Einfamilienhaus

Beiträge zum Thema Einfamilienhaus

Für ein Baugrundstück in guter Lage muss man im Bezirk Braunau durchschnittlich 97 Euro pro Quadratmeter hinblättern.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Immobilienpreise im Bezirk Braunau
Kaufen wurde teurer, Mieten billiger

89,20 Euro muss man im Bezirk Braunau im Schnitt für einen Quadratmeter Bauland hinblättern – 2018 zahlten Häuslbauer noch 1 Euro je Quadratmeter weniger. Billiger geworden sind dafür die Mietpreise im Bezirk – sogar um 9 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. Wohnen heuer wurde im Bezirk Braunau erneut teurer. Das zeigt der Immobilienpreisspiegel der WKO. Die massivsten Teuerungen verbuchen neue Eigentumswohnungen (+ 9,77 %) und Mieten für Büroflächen (+ 11,14 %) für sich.  97 Euro in guten Lagen "Bei den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Hausbesitzer Thomas Pichler genießt die lichtdurchfluteten Wohnräume.
81

„Schwebendes Haus" mit perfekter Aussicht

Helle, offene Räume und ein Rundumblick in die Landschaft prägen das Haus von Thomas Pichler. ST. PETER (hed). Wie von unsichtbaren Kräften getragen, schwebt das Wohngeschoss im ersten Stock des Einfamilienhauses von Thomas Pichler am Dorfrand von Kasten in der Mühlviertler Landschaft. Es ist ein Betonbau mit Aluminiumverbundplatten-Verkleidung. Teile des ehemaligen Kastner Schulgebäudes wurden in das neue Gebäude integriert. So entstand ein modernes Haus. Beton und Glas als Baustoff Das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Eisenhans/Fotolia

189.533 Euro kostet durchschnittlich ein Einfamilienhaus in Oberösterreich

In Oberösterreich ziehen in fast allen Bezirken die Preise für Einfamilienhäuser an. Das zeigt der aktuelle Immobilienspiegel von RE/MAX Austria. Ausnahmen von diesem landesweiten Trend sind nur die Bezirke Linz und Linz-Land, Perg und Urfahr-Umgebung, wo die Einfamilienhauspreise in der ersten Jahreshälfte 2014 entgegen dem Landestrend nicht steigen sondern nachgeben. In absoluten Euro vorne liegt die Landeshauptstadt Linz mit 293.699 Euro pro Einfamilienhaus, danach folgen die Bezirke...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Kzenon - Fotolia
6

Immobilienmarkt in Oberösterreich bleibt auf hohem Niveau stabil

Kaufpreise in Bestlagen steigen nach wie vor, Nachfrage nach Investitionsmöglichkeiten ungebrochen OÖ. „Der oberösterreichische Immobilienmarkt zeigt sich hinsichtlich Preis- und Nachfragesituation weitgehend stabil, und zwar auf hohem Niveau.“ So fasst Michaela Nimmervoll, Obfrau der oö. Immobilien- und Vermögenstreuhänder, die aktuelle Marktsituation zusammen. Obwohl sich Trends immer schwieriger feststellen lassen, weil der Immobilienmarkt immer stärker durch die unterschiedlichsten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Immobilien werden als Geldanlage verwendet. Das macht für andere den Traum vom Einfamilienhaus unleistbar. | Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Immobilienpreise steigen an

Immobilien sind für viele ein "sicherer Hafen". Das treibt die Preise hoch. BEZIRK. Die Preise für neue Eigentumswohnungen im Bezirk Rohrbach sind im vergangenen Jahr um bis zu 18,7 Prozent gestiegen. Laut Immobilienpreisspiegel des Wirtschaftskammer-Fachverbandes der Immobilientreuhänder gehört der Bezirk damit gemeinsam mit Linz, Steyr/Stadt und Freistadt zu jenen Bezirken, in denen bei Eigentumswohnungen die stärksten Preissteigerungen zu verzeichnen waren. Generell sind Baugrundstücke,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.