Jahresstatistik 2024
Mitglieder der Feuerwehr Tamsweg leisteten 24.834 Stunden

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: pjw
3Bilder
  • Feuerwehr (Symbolfoto).
  • Foto: pjw
  • hochgeladen von . Peter .

Zum Jahreswechsel präsentierte die Feuerwehr Tamsweg ihre Jahresstatistik 2024.

TAMSWEG. Im vergangenen Jahr stand die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg vor vielfältigen Herausforderungen. "Besonders in Erinnerung bleiben Einsätze wie zwei schwere Verkehrsunfälle sowie unser Katastropheneinsatz in Niederösterreich beim verheerenden Hochwasser", berichtete ihr Pressesprecher, Thomas Keidel, der Feuerwehr-Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit.

86 Mal alarmiert

Insgesamt wurden die Feuerwehrkräfte aus dem Lungauer Bezirkshauptort 86 Mal alarmiert, wobei als alarmierter Einsatz jeder zählt, der von der Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg (LAWZ) ausgelöst wurde.


Insgesamt 114 Gesamt-Einsätze


Die aktive Feuerwehr-Mannschaft aus Tamsweg bewältigte insgesamt 114 Einsätze – darunter zahlreiche kleinere Aufgaben wie zum Beispiel das Entfernen von Wespennestern oder technische Gerätebeistellungen.

Ein Blick auf die Einsatzstatistik zeigt:

  • 92 technische Einsätze
  • 17 Brandeinsätze
  • 5 Brandsicherheitswachen
  • Für diese Einsätze wurden insgesamt 2.465 Stunden aufgewendet

"Unser herzlicher Dank gilt allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz sowie der gesamten Gemeinde und allen Unterstützern, die uns mit Vertrauen und Hilfe zur Seite standen. Gemeinsam konnten wir auch die schwierigsten Herausforderungen meistern."
Thomas Keidel, Feuerwehr-Bezirkssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit

24.834 Stunden Mannschaftsleistung

Die Feuerwehrarbeit endet jedoch nicht beim Einsatzgeschehen. "Ein erheblicher Teil unserer Zeit floss in Verwaltungsarbeiten, Schulungen und die Ausbildung unserer Mitglieder sowie in die Feuerwehrjugend", erklärte Thomas Keidel in seinem Bericht. Insgesamt seien im Jahr 2024 24.834 Stunden von allen Mitgliedern der Feuerwehr Tamsweg geleistet worden.

Auch interessant:

"Was wir tagtäglich essen, ist alles andere als egal"
Lungauer tauschen Strom untereinander aus
Salzburg übernimmt den "Länder-Chefsessel"
Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: pjw
Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: pjw
Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: pjw
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.