Eier

Beiträge zum Thema Eier

Helene Csandl ist die einzige in Reinersdorf/Žamar, die das kroatische Brauchtum des Eierdekorierens mit Wachs noch jedes Jahr betreibt. | Foto: Martin Wurglits
Video 11

Kroatisches Kulturgut
Aussterbender Ostereierbrauch aus Reinersdorf/Žamar

Noch wird es von Helene Csandl gepflegt. Aber abgesehen von ihr droht das typische Reinersdorf-kroatische Brauchtum des Ostereier-Dekorierens mit Wachs (Pisanice hrjavke) langsam auszusterben. Wachs, Feder, FarbeCsandl ist die einzige im Dorf, die noch eine größere Zahl von Ostereiern dieser Art hergestellt hat und noch immer herstellt. "Das Ei wird mit heißem Wachs beschrieben, ich verwende eine Redisfeder. Dann wird es in die Farbe getaucht, und dann wird das Wachs heruntergewischt",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gregor-Franz und Anna-Maria lernen die alte Kunst des Eierkratzens von ihrer Mutter Renate Sagmeister
1 4

Kunstvolle Botschafter Stinatzer Brauchtums

STINATZ (srg). Sie sind schon fast die inoffiziellen Visitenkarten von Stinatz: die gekratzten Ostereier, die mittlerweile auf keinem Osterbaum der Region fehlen. Und auch darüber hinaus, denn diese kleinen Kunstwerke haben in den letzten Jahren ihren Siegeszug durch ganz Österreich angetreten. Alte Tradition Das Eierkratzen gibt es seit mehr als einhundert Jahren in Stinatz. Es entstand aus einer Not heraus, als die Frauen damals ihren Patenkindern etwas Besonderes schenken wollten. Aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.