Nachfrage

Beiträge zum Thema Nachfrage

Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Steyr bietet attraktiven Wohnraum für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen, wie etwa „Wohnen am Fluss“. | Foto: GWG Steyr

GWG Steyr
Wohnungen der GWG Steyr sind gefragt

Steigende Nachfrage nach Wohnungen in Steyr – GWG der Stadt Steyr vergab 2023 bereits 580 Wohnungen an neue Mieter. STEYR. Die Nachfrage nach Wohnungen in Steyr ist im Jahr 2023 deutlich gestiegen. Die städtische Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft (GWG) zieht eine positive Bilanz: „Wir haben heuer bereits 580 Wohnungen an neue Mieter vergeben, das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 80 Wohnungen oder um rund 14 Prozent“, berichtet GWG-Geschäftsführer Hans-Peter Bühringer. Gleichzeitig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten | Foto: TonyGravante/PantherMedia

Bezirke Linz-Land und Amstetten
Immobilien: Asten, Traun und Leonding sind gefragt

Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten BEZIRK LINZ-LAND, BEZIRK AMSTETTEN. Der Re/Max Real Estate Future Index, kurz RREFIX, ist die Summe von rund 600 Immobilienexperten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2023 unter anderem ein Plus von acht Prozent im Bereich des Immobilienangebotes  dem gegenüber soll ein Minus von elf Prozent bei der Nachfrage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: yurok/panthermedia.net

Energiekrise
Brennholz ist heiß begehrte Ware

Die Nachfrage nach ofentrockenem Holz geht seit einigen Monaten durch die Decke – Nachschub ist knapp. BEZIRK BRAUNAU, MARIA SCHMOLLN (ebba). „Die Nachfrage ist absolut gestiegen. Das ging innerhalb von ein bis zwei Monaten quasi von null auf 300 Prozent“, berichtet Land- und Forstwirt Mark Grabner aus Maria Schmolln. „Mit ofentrockenem Holz können wir den Bedarf nicht mehr decken. Frisches, noch nasses Holz wäre verfügbar, aber das wird vom Endkunden nicht genommen“, erklärt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vier neue Mitarbeiter verstärken das Team von Re/max Innova – im Bild mit Christian Haidinger (links) und Martin Rachbauer (rechts). | Foto: Re/max Innova

Re/max-Immospiegel
Nachfrage größer als Angebot

Re/max Innova informiert über die Immobilienentwicklung im ersten Halbjahr 2021 im Innviertel. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Mit mehr als 1.815 Transaktionen und einem gehandelten Immobilienwert von beinahe 300 Millionen Euro wechselten m ersten Halbjahr 2021 um über 22 Prozent mehr Immobilienwerte im Innviertel ihren Eigentümer als im ersten Halbjahr 2020. Besonders stark nachgefragt sind derzeit Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser und Baugrundstücke, bei denen die Immobilienmarkler von Re/max...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Höllerer See | Foto: Entdeckerviertel
16

Urlaub im Bezirk Braunau
Heimischer Tourismus nimmt wieder Fahrt auf

Der Trend zum „Urlaub daheim“ spielt der Region in die Hände. Touristische Juwele bescheren den Beherbergungsbetrieben eine gute Buchungslage. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Der regionale Tourismus nimmt dank Corona-Lockerungen endlich wieder Fahrt auf. „Die Stimmung ist derzeit sehr gut bei den Beherbergungsbetrieben. Es herrscht eine gute Nachfrage, sowohl bei den beruflichen als auch bei den Freizeit-Übernachtungen. Natürlich haben wir hier noch kein Vor-Corona-Niveau erreicht, aber es geht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Jan Jansen/Fotolia
2

Beim Wohnmobilkauf noch schnell die Nova sparen
Leider nur in der Theorie möglich

Rund um Wohnmobile ist ein wahrer Boom ausgebrochen. Wer jetzt kauft, bekommt sein Modell frühestens im nächsten Jahr geliefert. Hier noch schnell die Nova sparen, ist damit nicht mehr möglich. GMUNDEN (ebba). Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie boomt das Geschäft. „Im Bereich Wohnmobilkauf war am deutschen Markt schon im Spätherbst ein eklatanter Kaufboom zu verzeichnen. In Österreich haben wir, etwas verzögert, in den ersten drei Monaten des neuen Jahres diesen Trend gespürt“, berichtet...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Baugrundstücke sind in OÖ im Nachfrage- und Preis-Hoch, gefolgt von Eigentumswohnungen in zentralen Lagen.  | Foto: Marco2811 - Fotolia
2

Immobilien-Experten sagen hohe Nachfrage voraus
Baugrundstücke in Oberösterreich heiß begehrt

OBERÖSTERREICH. Für Oberösterreich erwarten 2020 die oberösterreichischen RE/MAX-Immobilien-Experten mit +2,2 Prozent eine spürbar größere Immobilien-Nachfrage als zuletzt (+1,5 %). Für Immobilien-Interessenten wird das Angebot um magere +0,6 % (zuletzt: +0,4 %) zulegen, die Preise sollen dementsprechend unvermindert um +2,6 % weiter steigen. Auch in Oberösterreich sind die Baugrundstücke jene Immobilienkategorie, die beim Wachstum den Ton angibt. Die Nachfrage soll wieder um +4,3 % anziehen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Produktion des wiedereingeführten Kapsreiter Landbiers läuft aufgrund der hohen Nachfrage auf Volltouren. | Foto: Brauerei Baumgartner

Erwartungen übertroffen
Kapsreiter schlägt voll ein

Die Wiedereinführung der Marke Kapsreiter durch Brauerei Baumgartner macht "Sonderschichten" nötig. SCHÄRDING (ebd). Obwohl erst vor zwei Wochen von der Brauerei Baumgartner wieder auf den Markt gebracht, ist das Interesse am Kapsreiter Landbier riesig. "Wir sind mit der ersten Einführungsphase äußerst zufrieden. Unsere Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern absolut übertroffen", sagt der Geschäftsführer der Brauerei Baumgartner, Gerhard Altendorfer, zur BezirksRundschau. Für die...

  • Schärding
  • David Ebner
Während Schärding und die Umlandgemeinden als Wohnregion boomen, besteht für Engelhartszell, Vichtenstein und das gesamte Donautal eine schwache Nachfrage und Preisentwicklung. | Foto: drubig-photo - Fotolia
2

Schärding ein immer teureres Pflaster

Wohnungen und Häuser werden immer teurer. Preisentwicklung bei Neubauten und Nachfrage treiben Preise nach oben. BEZIRK. "In den nächsten Jahren werden wir deshalb in unserer Region einen Preisaufstieg sehen", ist Alois Penninger, Geschäftsführer von Re/Max Fit überzeugt. Schon jetzt sei die Nachfrage nach Immobilien, egal welcher Art, sehr hoch. Speziell in Schärding und den angrenzenden Gemeinden sowie in Andorf, Münzkirchen, Schardenberg und Esternberg. Sowohl gebrauchte Wohnungen und Häuser...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die ersten Studenten beenden heuer im Juni ihr Studium der Gesundheits- und Krankenpflege in Ried. | Foto: Krankenhaus Ried

Pflege: Kräfte gefragt, aber Jobs rar

Wer einen Job in der Pflege anstrebt, hat im Bezirk Schärding und darüber hinaus viele Ausbildungsmöglichkeiten. Neu seit 2014: Pflege-Bachelor am Krankenhaus in Ried. BEZIRK. Von der Lehre zum Masseur bis zur Ausbildung in der Pflegeassistenz. Von der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bis zum Lehrgang für Alten- oder Behindertenarbeit. Und seit 2014 neu: Pflege-Studium mit Bachelor-Abschluss am Krankenhaus in Ried – Im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sind die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Firmen beschäftigen oft Leasingarbeiter aus Deutschland und Polen, da es schwierig ist, qualifizierte Fachkräfte zu finden. | Foto: panthermedia_net/Kzenon
4

Qualifizierte Fachkräfte gesucht

Die Nachfrage an Maurern mit entsprechender Ausbildung ist derzeit groß. BAD LEONFELDEN. "Wir sind ständig auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Leider ist es am freien Markt nicht so einfach gutes Personal zu finden", erklärt Johann Amerstorfer, Geschäftsführer bei Kapl Bau in Bad Leonfelden. Die Nachfrage nach qualifizierten Maurern und Schalern im Bezirk wächst ständig. Sehr gut ausgebildete Arbeiter brauchen sich daher wenig Sorgen um einen Job zu machen. "Fachkräfte müssen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Baugewerbe ist eine von mehreren Branchen, in der Facharbeiter gesucht werden. | Foto: Daniel Ernst/Fotolia

Fachkräftemangel steigt

Bei den Fachberufen gehen Angebot und Nachfrage immer weiter auseinander Die Prognosen für die kommenden Jahre sind alles andere als rosig: Der Fachkräftemangel in Oberösterreich wird weiter ansteigen. Besonders in Linz ist die Diskrepanz zwischen benötigten und verfügbaren Kräften besonders groß. Allein seit dem Jahr 2013 ist die Nachfrage von insgesamt 338.000 auf 359.000 gestiegen. Zwar gibt es parallel dazu auch mehr Fachkräfte, dennoch wird aufgrund der demografischen Entwicklung der...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer (links) und Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer. | Foto: ÖVP

Kinderbetreuung wird ausgebaut

Die Nachfrage nach Betreuungsangeboten im Bezirk steigt ständig BEZIRK. In den vergangenen Jahren wurde vom Land OÖ und den Gemeinden stark in den quantitativen und qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Auch im Jahr 2016 wird der konsequente Ausbau des Kinderbetreuungs- angebots in Oberösterreich fortgesetzt: Alleine das Bildungsressort des Landes OÖ investiert im Bereich der Kinderbetreuung 2016 insgesamt 216,7 Millionen Euro. Aktuelle Projekte im Bezirk Derzeit besuchen in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gina Sanders/fotolia
2

Sozialberufe: Nachfrage nach wie vor hoch

Allein der Sozialhilfeverband will bis 2018 bis zu 50 Stellen besetzen BEZIRK (ska). Die Nachfrage nach Ausbildungen im Sozial- und Pflegebereich ist anhaltend hoch, wie Roman Stockmayr, Leiter der Abteilung "Service für Unternehmen" am AMS Schärding berichten kann. "Vor allem immer mehr junge Personen – häufig nach dem Zivildienst – streben einen Pflegeberuf an", erklärt er. "Aber auch Wiedereinsteiger oder Personen aller Altersgruppen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, sehen hier...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
WKÖ-Chefin: Ein zusätzlicher Anreiz für einen Urlaub in Österreich könnte der schwache Euro insbesondere für Gäste aus der Schweiz und Großbritannien sein. | Foto: Joachim Haslinger

Der schwache Euro macht "Made in Austria" wieder zum Welthit

WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser spricht im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Folgen des schwachen Euro: Welche Folgen er für Österreichs Exportwirtschaft hat und wie der Tourismus davon profitieren kann. Welche Konsequenzen hat ein schwächerer Euro für die österreichische Exportwirtschaft? Anna Maria Hochhauser: Waren und Dienstleistungen „Made in Austria“ können am Weltmarkt günstiger angeboten werden. Das ist eine gute Nachricht für heimische...

  • Wolfgang Unterhuber
Noch gibt es keinen großen Boom an Jobs im Bereich der grünen Energie in Linz. | Foto: Omika/Fotolia

Grüne Jobs sind große Chance

In Linz herrscht allerdings keine besondere Personal-Nachfrage "Es gibt punktuell einige Unternehmen in Linz, die im Bereich nachhaltige Energie Mitarbeiter suchen, aber ein wirklich großer Trend ist noch nicht zu erkennen", sagt Klaus Schobesberger, Obmann der WKO Linz. Allerdings gibt es auch seitens der Wirtschaftskammer großes Interesse, dass es in diese Richtung geht. "Grüne Unternehmen müssen in unser aller Interesse liegen, das sage ich aus tiefster Überzeugung." Zur Zeit werden vor...

  • Linz
  • Stefan Paul

12.500 Menschen suchen in Linz eine Wohnung

Junge favorisieren Mietwohnung, ältere Eigentum. LINZ (ok). Auch 2012 ist die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen hoch: Weiterhin rund 12.500 Wohnungssuchende in Linz meldet die Wohnungsgesellschaft WAG – dies sind 13 Prozent der beim Land OÖ gemeldeten Personen. Bei einem Wohnungsbestand von 12.049 Wohnungen in Linz und einer Fluktuation von 5,77 Prozent können den Interessenten nur ungefähr 500 Wohnungen pro Jahr angeboten werden. Das sind vier Prozent der Wohnungssuchenden. Neben der WAG...

  • Linz
  • Oliver Koch

Knapp 40.000 Aktivpässe in Linz

LINZ (al). Die Nachfrage nach dem Aktivpass ist in Linz ungebrochen hoch. 2012 wurden 39.745 Aktivpässe ausgestellt. Mit diesem kostenlosen Ausweis können Linzer unter einem Einkommen von 1110 Euro zahlreiche Vergünstigungen oder Gratisleistungen in Anspruch nehmen. Unter anderem kostet das Monatsticket für die Linz Linien in Verbindung mit dem Aktivpass nur zehn Euro. „Mit diesem Ausweis hat die Stadt ein Instrument geschaffen, um Menschen mit geringem finanziellen Spielraum direkt unter die...

  • Linz
  • Anna Lischka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.