Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Polizei (Symbolfoto).

Einbruch und Diebstahl in Jugendgästehaus in St. Michael

ST. MICHAEL. Von einem Einbruchsdiebstahl in ein Jugendgästehaus in St. Michael im Lungau berichtet die Polizei. Unbekannte Täter hätten in der Nacht auf den 16. Jänner 2016 eine Eingangstür zu einem Schikeller eines Gästehauses aufgezwängt, wird geschildert. Im Erdgeschoss hätten die Täter den Schankbereich und die Rezeption sowie mehrere Schubladen und Kästen durchsucht. Zudem hätten sie die Tür zu einem Büro aufgebrochen. Aus einem Kasten hätten die Unbekannten eine Handkassa entwendet und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Täter brachen ein, während die Opfer schliefen

ZEDERHAUS, FLACHAU (pjw). Unbekannte seien in der Nacht von 21. zum 22 Juni 2015 auf der A10 Tauernautobahn bei den Parkplätzen Tauernalm (Flachau) und Krottendorf (Zederhaus) in drei Wohnmobile sowie in einen Wohnanhänger eingedrungen. Darüber informiert die Polzei. Die Täter hätten gewaltsam die Türen geöffnet und aus den Fahrzeugen Bargeld, Handys, Dokumente und Kleidungsstücke entwendet. In allen vier Fällen hätten sich die Geschädigten schlafend im Fahrzeug befunden. Der Einbruch sei erst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Einbrecher hatten es auf Werkzeug abgesehen

RAMINGSTEIN, TAMSWEG (pjw). Bereits Anfang Oktober 2013 sei ein bisher unbekannter Täter im Ortszentrum von Ramingstein in ein Nebengebäude eines Einfamilienhauses eingestiegen und habe dort gelagertes Werkzeug entwendet. Der dortige Einbruch sei aber vorerst nicht zur Anzeige gebracht worden, wie die Polizei berichtet. Am Nachmittag des 30. April 2014 habe der Sohn des Hausbesitzers bemerkt, dass in das Nebengebäude erneut eingestiegen bzw. eingebrochen und ein ein Profi-Akku-Werkzeugset...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Schutz vor Dämmerungseinbrüchen: Tipps der Experten

Zwischen Oktober und März ist "Dämmerungseinbruch-Zeit". Es wird früher dunkel, Menschen sind aber noch in der Arbeit. Das nutzen Einbrecher aus. Einbrecher nutzen die früh hereinbrechende Dunkelheit im Zeitraum Oktober bis März. Die meisten Einbrüche finden zwischen 17 und 20 Uhr statt, da sind noch viele in der Arbeit. Die Kriminellen verschaffen sich hauptsächlich über Balkontüren und Fenster Zutritt. Viele Lichtquellen, in Verbindung mit Zeitschaltuhren und akustischen Signalen können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Drei Einbrüche halten Schwarzach in Atem

SCHWARZACH. In der Nacht zum Freitag brachen bislang unbekannte Täter in drei Objekte in Schwarzach ein. Bei einem Haus wurde ein ebenerdiges Fenstergitter herausgerissen und das Fenster gewaltsam aufgezwängt. Es wurden einige hundert Euro gestohlen. Beim zweiten Einbruch gelangten die Täter durch ein ebenerdiges, gekipptes Fenster in das Innere eines Gastgewerbebetriebes. Dort brachen sie einen Spielautomaten auf. Der Schaden ist in diesem Fall noch nicht bekannt. Beim dritten Einbruch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Neue Spuren zu den Tätern

KÖSTENDORF. Neue Spuren führen die Polizei näher zu den Einbrechern aus Köstendorf. Nachdem die dortigen Spuren mit jenen des brutalen Einbruchs im September in Straßwalchen übereinstimmten, gibt es nun noch mehr Hinweise. Dieselbe DNA wurde auch in St. Johann gefunden. Hier wurde versucht, über die Terrassentüren in zwei Wohnhäuser einzubrechen. Bei allen Fällen gab es vorher immer Bettler, die an den betroffenen Häusern um Geld gefragt hatten. Gesucht wird nach zwei bis drei Männern, etwa...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Symbolbild: Franz Neumayr
1

Wie Sie sich vor Einbrechern schützen können!

Eine Information der Salzburger Polizei: -Versperren Sie alle Außentüren – auch wenn Sie sich im Haus oder der Wohnung befinden. Nur in die Falle gezogene Türen sind nicht versperrt! -Verschließen Sie sämtliche Fenster und Balkontüren. Ein gekipptes Fenster ist nicht verschlossen! -Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte (Leitern, Garten-möbel, Werkzeug usw.) -Verstecken Sie nie den Wohnungsschlüssel unter dem Fußabstreifer oder im Blumentopf. -Horten Sie keinesfalls größere Geldbeträge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.