Einreichung

Beiträge zum Thema Einreichung

Danja Mlinaritsch (GF Verein LEADER-Region Kamptal+), Vizebgm. Sandra Warnung (Pölla), Ing. Johann Müllner (ausscheidendes Vorstandsmitglied), Labg. Josef Edlinger (Obmann), Bgm. Günther Kröpfl (Pölla) | Foto: LEADER-Region Kamptal+

Leader Kamptal setzt 90 Projekte für die Region Kamptal um

3 Millionen Euro Fördergelder von EU, Bund und Land wurden in den vergangenen sieben Jahren in 90 wirkungsvolle Projekte umgesetzt. 400 Personen engagierten sich, um die Projekte umzusetzen. KAMPTAL. Unter dem Motto „Tue Gutes und berichte darüber“ lud der Verein LEADER-Region Kamptal+ zur Generalversammlung ein. 50 Interessierte aus den 25 Mitgliedsgemeinden trafen sich im Schlossrestaurant Rosenburg, um mehr über die abgeschlossenen und geplanten Projekte zu erfahren. Der Höhepunkt des Abends...

  • Krems
  • Doris Necker
2019 holte Kerstin Schwertführer die Trophy in die Thermenregion. | Foto: z.V.g.
2

Junge Winzer
Wer wird das Weintalent 2023? Jetzt einreichen

WANTED: Junge WinzerInnen aus Österreich.  Einreichungen zur Schlossquadrat-Trophy bis 26. August 2022 möglich. Der beliebteste JungwinzerInnen-Wettbewerb des Landes im Wiener SchlossquadratSchon einmal ging die begehrte Trophäe in die Thermenregion: 2019 holte Kerstin Schwertführer die Trophy in die Thermenregion. Schafft es dieses Jahr wieder ein Nachwuchstalent aus der Thermenregion ins Finale? REGION. „Es ist wieder soweit: wir suchen das Weintalent des Jahres. Anmeldungen sind bis...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Platzhirsch - weithin bekanntes Symbol und Marke des Viertelfestivals NÖ. | Foto: Viertelfestival NÖ

Zum Motto "Randerscheinungen"
Viertelfestival NÖ 2023: Noch bis 6. Juni 2022 Projekte einreichen!

WALDVIERTEL. Mittendrin im Waldviertel findet 2023 das Viertelfestival NÖ unter dem Motto "Randerscheinungen" statt. Kreative Köpfe sind dazu eingeladen, ihre Projektideen zum Thema bis 6. Juni 2022 einzureichen. Von 12. Mai 2023 bis 15. August 2023 geht das Viertelfestival NÖ über die Bühne. Aufgrund des Festival-Mottos und der geografischen Nähe zu Tschechien sind auch grenzüberschreitende Vorschläge gerne gesehen, sofern das Projekt selbst im Waldviertel stattfindet. Das Motto...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Eduard Köck, Karin Miksche, Edi Hörmann und Martin Schrammel bei der Präsentation des Ideenradls vor dem Büro in Dobersberg | Foto: LEADER Thayaland

LEADER-Region
Projektideen der Bürger in Bewerbung eingearbeitet

Der Verein LEADER Thayaland hat die Bewerbung zur LEADER-Region rechtzeitig mit den eingebrachten Ideen der Bürger abgeschickt. DOBERSBERG. Zahlreiche Ideen sind beim Verein LEADER Thayaland eingelangt. Diese wurden gemeinsam mit den bei den Workshops erarbeiteten Vorschlägen und Projektideen in die LEADER Strategie Thayaland eingearbeitet. Die neue Vereins Struktur mit den Gremien lokale Aktionsgruppe (LAG-Thayaland) und PAG (Projekt-Auswahl-Gremium) bilden die neue Handlungsebene für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Platzhirsch ist Symbol des Festivals | Foto: Viertelfestival NÖ

Waldviertel
Projekt-Einreichung für Viertelfestival noch bis 6. Juni möglich

Das Viertelfestival im Waldviertel wird 2023 unter dem Thema "Randerscheinungen" über die Bühne gehen. WALDVIERTEL. Von 12. Mai bis 15. August 2023 wird der Platzhirsch – seines Zeichens Marke des Viertelfestival NÖ – im Waldviertel zu Gast sein. All jene, die das Festival aktiv mitgestalten möchten, können ihre (grenzüberschreitenden) Projektideen zum Motto „Randerscheinungen“ für das „Viertelfestival NÖ – Waldviertel 2023“ bis einschließlich Montag, 6. Juni 2022, online einreichen. Thema...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit dem Karl Ritter von Ghega Preis 2022 | Foto: David Schreiber

NÖ Innovationspreis 2022
Innovativsten Ideen des Landes werden gesucht

NÖ Innovationspreis 2022 – Jetzt einreichen! Ecker/Danninger: „Wir holen die innovativsten Ideen des Landes vor den Vorhang. Die Projekte können ab sofort bis zum 27. Mai eingereicht werden.“ NÖ. Der NÖ Innovationspreis ist seit über drei Jahrzehnten die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte von NÖ Unternehmen und für innovative Entwicklungen der NÖ Forschungseinrichtungen. Organisiert wird der Innovationspreis von den Technologie- und InnovationsPartnern (TIP), dem Innovationsservice...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Waidhofner Kurzfilmfestival geht in die zweite Runde. | Foto: Diana Bachler

Kurz.Film.Zuckerl
Waidhofner Kurzfilmfestival sucht ab sofort Kurzfilme

Der Verein Filmzuckerl lädt im Herbst 2021 zur zweiten Auflage des Kurzfilmfestivals Kurz.Film.Zuckerl in die Filmbühne Waidhofen an der Ybbs. Filmemacher können dafür nun ihre Kurzfilme einreichen. WAIDHOFEN. Im Oktober 2020 veranstaltete der Verein Filmzuckerl zum ersten Mal das Kurzfilmfestival Kurz.Film.Zuckerl in Waidhofen an der Ybbs. Zwölf Kurzfilme von Filmemachern aus ganz Österreich gelangten dabei auf der großen Leinwand des Waidhofner Kinos vor Publikum zur Aufführung. Im Herbst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landtagsabgeordneter Franz Mold und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.) stellen "Clever mobil" vor.  | Foto: VPNÖ

Clever mobil
Gemeinden können bis zu 20.000 Euro für Mobilitätsprojekte gewinnen

Auf Grund des großen Erfolges der ersten beiden Wettbewerbe 2017 und 2019, startet das Land Niederösterreich 2021 heuer erneut seinen landesweiten Mobilitätswettbewerb. Die dritte Auflage des Wettbewerbs steht und dem Motto “Clever mobil – Multimodalität macht´s möglich“. BEZIRK ZWETTL. 2019 wurde die Mobilitätsgemeinde Langenlois aus dem Bezirk Krems mit dem Projekt „Multimodale Mobilität in der Gartenstadt Langenlois“ als Gewinner der Region Waldviertel ausgezeichnet und konnte sich über ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
St. Pöltner Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit können Projekte noch bis 16. August einreichen. 
 | Foto: Büro Landesrat Schleritzko
1

Jetzt einreichen: "Barrierefreie Projekte"

EICHGRABEN / ST. PÖLTEN (pa). Erstmals wurde der Barrierefrei-Preis als Auszeichnung für vorbildhafte Barrierefreiheit im vergangenen Jahr vergeben. Die Einreichungsfrist für die aktuelle Auflage des Preises des Bildungswerkes Niederösterreich (BhW NÖ) läuft noch bis 16. August. Die Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister rufen jetzt gemeinsam mit den Regionsvertretern LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Martin Michalitsch auch die St. Pöltner Vorbilder auf, ihre Projekte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Geehrten bei der Festsitzung 2017 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Engagement und Tatendrang vor den Vorhang:
 Die Stadt sucht ihre Vorbilder

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg vergibt im Rahmen der Festsitzung des Gemeinderates im Herbst Preise für den Einsatz verdienter Bürger. Bis Ende Juli kann jeder Vorschläge einreichen. KLOSTERNEUBURG (pa). Für die Verleihung der Preise bei der Festsitzung kann jeder Bürger Vorschläge einbringen. Sämtliche Vorschläge sind schriftlich und mit einer Begründung, im Fall des Stadtbildpreises zusätzlich mit Fotos sowie einer Darstellung der Vorher-Nachher-Situation, einzureichen. Einreichfrist ist...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Dieses jahr werden zwischen 5. Mai und 5. August fast 70 Kunst- und Kulturprojekte beim Viertelfestival NÖ im Waldviertel umgesetzt | Foto: Florent Souly

Einreichungen zum Viertelfestival NÖ - Industrieviertel 2019 bis 18. Juni

Info-Veranstaltung in Bruck an der Leitha Bis einschließlich 18. Juni können Künstler und Kulturinteressierte beiderlei Geschlechts sowie Kulturvereine Projektideen zum Viertelfestival NÖ – Industrieviertel 2019 einreichen, das nächstes Jahr vom 11. Mai bis 11. August unter dem Motto „Schnittstelle“ über die Bühne gehen wird. Das nächste Viertelfestival findet zudem in enger Kooperation mit der NÖ Landesausstellung 2019 statt: Alle begleitenden Kunst- und Kulturprojekte für diese werden über...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Wilhelm Terler mit einer Skizze des Projekts.
5

Schulbau: Erster Schritt im März

St. Egyden erweitert um knapp 1 Million Euro seinen Schulbetrieb. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde St. Egyden baut um gut 1 Million Euro die Volksschule um. Mehr dazu hier Ausschlaggebend für das teure Bauprojekt sei laut Bürgermeister Wilhelm Terler, dass im Schuljahr 2018/19 ausreichend Platz für eine sechste Klasse benötigt wird. Terler über den Zeitplan: "Die Ausschreibung für den Schulumbau läuft. Entwürfe liegen auch schon vor." Läuft alles nach Plan, soll der Umbau im Juni beginnen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helga Krismer will Bürger mitbestimmen lassen. | Foto: Die Grünen

Grüne Aktion: "Jetzt entscheidest Du"

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Die Grünen im NÖ Landtag schreiben BürgerInnen-Beteiligung jetzt noch größer: Klubobfrau Helga Krismer hat ein Online-Voting initiiert, wo Niederösterreicher aus fünf Themenvorschlägen ihr Anliegen in den NÖ Landtag wählen können. Das heißt: Jene drei Themen mit den meisten Klicks werden von den Grünen als „BürgerInnen-Anträge“ bei den monatlichen Landtagssitzungen eingebracht. Alle Abgeordneten aller Parteien müssen dann Farbe bekennen und abstimmen, ob sie die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vize Harald Schinnerl (beide TVP) informieren über die verhängte Bausperre. | Foto: Zeiler
1

Baustopp für Wohn-Projekt

Tullns Politiker erlassen Sperre: 70 Wohnungen wackeln nun TULLN. Wohnungen dürfen nur dann errichtet werden, wenn die Stadt davon profitiert: Das ist aber nicht so im Fall des geplanten Wohnbaus südlich der Langenlebarner Straße und nördlich der Resselstraße. 70 Wohnungen sollen hier im Bauland-Kerngebiet gebaut werden – durch den Verkauf des Grundstückes ergebe sich für den Bauwerber die Möglichkeit, die ehemalige Firma Hahn zu kaufen, informiert Vize Harald Schinnerl (TVP), was er durchaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Wirtschaftskammer NÖ
2

NÖ-Innovationspreis

Einreichung zum NÖ-Innovationspreis ab sofort möglich! Innovative Unternehmer besonders zu unterstützen und zu fördern ist seit langem ein Anliegen der Niederösterreichischen Landesregierung und der Wirtschaftskammer. Wenn in Ihrem Unternehmen in den letzten zwei Jahren ein innovatives Projekt durchgeführt wurde, können auch Sie die Chance nutzen und Ihre Innovation beim NÖ Innovationspreis einreichen! Eine Sammlung von in den letzten Jahren ausgezeichneten Projekten findet sich unter...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.