Einigung

Beiträge zum Thema Einigung

In Deutschkreutz konnte man sich noch nicht auf ein Gemeindebudget einigen. | Foto: BB

Parteien sind sich uneins
Noch kein Gemeindebudget für Deutschkreutz

Wie bereits im letzten Jahr, gibt es auch für heuer in Deutschkreutz noch kein fixes Gemeindebudget. DEUTSCHKREUTZ. Die Abstimmung hätte, so der ehemalige Bürgermeister Manfred Kölly (LBL), bereits im Dezember ablaufen sollen. Jedoch war man sich hier noch uneins. Weitere Anläufe scheiterten und auch zum Redaktionsschluss am 29. Jänner gibt es noch kein fixes Budget – zu groß seien die Unstimmigkeiten im Gemeinderat. "Rückschritt"In der Kritik stehen unter anderem Vorhaben, wie die Sanierung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Burgenländer können aufgrund der erzielten Einigung um 915 Euro im Jahr mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die gesamte Ostregion fahren – und damit um diesen Betrag auch nach Wien pendeln. | Foto: Tscheinig
Aktion 2

Einigung beim Klimaticket
Pendeln von Burgenland nach Wien um 915 Euro im Jahr

Was am Mittwoch bereits inoffiziell bekannt geworden war, wurde am Donnerstagnachmittag offiziell kommuniziert: Das Klimaticket geht am 26. Oktober an den Start – mit dabei ist auch das Burgenland BURGENLAND/WIEN. Ab 26. Oktober können österreichweit alle öffentlichen Verkehrsmittel zum Preis von 1.095 Euro pro Jahr genutzt werden. Im Vorverkauf (Start am 1. Oktober) gibt es das Ticket schon um 949 Euro. Unter 26-Jährige, Senioren sowie Menschen mit Behinderung bezahlen 821 Euro für das Ticket...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Beim Besuch der Bauernbund-Spitze in Eisenhüttl war die Abwendung von Beratungskürzungen das Haupt-Gesprächsthema. | Foto: Bauernbund

Nach langen Verhandlungen
Bauernbund begrüßt Einigung auf Kammervertrag

Erleichtert zeigte sich Bauernbund-Landesobmann Nikolaus Berlakovich darüber, dass Landwirtschaftskammer und Landesregierung sich nach langen Verhandlungen auf einen neuen Leistungsvertrag geeinigt haben. Statt wie bisher zwei stehen der Kammer nun 1,8 Millionen Euro demgemäß zur Verfügung. Ein stärkerer Schwerpunkt der Beratung in der Kammer richtet sich auf die biologische Landwirtschaft. "700.000 Euro werden nun ausschließlich für Bio und Regionalität verwendet", berichteten Finanzlandesrat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuen Regierungspartner: Johann Tschürtz (FPÖ) und Hans Niessl (SPÖ)
7 1

Rot-Blau im Burgenland ist fix

Erfolgreicher Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und FPÖ EISENSTADT. Am 5. Juni, um 14:23 Uhr geben LH Hans Niessl und FPÖ-Chef Johann Tschürtz die Rot-blaue Zusammenarbeit bekannt. Nach zweitägiger Verhandlung steht die erste Rot-blaue Landesregierung. 38-seitiges Koalitionsübereinkommen LH Hans Niessl über die Verhandlungen: „Es waren viele Verhandlungsstunden, wir haben die gestrige Nacht durchgearbeitet und haben nun ein sehr gutes, 38 Seiten umfassendes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Stehen offensichtlich kurz vor dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen: Hans Niessl (SPÖ) und Johann Tschürtz (FPÖ)
1

SPÖ-FPÖ-Verhandlungen beendet: Um 14 Uhr Erklärung von Niessl und Tschürtz

Koalitionsverhandlungen im Eiltempo Nach den rot-blauen Verhandlungen am Feiertag meinte Niessl: „Ich gehe davon aus, dass es am Wochenende schon zu einer Einigung kommen wird.“ „Freiheitliche Handschrift“ Noch optimistischer auf eine schnellen Abschluss der Verhandlungen zeigte sich FPÖ-Chefverhandler Johann Tschürtz heute Vormittag. „Wenn es in vielen Punkten eine freiheitliche Handschrift geben wird, kann ich mir vorstellen, dass bereits heute ein Ende in Aussicht gestellt werden kann.“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Mit unmissverständlichen Botschaften protestierten die Spitals-ärzte vor dem Landhaus. | Foto: Tscheinig
4

Spitalsärzte fordern faires Grundgehalt

Entgegen den Aussagen von LR Rezar sehen die Spitalsärzte noch keine Einigung bei den Gehaltsverhandlungen. EISENSTADT (uch). Recht unterschiedlich wurden die Verhandlungen über die Gehälter und Arbeitszeiten der Spitalsärzte kommuniziert. Während LR Peter Rezar – abgesehen von Detailfragen – von einer Einigung in allen Punkten sprach, zeigte sich Ärztekammerpräsident Michael Lang enttäuscht, dass es über das „Zahlenwerk“ nach wie vor keinen Konsens gibt. Zuvor ging die Ärzteschaft mit klaren...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.