Eigentumswohnung

Beiträge zum Thema Eigentumswohnung

Anzeige
19

Gleichfeier in St. Martin im Mühlkreis:
Erfolgreicher Meilenstein beim Wohnprojekt in der Kirchenstraße

Am 9. Oktober 2024 fand in St. Martin im Mühlkreis die offizielle Gleichfeier des neuen Wohnprojekts in der Kirchenstraße statt. Dieses vielversprechende Bauvorhaben umfasst 10 geförderte Eigentumswohnungen und setzt neue Maßstäbe für modernes Wohnen im Herzen der Gemeinde. Zur Feier waren zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Bauwirtschaft und Projektpartner anwesend. Unter ihnen Baumeister Christian Lang mit seinem Team, Harald Füreder von Elektro Füreder, der Haustechnik-Planer...

  • Rohrbach
  • Wohnbauservice Bauträger & Immobilien
Eigentumswohnungen waren 2023 nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck.  | Foto: RE/MAX Austria/C. Postl

Immobilienvergleich
Wohnungen nirgends teuerer als im Bezirk Vöcklabruck

Wohnen im Bezirk Vöcklabruck muss man sich leisten können. Nirgendwo sonst in Oberösterreich sind Wohnungen so teuer.  BEZIRK. 260.169 Euro hat eine Wohnung im Bezirk Vöcklabruck 2023 im Schnitt gekostet. Das hat eine Analyse des Re/Max Immospiegel ergeben. Damit hat Vöcklabruck den Vorjahres-Spitzenreiter Urfahr-Umgebung überholt (252.071 Euro). Auch beim Quadratmeterpreis liegt Vöcklabruck mit 4.401 Euro weit vorne, nur getoppt von der Stadt Linz (4.470). Am günstigsten waren Rohrbach und...

Christian Haidinger von Remax. | Foto: RE/MAX Innova

Remax informiert
Nur halb so viele Immobilienverkäufe im Bezirk Braunau

Ganz Oberösterreich ist vom Einbruch der Immobilienverkäufe betroffen. Am schlimmsten aber der Bezirk Braunau: 2023 wurden nur gut halb so viele Immobilien verkauft als noch im Jahr davor. BEZIRK BRAUNAU. Remax verzeichnet im Bezirk Braunau einen Rückgang an Verkäufen von 42 Prozent. Damit liegt der Bezirk klar an der Spitze im OÖ-Vergleich. Die Verkäufe sind aber auch in den anderen innviertler Bezirken gesunken: Ried verzeichnet ein Minus von 14 Prozent und Schärding von 27 Prozent. Christian...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Keine leichte Zeit für Häuslbauer – die Idee eines 100.000 Euro-Direktzuschusses lehnt Wohnbaureferent Haimbuchner (FPÖ) ab.  | Foto: Kwangmoo_panthermedia
2

Wohnbaubilanz 2023
320 Millionen Euro für Wohnbau in OÖ investiert

Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) blickt zufrieden auf das Wohnbau-Jahr 2023 zurück. Trotz schwieriger Marktbedingungen seien dank der guten Zusammenarbeit mit der heimischen Bauwirtschaft hervorragende Ergebnisse erzielt worden. Die KIM-Verordnung ist Haimbuchner nach wie vor ein Dorn im Auge.  OÖ. 2023 stand Manfred Haimbuchners Wohnbau-Ressort ein Rekordbudget von 320,3 Millionen Euro zur Verfügung. Etwa die Hälfte wurde für...

In St. Martin wurde der Spatenstich für das neue Wohnbauprojekt gesetzt. | Foto: BRS

Spatenstich in St. Martin
Neuer Wohnraum entsteht in der Kirchenstraße

Spatenstich in St. Martin gesetzt: Dort, wo früher Arbeitsplatten aus Stein hergestellt wurden, entsteht nun neuer Wohnraum. ST. MARTIN. 17,5 Millionen Euro werden in der Gemeinde St. Martin in das neue Wohnbauprojekt investiert, welches in Kooperation mit der Raiffeisenbank Region Neufelden und der Baufirma Gebrüder Lang Bau in der Kirchenstraße umgesetzt wird. Besonders erfreut darüber zeigt sich Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer: "Wir tragen dem neuen Zeitgeist Rechnung", sagte er beim...

In Braunau, Ried und Mattighofen fanden Vorträge zur Immobilienlage statt. | Foto: Remax

Vorträge in Braunau, Ried und Mattighofen
Remax berichtet über den aktuellen Immobilienmarkt

Bei Vorträgen in Braunau, Ried und Mattighofen informierte Remax über die derzeitige Immobilienlage. BRAUNAU, RIED. Im Vergleich zum letzten Jahr, verzeichnet Remax im ersten Halbjahr 2023 einen Einbruch des Österreichischen Immobilienmarktes um mehr als ein Fünftel. 16.063 Objekte weniger wurden verbüchert. Im Bezirk Braunau sind die Verkäufe um 42 Prozent gesunken. In Ried hingegen verzeichnet man nur ein Minus von gut fünf Prozent. Problem sind Kreditvergaberichtlinien Wurden im Bezirk...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
243.328 Euro mussten Käufer im ersten Halbjahr 2023 durchschnittlich für eine Wohnung in Linz bezahlen. | Foto: RE/MAX, AdobeStock

Entwicklungen am Wohungsmarkt
Linz ist jetzt der teuerste Bezirk in OÖ

Der Markt für Eigentumswohnungen in Österreich zeigte laut RE/MAX-ImmoSpiegel im ersten Halbjahr 2023 eine deutlich rückläufige Tendenz. Im Zeitraum von Januar bis Juni wechselten lediglich 19.999 Wohnungen den Besitzer. Im Rekordjahr 2022 wurden im Vergleich 26.262 Wohnungen verkauft. Insgesamt zeigt sich damit ein Rückgang um 23,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 23,6 Prozent im Vergleich zu 2021 oder 16,2 Prozent Minus zu 2020. Weniger Wohnungen wurden zuletzt in den Jahren vor 2014...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
So wird das fertige Gebäude einmal aussehen. | Foto: LMR Immo GmbH

Neues Wohn- und Geschäftsgebäude in Grieskirchen
„Der Bau wird circa 10 Millionen Euro kosten"

Im Ortszentrum von Grieskirchen entsteht im Bereich Zauneggerstraße, Dr. Müllner-Platz und Prechtlerstraße ein Wohn- und Geschäftsgebäude mit drei Vollgeschoßen und einem zurückgesetzten Dachgeschoß sowie einer Garage. GRIESKIRCHEN. Bauherr ist die LMR Immo GmbH, die Gesamtprojektleitung obliegt der Firma LEBAU GmbH und die Einreichplanung wurde vom Büro d14architekten ZT GmbH durchgeführt.  Laut Markus Pointinger, Bauherr und Geschäftsführer von LMR Immo GmbH in St. Georgen bei Grieskirchen,...

Es wurden weniger Immobilien verkauft, die dafür aber zu deutlich höheren Preisen als im Vorjahr.  | Foto: RE/MAX ImmoSpiegel 2022

Immobilien Verkäufe 2022
Weniger Menschen können sich Eigentum leisten

Immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten. Das zeigt sich in einer Erhebung der Firma "Remax". Die hat festgestellt: es wurden 2022 viel weniger Immobilien verkauft als im Vorjahr, trotzdem hat die Branche mehr Umsatz gemacht . Davon blieb Vöcklabruck nicht verschont. Fast ein Viertel weniger Verkäufe wurden im Bezirk gemeldet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Bezirk Vöcklabruck wurden 2022 fast ein Viertel (23,6 Prozent) weniger Immobilien verkauft als noch im Vorjahr. Das geht aus...

Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten | Foto: TonyGravante/PantherMedia

Bezirke Linz-Land und Amstetten
Immobilien: Asten, Traun und Leonding sind gefragt

Was die Immobilien-Vermittler von Re/Max für den Gesamtmarkt 2023 erwarten: Nachfrage geht um ein Zehntel zurück, Angebot wächst deutlich und Preiskurve zeigt nach unten BEZIRK LINZ-LAND, BEZIRK AMSTETTEN. Der Re/Max Real Estate Future Index, kurz RREFIX, ist die Summe von rund 600 Immobilienexperten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2023 unter anderem ein Plus von acht Prozent im Bereich des Immobilienangebotes  dem gegenüber soll ein Minus von elf Prozent bei der Nachfrage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
RE/MAX Innova Gründer Christian Haidinger und Geschäftsführer Martin Rachbauer sehen gerade in der Marktveränderung großes Wachstumspotential für ihr Unternehmen. | Foto: Laressa

Erwartungen für das Jahr 2023
Immobilienmarkt im Bezirk Braunau

2022 war das beste Jahr in der Firmengeschichte von RE/MAX Innova. Für das Jahr 2023 wird auf Gebrauchtimmobilien gesetzt. BEZIRK. Im vergangenen Jahr wurden 220 Millionen Immobilien erfolgreich vermittelt. Ein Rekord für RE/MAX Innova mit Standorten in Braunau, Mattighofen, Ried und Simbach. Auch im Jahr 2023 steigt das Immobilienangebot deutlich. Vor allem bei gebrauchten Immobilien soll es weiterhin eine starke Nachfrage geben. Christian Haidinger, Bürobetreiber und Gründer von RE/MAX Innova...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Preise für Eigentumswohnungen in Oberösterreich werden um 5,4 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans

Immo-Preise
"Die Zeiten mit unbegrenztem Marktwachstum sind vorbei"

Der Immobilienmarkt dürfte sich 2023 drastisch ändern. Die Immobilienexperten von Remax rechnen mit einem Rückgang auf das Niveau von vor drei Jahren. Auch in Linz wird sich am Markt, trotz hohem Angebot weniger bewegen. Dennoch können sich vor allem Junge kaum noch ein Eigenheim finazieren. LINZ. 2023 wird das Jahr der Trendwende am Oberösterreichischen Immobilienmarkt. Die Experten von Remax rechnen mit einem Einbruch der Nachfrage um 10 Prozent im Bundesland. Die Preise dürften laut Prognose...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Reinhold Dessl, Adi Hinterhölzl, Linda Priglinger, Wolfgang Birngruber, Dominik Danner, Josef Rathgeb und Günter Pröller.
53

Schlüsselübergabe
Neuer Wohnkomplex bereichert die Gemeinde Eidenberg

Schnell verkauft waren die 24 Eigentumswohnungen, welche die Wosig in Eidenberg errichtete. EIDENBERG. "In der heutigen Zeit ist es wichtig, etwas nachhaltiges zu bauen – etwas das Bestand hat", mit diesen Worten begrüßte Wosig-Geschäftsführer Wolfgang Birngruber die zukünftigen Bewohner der 24 neuen Eigentumswohnungen in Eidenberg. Das Projekt hat bereits 2015 begonnen. Zahlreiche Hürden mussten überwunden werden. Nun konnte die Wosig aber endlich die Schlüssel in feierlichem Rahmen übergeben....

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern steigt weiter: Im Bezirk Braunau kommen auf ein zum Verkauf stehendes Haus 20 Interessenten.  | Foto: dedivan1923/panthermedia

Immobilienmarkt Braunau
Bauland ist Mangelware

Im Bezirk Braunau werden die Grundstücke rarer und teurer, Einfamilienhäuser steigen im Preis, bei den Mietwohnungen herrscht hingegen ein Überangebot.  BEZIRK BRAUNAU. "In diesem Jahr ist die Nachfrage bei Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und insbesondere bei Baugrundstücken nochmals gestiegen", weiß Christian Haidinger. Er betreibt die Remax-Standorte in Braunau, Ried und Mattighofen und stellt bei allen drei Immobilientypen einen weiteren Preisanstieg fest. "Die Nachfrage steigt im...

14

Gleichenfeier
Alle 24 Wohnungen in Eidenberg sind bereits verkauft

Die Wohnbauservice Bauträger Gesellschaft m.b.H. (Wobag) lud am 6. Oktober zur Gleichenfeier nach Eidenberg ein. EIDENBERG. In toller Lage, am Rande des Zentrums von Eidenberg, entstehen derzeit 24 geförderte Eigentumswohnungen in zwei Gebäuden, mit je drei Geschoßen. Alle Einheiten sind bereits verkauft. Im Frühjahr 2022 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Wobag-Geschäftsführer Wolfgang Birngruber bedankte sich für die hervorragende Arbeit aller Professionisten und Mitwirkenden. Einen Dank...

Anzeige
Wier PR

Spatenstich für 14 neue Eigentumswohnungen in Waxenberg

Die Nachfrage nach Wohnungen auf dem Land ist groß. Das trifft auch auf das neue Wohnbauprojekt Alpenblick Waxenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung zu, insgesamt 14 leistbare Terrassenwohnungen samt Tiefgarage mit traumhaftem Ausblick werden errichtet. Jetzt ist der offizielle Baustart mit einer Spatenstichfeier erfolgt. Bereits zum Baubeginn sind bei dem hochwertigen Wohnbauprojekt fast alle Wohnungen vergeben. Mit der Durchführung der Bauarbeiten sind größtenteils Unternehmen aus der Region...

Beim Spatenstich am Wiesengrund (von links): Michael Seiringer, Christoph Keplinger und Markus Rosinger, von OÖ Wohnbau, Christian Lang (Gebrüder Lang Bau GmbH), Bürgermeister Andreas Lindorfer, Amtsleiterin Karin Fellhofer und René Manzenreiter (OÖ Wohnbau).
2

Miete und Eigentum
Spatenstich für neue Wohnungen in Rohrbach-Berg

Am Wiesengrund in Rohrbach-Berg erfolgte gestern der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt, in dem die OÖ Wohnbau 50 neue Wohnungen errichtet. ROHRBACH-BERG. Vier Häuser der OÖ Wohnbau stehen bereits am Wiesengrund. Die Schlüssel wurden erst vor wenigen Wochen an die neuen Bewohner der 26 Eigentums- und 14 Mietwohnungen sowie an die Mieter des Projekts "Junges Wohnen" übergeben. Nun geht das Bauprojekt in die zweite Runde. Gleich nebenan errichtet die OÖ Wohnbau vier weitere Häuser. "Die...

Anzeige
6

Schöner Wohnen in Oberbairing
(Altenberg bei Linz)

Wenn der Rohbau steht und das Dach sitzt, gehört das definitiv gefeiert! Somit ging am 7. September 2021 die Gleichenfeier für die neue Wohnhausanlage in Oberbairing/Altenberg bei Linz Corona konform über die Bühne. Herr Birngruber, der Geschäftsführer des Bauträgers „Wohnbauservice Bauträger GmbH“ aus Walding, bedankte sich bei allen beteiligten Firmen. Auch Bürgermeister NR Mag. Michael Hammer und Bauamtsleiter Stefan Hirtenlehner freuen sich, dass Altenberg bald neue Bewohner begrüßen kann....

Landeshautmann-Stellvertreter Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner und HYPO Oberösterreich Generaldirektor Klaus Kumpfmüller verkündeten die Neuerungen der Wohnbauförderung.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Wohnbau OÖ
Höhere Förderungen für Häuslbauer in Oberösterreich

Im Zuge der neuen Eigenheim- und Eigentumswohnungsförderung wurde der Sockelbetrag des Darlehens auf 75.000 Euro erhöht und die Zinsenzuschüsse auf Tilgungs-Zuschüssen umgestellt. Weitere Boni gibt es nun unter anderem für Familien mit beeinträchtigten Kindern.  OBERÖSTERREICH. Seit Ende Juli gibt es in Oberösterreich die Möglichkeit eine verbesserte Eigenheim- bzw. Eigentumswohnungsförderung zu beantragen. Damit erhöhen sich sowohl Zuschüsse als auch Förderdarlehen. Zuschüsse werden dabei...

Anzeige
3

Bauarbeiten werden größtenteils durch Unternehmen aus der Region durchgeführt
Große Nachfrage nach 13 neuen Eigentumswohnungen in Waxenberg

Die Nachfrage nach Wohnungen auf dem Land ist groß. Das trifft auch auf das neue Wohnbauprojekt Alpenblick Waxenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung zu, insgesamt 13 leistbare Terrassenwohnungen samt Tiefgarage mit traumhaftem Ausblick werden hier errichtet. Bereits vor dem Baustart sind bei dem hochwertigen Wohnbauprojekt 7 Wohnungen vergeben. Das Bauvorhaben Alpenblick Waxenberg startet im Herbst 2021. Mit der Durchführung der Bauarbeiten werden größtenteils Unternehmen aus der Region beauftragt....

Der Zeitplan des neuen Wohngebäudes kann derzeit eingehalten werden. Im September sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. | Foto: Lebensräume

13 neue Eigentumswohnungen
In Reichenau wird Wohnraum geschaffen

Rege Bautätigkeit in Reichenau: Im Ortszentrum wird derzeit neuer Wohnraum geschaffen. REICHENAU. Die Wohnungsgenossenschaft Lebensräume realisiert im Zentrum der Gemeinde Reichenau ein Bauprojekt mit insgesamt 13 Eigentumswohnungen und einer hauseigenen Tiefgarage. Die zukünftigen Bewohner können wählen zwischen zwei, drei oder vier Zimmern – die neuen Wohnungen werden in den Größen zwischen 62 und 98 Quadratmetern errichtet. Beliebte Plätzchen an schönen Tagen sind in Zukunft sicher die 100...

Anzeige
12

Wohnungsübergabe Mittertreffling/Engerwitzdorf mit CoViD-19 Auflagen
Panoramawohnen in Engerwitzdorf/Mittertreffling

Wohnen im Grünen und doch der Stadt so nah: Das bietet unser neues, übergebenes Projekt in Engerwitzdorf/Mittertreffling. Wir haben gemeinsam mit der Raiffeisenbank Region Gallneukirchen eGen eine Wohnhausanlage mit insgesamt 35 geförderten Eigentumswohnungen samt Tiefgaragenplätzen und Freiparkplätzen errichtet. Dieses Wohnprojekt wurde aufgrund der Pandemie in mehreren Etappen übergeben. Am 15.03.2021 erhielten die letzten Wohnungseigentümer die lang ersehnten Schlüssel. Da keine große...

v.l.: Alexander Bosak und rechts Matthias Grosse von der Exploreal GmbH. | Foto: Christian Steinbrenner

Wohnbauprojekte
Deutlicher Anstieg von Neubauprojekten in Oberösterreich

WKOÖ-Fachverband Immobilien und Exploreal informierten in einer Pressekonferenz über die Neubauprojekte in OÖ. Hier sei ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Weiters gehe der Trend seit der Pandemie mehr in Richtung Grünfläche.  OÖ. Immer mehr neue Wohnungen schießen aus dem Boden, die Anzahl ist schwer zu überblicken. Die Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline“ der Firma Exploreal und dem WKÖ-Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder soll hier Abhilfe verschaffen, denn diese widme...

Die Re/Max-Immobilienexperten Bernhard Reikersdorfer und E. Anton Nenning (v. l.). | Foto: Re/Max
9

Immobilienmarkt OÖ
Gutes Immobilienjahr trotz Corona

2020 war, trotz aller Herausforderungen rund um Covid-19, wie auch die vergangenen Jahre, wieder ein gutes Immobilienjahr. Die Hochrechnung des Immobilienunternehmens Re/max erwartet für 2020 rund 135.000 Immobilien-Verbücherungen. Ö/OÖ. Die Rekorde aus dem Jahr 2019 werden aber wohl nicht ganz erreicht werden, vor allem nicht im Bereich der wichtigen Objektgruppen Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Hier gab es bereits zu Jahresmitte ein Minus von 6,5 % im Vergleich zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.