Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die Fraktion Sozialdemokraten & Unabhängige der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf übergab einen Defi für die Ortschaft Dürnleis. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 12

Statt Wahlgeschenke
Sozialdemokraten schenken Lebensretter für Dürnleis

Die Fraktion „Sozialdemokraten und Unabhängige“ (S & U) der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf verzichtet auf klassische Wahlgeschenke wie Kugelschreiber und Feuerzeuge und hat stattdessen einen Defibrillator für die Ortschaft Dürnleis gesponsert. Ein Vorhaben, das durch die langjährige Initiative von Gemeinderat Gerald Tritta verwirklicht wurde. DÜRNLEIS. „Statt Mannerschnitten und Feuerzeugen nehmen wir das Budget für die Gemeinderatswahl und finanzieren einen Defi für Dürnleis“, erklärte...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Foto: FF Wullersdorf
3

Jahresbericht 2022
56 Einsätze absolvierte FF Wullersorf

Die FF Wullersdorf hielt ihre 146. Mitgliederversammlung im Gasthaus Holzer ab. WULLERSDORF. Der Begrüßung durch Kommandant HBI Ernst folgte das Totengedenken an verstorbene Kameraden, die Berichte der Sachbearbeiter, Ausbilder, Zeugmeister, Fahrmeister und Feuerwehrjugend. Auch unser Kommandant gab einen ausführlichen Bericht über das abgelaufene Jahr ab. Viel Zeit für Aus- und WeiterbildungRückblickend auf das Jahr 2022, konnte wieder sehr viel Zeit ins Aus- und Weiterbildung investiert...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

Stellvertretender FF-Kommandant Stefan Kletzander, LAbg. Georg Ecker, STR Sabine Fasching; FF-Kommandant Markus Pfeifer, Verwaltungsdienst-Leiter Christoph Hörmann und STR Günter Schnötzinger.  | Foto: Pfaffeneder

FF Hollabrunn informiert über Problematik
Fokus auf Brandgefahr im Hollabrunner Wald

Mehrere Waldbrände in letzter Zeit haben die Wichtigkeit verdeutlicht, auch in unserer Region mit seinem größten zusammenhängenden Eichenmischwaldgebiet für kritische Situationen gerüstet zu sein. HOLLABRUNN. „Für den Hollabrunner Wald gilt aufgrund fehlender Niederschläge und anhaltender Trockenheit regelmäßig erhöhte Waldbrandgefahr“, zeigt sich die zuständige Stadträtin Sabine Fasching alarmiert und hat sich deshalb mit dem für Feuerwehren zuständigen Stadtrat Günter Schnötzinger und...

NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp über Einsätze, Teamarbeit und 1.000 neue Polizisten. | Foto: Karin Zeiler
Aktion 4

Pensionierungswelle
Tausend Polizisten für unser NÖ gesucht

Die Baby-Boomer-Generation geht in Pension: In den nächsten vier Jahren braucht die Polizei Bewerber. Und – unsere Polizei im Wandel der Zeit: Vom Gendarm im Ort bis hin zu den Demonstrationseinsätzen vor Ort. NÖ. Selbst hat er in den 80er Jahren bei der Polizei begonnen, war als Gendarm vor Ort: "Der Beruf hat sich durch die Technik und Digitalisierung stark verändert", weiß Landespolizeidirektor Franz Popp. Corona stellt auch die Polizei vor neue Herausforderungen: Entsprechende gesetzliche...

Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger (im Auto) und Pressereferent Wolfgang Thürr freuen sich auf neue Mitglieder. | Foto: Alexandra Goll
Video 9

Mitgliederwerbung im Bezirk Hollabrunn
Jeder ist für die Feuerwehr wichtig

Nicht nur Corona sondern auch diverse Wetterextreme forderten die Feuerwehren des Bezirks in den letzten Jahren. BEZIRK HOLLABRUNN. Doch es ist eben die Feuerwehr, die darauf sehr schnell reagiert, um im Falle des Falles jederzeit einsatzbereit zu sein. Das Hagelunwetter im Juni diesen Jahres brachte auch für die Feuerwehren eine völlig neue und überraschende Situation. "Ich hatte echt Schiss, das gab es in diesem Ausmaß noch nie. Keller auspumpen und Schlamm bei Seite schaffen können wir, aber...

Großartige Leistungen im fordernden Coronajahr 2020 für das Rote Kreuz Hollabrunn. | Foto: Rotes Kreuz

Leistungsbilanz Rotes Kreuz Hollabrunn
Eigenes Covid-Rettungsauto, keine Corona-Infektion bei Mitarbeitern des Roten Kreuzes

Die Rotkreuz Bezirksstelle Hollabrunn und ihre Ortsstelle in Haugsdorf mussten im Vorjahr außergewöhnliche Aufgaben bewältigen. BEZIRK HOLLABRUNN. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde innerhalb von wenigen Tagen der Dienstbetrieb teilweise radikal umgestellt. Das Rettungsdienst-Personal befand sich an unterschiedlichen Standorten und hausintern kam es zu einer strikten Raumaufteilung für das diensthabende Personal, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Covid-EinsatzfahrzeugNachdem das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.