einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Einkaufen und gewinnen: Christian Höller RADLOBBY Melk, Bürgermeister Patrick Strobl, Monika Büchsenmeister-Wahringer, Markus Madar Zunftzeichen DIE MELKER WIRTSCHAFT, Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann starten die Aktion „Einkaufen mit Fahrrad & zu Fuß – RadlWadlPass 2024“.  | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
2

Wirtschaft Melk
Einkaufen mit dem Fahrrad & zu Fuß

Der RadlWadlPass 2024: Eine Aktion von der Radlobby Melk und Zunftzeichen "die Melker Wirtschaft". Dabei gibt es wertvolle Preise zu gewinnen. MELK. Wer seine Einkäufe - auch - per Fahrrad und zu Fuß erledigt, tut damit etwas für die eigene Fitness, den Klimaschutz und die Umwelt und erhöht die Lebensqualität in Melk für alle - denn weniger Autofahrten machen die Stadt für alle lebenswerter. Als Belohnung gibt es wieder viele attraktive Preise zu gewinnen. Bis September 2024 läuft die Aktion...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Gewinner | Foto: Pro Waidhofen
2

Aktuelles online
Ein "Schaufenster" für Waidhofen

Das „Schaufenster Waidhofen“ ist der neue Kommunikations-Kanal auf Facebook und Instagram. Es ist eine Kooperation von der Stadtgemeinde Waidhofen und dem Verein ProWaidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Damit erhalten die Besucher der Seite alle Informationen, die Waidhofen bewegen und was hier „Stadt“ findet. Am 22. und 23. März gab es die Ostershopping-Tage. In zahlreichen Betrieben gab es besondere Angebot und Aktionen. Es war eine gute Gelegenheit, um das Beste aus dem Frühling herauszuholen, sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lukas Kurz (Junge Wirtschaft), Monika Eisenhuber (WKNÖ-Bezirksstellenobfrau) und Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ-Bezirksstellenleiter). | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Hunderte Gründe, um regional zu shoppen

Der Bezirk steckt voller Unternehmer-Reichtum. Alleine 22 Bäcker sorgen für knusprige Semmerl und Brote. Und die Dichte an Kfz-Technikern liegt gar bei 130.   BEZIRK. Es gibt sie noch, jene Menschen, die – ganz "old school" – ein Geschäft betreten, um eine Ware zu kaufen; und wenn es nur ein T-Shirt oder Hausschuhe sind. Sie schätzen den persönlichen Kontakt, die Beratung vor Ort und wissen vor allem, dass sie bei Problemen einen Ansprechpartner haben, der greifbar ist. Diese Kunden bilden den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Monika Eisenhuber. | Foto: Santrucek
3

Regionales Einkaufen
"Wer regional einkauft, kauft bequem"

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber genießt die Vorzüge des regionalen Einkaufs – etwa die kurzen Anfahrtswege. KIRCHBERG. WKNÖ-Lady Monika Eisenhuber ist treue regionale Kundschaft: "Ich kaufe fast ausschließlich regional." Und hier bevorzugt sie Geschäfte mit geringen Anfahrtswegen. Etwa das Kaufhaus Köck in Kirchberg. "Ich kaufe auch die Kleidung vor Ort. Aus Bequemlichkeit.  Unsere Firmenfarbe ist Rot. Wenn wir eine Firmenfeier haben, zu der ich z.B. ein rotes Kleid brauche, werde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mittwoch Vormittag: Die Kirchengasse in Bruck ist leergefegt. Passant:innen sind nur am Weg zum Bahnhof. | Foto: Michalka
1 Aktion 10

Leerstände in der Innenstadt
"Die Brucker Kirchengasse stirbt aus"

Kaum Passantinnen und Passanten, Schließungen und leerstehende Geschäftsräumlichkeiten prägen die Kirchengasse in der Brucker Innenstadt. Diese Wünsche hat die Bevölkerung - diese Maßnahmen setzt die Stadt. BRUCK/LEITHA. "Die Brucker Kirchengasse stirbt aus" hört man Bewohnerinnen und Bewohner sowie Unternehmerinnen und Unternehmer klagen. Wer durch die Straßen der Innenstadt schlendert, sieht geschlossene oder leerstehende Geschäfte und wenige Passantinnen und Passanten. Doch was könnte die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lucia Sedlacek profitiert im Weihnachtsgeschäft von der Schließung einiger Schuhmodeketten. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

So läuft das Weihnachtsgeschäft
Beim Kaufen siegt die Vorsicht

Das Weihnachtsgeschäft läuft recht gut. Jetzt geht es noch an die Last Minute-Angebote vor dem 24. REGION. "Die Kunden sind vorsichtiger beim Einkauf", weiß Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger. Allgemein ist beim heurigen Weihnachtsgeschäft mit einem Rückgang von drei bis vier Prozent zu rechnen. Sparen am Adventmarkt"Selbst beim Adventmarkt merkt man, dass die Menschen darauf achtgeben, was sie ausgeben", erzählt Kirnberger von den Gesprächen mit den Standbetreibern. Recht zufrieden...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl mit Bernadette Fraberger in ihrer Boutique | Foto: Christa Hartl
3

#ichkauflokal
Lokale Wirtschaft lädt zum Black Friday-Aktionstag

„Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es auch heuer wieder einen niederösterreichweiten #ichkauflokal-Aktionstag am internationalen ‚Black Friday‘“, freut sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter über das rege Interesse der Unternehmen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Unter dem Slogan „Am ‚Black Friday‘ am 24. November wird verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Da mit Ende November traditionell auch das Weihnachtsgeschäft beginnt, rechnen wir wieder mit einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Eddi Knabb und René Grohs bleiben weiterhin im Geschäft und unterstützen sich gegenseitig | Foto: Grohs
7

Regionale Kaufkraft
"Fahr nicht fort - kauf im Ort!" - Ist das möglich?

"Bleib lokal, unterstütze deine Gemeinde und kaufe im Ort!" Viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Firmen nehmen sich diesen Satz zu Herzen. Aber ist das wirklich immer möglich? HERZOGENBURG. René Grohs- Manager der Band The Ridin Dudes ist stolz darauf, immer die regionale Kaufkraft zu fördern. "Wir freuen uns, die erfolgreiche Kooperation mit Eddie Knabb vom Autohaus Knabb -Ossarn fortzusetzen. Gemeinsam setzen wir ein wertschätzendes Zeichen für Kooperation und Zusammenarbeit, das für uns...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Der Ortskern von Margarethen am Moos wurde neu gestaltet.  | Foto: Michalka
Aktion

Bis 16. September
ADEG Nahversorger schließt in Margarethen am Moos

Der ADEG Markt in Margarethen am Moos schließt mit 16. September 2023. Die Gemeinde ist bereits in Gesprächen und Verhandlungen mit möglichen Nachfolgern. Die Filiale in Enzersdorf an der Fischa ist von der Schließung nicht betroffen.  MARGARETHEN/MOOS. Der Nahversorger eröffnete im Juni 2021 in einem neuen, modernen Haus am Hauptplatz. Gemeinsam mit einem Bistro und einem Postpartner wurde so der Ortskern neu gestaltet und belebt. Nach rund zwei Jahren schließt die Filiale in Margarethen mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: RMA

Wirtschaft am Hauptplatz
In Schwechat darf wieder "gebummelt" werden

Der Schwechater Bummelabend ist wieder da und freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. SCHWECHAT. Es darf wieder "gebummelt" werden auf dem Hauptplatz und der Franz-Schubert-Straße. Die Wirtschaftsplattform Schwechat freut sich wieder auf zahlreiche Besucher beim Bummelabend. Dieser findet am Donnerstag, 4. Mai 2023 von 16.00 bis 20.00 Uhr statt.  Mit dabei ist auch wieder Kinderliebling Erdmännchen "Tafiti" vom Elisabeth Strinis Bücherladen. Das könnte dich auch Interessieren:...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bgm. Ludmilla Etzenberger informierte die BezirksBlätter über Vorhaben | Foto: Gabrovec
2

Rege Bautätigkeit in Gföhl fördert den Zuzug

Die Stadt Gföhl verfügt über eine ausgesprochen gute Infrastruktur und lockt schon seit Jahren mit reger Bautätigkeit etwa Familien an, sich hier niederzulassen. GFÖHL. Die BezirksBlätter fragten bei Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger nach, welche Bauträger welche Wohnformen aktuell bauen. Neuer Wohnraum "Die Gedesag baut Reihenhäuser und die Schönere Zukunft Reihenhäuser und Wohnungen. Mittlerweile sind Einfamilienhäuser und Grundstücke rar, aber wir bemühen uns, demnächst wieder neue...

  • Krems
  • Doris Necker
v.l. Ausschussmitglied Jürgen Sykora, Sylvia Weiss, Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Außenstellenleiter Ramazan Serttas | Foto: Warenhaus Weiss

Purkersdorf
Warenhaus Weiss: Übergabe der Generationentrophäe

PURKERSDORF (pa). Das Warenhaus Weiss am Purkersdorfer Hauptplatz existiert seit 1874 und wird heute erfolgreich von Bernhard und Sylvia Weiss geführt. Die persönliche Betreuung der Kunden und das umfangreiche Angebot ist das Erfolgsrezept des Unternehmens. „Was man bei uns nicht bekommt, braucht man nicht“, so der Unternehmer. Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Ausschussmitglied Jürgen Sykora und Außenstellenleiter Ramazan Serttas wünschten Bernhard und Sylvia Weiss weiterhin alles Gute...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
3

Trend im Schuhhaus Rax Neunkirchen
Um Heizkosten zu senken, werden flauschige Hausschuhe gekauft

Schuhhaus Rax-Betreiber Manfred Knöbel lud neulich zu seiner traditionellen Hausmesse. Dabei zeichnete sich ein neuer Trend bei der Kundschaft ab. NEUNKIRCHEN. In den vergangenen Jahren standen Winter- und Wanderschuhe in der Käufergunst noch ganz oben. Doch das Einkaufverhalten wird an die steigenden Energiepreise angepasst. Manfred Knöbel: "Wir beobachten, dass die Leute verstärkt zu warmen Hausschuhen und Socken greifen, damit sie die Heizung ein wenig herunterdrehen können." Denn weniger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Andreas Babler, Stadtrat Markus Tod und Stadtrat Clemens Zinnbauer präsentieren die neue App.
 | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Treueclub, Traiskirchen Card uvm
Traiskirchen hat jetzt eine eigene App

Seit kurzem hat Traiskirchen eine eigne App: Mit der "Wir sind Traiskirchen" App können bei heimischen Unternehmen Treuepunkte gesammelt werden. Mehr als 30 Traiskirchner Betriebe sind schon dabei. Auch die "Traiskirchen Card" wird zukünftig mit der App verknüpft. TRAISKIRCHEN (red.). In Traiskirchen einkaufen und Prämien und Rabatte kassieren, das geht ab sofort mit der neuen "Wir sind Traiskirchen"-App. Einkaufen oder konsumieren, sammeln und einlösen: Egal, ob durch das Scannen der Rechnung,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
WKNÖ-Außenstellenleiter Klosterneuburg Friedrich Oelschlägel, Vijay Bharti von Schuhmacher Bharti und WKNÖ-Außenstellenobmann Klosterneuburg Markus Fuchs.  | Foto: Milan Petrovic
2

Einkaufen in der Stadt
WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal ruft zum lokalen Konsum auf

Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung Regionalität hat für die Klosterneuburger Wirtschaft und Bevölkerung und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir ist’s nicht egal. Ich kauf lokal.“...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Super cool: Nadine Gramm, Evelyn Sturzeis, Mirjeta Berishaj
9

Böheimkirchen
Frühlings-Hausmesse mit Herz

Viele Angebote lockten in die vielfältigen Geschäfte Böheimkirchens. BÖHEIMKIRCHEN. Einkaufsfreudige kamen vergangene Woche auf ihre Kosten: Gleich zehn Betriebe im Böheimkirchner Zentrum lockten im Rahmen der Frühlings-Hausmesse mit besonderen Angeboten und längeren Öffnungszeiten. Besonders am Samstag, an dem auch ein gastronomischer Schwerpunkt gesetzt wurde, fanden sich viele Gäste ein, die die Angebote der Geschäfte, das Service und die Beratung wahrnahmen. "Das Beste an der Hausmesse ist,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Inhaberin der "Landblume" Tarmina Koczor und Mitarbeiterin Sandra David haben viele treue StammkundInnen.  | Foto: Michalka
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
So laufen die 2G-Kontrollen im regionalen Handel (mit Umfrage)

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die neue Schutzmaßnahmenverordnung für die 2G-Kontrollpflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel ist seit einer Woche in Kraft - Zeit für ein Fazit: Wie wird diese Maßnahme im Bezirk Bruck angenommen? Handel im Bezirk  In den kleinen Geschäften der Einkaufsstraßen sehen KundInnen und HändlerInnen die 2G-Kontrolle sehr gelassen. "90 Prozent zeigen den Grünen Pass automatisch her. Die Kunden haben kein Problem mit der Kontrolle und kommen ja mit dieser Einstellung hierher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christine Schreiner (Landesinnungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure NÖ) und Gert Zaunbauer (Obmann der Freizeit- und Sportbetriebe NÖ) freuen sich, dass mit der Gutschein-„Cashback-Aktion“ der Wirtschaftskammer ein weiterer Impuls für die regionale Wirtschaft gesetzt wird. | Foto: Josef Bollwein

Gutscheinkauf in NÖ
Jetzt gibt's 20 Prozent retour

Bei Gutschein-Kauf in Niederösterreich gibt’s bis zu 60 Euro zurück Bundesweite Gutschein-„Cashback-Aktion“ der Wirtschaftskammern startet am 13. Dezember. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Jeder Einkauf in Niederösterreichs Unternehmen hilft der Wirtschaft, sichert unsere Lebensqualität und Arbeitsplätze vor Ort!“ NÖ. Am 13. Dezember startet die Wirtschaftskammer mit allen WK-Landeskammern eine Gutschein-„Cashback-Aktion“, um vor allem vom Lockdown betroffene Branchen zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Gernot Zottl und Christian Samwald präsentieren Wunschweihnacht. | Foto: Stadtmarketing Ternitz

Ternitzer Einkaufstipp
"Wunschweihnacht" mit 46 Geschäften in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die vom Ternitzer Stadtmarketing und den Ternitzer Unternehmen initiierte Ternitzer Wunschweihnacht wird trotz des neuerlichen Lockdowns stattfinden. Über 8.000 Euro Gewinne Von 26. November bis 18. Dezember können sich die Kundinnen und Kunden der Ternitzer Betriebe ihren Wunschgewinn aussuchen. Gewinne im Gesamtwert von über 8.000 Euro warten. "Ein Lockdown unmittelbar zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts ist wohl das Schlimmste, was dem Einzelhandel passieren konnte. Umso...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Neunkirchens Panoramapark-Gewinnspiel
Geburtstags-Gewinnkarte verhalf Ternitzerin zum Hauptgewinn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich habe noch nie irgendwas gewonnen", strahlte die Ternitzerin Eveline Haberl als sie den Hauptpreis – Einkaufsgutscheine im Wert von 5.000 Euro – in Empfang nahm. Neunkirchens Einkaufszentrum Panoramapark feiert heuer den 10. Geburtstag. Mehr dazu liest du hier. Aus diesem Anlass wurde auch ein Gewinnspiel mit Hauptpreisen im Wert von 5.000 Euro (1. Preis), 3.000 Euro (2. Preis) und 1.000 Euro (3. Preis) initiiert. 14.000 Teilnahmekarten wurden aufgelegt und einen Monat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec, Wirtschaftsstadträtin Dagmar Förster, Vizebürgermeister Robert Fehervary, Obmann des Vereins Frischemarkt Rupert Döltl und Marktleiter Sebastian Joos mit den ersten Exemplaren des neuen Sackerls. | Foto: Herbert Slad, Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
2

Groß-Enzersdorfer Wirtschaft stärken
20.000 Einkaufssackerl mit Slogan

GROSS-ENZERSDORF. Um die Wirtschaft zu stärken, erhalten die Wirtschaftstreibenden und der Groß-Enzersdorfer Frischemarkt Einkaufssackerl mit dem Slogan "Ich bin eine Groß-Enzerskäuferin" beziehungsweise "Ich bin ein Groß-Enzerskäufer" „Viele Betriebe in unserer Großgemeinde haben mit den finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen, deshalb hat die Stadtgemeinde zur Unterstützung und als Zeichen der Wertschätzung unserer Wirtschaftstreibenden, das „Groß-Enzersdorfer...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
2

Shoppen: Fröhlich-bunt in den Sommer

Sommer, Sonne, Sommerklamotten: Die Einkaufslust ist in die Geschäfte zurückgekehrt. NEULENGBACH. Da der Sommer vor der Tür steht, müssen oder wollen sich viele nun neu einkleiden. Carina Hauleitner etwa hat sich nach den Lockdowns bereits darauf gefreut, helle, sommerliche Farben in den Kleiderkasten einziehen zu lassen. Auch Claudia Schmid kauft lieber im Ort, um regionale Geschäfte zu unterstützen. Für ein neues Strandtuch und ein Schwimmbrett hat sie sich entschieden.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Alpaka-Waren kommen online aus Schrattenbach | Foto: Burger
3

Bezirk Neunkirchen
Das Christkind kauft (online) regional

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Online-Shops boomen zu Corona-Zeiten. Und dafür bieten sich im Bezirk Neunkirchen reichlich Möglichkeiten. Gerade jetzt sollte man alles, was erhältlich ist, regional kaufen, um die heimischen Unternehmen zu stärken. Online-Einkaufen ist inzwischen im Bezirk sehr attraktiv geworden. Die gebotenen Waren reichen von Bürobedarf über Spielsachen bis hin zu Baustoffen. Die Unternehmen in den Ballungszentren rund um Neunkirchen, Ternitz und Gloggnitz sind online am aktivsten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.