Festkonzert 130 Jahre
Jubiläumskonzert der TMK Muhr begeistert Publikum

v. links nach rechts: Karl Macheiner, Stefan Gfrerer, Andreas Aigner, Michael Aigner, Johannes Lechner, Eric Pleschberger, Lena Grünwald, Anna Grünwald, Florentina Egger, Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer. | Foto: Lukas Korbuly
23Bilder
  • v. links nach rechts: Karl Macheiner, Stefan Gfrerer, Andreas Aigner, Michael Aigner, Johannes Lechner, Eric Pleschberger, Lena Grünwald, Anna Grünwald, Florentina Egger, Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer.
  • Foto: Lukas Korbuly
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Ein Konzertabend in der Volksschule Muhr wurde zum Treffpunkt für Blasmusikfreunde und Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter der Trachtenmusikkapelle. Der feierliche Anlass: 130 Jahre TMK Muhr – musikalisch und persönlich in Szene gesetzt.

MUHR. Am 24. Mai fand das Jubiläumskonzert der Trachtenmusikkapelle Muhr in der Volksschule statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher füllten den Turnsaal, um gemeinsam das 130-jährige Bestehen der Kapelle zu feiern.

Musikalischer Auftakt mit Marsch und Moderation

Eröffnet wurde der Konzertabend mit dem eigens gewählten Marsch „Zum Jubiläum“, dirigiert von Kapellmeister Michael Aigner. Obmann Stefan Gfrerer begrüßte das Publikum und führte gemeinsam mit Elisabeth Grünwald und Sandra Aigner durch das Programm. Die beiden Moderatorinnen gaben dabei Einblicke in die wichtigsten Etappen der Vereinsgeschichte.

Foto: Lukas Korbuly

Vielfältige Blasmusikdarbietungen

Die „Dostan Polka“ in einer Tanzlmusi-Besetzung sowie „Venovana“, vorgetragen von den „Jungen Muhrer Böhm“, sorgten für Begeisterung im Saal. Ein musikalischer Höhepunkt war das Solostück „Romantic Flowers“, in dem Stefan Gfrerer am Tenorhorn und Bernd Pleschberger am Flügelhorn ihr Können zeigten.

Auszeichnungen für musikalisches Engagement

Im Rahmen des Konzertes wurden mehrere Ehrungen vorgenommen. Lena Grünwald erhielt den Jungmusikerbrief. Florentina Egger wurde das Leistungsabzeichen in Bronze, Anna Grünwald jenes in Silber überreicht. Eric Pleschberger und Johannes Lechner wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Johannes Lechner erhielt zusätzlich den Stabführerbrief. Kapellmeister Michael Aigner wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft und Andreas Aigner für 40 Jahre mit dem Ehrenzeichen in Gold geehrt. Elisabeth Grünwald wurde für ihre 9-jährige Tätigkeit als Obfrau mit der Verdienstmedaille in Bronze des Österreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet.

Elisabeth Grünwald mit Kapellmeister Michael Aigner. | Foto: Lukas Korbuly
  • Elisabeth Grünwald mit Kapellmeister Michael Aigner.
  • Foto: Lukas Korbuly
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Kinder und Klassiker: Der zweite Teil des Abends

Nach den Grußworten von LBV-Obmann Karl Macheiner und Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer erklang der „Zwergeins Parademarsch“. Besonders das Mitwirken der Muhrer Kinder mit Zwergerlmützen sorgte für viel Applaus. Es folgten das Oberkrainer-Medley „Stelldichein in Oberkrain“ und der Marsch „Mit Kraft und Stolz“ von Andreas Aigner.

Foto: Lukas Korbuly

Höhepunkt und Abschluss mit ABBA und Tradition

Mit dem Medley „The Best of ABBA“ zeigte die TMK Muhr eine moderne Facette ihrer musikalischen Bandbreite. Den Abschluss bildeten die Stücke „Unsere Reise“ von den Fäaschtbänkler und die Polka „Wir Musikanten“. Als letzte Zugabe wurde der „Muhrer Marsch“ gespielt. Das Publikum bedankte sich mit Standing Ovations.

Foto: Lukas Korbuly

Würdiger musikalischer Rückblick

Wie Lukas Korbuly für den Lungauer Blasmusikverband am Ende seines Beitrags betont, gelang der TMK Muhr mit ihrem Jubiläumskonzert ein würdiger musikalischer Rückblick auf 130 Jahre Blasmusikgeschichte: 130 Jahre Musikgeschichte in einem Konzert Revue passieren zu lassen, Vergangenheit und Gegenwart zu feiern, Lebensfreude zu verbreiten und die Stärke gemeinsamer Musik erlebbar zu machen – all das gelang Kapellmeister Michael Aigner, Obmann Stefan Gfrerer sowie allen Musikantinnen und Musikanten mit Bravour. Oder um es mit den treffenden Worten von Karl Macheiner zu sagen:

„Wir kommen immer wieder gerne zurück – hoch lebe die TMK Muhr mit ihrer hervorragenden Blasmusik!“

Quelle: Bericht von Lukas Korbuly für den Lungauer Blasmusikverband

Weitere interessante Beiträge

Brandalarm in Tamsweger Schule durch angebranntes Essen
USK St. Michael bleibt Tabellenführer nach Heimsieg
Katschbergbahnen starten Gondel-Neubau auf das Aineck

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.