Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Ehrenamt bringt Freude und entlastet Familien. | Foto: Rido - stock.adobe.com

Für Älterenbetreuung
St. Andrä und St. Paul suchen Ehrenamtliche

Wer Zeit mit älteren Mitmenschen verbringen möchte, ist willkommen. ST. PAUL, ST. ANDRÄ. Ehrenamtliche Mitarbeiter erfüllen wichtige Funktionen: einerseits können Sie dazu beitragen, das Leben ihrer älteren Mitmenschen lebenswerter zu machen, andererseits stellen sie für pflegende Angehörige eine unschätzbare Entlastung dar. Kartenspielen und Ausflüge In St. Paul und St. Andrä ist man derzeit auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die ihre Freizeit in den Dienst der guten Sache stellen wollen. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine Abordnung der Skirettung: Christian Schwarzenbacher, Peter Hinterhofer und Patrick Kuchling (hinten von links) sowie Nici Gollob, Adrian Schatz und Marco Joham (vorne von links) | Foto: RMK
1 2

Ski- und Pistenrettung Klippitztörl
Die Piste im Blick

Sie kommen, um zu helfen: Rund 30 ehrenamtliche Skiretter sind am Klippitztörl im Einsatz. KLIPPITZTÖRL. Jeden Winter investieren Mitglieder der Ski- und Pistenrettung Klippitztörl viel Zeit in die Sicherheit am Berg. Bei Unfällen sind sie als erstes zur Stelle, sorgen sich um verletzte Wintersportler und leiten weitere Rettungsmaßnahmen ein. Von der Sicherung der Unfallstelle bis hin zum Abtransport der Patienten – auf das eingespielte Team unter Obmann und Dienststellenleiter Adrian Schatz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hans-Jörg Unterkofler und Ulrike Nischelbitzer von der Gemeinde Lurnfeld, Dorfservice Geschäftsführerin Ulrike Kofler, Kabarettistin Guggi Hofbauer, Bürgermeister Gerald Preimel | Foto: Dorfservice
2

Lurnfeld
Benefizkabarett für das Dorfservice

LURNFELD. In Kooperation mit dem Dorfservice Team veranstaltete die Gemeinde Lurnfeld ein Benefizkabarett mit Guggi Hofbauer. Tags darauf fand eine Matinee für die ehrenamtlichen Dorfservice-Mitarbeiter statt.  Gut besucht Bürgermeister Gerald Preimel, Kulturreferent Hans-Jörg Unterkofler, Sozialreferentin Ulrike Nischelbitzer und Europlast-Geschäftsführer Arthur Primus, der als Sponsor fungierte, zeigten sich erfreut über die gut besuchte Veranstaltung und das gelungene Miteinander von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ehrenamtliche Arbeit bei Katastrophen wie jener kürzlich müsse arbeitsrechtlich abgesichert werden | Foto:  Stadt Villach

Ehrenamt
Sonderurlaub für Ehrenamtliche gefordert

Für eine arbeitsrechtliche Absicherung ehrenamtlicher Arbeit treten LR Fellner und AK-Präsident Goach ein. KÄRNTEN. Die Unwetter-Einsätze haben es wieder gezeigt: Ohne Ehrenamtliche ist eine Bewältigung solcher Ereignisse nicht möglich! Es stellt sich dabei immer wieder die Frage, wie ehrenamtliche Helfer rechtlich abgesichert sind - auch arbeitsrechtlich.  Einen Vorstoß wagen Katastrophenschutz-Referent LR Daniel Fellner und AK-Präsident Günther Goach. "Wir brauchen bundeseinheitliche...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die FamiliJa-Ehrenamtlichen im Besucherzentrum in Mallnitz | Foto: KK/Schober

FamiliJa
Ehrenamtliche drangen ins "univerzoom" ein

FamiliJa-Ehrenamtliche beginnen Arbeitsjahr mit gemeinsamen Ausflug. MALLNITZ. Mit einem Besuch der Ausstellung „univerzoom“ in Mallnitz starten die Ehrenamtlichen von FamiliJa in das neue Programm- und Arbeitsjahr. Natur und Geologie Mit viel Wissen über die Region und Informationen zu Natur und Geologie der Nationalparkregion führten die Mitarbeiterinnen des Besucherzentrums Mallnitz durch die Ausstellung. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen bot sich die Gelegenheit zum Austausch der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Rockmusiker mit dem Helfergen

Der Bezirksrettungskommandant Hermann Angerer koordiniert beim Roten Kreuz ehrenamtlich Katastrophen- und Großunfalleinsätze. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der im Vorjahr zum Bezirksrettungskommandanten gewählte Wolfsberger Hermann Angerer (26) leistete von November 2008 bis Juli 2009 bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt seinen Zivildienst ab. "Diese neun Monate haben mir so gut gefallen, dass ich freiwillig beim Roten Kreuz geblieben bin", schwärmt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Katja Kainbacher und ihre Mitarbeiter von der Krisenintervention leisten nach traumatischen Ereignissen Psychische Erste Hilfe

Die Erste Hilfe für die Psyche

Katja Kainbacher leitet die Krisenintervention im Bezirk Wolfsberg. ST. MAREIN. Von in der Früh bis in die Nacht haben die elf ehrenamtlichen Mitarbeiter der Krisenintervention (KI) beim Roten Kreuz in Wolfsberg ihre Antennen 24 Stunden auf Bereitschaft gestellt. Tödlicher Ausgang "Wir werden nach traumatischen Ereignissen zur psychosozialen Akutbetreuung in den ersten drei Stunden nach Eintreffen des zumeist tödlichen Ereignisses von der Rettungsleitstelle per SMS alarmiert", schildert Katja...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.