Trachtenmusikkapelle

Beiträge zum Thema Trachtenmusikkapelle

Beim Pfarrfest in Göstling an Ybbs standen die Trachten im Mittelpunkt. | Foto: Volkskultur Niederösterreich
4

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 42

Tracht in Göstling, Hund im Schnee und ein altes Lavoir BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche entführen uns in der Ausgabe Nr. 42 von MeinBezirk Scheibbs nach Göstling, wo beim Pfarrfest die schönsten Trachten präsentiert wurden. Der Hund von Regionaut Christian Hahn aus Reinsberg vergnügte sich im ersten Schnee und Heidemarie Rottermanner aus Randegg entdeckte ein Lavoir in der Steiermark. Die Tracht ist angesagt in Göstling Beim Pfarrfest in Göstling an Ybbs präsentierten die Mitglieder der...

Von links: David Egger-Kranzinger, Martina Berger (Bgm. Schleedorf), Bundesrat Michael Wanner, Vizebgm. Johann Sommerer, Bürgermeister Wolfgang Wagner und Vizebgm. Jan Hansel-Schierl. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
5

39. Ruperti-Stadtfest Neumarkt
Kaiserliches Wetter und bunte Festmeile

Bei Kaiserwetter verwandelte sich Neumarkt am Wallersee heuer erneut in eine bunte Festmeile: Das Ruperti-Stadtfest begeisterte als Höhepunkt des Salzburger Bauernherbstes alle Generationen. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. „Es war ein großartiges Familienfest, das nur durch eine perfekte Zusammenarbeit mit unseren Vereinen, der Wirtschaft und der Gastronomie ermöglicht wird. Dabei sind unsere Vereine, seit der Einführung vor 39 Jahren, eine feste Stütze und von unserem Ruperti-Stadtfest nicht...

Gabriela Hirschbichler, Sängerin der Dorfabendmusi | Foto: Hochkönig Tourismus
4

Bauernherbst
Ein Festtag wie aus dem Bilderbuch in Hinterthal

Ein jährlicher Höhepunkt des traditionellen Bauernherbst in der Region Hochkönig lockte am Samstag, dem 20. September 2025, viele Besucher nach Hinterthal. MARIA ALM/HINTERTHAL. Es war ein Herbsttag, wie er im Buche steht: strahlender Sonnenschein, tiefblauer Himmel und die beeindruckende Bergkulisse boten die ideale Bühne für das diesjährige Bauernherbstfest. Schon der feierliche Empfang durch die Trachtenmusikkapelle Maria Alm verlieh dem Festauftakt eine besondere Atmosphäre – geprägt von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Agnes Etzer
64

Jubiläumsfest in St. Martin
Trachtenmusikkapelle feierte 150 Jahre

Die Trachtenmusikkapelle St. Martin jubilierte zu 150 Jahren und spielte den neuen „Tennengold“. ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE. "150 Jahre Trachtenmusikkapelle", das war in St. Martin ein Grund, um drei Tage lang zu feiern und die Musikkapelle hochleben zu lassen. Beim Festaufmarsch voran stand die TMK St. Martin gemeinsam mit der TMK aus Annaberg als Mitgründer der ursprünglichen Musikkappelle „St. Martin-Annaberg“. St.  Martiner hoch sechsAuch der Ortsname „St. Martin“ wurde beim Jubiläum...

Am Sonntag fand in Rauris das alljährliche Bauernherbstfest statt.  | Foto: Regina Langreiter
59

Bauernherbst in Rauris
Ein Marktplatz voller Leben

Beim Bauernherbst in Rauris verwandelte sich die Marktstraße in eine Bühne voller Trachten, Musik, kulinarischer Spezialitäten und vielfältiger Darbietungen rund um gelebte Tradition. RAURIS. Normalerweise zieht es Einheimische wie Gäste im Raurisertal im goldenen Herbst hinauf in die Berge, doch an diesem Sonntag blieb das Wandern Nebensache. Denn beim Bauernherbstfest versammelte sich das ganze Tal am Marktplatz, um gemeinsam zu feiern. Der große Festumzug startete zwar im Regen, doch das tat...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Regina Langreiter
1 234

Bunte Nachlese - Veranstaltung vom 07.09.2025
Rückblick - Blumen-Korso in Vorau

Bei gutem Wetter fand am 07.09.2025 in der Marktgemeinde Vorau ein toller Blumen-Korso unter dem Motto " Erlebe die Blühkraft in Vorau " statt. Es war dies der 17. Blumenkorso der "Steirischen Blumenstrasse".  Mit dabei waren auch die amtierende Blumenkönigin mit ihren beiden Prinzessinnen und die neu gewählten Hoheiten. Der Korso begann bei der Zufahrtsstrasse zum Stift Vorau und bewegte sich dann bis in den Stiftshofplatz . Anschließend ging es zum gemütlichen Teil bzw. zur Prämierung in die...

Die TMK freut sich auf zahlreiche Festgäste. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
1 4

Blasmusik im Pongau
Ein großes Fest zum Jubiläum der TMK St. Martin

St. Martin am Tennengebirge steht Kopf: Die Trachtenmusikkapelle feiert ihr großes Jubiläum mit einem Fest voller Blasmusik, Rock und Tradition – inklusive Uraufführung des Marschs „Tennengold“ und fünf weiterer St. Martin-Kapellen aus ganz Österreich. ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE. Die Trachtenmusikkapelle St. Martin am Tennengebirge feiert heuer ein besonderes Jubiläum – und für die Feierlichkeiten hat sich die TMK einiges einfallen lassen. "Gedanklich bereite ich mich schon seit rund vier...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Tonnen von Heu, unzählige fleißige Hände und spannende Gebilde sind das Erfolgsrezept hinter dem HeuART-Fest. | Foto: Daniela Irnberger
Video 13

Brauchtum trifft Kreativität
HeuART-Fest begeisterte Gäste im Lammertal

Beim Lammertaler HeuART-Fest in Annaberg-Lungötz verwandelte sich die Marktgemeinde in eine Bühne für Tradition, Brauchtum und Kreativität. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen ein Wochenende voller Musik, Handwerkskunst und regionaler Schmankerl. ANNABERG-LUNGÖTZ. Schnalzer, Musikkapellen und kunstvolle Heufiguren sorgten für ein buntes Programm beim Lammertaler HeuART-Fest in Annaberg-Lungötz. Gäste aus Nah und Fern strömten in die Marktgemeinde, um die Mischung aus Tradition und...

Dringend ersetzt werden müssen Hut, Gilet und Trachtenbünderl.  | Foto: Diana Bachler
3

Musikverein Kleinreifling
Crowdfunding für neue Tracht erfolgreich gestartet

Der Musikverein Kleinreifling ist mit seinem Crowdfunding-Projekt „Musikverein in neuer Tracht“ erfolgreich gestartet. Bereits am ersten Wochenende konnten über 10 % des Finanzierungsziels erreicht werden. KLEINREIFLING. Der offizielle Auftakt erfolgte am 29. August beim stimmungsvollen Dämmerschoppen „Aufgspüt“ am Dorfplatz in Kleinreifling. „Es war ein wunderbarer Abend mit vielen Gästen, viel Musik – und vor allem viel Unterstützung für unser Vorhaben“, freut sich Obmann Mathias Kupfer.
...

Knapp sechs Quadratmeter großes Sgraffito (schon mehrfach angebohrt) des akademischen Malers Adalbert Schlager am ehemaligen Vereinshaus der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg. | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Seit 60 Jahren Klangvielfalt an der Fassade

Sgraffito mit stilisierten Musikinstrumenten von Adalbert Schlager prägt altes Heim der Allhartsberger Blaskapelle. ALLHARTSBERG. Der volle Klang der Klarinetten, Posaunen und Trompeten ist aus dem Gebäude mit der Hausnummer Markt 13 schon lange nicht mehr zu hören. An der Außenfassade erinnert noch die Komposition von stilisierten Musikinstrumenten in Sgraffitotechnik des bildenden Künstlers Adalbert Schlager (1920–2002) von der Oismühle in Biberbach an die ehemalige, erste eigene...

David Wintersteller wurde für seine Verdienste bei der Trachtenmusikkapelle Abtenau geehrt.  | Foto: Fmt Pictures / Josef Kühnhold
11

25 Jahre Musiker
Ehrung für David Wintersteller beim Marktfest Abtenau

Abtenau erlebte am 14. und 15. August 2025 zwei unvergessliche Festtage – die Trachtenmusikkapelle Abtenau lud erstmals als Veranstalter zum traditionellen Marktfest ein. Auch ein besonderes Jubiläum wurde gefeiert.  ABTENAU. Abtenau verwandelte sich an diesen Tagen in ein wahres Festgelände. Den Auftakt bildete am 15. August die heilige Messe um 9 Uhr, bevor es ab 10:30 Uhr kulinarische Schmankerl gab. Ab 11 Uhr sorgten Live-Bands wie die Musikanten der TMK Abtenau, D’fegaso Blechan, Die...

Der Festakt begann mit einer Messe bei der Kapelle am Hintertrattberg. | Foto: Martina Rethmeier
Video 7

Ein Fest der Tradition
Das war das Trattberg Almfest 2025

Das Trattberg Almfest am 15. August 2025 zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an. Bei strahlendem Sonnenschein feierten Einheimische und Gäste gemeinsam auf der idyllischen Hochgebirgsalm. ST. KOLOMAN. Am 15. August 2025 fand das Trattberg Almfest am Hintertrattberg statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Was einst als schlichte Almmesse begann, hat sich zu einem vielseitigen Fest entwickelt, das Tradition, Musik und Kulinarik vereint. Die Veranstaltung zog zahlreiche...

Die Trachtenmusikkapelle Maria Alm feierte drei Tage lang ein rauschendes Fest zu ihrem 150. Jubiläum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Aktion 9

Jubiläum
150 Jahre und kein Bisschen leise – Die TMK Maria Alm feiert

Die Trachtenmusikkapelle Maria Alm feierte ihr 150-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Fest. Zahlreiche Gäste waren gekommen, unter anderem Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, um gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern. MARIA ALM. Mit 70 aktiven Mitgliedern erreicht die Trachtenmusikkapelle Maria Alm heuer einen Rekordstand und das passend zum 150. Jubiläum. Ebenso hoch wie die Zahl der Musikantinnen und Musikanten ist auch die Anzahl an Proben und Ausrückungen, die jährlich...

Das Trattberg Almfest vereint Tradition, Musik und Kulinarik. | Foto: TMK St. Koloman
4

Gemeinsam feiern auf der Alm
Das Trattberg Almfest als gelebte Tradition

Am 15. August wird am Hintertrattberg nicht nur gefeiert, sondern Gemeinschaft gelebt. Das Trattberg Almfest vereint bäuerliche Tradition, Musik, Kulinarik und das Miteinander der Agrargemeinschaft – ein Höhepunkt im regionalen Veranstaltungskalender mit tiefer Bedeutung. ST. KOLOMAN. Jedes Jahr am 15. August verwandelt sich der Hintertrattberg in eine Bühne für gelebte Kultur, bäuerlichen Zusammenhalt und echte Gastfreundschaft. Das Trattberg Almfest zählt mittlerweile zu den festen Größen im...

Viele Besucher fanden am 20. Juli 2025 den Weg zum Scheffauer Kirtag.  | Foto: Marlene Wallinger, TVB Scheffau
3

Scheffauer Kirtag 2025
Erfolgreiche Neuauflage mit Tradition und Genuss

Bei strahlendem Sonnenschein und großem Besucherandrang präsentierte sich der Scheffauer Kirtag am 20. Juli 2025 in neuer, attraktiver Form.  SCHEFFAU. Am 20. Juli 2025 verwandelte sich das Ortszentrum von Scheffau in einen lebendigen Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Der diesjährige Scheffauer Kirtag konnte nicht nur mit bestem Sommerwetter punkten, sondern auch mit einem überarbeiteten Konzept, das der Tourismusverband gemeinsam mit den lokalen Vereinen auf die Beine gestellt hatte. Ziel...

Spannend ging es bei der Marschwertung zu. | Foto: TMK Geretsberg
4

Mehr als 50 Kapellen vor Ort
TMK Geretsberg blickt auf gelungenes Festwochenende zurück

Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Geretsberg feierte von 11. bis 13. Juli ihr 101-jähriges Gründungsfest, zusammen mit dem 65. Bezirksmusikfest. GERETSBERG. „Wir konnten bei wunderschönem Wetter über 50 Musikkapellen aus dem Innviertel, Salzburg und dem angrenzenden Bayern empfangen und mit ihnen im Festzelt ausgiebig feiern“, freuen sich die Veranstalter. Zahlreiche Besucher aus nah und fern fieberten mit den Musikkapellen bei der Marschwertung mit.

Open Air
Sommer-Open-Air der Thalheimer Jungmusiker

Musiker-Nachwuchs der Trachtenkapelle begeistert beim Jugend-Open-Air Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten die Bläserklasse und die Jungmusiker der Trachtenkapelle ein buntgemischtes und mitreißendes Programm und begeisterten damit Eltern, Freunde und Fans. Der Hof der Familie Leitner bot dafür das perfekte Ambiente. Highlight war sicherlich die Zugabe Voia Voia, wo Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam musizierten. „Es ist erstaunlich, wie toll die Kinder und Jugendlichen bereits...

im Bild: Thomas Aichhorn (Musikum) mit Nina Frischauf, für Ihre Leistung im Musikum ausgezeichnet, und Landesrätin Daniela Gutschi | Foto: © Land Salzburg/Neumayr/Christian
5

Lungauer Jugend
Gold für Lungauer Musiknachwuchs bei Musikum-Festakt

Der Festakt für die Gold-Absolventinnen und -Absolventen des Musikums Salzburg fand Anfang Juli in der Salzburger Residenz statt. Auch junge Musikerinnen und Musiker aus dem Lungau wurden dort feierlich ausgezeichnet. SALZBURG, LUNGAU. Wie das Landesmedienzentrum Salzburg berichtet, wurden am Dienstag, dem 1. Juli 2025, im Carabinerisaal der Salzburger Residenz 106 junge Absolventinnen und Absolventen des Musikums Salzburg für ihre Leistungen im Bereich Instrumental- oder Gesangsunterricht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Neben bekannten Blasmusikgruppen konnte die TMK Geretsberg auch den „Oimara“ fürs Bezirksmusikfest am 11. Juli gewinnen. | Foto: Thomas Willibald
5

Mit „Wackelkontakt“ ist er durchgestartet
Der „Oimara“ kommt nach Geretsberg

GERETSBERG. Der „Oimara“ – auf Hochdeutsch „Almerer“ – verbrachte seine Kindheit am Tegernsee und auf der heimischen Alm. Auf seiner „Kimm ma ned auf de-Tour“ führt ihn sein Weg nun auch nach Geretsberg zum Bezirksmusikfestival am 11. Juli 2025. Als moderner Gstanzler, bayerischer Rockstar, Improvisateur und Liedermacher kommt ihm jedes Genre ungerade recht. Gitarrensounds und Beats treffen auf bayerische Texte und gewitzte Wortspiele, wenn der Oimara alles besingt, was ihm das Leben und die...

Brautpaar der Woche
In China hat`s gefunkt

Karina (vormals Maierhofer) und Felix Frank kannten sich bereits seit Babytagen und haben schon gemeinsam in der Sandkiste gespielt. Auch in der Trachtenmusikkapelle sind die beiden mit Querflöte und Tenorhorn Musikkollegen seit Jugendtagen. 2018 reiste die Trachtenmusikkapelle Ottendorf zu einer Konzertreise nach China. Im „Best Club in Town“ in Tallian hat es schließlich zwischen den beiden gefunkt. Beim Auftritt auf der großen chinesischen Mauer strahlten sie bereits um die Wette. Am 31 Mai...

Foto: Stefan Schubert
2:42

Narzissenfest 2025
Ohne Tracht zum Narzissenfest: No-Go oder voll ok?

Ist es in Ordnung, ohne Tracht das Narzissenfest in Bad Aussee zu besuchen? Oder ein totales No-Go? Wir haben bei den Festbesucherinnen und Besuchern nachgefragt. BAD AUSSEE/SALZBURG. Das Narzissenfest ist nicht nur das größte Blumenfest Österreichs, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die regionale Tracht zu tragen, sich schick zu machen und gemeinsam mit Freunden und Familie zu feiern. Obwohl viele Besucherinnen beim Narzissenfest stolz ihre Dirndl, Lederhosen und traditionelle Gewänder...

v. links nach rechts: Karl Macheiner, Stefan Gfrerer, Andreas Aigner, Michael Aigner, Johannes Lechner, Eric Pleschberger, Lena Grünwald, Anna Grünwald, Florentina Egger, Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer. | Foto: Lukas Korbuly
23

Festkonzert 130 Jahre
Jubiläumskonzert der TMK Muhr begeistert Publikum

Ein Konzertabend in der Volksschule Muhr wurde zum Treffpunkt für Blasmusikfreunde und Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter der Trachtenmusikkapelle. Der feierliche Anlass: 130 Jahre TMK Muhr – musikalisch und persönlich in Szene gesetzt. MUHR. Am 24. Mai fand das Jubiläumskonzert der Trachtenmusikkapelle Muhr in der Volksschule statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher füllten den Turnsaal, um gemeinsam das 130-jährige Bestehen der Kapelle zu feiern. Musikalischer Auftakt mit Marsch und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
150 Jahre Trachtenmusikkapelle Annaberg – die Musiker laden herzlich zum Jubiläumsfest ein. | Foto: TMK Annaberg
1 1 3

150 Jahre Trachtenmusikkapelle Annaberg
"Tutto Blasmusik" in Annaberg

Die Trachtenmusikkapelle Annaberg feiert ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum mit einem tollen Programm. ANNABERG. Viele haben schon die markanten Aufkleber gesehen, einige hatten sogar das Glück, ein Foto mit ihm zu ergattern: "Hons, kimmst a zum Bezirksmusikfest?", steht in großen Lettern auf dem Kleber, auf dem Hans Krallinger das "Daumen-hoch" Zeichen macht. Natürlich ist er dabei, genauso wie seine Musikkameraden der Trachtenmusikkapelle Annaberg. Hons ist dabei "Unsere Kapelle feiert heuer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. November 2025 um 14:30
  • Martinssaal
  • Martinsberg

Sie wünschen, wir spielen...

Am 9. November 2025 findet ab 14.30 Uhr "Sie wünschen, wir spielen..." des Chors, der Trachtenmusikkapelle und der Musikschule im Martinssaal in Martinsberg statt. MARTINSBERG. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.