eibiswald

Beiträge zum Thema eibiswald

Franz Dampfhofer freute sich in Eibiswald über Besuch aus dem Bezirk Voitsberg. | Foto: Dampfhofer
2

Ausstellung in Eibiswald
Franz Dampfhofer stellt im Lerchhaus aus

Noch bis 1. Juli läuft die Ausstellung "Ich erinnere mich - Metamorphosen" des weststeirischen Malers und Zeichners Franz Dampfhofer im Lerchhaus in Eibiswald. Am 3. Juni gibt es mit ihm persönlich eine Künstlerführung. VOITSBERG. Der bekannte weststeirische Maler und Zeichner Franz Dampfhofer stellt derzeit im Eibiswalder Lerchhaus unter dem Titel "Ich erinnere mich - Metamorphosen" aus. Zur Eröffnung führte Ilse Amenitsch, ORF-Kulturredakteurin, mit dem Künstler ein Gespräch vor zahlreichem...

Leibnitz, Spielfeld, Deutschlandsberg, Voitsberg
Neue Sonntags-Öffnungszeiten für Teststraßen

Die Teststraßen in Leibnitz, Spielfeld, Deutschlandsberg, Eibiswald und Voitsberg sind künftig am Sonntag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr geöffnet. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Über neue Öffnungszeiten der Teststraße in Leibnitz informiert die Kommunikationsstelle des Landes Steiermark. Künftig finden Antigen- bzw. PCR-Testungen in der Teststraße in Leibnitz am Sonntag jeweils in der Zeit von 8 bis 14 Uhr statt. Die Anmeldung für die regelmäßigen kostenlosen Antigen- beziehungsweise...

Der "Rote Blitz" wird das Synonym für die Elektrifizierung der weststeirischen GKB-Strecken. | Foto: Edith Ertl
2 2

Elektrifizierung der GKB-Strecken
Der "Rote Blitz" wird elektrisch

Ab dem Jahr 2025 werden die GKB-Strecken Graz-Wies/Eibiswald und Graz-Köflach elektrifiziert. Der "Rote Blitz" - der rote Schienenbus der 50er-Jahre - wird emotional aufgeladen. GRAZ. Auf den S-Bahn-Strecken der Weststeiermark startet das E-Zeitalter, denn ab Dezember 2025 ist die S-Bahn mit neuen Zügen und viel mehr Angebot elektrifiziert. Die Steiermärkische Landesregierung beschließt am Donnerstag die Absichtserklärung zur Bereitstellung der finanziellen Mittel.  Elektrifizierung der...

Funkleistungsprüfung
Punktemaximum für die Hallerdorfer

Beim diesjährigen gemeinsamen Funkleistungbewerb für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg wurde von den Funkern der FF Hallersdorf erstmals seit Bestehen dieser Leistungsprüfung das Punktemaximum in der Gruppe erreicht. Aber auch in der Einzelwertung konnten die drei Teams aus Hallersdorf mit Spitzenleistungen aufwarten und so wurden bei der Siegerehrung gleich sieben Pokale abgeräumt. Gratulation vom Kommando Eine außerordentliche Teamleistung,  die hier von der FF Hallersdorf geboten...

Die Damenmannschaft des SV Eibiswald feierte in GKB-gesponserten Dressen den Herbstmeistertitel in der Landesliga. | Foto: Franz Krainer
3

GKB: Erfolgreiches Sportsponsoring in der Weststeiermark

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) hat sich in den letzten Jahren ganz gezielt der Sportförderung in der Weststeiermark verschrieben. Damit möchte der Mobilitätsanbieter aktiver Teil der Gesellschaft in der Region sein. "Durch die starke Verbundenheit des Unternehmens mit der Region und ihren Menschen, war es naheliegend lokale Sportvereine bzw. den örtlichen Jugendsport zu fördern", erklärt GKB-Geschäftsführer Franz Weintögl. Da rund 80 Prozent der GKB-Beschäftigten aus der...

1

Alle zehn Jahre wieder: Kloepfer!

Was der Akademikerball in Wien ist, sind die Veranstaltungen rund um Hans Kloepfer in der Weststeiermark. Zwar ohne Polizeiaufmarsch, aber mit den gleichen Diskussionen um rechts und links. In Eibiswald wurde eine Gedenkveranstaltung zu Ehren des 150. Geburtstags von Hans Kloepfer sogar abgesagt, weil der Bürgermeister fürchtete, dass er damit den rechten Burschenschaften und anderen rechten Gruppierungen eine Plattform liefern würde. In Köflach wird die Lesung von Kloepfer-Texten mit...

Historiker Ernst Lasnik mit dem neuesten Kloepfer-Buch "Heimliche Liebe", für das er das Vorwort schrieb. | Foto: Lederer
1

"Alle zehn Jahre kocht der Hype wieder auf"

Historiker Ernst Lasnik über die Aufregung über die Gedenkfeiern zum 150. Geburtstag von Hans Kloepfer. Mitte Juli bekamen Sie eine Einladung zu den Feierlichkeiten anlässlich des 150. Geburtstags von Hans Kloepfer in Eibiswald, acht Tage später die Absage. Sind Sie verwundert? Ernst Lasnik: Ja und nein. Alle zehn Jahre kocht der Hype um Kloepfers Sympathie zum Nationalsozialismus auf. Vorher war 40 Jahre lang nichts, erst 1986 gab es die erste Aufregung darüber. Hans Kloepfer wurde 1867...

Köflach bleibt bei der Kloepfer-Lesung

In Eibiswald wurde eine Festveranstaltung anlässllich des 150. Geburtstags von Hans Kloepfer wegen dessen NS-Sympathie abgesagt. Seit Jahrzehnten ist die Vergangenheit des Arztes und Heimatdichters Hans Kloepfer ein senisbles Thema, nachdem er gegen Ende seines Lebens mit dem Nationalsozialismus sympathisierte und ein umstrittenes Hitler-Gedicht schrieb. In Eibiswald, wo er neben Köflach hauptsächlich wirkte, wurde nun eine Gedenkfeier abgesagt. In Köflach, wohin er 1894 zog und mehrere...

Foto: KK
2

Grazer Spitzbuam präsentieren ihren eigenen Wein

Die Liebe zur Süd- und Weststeiermark bringen die "Grazer Spitzbuam" mit einem eigenen Wein zum Ausdruck. Frühlingsmüdigkeit kennen diese vier Herren nicht, die "Grazer Spitzbuam" sind präsenter denn je. So präsentieren die Vollblutmusiker nicht nur ihr neues Musikvideo auf Folx TV sondern auch ihren ersten eigenen "Grazer Spitzbuam Wein". Lange Zeit als Profiband unterwegs, haben Hannes Kainz (er ist der Sohn vom gebürtigen Heimschuher Spitzbuam-Gründer Johann Kainz) und die neuen...

Unfall-Lenker beging Fahrerflucht

Nach einem nächtlichen Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht ersucht die Polizeiinspektion Eibiswald um die Mithilfe der Bevölkerung. Der Unfall ereignete sich in der Nacht zum 26. Oktober im Ortsgebiet von Eibiswald. Dabei wurde der vor dem Kleiderhaus abgestellte Chrysler Voyager des Unternehmers Johann Rath an der Vorderseite schwer demoliert. Kfz-teile aus Kunststoff wurden sichergestellt, daher geht die PI Eibiswald davon aus, dass es sich bei dem Unfallauto um einen KIA Sorento,...

Ein Torreigen in Bärnbach

Das Match Bärnbach gegen Eibiswald hat den Zuschauern sicher gefallen. Acht Tore und spannend bis zum Schluss. In der 19. Minute gingen die Gäste in Führung, doch Sebastian Weissenberger traf zum Ausgleich. Nach der Pause zog Eibiswald auf 3:1 davon. Dank eines Elfmeters kam Bärnbach wieder heran, aber der vierte Treffer des Gäste schien die Vorentscheidung zu sein. In den letzten 20 Minuten drehte Bärnbach auf und so jubelten die Weststeirer nach Toren von Appler und Weissenberger noch über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.