ehrenamtliche Mitarbeiter

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Mitarbeiter

Desiree Katzlberger ist bei der Ortsstelle Altheim aktiv. | Foto: Katzlberger
2

Vielfältiges Angebot
Menschen helfen – ein guter Neujahrsvorsatz

Wer sich für 2024 vornimmt, anderen zu helfen, für den bietet das Rote Kreuz vielfältige Möglichkeiten. BEZIRK. Das Rote Kreuz im Bezirk sucht immer nach freiwilligen Mitarbeitern für ihre Dienststellen. Die Jahreswende ist laut Bezirksgeschäftsführer Herbert Markler eine gute Möglichkeit, durch einen Neujahrsvorsatz den inneren Schweinehund zu überwinden: "Es gibt kaum bessere Vorsätze, als anderen Menschen helfen zu wollen. Ob Sanitäter, Besuchsdienst oder Lesecoach – beim Roten Kreuz ist...

Gabriele Knauseder sagt als Vorsitzende der Volkshilfe Braunau allen Freiwilligen Dankeschön!
 | Foto: VH Braunau

Tag des Ehrenamts
Ein Dankeschön an die Freiwilligen der Volkshilfe Braunau

Die freiwillige Hilfe der ehrenamtlichen Mitarbeiter ist unbezahlt und vor allem unbezahlbar wichtig. Ohne sie geht nicht viel und dafür möchte sich Gabriele Knauseder als Vorsitzende der Volkshilfe Braunau bedanken. BRAUNAU. Rund 600 Ehrenamtliche leisten pro Jahr rund 100.000 Arbeitsstunden. Sie sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft und die Organisationen, für die sie freiwillig ihre Zeit opfern. Ob mit Besuchen bei älteren Menschen, beim Lernen mit Flüchtlingen oder als...

2

Sozialhilfeverband lud zum Ehrenamtnachmittag

BRAUNAU. Der Sozialhilfeverband Braunau schätzt das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter sehr. In einer wohl oberösterreichweit einzigartigen Weise, zeigt er dies durch Weiterbildung, Schulungen, mit Ausflügen oder geselligen Nachmittagen. Am 10. Juli trafen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einem gemütlichen Nachmittag. Bezirkshauptmann Georg Wojak bedankte sich für die wertvolle Arbeit, die tagtäglich geleistet wird. Der Werkelmann Franz Schwentner sowie Pius & Bertl sorgten für...

Österreichs bekanntester Biogärtner Karl Ploberger besuchte die Kinder des städtischen Kindergartens Scharmühlwinkel und pflanzte mit ihnen und ihren Eltern Blumengestecke und gab Gartentipps. | Foto: Stadt Linz
5

Handeln mit Herz – ohne Geld

Geschäfte machen ohne Geld? – Ja, das ist möglich. Den Beweis dafür lieferte bereits drei Mal die Veranstaltung „Marktplatz Lebensnetze“. Am Dienstag, 12. Juni 2012 findet der Marktplatz Lebensnetze in der Wirtschaftskammer OÖ in Linz bereits zum vierten Mal statt. Linz (red). Wenn Biogärtner Karl Ploberger einen Kindergarten besucht um dort Blumen zu pflanzen, wenn Lehrlinge von „Der freundliche Maler“ gemeinsam mit Jugendlichen eines Caritas- Ausbildungsprojekts fleißig am Ausmalen sind oder...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.