Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Die Beförderten und Geehrten der Jahreshauptversammlung 2025 in Tamsweg | Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
8

Jahresrückblick und Ehrungen
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tamsweg

Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg hielt am 28. Februar 2024 ihre Jahreshauptversammlung ab. Neben dem Jahresrückblick standen Beförderungen und Ehrungen im Mittelpunkt der Veranstaltung. TAMSWEG. Am Freitag, dem 28. Februar 2024, fand im Saal des Gasthofes Gambswirt die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg statt. Thomas Keidel, Pressesprecher der Feuerwehr, berichtet meinBezirk darüber. EhrengästeOrtsfeuerwehrkommandant ABI Patrick Bacher konnte zahlreiche Ehrengäste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: FF-St. Michael im Lungau
25

Starke Niederschläge
Hochwasser im Lungau: Feuerwehren im Dauereinsatz

Anhaltende Niederschläge führten am 28. Jänner 2025 im Lungau zu mehreren Hochwassereinsätzen. Besonders betroffen war die Gemeinde St. Michael, wo die Feuerwehr umfangreiche Maßnahmen ergreifen musste. ST. MICHAEL, ST. ANDRÄ IM LUNGAU, RAMNINGSTEIN. Die starken und langanhaltenden Niederschläge in Verbindung mit gefrorenem Boden führten am 28. Jänner 2025 im Lungau zu zahlreichen Hochwassereinsätzen. Besonders betroffen war die Gemeinde St. Michael, wo die Feuerwehr mehrere Einsatzstellen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Pinzgau gibt es zwei Flugrettungsstützpunkte des Roten Kreuzes Salzburg: Zell am See (das ganze Jahr) und Hinterglemm (Sommer- und Wintersaison). | Foto: Heli Austria
3

Rettungsflieger
Leichter Anstieg an Flugrettungseinsätzen im Bundesland

Im vergangenen Jahr sind laut Rotem Kreuz Salzburg die Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im Vergleich zu 2023  im Bundesland gestiegen – von 4.477 auf 4.918. PINZGAU. Laut dem Roten Kreuz (RK) Salzburg, sind die Rotkreuz-Flugrettungseinsätze im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2023 gestiegen – von 4.677 auf 4.918. Der Anstieg lasse sich laut RK dadurch begründen, dass mehr Notarzteinsätze durch interimistische sowie neurologische Erkrankungen durchgeführt wurden. Zurückgegangen, so die...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mauterndorf
18

Feuerwehrbezirk Lungau
"Frau Holle" sorgte für Einsatzserie auf den Straßen

Winterliche Fahrbahnverhältnisse sorgten für zahlreiche Einsätze der Lungauer Feuerwehren. Gefordert waren die Kräfte in Mauterndorf, Thomatal, Tweng, Tamsweg und St. Margarethen. LUNGAU. Am Dienstag, 7. Januar 2025, sorgten die winterlichen Straßenverhältnisse im Lungau für erhebliche Probleme im Straßenverkehr. Insgesamt wurden fünf Feuerwehren des Bezirks zu sechs Fahrzeugbergungen alarmiert, wie Thomas Keidel, der Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit im Landesfeuerwehrverband...

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: pjw
3

Jahresstatistik 2024
Mitglieder der Feuerwehr Tamsweg leisteten 24.834 Stunden

Zum Jahreswechsel präsentierte die Feuerwehr Tamsweg ihre Jahresstatistik 2024. TAMSWEG. Im vergangenen Jahr stand die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg vor vielfältigen Herausforderungen. "Besonders in Erinnerung bleiben Einsätze wie zwei schwere Verkehrsunfälle sowie unser Katastropheneinsatz in Niederösterreich beim verheerenden Hochwasser", berichtete ihr Pressesprecher, Thomas Keidel, der Feuerwehr-Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit. 86 Mal alarmiert Insgesamt wurden die...

Insgesamt rückte die Feuerwehr der Stadt Salzburg zu 3.506 Einsätzen im vergangenen Jahr aus. | Foto: Berufsfeuerwehr Salzburg
3

Feuerwehr Stadt Salzburg
3.506 Einsätze waren es im Jahr 2024

Die Feuerwehr der Stadt Salzburg hat Bilanz für das vergangene Jahr gezogen. Mit insgesamt 3.506 Einsätzen bewies die Feuerwehr erneut ihre zentrale Rolle für die Sicherheit der Stadt. Seit Dezember 2024 steht die Feuerwehr unter der Leitung von Werner Kloiber. SALZBURG. Insgesamt rückte die Feuerwehr der Stadt Salzburg zu 3.506 Einsätzen aus. Es waren 1.395 Brandeinsätze und 2.111 technische Hilfeleistungen. Zu den größten Herausforderungen zählten mehrere Großbrände und die Unterstützung bei...

Salzburgs Bergretter im Einsatz: Die Ehrenamtlichen haben bereits 600 Einsätze in diesem Jahr hinter sich. | Foto: Bergrettung Salzburg/Maria Riedler
5

Bergrettung Salzburg
"Zahl der Einsätze ist jetzt schon viel zu hoch"

Die Bergrettung Salzburg schlägt Alarm: Die Zahl der Einsätze ist 2024 bereits jetzt schon viel zu hoch. SALZBURG. Die Statistik der Bergrettung in Salzburg ist eindeutig: Im ganzen Jahr 2023 mussten die Ehrenamtlichen der Rettung insgesamt zu 788 Einsätzen ausrücken. "Dieses Jahr zählen wir bereits 600 Einsätze, das ist eine enorm hohe Zahl für die Jahreszeit", gibt Landesleiter Balthasar Laireiter zu Bedenken. Um diese Zeit sei die Anzahl der Einsätze ungewöhnlich hoch, dabei ist es erst...

Anfang August brannte ein LKW auf der A10 aus. | Foto: FF Pfarrwerfen
5

Bereits über 100 Einsätze dieses Jahr
Die Pfarrwerfner Feuerwehr ist im Dauereinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen hat einen neuen Rekord aufgestellt: Mehr als 100 Einsätze musste man bereits im Jahr 2024 absolvieren. Zum Vergleich: In den letzten zehn Jahren rückte man im gesamten Jahr durchschnittlich 62 Mal aus. Ortsfeuerwehrkommandant Peter Buchsteiner sprach im Interview mit MeinBezirk über die herausfordernde Zeit. PFARRWERFEN. "Wir haben für die vielen Einsätze in diesem Jahr eigentlich auch keine Erklärung", sagt der Pfarrwerfner OFK Peter Buchsteiner. "Zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Stetige eigene Ausbildung sorgt auch für Sicherheit in der Zukunft. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
6

Wasserrettung Zell am See
2024 gab es bereits mehr Einsätze als 2014

Die Wasserrettung Zell am See zieht Halbjahresbilanz. Vor allem zeigte sich dabei, dass die Zahlen von 2014 schon mit Ende Juni 2024 erreicht wurden. ZELL AM SEE. 2014 waren es 81 Einsätze und 6315 Stunden. Im Halbjahr 2024 haben die Einsatzkräfte bereits 83 Einsätze und 6135 Stunden hinter sich gebracht. Die Gründe dafür sind verschieden. Unter anderem gibt es mehr Veranstaltungen, die überwacht werden und zum Teil sind diese auch um einiges aufwendiger als früher. Auch gebe es mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Im vergangenen Jahr sind 253 Jugendliche in den aktiven Dienst gewechselt. Außerdem befinden sich derzeit 331 Mädchen in der Ausbildung. | Foto: LFV Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt: Einen Blick hinter die Kulissen von Kunst gab es bei einem offenen Atelier in der Berchtoldvilla. Mit dabei bei dem Projekt "Quintessenz" war auch die Salzburger Künstlerin Andrea Maria Reiser. Hinter die Kulissen der Kunst blicken Tennengau: Hallein soll seine Gemeinderatsitzungen live übertragen fordert die FPÖ-Hallein....

Die Bergrettung Salzburg rückte im Jahr 2023 zu 788 Einsätzen aus. „Das Einsatzgeschehen hat sich gegenüber dem Jahr 2022 wesentlich erhöht“, so der Landesleiter. Mit einem Beitrag von 32 Euro pro Person und Jahr ist ein Versicherungsschutz für Bergekosten bis zu 25.000 Euro im alpinen Gelände und bei Wassernot gewährleistet. | Foto: Bergrettung/ Riedler
9

77. Landesversammlung der Salzburger Bergrettung
788 Einsätze der Salzburger Bergrettung in 2023

Die Bergrettung Salzburg rückte im Jahr 2023 zu 788 Einsätzen aus. Am vergangenen Samstag, den 6. April, fand in der Lungauer Gemeinde Mauterndorf die 77. Landesversammlung statt. Geehrt wurde dabei der ehemalige Landes-Rettungskommandant Anton Holzer für seine „tolle Zusammenarbeit“ mit der Bergrettung. SALZBURG, MAUTERNDORF. Bei der 77. Landesversammlung der Bergrettung am vergangenen Samstag in Mauterndorf wurden einige spannende Zahlen der Salzburger Bergrettung präsentiert. Unter anderem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Im ganzen Bundesland Salzburg waren die Freiwilligen Feuerwehren am gestrigen Ostermontag, den 1. April, wegen des Föhnsturms im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße
19

Bildergalerie der Einsätze am Ostermontag
Salzburgs Feuerwehren durch Föhnsturm gefordert

Salzburgs Feuerwehren waren am Ostermontag wegen des Föhnsturms vielerorts gefordert. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verzeichnete am gestrigen 1. April insgesamt 61 Einsätze bei denen rund 780 Kräfte der Salzburger Feuerwehren im Einsatz waren. SALZBURG. Aufgrund des Föhnsturms kam es im ganzen Bundesland Salzburg am gestrigen 1. April zu insgesamt 61 Feuerwehreinsätzen: Flachgau: 5 Einsätze und 46 EinsatzkräfteTennengau: 23 Einsätze und 330 EinsatzkräftePinzgau: 24 Einsätze und 273...

Angela und Angelina Kellner | Foto: Wasserrettung Mittersill
4

Wasserrettung Mittersill
Erfolgreiche Ausbildung zu SvE Peers

Zur Betreuung und Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SvE) hauptsächlich für die Betreuung der Einsatzkräfte, haben zwei Einsatzkräfte der Wasserrettung Ortsstelle Mittersill die Ausbildung zu PEERS erfolgreich abgeschlossen. Noch bevor Psychologen beigezogen werden sind PEERS meist die ersten Ansprechpartner/innen nach besonders signifikanten Einsätzen. "Wir gratulieren Angelina Kellner und Angela Kellner recht herzlich zu dieser sehr wichtigen und auch sehr wertvollen Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Eisretterschulung am Klammsee. Linzer Berufsfeuerwehrmänner und Wasserretter wurden im Februar durch Wasserretter zu Eisrettern ausgebildet. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
4

Wasserrettung
Die Zeller Wasserrettung zieht Bilanz über das Jahr 2023

Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zieht zu Beginn des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Insgesamt rückten die Wasserretter/Wasserretterinnen 2023 211 Mal aus – das ist laut dem stellvertretenden Obmann Michael Kling ein Rekord. Die Einsäte sind, so die Wasserrettung seit 2013 stetig gestiegen. ZELL AM SEE. Die Wasserretter/Wasserretterinnen der Zeller Wasserrettung ziehen Anfang des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Laut Angaben war die Zeller...

In Berndorf bei Salzburg lief gestern ein großer Feuerwehreinsatz. Ein Hackschnitzellager stand in Vollbrand. | Foto: FF Oberndorf
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Juli)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: FLACHGAU: Gestern kam es in Berndorf zu einem Brand in einem Hackschnitzellager. Die Brandermittlungen förderten nun ein Ergebnis zu Tage. Ursache für das Feuer dürfte ein technischer Defekt bei der Hackschnitzelheizung gewesen sein. Technischer Defekt war Brandursache in Berndorf TENNENGAU: Bergrettungsübung 2023 im Tennengau: 109...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Der Respekt für die Helfer schwindet

Die Feuerwehren im Land Salzburg sind da wenn sie gebraucht werden. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Die Männer und Frauen sind bei Katastrophen genauso tätig, wie wenn es darum geht, eine Katze von einem Baum zu holen. Alleine im Tennengau verwendeten die Frauen und Männer der Feuerwehren bei 1.246 Einsätzen insgesamt 161.499 Stunden ihrer Freizeit auf, Mitmenschen zu helfen. Das ist eine enorme Zahl. Die Einsatzkräfte tun dies nicht erst seit Kurzem. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren...

Am Klammsee in Kaprun sowie am Zeller See übten die Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell am See, der freiwilligen Feuerwehr Zell am See, der Berufsfeuerwehr Linz sowie die Wasserretung Linz gemeinsam den Eiseinbruch. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung Zell am See
Gemeinschaftliche Übung unter und auf dem Eis

Wer denkt die Wasserrettung ist lediglich für Einsätze im Sommer zuständig, der täuscht sich gewaltig – die Einsatzkräfte der Zeller Wasserrettung sind auch im Winter in Bereitschaft. Um für Einsätze am Wasser mit Eis gerüstet zu sein, üben die Wasserretter und Taucher solche Einsätze regelmäßig. Dieses Mal waren Kolleginnen und Kollegen aus Linz mit dabei. ZELL AM SEE, KAPRUN. Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist nicht nur für die Rettung von Personen im Sommer verantwortlich, wenn...

Mittels Kran und Hebekreuz konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden und dem Besitzer übergeben werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr am Dienstag gleich zwei Mal alarmiert

Am Dienstag, 20.9.2022, wurde die Feuerwehr Tamsweg gleich zwei Mal alarmiert, wie ihr Pressesprecher berichtet. TAMSWEG. Starker Tag für die die Feuerwehr Tamsweg am 20. September 2022. In der Mittagszeit – genau um 12:05 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneut zu einem Brandalarm, diesmal ins Gewerbegebiet gerufen. Am Abend um 18:00 Uhr musste dann noch ein Auto in Unternberg geborgen werden. Brandalarm zu MittagWie Pressesprecher Thomas Keidel berichtet wurde die Feuerwehr Tamsweg abermals -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei Wind und Wetter den Überblick zu bewahren ist die hohe Kunst des Wasserrettungsdienstes. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See, Samariterbund
1 3

Zeller Wasserrettung
"Noch nie gab's so viele Einsätze wie dieses Jahr"

"Kein" Sommer wie damals: Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zieht Sommerbilanz – mit einem erstaunlichen Ergebnis: Noch nie gab es so viele Einsätze wie im Jahr 2022. Der bisherige "Rekord" wurde heuer bereits geknackt – und das schon im September. ZELL AM SEE, PINZGAU. Während es im Jahr 2013 noch 81 Einsätze waren, die die Wasserretter in und um Zell am See bewältigten, sind es mittlerweile deutlich mehr. Vergangenes Jahr verbuchten die Einsatzkräfte dann einen neuen Rekord. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Zeller Wasserrettung absolvierte heuer so viele Einsätze wie noch nie zuvor – zu 100 Einsätzen rückten die Wasserretter bereits jetzt zur Saisonmitte aus. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung Zell am See
Infos zum Welttag der Ertrinkensprävention

Im Rahmen des Welttages der Ertrinkensprävention der WHO, informierte die Zeller Wasserrettung über ihre Einsätze und gibt Tipps, was für einen gelungenen und sicheren Badetag beachtet werden soll. ZELL AM SEE. Die Zeller Wasserrettung hat den Welttag der Ertrinkensprävention als Anlass genommen, um auf die Gefahr Wasser aufmerksam zu machen. In Österreich ertrinken laut Wasserrettung jährlich ungefähr 70 Personen. Weltweit sind es etwa 236.000 Menschen. So viele Einsätze zur Saisonmitte wie...

Einsatzmedaille des Samariterbundes in Gold: Lckner und Kling. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung
Mitglieder der Zeller Wasserrettung ausgezeichnet

Elf Mitglieder der Zeller Wasserrettung wurden für ihr ehrenamtliche Arbeit geehrt. Medaillen wurden in Gold, Silber und Bronze vergeben. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Landesgruppenobmann Martin Gaisberger sowie Obmann der Zeller Wasserrettung Albert Franz Scherer überreichten die Ehrungen. ZELL AM SEE. Einige Zeller Wasserretter dürfen sich über Landesauszeichnungen sowie hohe Auszeichnungen des Samariterbundes freuen. Im Zuge des Grillfestes der Zeller Wasserrettung wurden...

Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

Aufgrund heftiger Unwetter gingen im Felbertal erneut Muren ab sowie bereits vor zwei Wochen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mittersill
6

Murenabgang
Das Felbertal wurde erneut von einer Mure getroffen

Den Oberpinzgau hat erneut ein Unwetter erschüttert – Hagel und Starkregen führten im Felbertal wieder zu Murenabgängen und Verklausungen. Verletzt wurde niemand, der Schaden ist aber immens. Ein Konzept für einen Murenschutz ist in Planung. MITTERSILL. Am Montagabend kam es aufgrund starker Unwetter im Raum Oberpinzgau zu einem erneuten Murenabgang im Felbertal. Innerhalb kürzester Zeit gingen im Felbertal Muren abZwei Wochen zuvor ging ebenfalls bedingt durch ein Unwetter an der selben Stelle...

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Gewitter über Salzburg
Viele Feuerwehren standen im Unwetter-Einsatz

Eine starke Unwetterfront zog am Sonntagabend über das Bundesland Salzburg und sorgte im Pinzgau, Pongau, Tennengau und Flachgau für einige Feuerwehreinsätze. Die Aufräumarbeiten werden auch am Pfingstmontag durchgeführt, wie es seitens des Landesfeuerwehrverbandes hieß. SALZBURG Eine starke Unwetterfront zog am Sonntag, 5. Juni 2022, über das Bundesland Salzburg und sorgte vielerorts für einige Feuerwehreinsätze. Betroffen waren laut dem Landesfeuerwehrverband Salzburg die Bezirke Pinzgau,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.