Mag. Daniel Struggl (v.l.n.r.).
3

Notarzteinsatzfahrzeug Telfs feiert Jubiläum
NEF Telfs: 23.500 Notfälle in 15 Jahren

TELFS. Am 06. Oktober 2003 wurde das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Telfs in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle am Marktplatz erstmals in den Dienst gestellt und löste damit das langjährige „Rendez-Vous-System“ ab, bei dem die diensthabenden Hausärzte gleichzeitig über viele Jahre hinweg das Notarztsystem mitbetreut haben. Seither ist das Fahrzeug, welches in absehbarer Zeit zum dritten Mal ausgetauscht wird, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr mit einer Notärztin bzw. einem Notarzt sowie einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.