Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

- Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.
- Foto: Franz Neumayr/MMV
- hochgeladen von Julia Hettegger
Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.
SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.
"Bummel" ist kein Versorgung mit Grundgütern
Die geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung sieht für alle Bürger Österreichs vor, dass im Lockdown nur aus bestimmten Gründen außer Haus gegangen werden darf:
- Zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum;
- Zur Betreuung und Hilfeleistung für unterstützungswürdige Personen;
- Für berufliche Zwecke;
- Zur Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des Lebens (Versorgung mit Grundgütern des täglichen Lebens).
Das Bummeln, Haareschneiden, die Pediküre und ähnliches, gehören aber nicht dazu.

- Die Grenze ist zwar offen, trotzdem dürfen wir aktuell nicht ohne triftigen Grund ins Nachbarland.
- Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
- hochgeladen von Julia Hettegger
Handel appelliert an Solidarität der Konsumenten
Außerdem appelliert die Sparte Handel im Namen ihrer tausenden Mitglieder, deren Geschäfte nun geschlossen wurden, an die Solidarität der Konsumenten und aller, die einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten können, auf die Einhaltung der Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung zu achten.
Das könnte dich auch interessieren:
Klares Nein zur Corona-Sonntagsöffnung aus Salzburg
Impfung soll zuerst Risiko-Gruppen schützen
"Alkoholsteuer auf Desinfektionsmittel soll endlich fallen"
Salzburg ist bereit für den Corona-Impfstoff
>>DAS<< ist unsere Themenseite zu "Corona in Salzburg".


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.