einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Foto: Land schafft Leben
4

Konsum
Zeig mir dein Einkaufswagerl…

…und ich sage dir, wofür du stehst. Beim Lebensmitteleinkauf haben wir jeden Tag die Möglichkeit, unsere Welt aktiv mitzugestalten. Über eine Tonne Lebensmittel nimmt jede und jeder von uns über ein Jahr gesehen durchschnittlich zu sich. Mehr als die Hälfte davon macht Wasser aus, doch auch fast 200 Kilogramm Obst und Gemüse, knapp 100 Kilogramm Getreide, 120 Kilogramm Milch und Milchprodukte und nicht ganz 60 Kilogramm Fleisch wandern neben vielen anderen Lebensmitteln jedes Jahr durch unseren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Für das Jahr 2022 würden knapp fünf von zehn (46 %) der befragten Salzburger davon ausgehen, dass sich ihr persönliches Wohlbefinden positiv entwickeln wird.  | Foto: pixabay
3

Marktforschung
Salzburg ist "Wohlfühl-Bundesland" Nummer eins

Eine österreichweite Studie zum Wohlbefinden der Österreicher, der Billa Österreich Report, zeigt, dass die Salzburger überdurchschnittlich zufrieden sind. Genuss von selbst gekochtem Essen soll für drei Viertel der Salzburger einen starken Einfluss auf das Wohlbefinden haben.  SALZBURG. Billa Österreich hat zum dritten Mal in Folge im November 2021 ein Umfrage in Österreich gestartet. 3.013 Frauen und Männer haben daran teilgenommen. Rund 190 davon aus Salzburg. Die Ergebnisse daraus wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit unserem Einkaufsverhalten können wir Produktionsbedingungen fördern, die unseren Werten entsprechen - dazu gehört auch die Haltungsform. | Foto: Land schafft Leben
2

Tierwohl
Eine Frage der Haltung

Beim Einkauf handeln wir oftmals gegen unsere Prinzipien – auch wenn es um Tierwohl geht. Möchte ich Fleisch aus artgerechter Tierhaltung oder solches, in dem Tierleid steckt? Die allermeisten von uns würden diese Frage wohl mit ersterem beantworten. Wirft man einen Blick in die Einkaufswägen, zeichnet sich jedoch ein anderes Bild: Sobald Tierwohl einen Preis bekommt, wird dann häufig doch lieber zu jener Ware gegriffen, die günstiger ist und unter schlechteren Bedingungen hergestellt wurde. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Maria Fanninger und ihre Söhne kaufen nur beim Metzger ihres Vertrauens heimische Fleisch- und Wurstprodukte. | Foto: Peter J. Wieland
3

Fleischkonsum
Bewusst Fleisch essen – wie geht das?

In Österreich sind wir echte Fleischtiger. Bewusster Konsum wäre besser für Gesundheit und Tierwohl. SALZBURG. Etwa 63 Kilogramm Fleisch isst ein Durchschnittsmensch in Österreich pro Jahr. Das ist mehr als ein Kilogramm Fleisch pro Woche! Wer sich diese Menge gemeinsam mit den Ernährungsempfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung vor Augen führt, weiß: Das ist eindeutig zu viel! Diese empfiehlt maximal zwei bis drei Portionen pro Woche zu essen. Eine Portion entspricht dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.