Immobilienpreise im Bezirk Braunau
Kaufen wurde teurer, Mieten billiger

- Für ein Baugrundstück in guter Lage muss man im Bezirk Braunau durchschnittlich 97 Euro pro Quadratmeter hinblättern.
- Foto: Gina Sanders/Fotolia
- hochgeladen von Petra Höllbacher
89,20 Euro muss man im Bezirk Braunau im Schnitt für einen Quadratmeter Bauland hinblättern – 2018 zahlten Häuslbauer noch 1 Euro je Quadratmeter weniger. Billiger geworden sind dafür die Mietpreise im Bezirk – sogar um 9 Prozent.
BEZIRK BRAUNAU. Wohnen heuer wurde im Bezirk Braunau erneut teurer. Das zeigt der Immobilienpreisspiegel der WKO. Die massivsten Teuerungen verbuchen neue Eigentumswohnungen (+ 9,77 %) und Mieten für Büroflächen (+ 11,14 %) für sich.
97 Euro in guten Lagen
"Bei den Baugrundstückspreisen herrscht aufgrund der Baulandverknappung eine starke Nachfrage, was die Preise nach wie vor steigen lässt", weiß Mario Zoidl Obmann des oö. Fachverbandes der Immobilientreuhänder. Im Bezirk Braunau zahlen Häuslbauer mittlerweile durchschnittlich 89,20 Euro pro m2. Das sind 1,13 % mehr als im Vorjahr. In guten Lagen liegt der Quadratmeterpreis im Schnitt bei 97 Euro.
Eigentumswohnungen wieder teurer
Eigentumswohnungen – ob gebraucht oder Erstbezug – sind am Immobilienmarkt im Bezirk sehr gefragt. Durchschnittlich 2.160,86 Euro sind pro m2 für eine neue Eigentumswohnung zu berappen. Das ist 9,77 % teurer als 2018. Eine gebrauchte Wohnung ist für 1.197,22 Euro je m2 zu haben. Doch auch hier ist der Preis seit dem Vorjahr um 3,46 % gestiegen.
Auch die Preise für Reihenhäuser sind um 1,87 % gestiegen. In diesem Jahr werden durchschnittlich 1.331,85 Euro je m2 bezahlt. Einfamilienhäuser sind ein wenig günstiger zu bekommen, als Reihenhäuser: Mit 1.321,15 pro m2 sind aber auch hier die Preise um 2,05 % gestiegen.
Mietpreise gesunken
Mietwohnungen sind günstiger als im Vorjahr – und zwar um 9,05 %. 5,73 Euro je m2 zahlen Mieter im Bezirk Braunau durchschnittlich für ihre Wohnung - inkl. Betriebskosten und Umsatzsteuer. Büroflächen sind 11,14 % teurer geworden und kosten durchschnittlich 7,78 Euro je m2.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.