Mietwohnungen

Beiträge zum Thema Mietwohnungen

82 Mietwohnungen wurden im Zentrum von Vöcklabruck übergeben.  | Foto: Silvia Viessmann
12

Gemeinnütziger Wohnbau in Vöcklabruck
82 Wohnungen im Zentrum übergeben

Lange Zeit war hinter der Raika in Vöcklabruck nur ein Parkplatz. Seit gestern zieht dort Leben ein. VÖCKLABRUCK. Im Zentrum von Vöcklabruck wurden gestern, 13. Juni 2024, 82 gemeinnützige Mietwohnungen an ihre künftigen Bewohner übergeben. Noch bevor die drei Mehrfamilienhäuser hinter der Raiffaisenbank Vöcklabruck fertiggestellt waren, waren die Mietverträge für alle Appartements unterschrieben. Gestern wurden im Rahmen einer Feier die Schlüsse übergeben. Die ersten Mieter zogen noch am Abend...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Spatenstich für neues Bauprojekt in Fischlham: (v.l.:)Hannes Brandl (Priesner Bau), Erika Lahner (Gemeinderat), Eveline Palzer (Gemeindevorstand), Klaus Lindinger (Bürgermeister), Andreas Radlmüller (GF-LIV), Michael Gernot Bayer (Vizebürgermeister), Wilfried Schorn (Gemeinderat), Jan Radlmüller (LIV), Wolfgang Repouz (LIV), Norbert Haderer (Architekt). | Foto: LIV-Living Investment

44 neue Wohnungen
Bauprojekt „LIV Landliebe" startet in Fischlham

In der Gemeinde Fischlham bei Wels entsteht ein neues Wohnbauprojekt: Die Firma LIV-Living Investment will dort zwei Gebäude mit insgesamt 44 Wohneinheiten neu errichten. Nun erfolgte der Spatenstich. FISCHLHAM. Die Gemeinde wächst, denn: Die LIV-Living Invest Immobilien GmbH startet ein großes Wohnbauprojekt. Jetzt erfolgte der Spatenstich. Der Neubau soll zwei Baukörper mit insgesamt 44 Wohneinheiten und 67 Tiefgaragenparkplätzen umfassen. Dabei soll laut Unternehmen auch auf Nachhaltigkeit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eigentum ist kaum noch leistbar – aufgrund strenger Kreditauflagen und hoher Baukosten ist der Bedarf an Mietwohnungen gestiegen.  | Foto: PantherMedia - myronstandret
3

Ballungszentren betroffen
WKOÖ: "Oberösterreich steht Wohnungsknappheit bevor"

Die aktuelle Studie "Wohnprojekte in OÖ in der Pipeline" der Bauträgerdatenbank Exploreal zeigt einen deutlichen Rückgang von Bauträgerprojekten in Oberösterreich. Die Wirtschaftskammer OÖ sieht eine drohende Wohnungsknappheit im urbanen Bereich und fordert Adaptierungen bei der KIM-Verordnung.  OÖ. "Dank dieser umfassenden Dokumentation der Exploreal können wir einen enorm wichtigen Beitrag für die oberösterreichischen Bauträger und Projektentwickler leisten. Das macht sich speziell in der...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Wohnen ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Lebensqualität der Menschen. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Miete und Eigenheim
Wie das Wohnen in Oberösterreich leistbar bleiben soll

Die allgemeine Teuerung hat auch vor den Wohnkosten nicht haltgemacht. OÖ. Ist das Wohnen in Oberösterreich noch leistbar? Sowohl die Mieten als auch jegliche Kosten für die Errichtung eines Eigenheims inklusive der Kreditzinsen sind überdurchschnittlich gestiegen. Zusätzlich erschwert die Mitte 2022 in Kraft getretene Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen (KIM)-Verordnung den Zugang zu Wohnbaukrediten generell. Mietpreisobergrenze bei Wohnbeihilfe erhöht Damit das Wohnen zur Miete...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Spatenstich für 17 neue Wohnungen in Mettmach – Bei der gemeinsamen Spatenstichfeier überzeugen sich Vertreter der Marktgemeinde Mettmach, des Landes OÖ, der Baufirma Hütter Wagner und der ISG von der Lagegunst des Projekts. | Foto: ISG

Wohnprojekt am Kobernaußerwald
Mettmach freut sich auf 17 Mietwohnungen

Am 13. Juli 2023 fand der Spatenstich zur Errichtung eines neues Wohnprojektes mit 17 Mietwohnungen in Mettmach statt, berichtet die ISG. METTMACH. In der ländlichen, am Rande des Kobernaußerwaldes gelegenen Marktgemeinde Mettmach errichtet die ISG Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft am Passionsweg ein weiteres attraktives Wohnprojekt mit 17 modern ausgestatteten Mietwohnungen. Lebensqualität durch Nähe Die Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen in der Größe von etwa 61 bis...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Robert Oberleitner (Neue Heimat), Bürgermeister Leopold Schilcher und Ruth Stadlmann (in Vertretung LH Stv. Manfred Haimbuchner) bei der Grundsteinlegung in Bad Goisern.
 | Foto: Helminger

Bad Goisern
Grundsteinlegung für Krabbelstube und 14 Mietwohnungen in zentrumsnaher Lage

Mit Vorfreude auf die zukünftige Entwicklung der Gemeinde fand am 5. Juli die Grundsteinlegung für eine moderne Krabbelstube und 14 hochwertige Mietwohnungen in zentrumsnaher Lage von Bad Goisern statt. BAD GOISERN. Dieses bedeutende Bauprojekt wird das Wohnangebot in der Gemeinde erweitern und eine dringend benötigte Betreuungsmöglichkeit für die Kleinsten schaffen. Die neuen Mietwohnungen sind ein wichtiger Schritt zur Lösung des aktuellen Wohnungsmangels und bieten den Bürgerinnen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bis zu 8 Euro pro Quadratmeter darf die MIete kosten damit man in Oberösterreich noch eine Wohnbeihilfe bekommt. | Foto: pressmaster/panthermedia
2

Rückwirkend mit 1. Jänner 2023
Mietzinsobergrenze für Wohnbeihilfe steigt auf 8 Euro

Die Mietzinsobergrenze für die Wohnbeihilfe in Oberösterreich wird von sieben auf acht Euro pro Quadratmeter erhöht. Es kommt damit zur ersten Erhöhung dieser Grenze seit 2007. OÖ. „Ich habe immer zugesagt, diese Grenze dann zu erhöhen, wenn die Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass es notwendig ist“, so Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). Wir liegen nun bei der durchschnittlichen privaten Vermietung bei 6,90 Euro, bei befristeten Mietverträgen bei 7,10...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der erste Bauabschnitt am Pöstlingberg verlief gut – die Verantwortlichen zeigten sich bei der Gleichenfeier mit dem Fortschritt zufrieden. | Foto: Veronika Mair
8

Gesundheitszentrum "Am Berg"
Erster Bauabschnitt ist abgeschlossen

Im Frühjahr 2024 soll das Gesundheitszentrum "Am Berg" mit Apotheke, mehreren Ordinationen sowie sieben Mietwohnungen in Pöstlingberg fertig sein. GRAMASTETTEN. Am Ex-Standort des Spar-Marktes auf dem Pöstlingberg herrscht seit rund einem Jahr reges Treiben. Denn in der Hohe Straße wird derzeit das Gesundheitszentrum "Am Berg" errichtet. Erst kürzlich veranstaltete der Eigentümer, die Raiffeisenbank Grama-stetten, die Gleichenfeier. Vor Ort waren unter anderem Vorstandsvorsitzender der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Wir achten bei unseren Wohnprojekten auf eine äußerst hochwertige Ausführungsqualität. Beste Materialien und perfekte Verarbeitung haben Priorität", lässt die ISG wissen. Davon konnten sich bei der Schlüsselübergabefeier Bürgermeister Bernhard Öttl, Obmann des Wohnungsausschusses Walter Läng, Vizebürgermeister Alois Schönberger, Landtagsabgeordneter Thomas Dim, Architekt Ernst Lindinger, Ornetsmüller-Geschäftsführer Andreas Praschl sowie ISG-Chef Herwig Pernsteiner und Bauleiter Richard Berger gemeinsam überzeugen. | Foto: ISG

Schlüsselübergabe der ISG
17 neue Mietwohnungen in Reichersberg

Von der Schlüsselübergabe am 10. Mai zum "Wohnglück in Reichersberg" berichtet die ISG Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft. REICHERSBERG. 17 neue und modern ausgestattete Mietwohnungen konnten übergeben werden. In sonniger Südwest-Lage hat die ISG am Ortsrand von Reichersberg, am Rudi-Gruber-Weg, ein weiteres Wohnprojekt errichtet. Die Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen in der Größe von 54 bis 75 Quadratmetern plus sieben bis acht Qudratmeter Loggia sind auf drei...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die SPÖ fordert mindestens 2.000 geförderte Wohnungen pro Jahr. Laut FPÖ sei die Bauleistung in OÖ aber bereits sehr hoch. | Foto: bitpics/PantherMedia

SPÖ gegen FPÖ
Wohnpolitik in Oberösterreich bleibt umstritten

Preiswerter und verfügbarer Wohnraum ist vielerorts knapp. Nicht nur in Salzburg – Stichwort: KPÖ-Erfolg – lassen sich mit dem Wohnbau-Thema Wähler mobilisieren. Auch in Oberösterreich tobt seit Jahren ein politischer Wohnbaukampf – zwischen FPÖ und SPÖ. OÖ. Die Sozialdemokraten haben im Landtag erst kürzlich wieder eine Anfrage an den zuständigen Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) gestellt. Das Ergebnis: Laut Statistik gibt es in OÖ mehr als 17.000 Anträge auf eine gemeinnützige Wohnung....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Preise für Eigentumswohnungen in Oberösterreich werden um 5,4 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans

Immo-Preise
"Die Zeiten mit unbegrenztem Marktwachstum sind vorbei"

Der Immobilienmarkt dürfte sich 2023 drastisch ändern. Die Immobilienexperten von Remax rechnen mit einem Rückgang auf das Niveau von vor drei Jahren. Auch in Linz wird sich am Markt, trotz hohem Angebot weniger bewegen. Dennoch können sich vor allem Junge kaum noch ein Eigenheim finazieren. LINZ. 2023 wird das Jahr der Trendwende am Oberösterreichischen Immobilienmarkt. Die Experten von Remax rechnen mit einem Einbruch der Nachfrage um 10 Prozent im Bundesland. Die Preise dürften laut Prognose...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nachdem es jahrelang nach oben ging, knicken 2023 die Immopreise in Oberösterreich ein.  | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Minus 6,6 Prozent 2023
Immo-Preise in Oberösterreich gehen stark zurück

Der Immobilienmarkt in Österreich und Oberösterreich kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung: nach oben. Doch 2023 kommt die Trendwende: Die Immobilienexperten von Remax rechnen heuer mit einem Nachfrageknick von 10 Prozent in Oberösterreich. Die Preise dürften um 6,6 Prozent zurückgehen. OÖ. Laut Remax dürfte sich das Niveau auf dem Wert von vor zwei bis drei Jahren einpendeln. Konkret heißt das: Die Nachfrage soll 2023 um 10 Porzent zurückgehen, nach einem Plus von 4,6 Prozent im Jahr...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder (2.v.l.) bei der Schlüsselübergabe in Kallham. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Mietwohnungen Kallham
Landtagspräsidentin Sabine Binder übergibt Schlüssel

Kürzlich wurden insgesamt elf Mietwohnungen seitens des oberösterreichischen Wohnbaus und dem Wohnbauressort im Bezirk Grieskirchen übergeben.  KALLHAM. Die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder war in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner bei der feierlichen Schlüsselübergabe in Kallham direkt vor Ort.  „Wohnen ist eines der zentralen Bedürfnisse geworden, daher ist es der politische Auftrag der Wohnbauförderung des Landes OÖ, Wohnen auch leistbar zu machen. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Wohnungsübergabe in Ried im Traunkreis. | Foto: FPÖ

Leistbare Wohnungen
15 neue Mietwohnungen in Ried im Traunkreis übergeben

Im Zentrum von Ried im Traunkreis sind von der Wohnbaugenossenschaft WAG 15 neue Mietwohnungen errichtet und kürzlich von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner an die Mieter übergeben worden. RIED/TRAUNKREIS. „Die vernünftige Budgetpolitik in der Vergangenheit hilft uns, die massiven Preissteigerungen abzufedern und den Menschen leistbare Wohnungen zur Verfügung zu stellen“, freut sich Haimbuchner und zog einen Vergleich zu anderen Bundesländern. „Als Politiker sind wir auch für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von links: Bürgermeister Günter Lorenz, Bauleiter Stefan Lasinger, Gerhard Schlögl (Hausverwaltung STIA Immo), Herwig Enzinger (stv. Vorstandsvorsitzender ISG), Generaloberin Angelika Garstenauer, Johanna Pobitzer (Generalokonomin), Herma Schaumberger (APH St. Elisabeth), Josef Brandauer (Wirtschaftsleiter der Franziskanerinnen von Vöcklabruck), Daniella Kreuzhuber (APH St. Elisabeth). | Foto: Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Rainbach im Mühlkreis
Schlüsselübergabe in der Rosensiedlung

RAINBACH. „Gottes Segen, Freude und alles Gute!“ – mit diesen Wünschen übergab Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, den künftigen Mietern in der Rosensiedlung Nummer 2 in Rainbach die Schlüssel für ihre Wohnungen. Das Besondere an den 22 Ein-, Zwei- und Drei-Zimmerwohnungen: Solarzellen am Dach, eine Erdwärme-Zentralheizung sowie eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Alle Wohnungen sind barrierefrei mit einem Lift erreichbar. Bei Bedarf können die Mieter...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Spatenstich für das Bauprojekt Krumauerstrasse in Aigen-Schlägl. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant.  | Foto: Helmut Eder
3

Wohnen in Aigen-Schlägl
Spatenstich für Bauprojekt in der Krumauerstraße

18 Mietwohnungen schafft die Raiffeisenbank Region Rohrbach mit dem neuen Wohnbauprojekt in Aigen-Schlägl.  AIGEN-SCHLÄGL. "Damit ländliche Regionen auch zukünftig lebenswert bleiben, sind drei Säulen wichtig: sichere Arbeitsplätze, eine gute Infrastruktur und leistbares Wohnen. Zu letzterem Thema leistet die Raiffeisenbank Region Rohrbach mit dem aktuellen Bauprojekt in der Krumauerstraße in Aigen-Schlägl einen wesentlichen Beitrag“, so Direktor Ludwig Kapfer von der Raiffeisenbank Region...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern steigt weiter: Im Bezirk Braunau kommen auf ein zum Verkauf stehendes Haus 20 Interessenten.  | Foto: dedivan1923/panthermedia

Immobilienmarkt Braunau
Bauland ist Mangelware

Im Bezirk Braunau werden die Grundstücke rarer und teurer, Einfamilienhäuser steigen im Preis, bei den Mietwohnungen herrscht hingegen ein Überangebot.  BEZIRK BRAUNAU. "In diesem Jahr ist die Nachfrage bei Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und insbesondere bei Baugrundstücken nochmals gestiegen", weiß Christian Haidinger. Er betreibt die Remax-Standorte in Braunau, Ried und Mattighofen und stellt bei allen drei Immobilientypen einen weiteren Preisanstieg fest. "Die Nachfrage steigt im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Seit August 2020 gibt es ein "Junges Wohnen" in Schlüßlberg. | Foto: Ferchhumer

Junges Wohnen
Wohnangebote für Jugendliche in Eferding und Schlüßlberg

Unter der Voraussetzung, dass die Mietdauer auf maximal acht Jahre beschränkt wird und die  bis zum Ende des Mietvertrags maximal 35 Jahre alt sein dürfen, fördert das Land Oberösterreich die neue Wohnform des "Jungen Wohnen". In der Region Grieskirchen und Eferding gibt es das Angebot derzeit in zwei Gemeinden: In Eferding und in Schlüßlberg. GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Junges Wohnen" ist ein Projekt, das für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen für junge...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
AR-Vorsitzender der Welser Heimstätte Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Stadträtin Silvia Huber, Vorstandsvorsitzender Jörg Teufelberger, Stadtrat Klaus Schinninger, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, Bürgermeister Andreas Rabl, Stadträtin Margarete Josseck-Herdt, Stadtrat Peter Lehner, Karin Tomek (Magistrat), Markus Fehringer (Gerstl-Bau) (v.l.). | Foto: Welser Heimstätte

Wels
Welser Heimstätte feierte die „Gleichenfeier“ mit vielen Gästen

Die Welser Heimstätte veranstaltete eine Gleichenfeier. Das Wohnbauprojekt soll im Frühjahr 2022 fertiggestellt werden.  WELS. Die Gleichenfeier fand gemeinsam unter anderem mit der Landtagsabgeordneten Silke Lackner in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ), Aufsichtsratsvorsitzender Welser Heimstätte, sowie Vertretern der Stadt Wels und den Vorständen der Welser HeimManstätte statt. Das...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Thomas Hammerer (ÖVP), Feichtenschlager Roland (Bautechniker Gewog), Schober Marianne (Wohnungsvergabe Gewog), Bürgermeister Gerhard Berger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Gabi Haslinger (SPÖ), sowie Dipl.-Ing. Bernd Klocker von der Gewog (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Johann

GEWOG
Spatenstich für Mietswohnhaus in St. Johann

Saiga Hans wird um ein weiteres GEWOG-Wohnhaus reicher. Am 2. September startete das Bauvorhaben. ST. JOHANN. Am Donnerstag erfolgte das Spatenstich für ein weiteres GEWOG-Mietswohnhaus in Saiga Hans. Die neuen geförderten Wohnungen sind für Bürgermeister Gerhard Berger ein sehr wichtiges Projekt, um der Abwanderung aus der Gemeinde vorzubeugen. Es sollen neun Mitwohnungen in einer Größe von 55 bis 75 Quadratmetern entstehen. Bürgermeister Berger nahm am 2. September im Beisein von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l.: Bürgermeister Harald Piritsch, Neue WSG-Mieter, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, WSG-Vorstandsobmann Direktor Stefan Hutter. | Foto: WSG
2

Bereit zum Einzug
WSG übergibt neue Wohnungen

Die Schlüssel der 33 Mietkaufwohnungen der WSG in Steinhaus konnten nun an die neuen Mieter übergeben werden.  STEINHAUS. Gemeinsam mit dem Landeshauptmann- Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), Bürgermeister Harald Piritsch (FPÖ) überreichte WSG-Vorstandsobmann Stefann Hutter die Wohnungsschlüssel an die neuen Mieter. Die 33 Mietkaufwohnungen auf dem Areal „Mair-Gründe“ in Steinhaus bei Wels wurde nun endlich fertiggestellt. Die Zwei-, Drei- und Vierraumwohnungen bieten Wohnflächen von 59...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Spatenstich in Grünbach mit Vorstandsmitgliedern der gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Lebensräume, dem Architekten, Vertretern der Gemeinde und der bauausführenden Firma. | Foto: Gemeinde Grünbach

Spatenstich
14 neue geförderte Wohnungen entstehen in Grünbach

In Grünbach bei Freistadt geht in attraktiver Zentrumslage mit schönem Rundumblick ein weiteres Neubauprojekt der Wohnungsgenossenschaft Lebensräume in die Umsetzung. Am 20. Mai 2021 fand der Spatenstich der dritten Bauetappe für die Errichtung von 14 geförderten Mietwohnungen statt.  GRÜNBACH. Mitte Juni 2021 beginnen die Baumaßnahme für die neuen Wohneinheiten in den Größen von 62 bis 83 Quadratmetern. "Mit ansprechenden Grundrissen und Freiflächen in Form von Loggien, Terrassen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Gemeinde Eggelsberg

Spatenstich für Gemeindeamt und Wohnbau
Eggelsbergs „Neue Mitte“

Eine Kombi aus Gemeindeamt und Wohnbau entsteht gerade in der Gemeinde Eggelsberg. Spatenstich war am 8. April. EGGELSBERG- Mit der Ansiedelung zahlreicher namhafter Industrie- und Technologiekonzerne steigt auch die Nachfrage nach leistbarem, zeitgemäßen Wohnraum sowie neuen Kommunalbauten – wie aktuell in Eggelsberg der Fall. Aus diesem Grund lud die Gemeinde am 8. April 2021 zum Spatenstich für die „Neue Mitte“, einer Kombination aus Gemeindeamt sowie zwölf geförderten Eigentums- und neun...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Vorich

Wohnbau
Spatenstich für 14 Mietwohnungen in Altheim

In der Stadtgemeinde Altheim tut sich was in Sachen Wohnbau. 14 neue Mietwohnungen werden gebaut. ALTHEIM. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für 14 Mietwohnungen der ISG in der Ingenieur-Stern-Straße in Altheim. Im Bild (von links): Vizebgm. Thomas Gut, Stadtrat Rudolf Gollhammer, Bgm. Franz Weinberger, Wohnbau-Landesrat Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, ISG-Direktor Herwig Pernsteiner und Vizebgm. Harald Huber.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.