Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Salzburgs Feuerwehren retteten 682 Menschen

Die Jahresstatistik 2017 ist online. Im Bundesland Salzburg gibt es 119 Freiwillige Feuerwehren, vier Betriebsfeuerwehren und eine Berufsfeuerwehr in der Stadt Salzburg. Gemeinsam zählen sie 10.480 aktive Mitglieder. Im vergangenen Jahr rückten diese zu insgesamt 14.428 Einsätzen aus.  Fast 10.000 technische Einsätze Verkehrsunfälle, Hochwasser und Stürme stellen Salzburgs Feuerwehren immer wieder vor große Herausforderungen. 2017 verbrachten sie 106.194 Stunden bei insgesamt 9.981 technischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Autohandelsgruppe AutoFrey unterstützt die Salzburger Bergrettung mit Vignetten. | Foto: AutoFrey

AutoFrey finanziert die Vignetten der Bergrettung

SALZBURG (jrh). Kürzlich wurden alle 24 Fahrzeuge der Salzburger Bergrettung mit kostenlosen Vignetten ausgestattet. "Mit der Bergrettung verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Für die Rettungseinsätze im alpinen Bereich hat die Bergrettung auch elf besonders geländefähige Land Rover Defender im Einsatz", freut sich der Henndorfer AutoFrey-Geschäftsführer Josef Roider über das zusätzliche Sponsoring. Im Gegensatz zu anderen Blaulichtorganisationen ist die Bergrettung nur für direkte...

Fahrzeugbrand vor dem Sportgeschäft Bründl. | Foto: FF Kaprun / Domenik DAVID
5

FF Kaprun: Verkehrsunfall und Fahrzeugbrand innerhalb einer Stunde

Das war heute ein arbeitsreicher Sonntag für die Freiwillige Feuerwehr in Kaprun. KAPRUN. Um 15.11 Uhr musste ein Fahrzeug auf der Kesselfallstraße geborgen werden, welches aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abkam. Mit der Hilfe eines Traktors und einem Tanklöschfahrzeug konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden. Fünf Mann mit einem Fahrzeug standen im Einsatz. Die Polizei war mit einem Fahrzeug und zwei Mann vor Ort. Von der Fahrzeugbergung zum Fahrzeugbrand Um 16.27 Uhr heulten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei einem Drittel aller ÖAMTC-Panneneinsätze im Flachgau mussten Probleme mit der Autobatterie behoben werden. | Foto: ÖAMTC
6

Pannenreiches Jahr 2017

Der Verkehrsclub lässt die Pannen des vergangenen Jahres nochmals Revue passieren. EUGENDORF/FLACHGAU (jrh). Der ÖAMTC Eugendorf blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2017 zurück: Mehr als 5.900 Panneneinsätze leisteten die "Gelben Engel" im Flachgau. Im Vergleich zum Jahr 2016 bedeutet das eine Steigerung um 1,5 Prozent. "Hochbetrieb herrschte aufgrund der extrem tiefen Temperaturen vor allem im Jänner. Aber auch in den Sommermonaten Juli und August gab es überdurchschnittlich viele...

Salzachtal Bundesstraße
3

“Herwart" - das "Sturmtief" über dem Tennengau und Flachgau

“Herwart” hält Feuerwehr im Tennengau und Flachgau auf Trab. Immer wieder kommt es zu Sturmspitzen bis zu 110 Km/h. Auf den Bergen werden die höchsten Windspitzen in vielen Regionen um 150 km/h liegen. Stellenweise sind auch 200 km/h möglich, besonders in den Gipfelregionen vom Dachstein bis zum Schneeberg. (ZMAG) Deshalb sind aus Sicherheitsgründen alle Friedhöfe in der Stadt Salzburg gesperrt, auch der Zoo und Hellbrunner Park bleiben geschlossen. Weitere Bilder

Foto: FF Kaprun
3

Unwetter auch in Kaprun - die Feuerwehr rückte zu zehn Einsätzen aus

Eine Presseaussendung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun KAPRUN. Ein heftiges Unwetter zog am Samstagabend über das Kapruner Ortsgebiet und sorgte für zahlreiche Einsätze. Zu einem Sturmschaden im Bereich der Landesstraße auf Höhe der Tankstelle alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun am 26. August 2017 um 19.31 Uhr. Im Minutentakt folgten weitere Unwettereinsätze im gesamten Ortsgebiet. 23 Mann rückten mit vier Fahrzeugen im gesamten Ortsgebiet aus, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bagger bei der Beseitigung der Mure | Foto: FF Kaprun
3

Feuerwehr Kaprun: Heute nacht waren mehrere Unwettereinsätze notwendig

KAPRUN. Aufgrund eines heftigen Unwetters mit starken Regenfall musste die freiwillige Feuerwehr Kaprun zu mehreren Einsätzen am Samstagabend, 24. Juni 2017 ausrücken. Barbarastraße Aufgrund der heftigen und intensiven Regenschauer alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun um 21.37 Uhr zu einem Hochwassereinsatz im Bereich der Barbarastraße. Verklauster Falkenbachwandgraben Der vordere Falkenbachwandgraben war verklaust und verlegte im Bereich der Barbarakapelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mehr als 10.000 Mal sind die Einsatzfahrzeuge im letzten Monat ausgerückt, um bei Pannen zu helfen. | Foto: Franz Neumayr

Der kälteste Jänner seit 30 Jahren bricht beim ÖAMTC Salzburg alle Rekorde

Der Jänner 2017 ist für den ÖAMTC Club Salzburg der einsatzstärkste Monat seit seinem Bestehen. Mehr als 10.000 Mal sind die Einsatzfahrzeuge im letzten Monat ausgerückt, um bei Pannen zu helfen. Insgesamt 10. 611 Mal rückten die „Gelben Engel“ im Vormonat aus. Damit geht der Jänner 2017 als einsatzreichster Monat in die 110-jährige Geschichte des Salzburger Clubs ein. Zum Vergleich, gab es im Jänner 2016 6.231 Einsätze und 2015 nur 5.238. Im Schnitt verzeichneten die Pannenhelfer 342 Einsätze...

Markus Moser und Fabian Mooslechner waren zu Silvester für das Roten Kreuzes in Radstadt im Einsatz.

Neun Einsätze an Silvester im Ennspongau

Die meisten Ausrückungen verzeichnete das Rote Kreuz in Radstadt zwischen 2 und 3 Uhr nachts. Lustig und bunt ging im Pongau die Silvesternacht über die Bühne. Für manche endete die Nacht aber auch mit einer Fahrt im Rettungsauto des Roten Kreuzes. In der Dienststelle in Radstadt – zuständig für den gesamten Ennspongau – waren vier Fahrzeuge plus Notarztwagen mit zehn Sanitätern und Sanitäterinnen sowie ein paar Freiwillige in Ausbildung besetzt. Weite Fahrtstrecken "Wichtig ist zu Silvester...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

25 Mal mussten Lungaus Feuerwehren raus

LUNGAU. 25 alarmierte Einsätze hatten die Freiwilligen Feuerwehren im Lungau im August zu bewältigen. 13 Ausrückungen davon waren technische Einsätze, der Rest waren Verkehrsunfälle (fünf), Brandmelder (vier), Brände (zwei) und einmal war eine Menschenrettung notwendig.

Die Lage am Wallersee in Seekirchen | Foto: Marlene Pichler
2 13

Zahlreiche Überschwemmungen im Flachgau

Überschwemmungen im Flachgau: Keller werden ausgepumpt und Verklausungen aus Bächen gelöst um schlimmeres zu verhindern FLACHGAU (mek). Rund 230 Einsatzkräfte waren und sind aktuell wegen Überschwemmungen im Flachgau im Einsatz. Hauptsächlich gilt es dabei, Keller auszupumpen und Verklausungen in Bächen zu lösen. Auch auf den Straßen kam es heute früh dadurch zu Verzögerungen. Auch am Wochenende Überschwemmungen Vom starken Regen am Wochenden waren vor allem Wals, Viehausen, Siezenheim,...

Pongauer Feuerwehren im Dauereinsatz

PONGAU (ap). Allein im Monat März wurden die Pongauer Feuerwehren insgesamt 70 Mal alarmiert. In den meisten – nämlich in 33 Fällen – handelte es sich um technische Einsätze. 25 Mal schlugen Brandmelder Alarm, sieben Mal rückten die Feuerwehren zu Bränden aus, drei Mal zu Verkehrsunfällen und zweimal zur Menschenrettung.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die gelben Helfer rückten im letzten Jahr sehr oft aus | Foto: OEAMTC

Der ÖAMTC leistete 3.996 Panneneinsätze im Pinzgau

ZELL AM SEE. Mehr als 41.000 Panneneinsätze leistete der ÖAMTC Salzburg im Vorjahr, 3.996 davon im Pinzgau. Die stärkste Zeit waren die Sommermonate Juli und August. "Generell war das Wetter im vergangenen Jahr freundlich zu den Autofahrern. Allerdings hat die anhaltende Hitze im Sommer zu erhöhten Einsatzzahlen geführt“, erklärt Stützpunktleiter Peter Niederreiter vom ÖAMTC Zell am See. Schwache, leere oder defekte Batterien waren letztes Jahr der häufigste Grund, die „Gelben Engel“ zur Hilfe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
5

FF Mittersill: Ein ereignisreiches Wochenende mit mehreren Einsätzen

Das vergangene Wochenende beschäftigte die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mittersill intensiv. Neben dem Stadtfest mussten am Samstag und am Sonntag mehrere Einsätze abgearbeitet werden. MITTERSILL. Am Samstag verursachte ein Unwetter mit enormen Regenmengen innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Einsätze im Ortsgebiet der Stadtgemeinde Mittersill. Unter anderem waren mehrere Kellerräume durch die Einsatzkräfte auszupumpen. Des Weiteren wurde die Gerlos Bundesstraße bei Straßenkilometer 2,6...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die meisten, echten Brandeinsätze wurden durch verschmorrte Speisen ausgelöst | Foto: Neumayr

Verschmorrte Speisen und Tiertransporte: Einsatzstatistik 2014 der Berufsfeuerwehr Salzburg

SALZBURG. Die Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr Salzburg stehen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zum Schutz der Bevölkerung bereit. Das umfangreiche Leistungsspektrum reicht von der Brandbekämpfung über die Menschenrettung bis hin zu technischen Einsätzen. Brandeinsätze im Jahr 2014 Insgesamt rückte die Berufsfeuerwehr im Jahr 2014 3.363 mal aus, davon 1.163 mal zu Brandeinsätzen (genau wie im Vorjahr 2013). Die häufigsten Gründe für eine Ausrückung zu einem Brandeinsatz waren Fehlalarm (206)...

Insgesamt hatten die Mitglieder der Feuerwehr im Bundesland Salzburg im Jänner 558 Einsätze.

Pongauer Feuerwehr im Dauereinsatz

PONGAU (ap). Im Pongau mussten allein im Jänner 2014 die Feuerwehren des Bezirkes insgesamt 83 Mal ausrücken. Darüber informiert der Landesfeuerwehrverband Salzburg. Im Detail waren es 41 Brandmelder, die Alarm schlugen, 31 Mal waren technische Einsätze zu absolvieren, sechs Mal hat es tatsächlich gebrannt, bei drei Verkehrsunfälle mussten FF-Helfer ran und zweimal wurde zur Menschrettung gerufen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Einsatz am Florianiplatz: auch dort haben sich die „Flood-Tubes“ (Hochwasserschutzschläuche) bestens bewährt.
9

Hallein hatte Riesenglück

Ein nur zehn Zentimeter höherer Salzachstand hätte die Stadt „absaufen“ lassen. HALLEIN (rik). Rund 150 Einsätze von etwa 100 Mann bis Montag Vormittag hatte die Halleiner Feuerwehr beim Hochwasser zu verzeichnen. „Jetzt geht es ans Aufräumen“, berichtet Feuerwehr-Chef Rudolf Wessely. Hochwasserschutz-Investitionen haben sich gelohnt Die Stadt hat Riesenglück gehabt, denn ein nur zehn Zentimeter höherer Wasserstand hätte die Stadt unter Wasser gesetzt. Andererseits haben sich die Investitionen...

Bad Gasteins Ortsfeuerwehrkommandant Andreas Katstaller schlüpft in die schützende Ausrüstung. | Foto: FF Bad Gastein
2

Wespenlast bleibt akut

Zwischen zwei und drei Mal täglich rückt die Feuerwehr B'hofen zu Wespennestern aus. Wer kennt es nicht? Da sitzt man gemütlich beim Picknick und will in das mitgebrachte Brot beißen, vom Fruchtsaft trinken oder das Fleisch vom Grill nehmen, da hört man schon das lästige, oft mehrstimmige Summen. Die Wespen sind dieses Jahr einfach überall. Wer glaubt, es sich nur einzubilden, dass die gelb-schwarzen Tiere heuer in besonders großer Zahl auftreten, der irrt. Bischofshofens...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Abgestürzter LKW - Einsatz für die Feuerwehr Seeham

Am 20.05.2011 wurde die Feuerwehr Seeham um 12:45 Uhr zu einer LKW Bergung auf der Berndorfer Landesstraße auf Höhe Kälberpoint alarmiert. Ein Mitarbeiter einer Erdbewegungsfirma war gerade dabei, mittels Kran eine schwere Stahlplatte von seinem Fahrzeug zu heben, als plötzlich der Untergrund seiner Ausfahrstütze nachgab. Der Lastkraftwagen kippte zur Seite und stürzte ca. 6 Meter in die angrenzende Böschung. Für die Bergung musste ein Bergekran angefordert werden, welcher den LKW aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.