einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Mittwoch Vormittag: Die Kirchengasse in Bruck ist leergefegt. Passant:innen sind nur am Weg zum Bahnhof. | Foto: Michalka
1 Aktion 10

Leerstände in der Innenstadt
"Die Brucker Kirchengasse stirbt aus"

Kaum Passantinnen und Passanten, Schließungen und leerstehende Geschäftsräumlichkeiten prägen die Kirchengasse in der Brucker Innenstadt. Diese Wünsche hat die Bevölkerung - diese Maßnahmen setzt die Stadt. BRUCK/LEITHA. "Die Brucker Kirchengasse stirbt aus" hört man Bewohnerinnen und Bewohner sowie Unternehmerinnen und Unternehmer klagen. Wer durch die Straßen der Innenstadt schlendert, sieht geschlossene oder leerstehende Geschäfte und wenige Passantinnen und Passanten. Doch was könnte die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Ortskern von Margarethen am Moos wurde neu gestaltet.  | Foto: Michalka
Aktion

Bis 16. September
ADEG Nahversorger schließt in Margarethen am Moos

Der ADEG Markt in Margarethen am Moos schließt mit 16. September 2023. Die Gemeinde ist bereits in Gesprächen und Verhandlungen mit möglichen Nachfolgern. Die Filiale in Enzersdorf an der Fischa ist von der Schließung nicht betroffen.  MARGARETHEN/MOOS. Der Nahversorger eröffnete im Juni 2021 in einem neuen, modernen Haus am Hauptplatz. Gemeinsam mit einem Bistro und einem Postpartner wurde so der Ortskern neu gestaltet und belebt. Nach rund zwei Jahren schließt die Filiale in Margarethen mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Inhaberin der "Landblume" Tarmina Koczor und Mitarbeiterin Sandra David haben viele treue StammkundInnen.  | Foto: Michalka
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
So laufen die 2G-Kontrollen im regionalen Handel (mit Umfrage)

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die neue Schutzmaßnahmenverordnung für die 2G-Kontrollpflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel ist seit einer Woche in Kraft - Zeit für ein Fazit: Wie wird diese Maßnahme im Bezirk Bruck angenommen? Handel im Bezirk  In den kleinen Geschäften der Einkaufsstraßen sehen KundInnen und HändlerInnen die 2G-Kontrolle sehr gelassen. "90 Prozent zeigen den Grünen Pass automatisch her. Die Kunden haben kein Problem mit der Kontrolle und kommen ja mit dieser Einstellung hierher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christine Schreiner (Landesinnungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure NÖ) und Gert Zaunbauer (Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe NÖ) freuen sich, dass mit der Gutschein-„Cashback-Aktion“ der Wirtschaftskammer ein weiterer Impuls für die regionale Wirtschaft gesetzt wird. | Foto: Josef Bollwein

Gutscheinkauf in NÖ
Jetzt gibt's 20 Prozent retour

Bei Gutschein-Kauf in Niederösterreich gibt’s bis zu 60 Euro zurück Bundesweite Gutschein-„Cashback-Aktion“ der Wirtschaftskammern startet am 13. Dezember. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Jeder Einkauf in Niederösterreichs Unternehmen hilft der Wirtschaft, sichert unsere Lebensqualität und Arbeitsplätze vor Ort!“ NÖ. Am 13. Dezember startet die Wirtschaftskammer mit allen WK-Landeskammern eine Gutschein-„Cashback-Aktion“, um vor allem vom Lockdown betroffene Branchen zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.