Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die Freiwilligen Feuerwehren im Flachgau hatten im November viel zu tun. | Foto: Foto: Neumayr

Freiwillige Feuerwehr
Nicht nur im Brandfall

Die Feuerwehren mussten alleine im November im Flachgau 103mal ausrücken. Die Mehrzahl davon waren technische Einsätze. FLACHGAU. Von den 103 Einsätzen waren 52 technischer Natur, 34 waren wegen Brandmeldungen und sechsmal wurden die Feuerwehren zu Verkehrsunfällen gerufen. Brandeinsätze mit Löschfahrzeugen waren es aber nur zehn und einmal musste einem Menschen geholfen werden.

Die Bergrettung hatte heuer bereits viel zu tun, auch im Flachgau. | Foto: Bergrettung/Maurer

Einsätze steigen
Bergrettung mit Einsätzen in St. Gilgen, Strobl und Grödig

Im Bezirk Flachgau kam es in den letzten Tagen wieder zu mehreren Einsätzen. Unter anderem wurden die Einsatzkräfte der Ortsstellen St. Gilgen, Strobl und Grödig alarmiert. FLACHGAU. Sonntag Mittag verletzte sich eine Salzburgerin am Weg Richtung Ellmaustein in St.Gilgen am Knöchel. Sechs Retter der Ortsstelle St. Gilgen versorgten die Verunfallte vor Ort, transportierten sie mittels Universaltrage zum Einsatzfahrzeug und übergaben sie anschließend dem Roten Kreuz. Nach etwa zwei Stunden...

Zur Hitze kam im Sommer oft das heiße Auto. | Foto: Aloisia Gurtner

1.701 Pannen-Einsätze
Im Flachgau geht ein heißer Sommer zu Ende

1.701 Einsätze des ÖAMTC von Anfang Juni bis Ende August – 2018 um sechs Prozent übertroffen. FLACHGAU. Der Sommer 2019 war mit mehreren Hitzewellen einer der heißesten seit Beginn der Messungen. Die teils extremen Temperaturen hielten die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August im Flachgau zu 1.701 Einsätzen ausrücken musste. Im gesamten Bundesland Salzburg wurden die „Gelben Engel“ 16.746 mal angefordert – um sechs Prozent mehr als 2018. "Im...

Vergangene Nacht kam es zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen aufgrund der Sturmschäden im Flachgau.  | Foto: FF Michaelbeuern

Sturmfront in Salzburg
Zahlreiche Einsätze nach Sturmschäden

In der Nacht von Sonntag auf Montag zog ein Sturm mit Windböen weit über 80km/h über Salzburg. Die meisten Schäden entstanden dabei im Flachgau.  SALZBURG/FLACHGAU. Von 10. bis 11. März zog ein Sturm über das Land Salzburg und sorgte für umgestürzte Bäume, die auf Straßen, Häuser, Autos und in Stromleitungen fielen. Auch zahlreiche Baugerüste und -zäune wurden vom Winde verweht.  Nächtliche Einsätze Die erste Feuerwehr wurde am Sonntagnachmittag um kurz nach 16 Uhr alarmiert, so der...

Ebenau forderte die Soldaten jeden Tag. | Foto: Bundesheer
6

Viel Hilfe kam während dem Schneechaos vom Bundesheer

FLACHGAU (bbu). Das Bundesheer war dauerbeschäftigt im Salzburger Land. Alleine im Flachgau waren durchschnittlich 85 Soldaten im Einsatz. Hier waren Pionierbataillon Zwei und Radarbataillon aus der Schwarzenberg-Kaserne und das Führungsunterstützungsbataillon Zwei aus der Krobatin-Kaserne (St. Johann/Pg) vor Ort. Die Arbeit Mit Radladern wurden Straßen und Wege freigemacht. Die Hubschrauber wurden für das "Downwash" eingesetzt, das Befreien der  Bäume vom Schnee.  Allerdings was...

Bei einem Drittel aller ÖAMTC-Panneneinsätze im Flachgau mussten Probleme mit der Autobatterie behoben werden. | Foto: ÖAMTC
6

Pannenreiches Jahr 2017

Der Verkehrsclub lässt die Pannen des vergangenen Jahres nochmals Revue passieren. EUGENDORF/FLACHGAU (jrh). Der ÖAMTC Eugendorf blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2017 zurück: Mehr als 5.900 Panneneinsätze leisteten die "Gelben Engel" im Flachgau. Im Vergleich zum Jahr 2016 bedeutet das eine Steigerung um 1,5 Prozent. "Hochbetrieb herrschte aufgrund der extrem tiefen Temperaturen vor allem im Jänner. Aber auch in den Sommermonaten Juli und August gab es überdurchschnittlich viele...

Salzachtal Bundesstraße
3

“Herwart" - das "Sturmtief" über dem Tennengau und Flachgau

“Herwart” hält Feuerwehr im Tennengau und Flachgau auf Trab. Immer wieder kommt es zu Sturmspitzen bis zu 110 Km/h. Auf den Bergen werden die höchsten Windspitzen in vielen Regionen um 150 km/h liegen. Stellenweise sind auch 200 km/h möglich, besonders in den Gipfelregionen vom Dachstein bis zum Schneeberg. (ZMAG) Deshalb sind aus Sicherheitsgründen alle Friedhöfe in der Stadt Salzburg gesperrt, auch der Zoo und Hellbrunner Park bleiben geschlossen. Weitere Bilder

Die Lage am Wallersee in Seekirchen | Foto: Marlene Pichler
2 13

Zahlreiche Überschwemmungen im Flachgau

Überschwemmungen im Flachgau: Keller werden ausgepumpt und Verklausungen aus Bächen gelöst um schlimmeres zu verhindern FLACHGAU (mek). Rund 230 Einsatzkräfte waren und sind aktuell wegen Überschwemmungen im Flachgau im Einsatz. Hauptsächlich gilt es dabei, Keller auszupumpen und Verklausungen in Bächen zu lösen. Auch auf den Straßen kam es heute früh dadurch zu Verzögerungen. Auch am Wochenende Überschwemmungen Vom starken Regen am Wochenden waren vor allem Wals, Viehausen, Siezenheim,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.