einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Alexandra Wojna (rechts) betreibt die Dorfladenbox gemeinsam mit ihrem Mann Peter Wojna. | Foto: Alexandra Wojna
3

Neueröffnung
In Eugendorf eröffnet erste Dorfladenbox der Region

Alexandra Wojna eröffnet am 5. August 2023 um 14.00 Uhr einen neuen Standort der Dorfladenbox in Eugendorf.  EUGENDORF, SALZBURG. In Kürze können die Bürgerinnen und Bürger aus Eugendorf und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale Produkte von Landwirten aus ihrer Region einkaufen. Die Direktvermarkter und kleinstrukturierten Betriebe aus der Umgebung liefern die Erzeugnisse direkt in die Dorfladenbox und gewinnen damit einen zusätzlichen Vertriebskanal für ihre Produkte. Für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Frische Eier "zieht" man jederzeit in Oberndorf, beim Automaten neben der Salzburger Lokalbahn.
Aktion 6

Regional einkaufen im Flachgau
Automaten erweitern die Geschäfte auf 24/7

Sie erinnern an die "Snack-Automaten", die man früher von Bahnhöfen und Krankenhäusern kannte, doch statt Suppe und Kaffee hat sich das Sortiment dieser Automaten verändert. Immer häufiger findet man sie jetzt auch im Flachgau.  OBERNDORF/NEUMARKT. Freiland-Eier aus Maria Bühel kann man seit neuestem aus dem "Eier-Automaten" in Oberndorf neben den Gleisen der Salzburger Lokalbahn erwerben. Damit setzt die Familie Loiperdinger auf einen Vertrieb, den man 24 Stunden, sieben Tage die Woche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
0:58

Versteckte Sehenswürdigkeiten
Einkaufen auf dem Salzburger Schrannenmarkt

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Spaziergang über die Salzburger Schranne. SALZBURG. Die Stadt Salzburg bietet viele Märkte zum Einkaufen. Ein ganz besonderer ist die Salzburger Schranne vor dem Schloss Mirabell. Immer donnerstags lässt sich hier auf dem Mirabellplatz, rund um die Andräkirche einkaufen. Neben Lebensmitteln und Blumen werden hier auch Speise und Getränke, sowie Textilien, Korbwaren, Lederwaren und mehr verkauft. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Für das Jahr 2022 würden knapp fünf von zehn (46 %) der befragten Salzburger davon ausgehen, dass sich ihr persönliches Wohlbefinden positiv entwickeln wird.  | Foto: pixabay
3

Marktforschung
Salzburg ist "Wohlfühl-Bundesland" Nummer eins

Eine österreichweite Studie zum Wohlbefinden der Österreicher, der Billa Österreich Report, zeigt, dass die Salzburger überdurchschnittlich zufrieden sind. Genuss von selbst gekochtem Essen soll für drei Viertel der Salzburger einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden haben.  SALZBURG. Billa Österreich hat zum dritten Mal in Folge im November 2021 ein Umfrage in Österreich gestartet. 3.013 Frauen und Männer haben daran teilgenommen. Rund 190 davon aus Salzburg. Die Ergebnisse daraus wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ab 3. Jänner 2022 werden 2G-Nachweise im Handel kontrolliert. | Foto: Franz Neumayr
1

Corona-Kontrollen im Handel
"19,95 Euro und den 2G-Nachweis, bitte"

Betreiber von Geschäften müssen  ab 3. Jänner ihre Kundschaft verpflichtend auf einen 2G-Nachweis kontrollieren. Ausgenommen sind zum Beispiel der Lebensmittelhandel und Apotheken. SALZBURG. Ab 3. Jänner 2022 werden 2G-Nachweise im Handel kontrolliert. Diese Maßnahme gehört zu einem Maßnahmenpaket, das am Donnerstag in Kraft tritt.  "Zeit gewinnen, bis uns Omikron trifft" „Trotz des Rückgangs der Infektionszahlen in Salzburg in den vergangenen Wochen bereiten wir uns intensiv auf die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Salzburg im Lockdown – das gilt jetzt

Diese Regeln gelten im aktuellen Lockdown in Salzburg, diese Geschäfte/Branchen haben weiterhin für uns geöffnet.  SALZBURG. Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. Das bedeutet der Lockdown konkret:  Ausgangsbeschränkungen von 0 bis 24 Uhr. Die Ausnahmen: Arztbesuch, Menschen helfen/unterstützen/pflegen; Lebensmittel einkaufen; spazieren gehen; Sport treiben;Der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist erlaubt.Arbeit: Homeoffice...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit den Weihnachtseinkäufen bis nach dem Lockdown warten.  | Foto:  MEV
2

Corona in Salzburg
"Bitte die Weihnachtseinkäufe nicht online tätigen"

Der Salzburger Handel erwartet wegen des Lockdowns Umsatzeinbußen von Minus 10 Prozent im stationären Einzelhandel beim Weihnachtsgeschäft. Der dringende Appell lautet, nicht den Onlinehandel zu unterstützen, sondern die heimische Branche.  SALZBURG. Wegen des Lockdowns muss – wie schon vor einem Jahr – der Großteil der Geschäfte in Salzburg zusperren. Erlaubt sind nur Einkäufe, die zur Deckung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens notwendig sind. „Das für den heimischen Handel im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Initiatorin Maria Fanninger mit ihren beiden Söhnen. | Foto: Foto: Land schafft Leben

Jahresrückblick 2020
Wir feiern Salzburgs Lebensmittel

"Salzburg is(s)t besser" – die Kaufentscheidung liegt immer beim Konsumenten. SALZBURG (jb). Im Juli starteten die Bezirksblätter Salzburg eine neue Kooperation mit dem Verein "Land schafft Leben". Der Verein zeigt transparent und ohne zu werten, wie Lebensmittel in Österreich hergestellt werden. Konsumentinnen und Konsumenten können sich über die Plattform informieren und so bewusste Kaufentscheidungen treffen. Schirmfrau ist die Lungauerin Maria Fanninger. "Das Thema passt perfekt zu den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
An den nächsten beiden Advent-Samstagen können die Geschäfte bis 19 Uhr offen halten.  | Foto: Wildbild

Wirtschaft
An zwei Samstagen kann bis 19 Uhr geshoppt werden

Am 12. und am 19. Dezember können die Geschäfte in ganz Salzburg länger offen halten. Bis 19 Uhr können Weihnachtsgeschenke geshoppt werden. SALZBURG. Um die Kundenströme besser zu lenken, hat die Landesregierung für Salzburgs Geschäfte ermöglicht, an den beiden Samstagen vor Weihnachten (12. und 19. Dezember) bis 19 Uhr offenzuhalten.  Weihnachtsgeschäft umfassender nutzen  "Bundesministerin Margarete Schramböck ist an das Land Salzburg herangetreten und hat eine Anpassung der Verordnung nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.  | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 2

Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.  SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.  "Bummel" ist kein Versorgung mit GrundgüternDie geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Nach dem Lockdown gilt es, Weihnachtsgeschenke bei Salzburger Geschäften zu kaufen.  | Foto: Wildbild
2

Ja zu Salzburg
Polizei wird heute verstärkt kontrollieren

Angesichts der Werbung großer Handelsunternehmen appelliert Landeshauptmann Wilfried Haslauer besonders am Montag (16. November), große Menschenansammlungen zu vermeiden. Daneben ruft er auf, heimische Betriebe zu unterstützen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt: „Wir wollen alle wieder rasch aus dem Lockdown heraus. Und nicht in erster Linie, um das Weihnachtsgeschäft und die Wintersaison, sondern um Leben zu retten. Ich appelliere an die Vernunft und die Eigenverantwortung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Leiterin des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde in St. Georgen geht auch selbst am liebsten beim Biobauernmarkt einkaufen. | Foto: Evelyn Baier

Bio-Spezialitäten in St. Georgen

ST. GILGEN (eve). Brigitte Buchstätter ist Leiterin des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde und lebt bereits seit 1992 in St. Georgen. Die fröhliche Fitnesstrainerin kommt ursprünglich aus der Steiermark und lebt mit ihrem Mann im Gebiet Obereching der Gemeinde. Das einkaufen ist für Buchstätter sehr wichtig – auch durch die Arbeit bei der Gesunden Gemeinde, die sie immer wieder mit Themen rund um die gesunde Ernährung verbindet. Am liebsten kauft sie regional und saisonal: „Mir ist sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.