Bereits über 100 Einsätze dieses Jahr
Die Pfarrwerfner Feuerwehr ist im Dauereinsatz

Anfang August brannte ein LKW auf der A10 aus. | Foto: FF Pfarrwerfen
5Bilder
  • Anfang August brannte ein LKW auf der A10 aus.
  • Foto: FF Pfarrwerfen
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Die Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen hat einen neuen Rekord aufgestellt: Mehr als 100 Einsätze musste man bereits im Jahr 2024 absolvieren. Zum Vergleich: In den letzten zehn Jahren rückte man im gesamten Jahr durchschnittlich 62 Mal aus. Ortsfeuerwehrkommandant Peter Buchsteiner sprach im Interview mit MeinBezirk über die herausfordernde Zeit.

PFARRWERFEN. "Wir haben für die vielen Einsätze in diesem Jahr eigentlich auch keine Erklärung", sagt der Pfarrwerfner OFK Peter Buchsteiner. "Zwei besonders große Einsatzserien zu Beginn des Jahres und im Juni haben die Zahlen sehr weit in die Höhe getrieben. In den vergangenen zehn Jahren war die maximale Anzahl an Einsätzen im gesamten Jahr bei 88 und die niedrigste Anzahl bei 37. Jetzt haben wir erst Anfang August und sind schon weit darüber", so Buchsteiner.

Ortsfeuerwehrkommandant der FF Pfarrwerfen Peter Buchsteiner. | Foto: FF Pfarrwerfen
  • Ortsfeuerwehrkommandant der FF Pfarrwerfen Peter Buchsteiner.
  • Foto: FF Pfarrwerfen
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Intensives Wespenjahr

"Wir hatten heuer unter anderem außergewöhnlich viele Wespeneinsätze, zu denen wir gerufen wurden. Das liegt auch vor allem daran, dass es im Pongau keinen Kammerjäger gibt. Das heißt, bei allen akuten Fällen, wenn sich etwa ein Nest in der Nähe eines Kinderzimmers oder Ähnlichem befindet, müssen immer wir mit der Feuerwehr ausrücken", erklärt Buchsteiner.

"Ich bin froh, dass bei uns in der Feuerwehr die Kameradschaft so gut ist und wirklich alle immer zueinanderhalten, ansonsten könnte man so viele Einsätze in so kurzer Zeit nicht bewältigen", so der OFK.

Einer der vielen Einsätze im Juni: ein Chloraustritt. | Foto: FF Pfarrwerfen
  • Einer der vielen Einsätze im Juni: ein Chloraustritt.
  • Foto: FF Pfarrwerfen
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Kritische Zeit wird von Pensionisten abgefedert

Dass man zu jeder Tages- und Nachtzeit Einsatzkräfte verfügbar hat, sei laut Buchsteiner nicht selbstverständlich und vor allem den erfahrensten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr zu verdanken. "Die Zeit zwischen 6 und 12 Uhr am Vormittag ist immer die, in der es am schwierigsten ist, genügend Einsatzkräfte bereitzuhaben. Hier haben wir Gott sei Dank sechs erfahrene Feuerwehrleute, die bereits in der beruflichen Pension sind und in dieser Zeit auch Einsätze übernehmen können. (Anmerkung: Man darf in Salzburg bis zum 70. Lebensjahr Teil der Feuerwehr sein.) Ohne sie wäre die Tagesbereitstellung an Einsatzkräften noch schwieriger. Entspannter ist die Lage in der Nacht und an den Wochenenden, wenn unsere Einsatzkräfte in Pfarrwerfen sind", sagt Buchsteiner.

Verkehrsunfälle wie dieser im Juni stehen sehr oft an. | Foto: FF Pfarrwerfen
  • Verkehrsunfälle wie dieser im Juni stehen sehr oft an.
  • Foto: FF Pfarrwerfen
  • hochgeladen von Johannes Brandner

A10-Staus als Nervenbelastung

Die Tunnelbaustelle entlang der A10 sei vor allem durch die Staus durch das Pfarrwerfner Ortsgebiet eine große Belastung. An den stärksten Stautagen käme es sogar so weit, dass die Anfahrt zum Feuerwehrhaus blockiert ist. "Teilweise weichen die Fahrzeuge sogar über den Achberg aus, wodurch der ganze Ort verstopft wird", erzählt Buchsteiner.

Über die Einsätze auf der Tauernautobahn sagt er: „Wir erleben, dass die Autofahrer immer egoistischer werden. Ich habe es schon öfter miterlebt, dass wir mit dem Einsatzfahrzeug durch die Rettungsgasse gefahren sind und uns plötzlich andere Fahrzeuge hinterherfahren. Diese stören dann die nachfolgenden Einsatzfahrzeuge und blockieren die Rettungswege. Einmal habe ich ihnen dann den ‚Scheibenwischer‘ gezeigt.“ Für das restliche Jahr erhofft sich Buchsteiner, dass die Einsätze weniger werden.

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

PKW überschlug sich auf der A10
160 Einsatzkräfte waren bei Hotelbrand in Filzmoos gefordert
Anfang August brannte ein LKW auf der A10 aus. | Foto: FF Pfarrwerfen
Ortsfeuerwehrkommandant der FF Pfarrwerfen Peter Buchsteiner. | Foto: FF Pfarrwerfen
Im Einsatz bei einem Dieselaustritt nach Lkw-Unfall. | Foto: FF Pfarrwerfen
Verkehrsunfälle wie dieser im Juni stehen sehr oft an. | Foto: FF Pfarrwerfen
Einer der vielen Einsätze im Juni: ein Chloraustritt. | Foto: FF Pfarrwerfen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.