Einkauf

Beiträge zum Thema Einkauf

Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

 „Gutes vom Bauernhof“ ist das Zeichen für garantiert bäuerliche Herkunft | Foto: LK NÖ/Eva Lechner
Aktion 2

"Gutes vom Bauernhof"
Beste bäuerliche Direktvermarkter in einer Broschüre

Die besten bäuerlichen Direktvermarkter in einer Broschüre; „Gutes vom Bauernhof“-Einkaufsführer neu aufgelegt NÖ. Die Broschüre „Mein regionaler Einkaufsführer“ mit den „Gutes vom Bauernhof“-Betrieben aus Niederösterreich und Wien wurde neu aufgelegt. Darin werden jene Betriebe vorgestellt, die mit der Qualitätsmarke für bäuerliche Direktvermarkter „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet sind. Die Broschüre ist ein Einkaufsführer für Konsumenten und animiert zum Einkauf direkt beim Bauern....

Foto aus dem Archiv: Doris Fugger, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Christiane Enne (Da Bauernlodn, Gewinner 2021 NÖ-Mitte)

 | Foto: NLK Filzwieser

So schmeckt NÖ
Beste Regionalläden des Landes gesucht

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes; Der erfolgreiche Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ geht in die Verlängerung
 NÖ. Auch heuer haben zehn niederösterreichische Regionalläden die Chance auf den begehrten Titel. Und da kommen Sie als KonsumentIn ins Spiel: Wo kaufen Sie am liebsten regional ein? Wo decken Sie sich regelmäßig mit Milch, Brot, Eiern, Obst und Gemüse aus Niederösterreich ein? Wo kaufen Sie regionale Spezialitäten wie Apfelstrudellikör,...

Der BILLA Österreich-Report zeigt: Die Niederösterreicher fühlen sich sehr wohl | Foto: pixabay.com
7

Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke

BILLA Österreich Report 2022 für Niederösterreich: Wiederaufgenommene Freizeitaktivitäten wirken positiv auf die Stimmung der Niederösterreicher; heimische Politik ist größtes Sorgenkind NÖ. Der dritte BILLA Österreich Report zeigt: Das Wohlbefinden 2021 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres - 61,7 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala (2020: 60,6; 2019: 64,2) und Niederösterreich liegt im Bundesländer-Ranking unverändert auf Platz 6. Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke...

Stefan Teufel, Yurdagül Sahin, Magda Sadilek, Herbert Katzengruber, Ulrike Königsberger-Ludwig, Claus Ludwig und Lina Übelbacher | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

SooGut-Küchenteam
Landesrätin Königsberger-Ludwig unterstützt beim Kochen

Landesrätin Königsberger-Ludwig unterstützte SooGut-Küchenteam in Amstetten NÖ. Im SooGut-Markt in Amstetten können Menschen, die ein geringes Einkommen haben, nicht nur günstig einkaufen, sondern es gibt auch die Möglichkeit, ein Mittagsmenü zu günstigen Preisen zu erhalten. Möglich machen dies ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die für die „SooGut-Küche“ verantwortlich sind. Traditionell einen Tag vor Weihnachten wird dieses Team von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig unterstützt. Gemeinsam...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Daniela Matejschek

WK verdoppelt Budget
Sensationeller Ansturm auf Cashback-Aktion

Cashback-Aktion auf regionale Gutscheine ein voller Erfolg: Der Topf von einer 1 Million Euro wurde innerhalb weniger Stunden geleert, in Summe wurden Umsätze von rund 6 Millionen Euro generiert. Aufgrund des enormen Kundeninteresses wird die Aktion nun wiederholt. Einreichungen sind ab Mittwoch, 15. Dezember, um 9 Uhr wieder nach dem Prinzip „First come, first served“ möglich. NÖ. Der kürzlich beendete bzw. vielerorts noch gültige Lockdown brachte zahlreiche Betriebe in Bedrängnis und die...

Marktleiterin Carola Berger
Video 2

Sozialladen Klosterneuburg
Im Markt der zweiten Chance (mit Video)

KLOSTERNEUBURG. Alleinerziehend, vier Kinder, der Mann zahlt wenig bis nichts. "Die Männer, die schleichen sich aus ihrer Verantwortung". Und so kauft die Mutter seit Jahren beim Sozialladen ein. Eine Freundin hat sie hierher gebracht. "Ich kaufe gern hier, nur das Fleisch, das hole ich mir im Angebot woanders." Was ihr noch wichtig ist? "Ich kann keine Lebensmittel wegwerfen. Deshalb finde ich das hier gut, dass die noch verkauft werden. Und wenn mir eine Semmel hart wird, mach ich...

3

Das Christkind kauft heuer in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. "Jeder findet seinen Deckel, bis dahin verwende ich Frischhaltefolie" – mit solchen Sprüchen möchte Monika Böhm ihren Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Über ihren MonisPocket-Webshop verkauft die Klosterneuburgerin Täschchen aus unterschiedlichsten Materialien, und – seit Beginn der Pandemie – Mund-Nasen-Schutz. Online-Verkauf Es begann als Hobby, "irgendwann wollte keiner mehr meine Sachen haben", scherzt Böhm. Freunde und Verwandte waren schon beschenkt, also begann sie...

WK-Obmann Christian Bauer setzt auf regionalen Einkauf. | Foto: Zeiler

WK-Obmann: "Regionaler Einkauf sichert Lebensqualität"

Wirtschaftskammer-Obmann Christian Bauer: "Regionaler Einkauf sichert Lebensqualität" TULLN. "Wer seinen Weihnachtseinkauf bei regionalen Betrieben tätigt, leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität in unserem Bezirk", appelliert Obmann Christian Bauer der Bezirksstelle Tulln der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), an die Konsumenten, bei ortsansässigen Händlern zu kaufen. Diese stünden noch für eine Einkaufskultur, die es unbedingt zu erhalten gelte, meint...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.