Pflege: Kräfte gefragt, aber Jobs rar

Die ersten Studenten beenden heuer im Juni ihr Studium der Gesundheits- und Krankenpflege in Ried. | Foto: Krankenhaus Ried
  • Die ersten Studenten beenden heuer im Juni ihr Studium der Gesundheits- und Krankenpflege in Ried.
  • Foto: Krankenhaus Ried
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

BEZIRK. Von der Lehre zum Masseur bis zur Ausbildung in der Pflegeassistenz. Von der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bis zum Lehrgang für Alten- oder Behindertenarbeit. Und seit 2014 neu: Pflege-Studium mit Bachelor-Abschluss am Krankenhaus in Ried – Im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sind die Ausbildungsmöglichkeiten vielfältig.

Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, weiß: "Insbesondere aufgrund der demografischen Entwicklung – Stichwort Überalterung – besteht auch im Bezirk dauerhaft eine große Nachfrage nach Fach- und Hilfskräften in diesem Bereich." Aber: Die Berufschancen seien nur dann gut, wenn man eine Ausbildung als Arzt, Diplom-Krankenpfleger oder Fachsozialbetreuer in Alten- bzw. Behindertenarbeit vorweisen kann. "Für nicht diplomiertes Personal sind die Berufsaussichten derzeit eher eingetrübt", weiß Slaby. Denn fast alle Anbieter stehen vor dem selben Problem: den begrenzten finanziellen Ressourcen. "Diese speisen sich zu einem Gutteil aus Beträgen in das Gesundheitssystem", erklärt der AMS-Leiter.

Pflegestudium in Ried

Das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege in Ried wird am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Kooperation mit der FH Wien angeboten und dauert drei Jahre. Den Großteil der 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis absolvieren die Studierenden dieser Fachhochschul-Bachelorausbildung am Studienstandort Ried, einige Veranstaltungen finden geblockt am Campus Wien statt. Die Zugangsvoraussetzungen für das Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege sind Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen. Die Fachhochschulreife kann man auch durch das Ablegen von Teilprüfungen zur Studienberechtigung erlangen. So können auch interessierte Schüler von Fachschulen die Pflegeausbildung machen.

Offene Stellen vs. Arbeitssuchende am AMS Schärding

Zur Zeit sind am AMS Schärding knapp 30 Arbeitssuchende in den Bereichen Gesundheit- und Pflege vorgemerkt. An konkreten Stellenangeboten sind beim AMS Schärding gerade zwei Stellen als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger, eine Stelle als Fachsozialbetreuer Altenarbeit, eine Stelle als Osteopath/Schmerztherapeut sowie eine Stelle als Heilmasseur inseriert.
Die Krankenhäuser und Sozialhilfeverbände zu den wichtigsten Arbeitgebern im Gesundheitsbereich, gefolgt von privaten Praxen und Einrichtungen auf kommerzieller oder gemeinnütziger Basis.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.