einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

11

Hochwasser 2013: Feuerwehr Aschach zieht Bilanz

ASCHACH. Die Freiwillige Feuerwehr Aschach konnte am Sonntag, 9. Juni ihren Hochwassereinsatz abschließen. Insgesamt waren von der FF Aschach an sieben Tagen täglich ca. 60 Mann im Einsatz um Schäden durch das Hochwasser bestmöglich zu verhindern. Dies ergibt eine Einsatzdauer von rund 10.000 Stunden. In Summe wurden mehr als 6000 Sandsäcke gefüllt und sechs Personen aus den Fluten gerettet. Ebenfalls vor dem Hochwasser gerettet wurde die Statue des „Hl. Nepomuk“. Unterstützt wurden die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
18

Gefährlicher Kaminbrand in Taufkirchen an der Trattnach

Am späten Nachmittag, des 27. März wurde die FF Taufkirchen zu einem Kaminbrand in einem Bauernhaus in der Ortschaft Dietensam alarmiert. Bei der Erkundung der Lage stellte sich heraus, dass es sich um einen sogenannten „Schlurf-Kamin“ handelte. Durch die spezielle Bauart dieses Rauchfangs konnte sich der Brand vermutlich rascher ausbreiten, als bei einem normalen Kamin. Es wurden sofort alle Luftzüge geschlossen, der Rauchfangkehrer verständigt, der rasch eintraf. In der Zwischenzeit wurde der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
11

Explosion in Holzverarbeitungsbetrieb in Kematen am Innbach

Donnerstagfrüh, kurz vor 9.00 Uhr, kam es zu einer Explosion in einer Holzmanufaktur. Bei der Explosion wurde eine Person schwer verletzt. Sämtliche Fenster der Werkshalle wurden durch die Wucht der Explosion herausgerissen. Es war ein lauter Knall im gesamten Ort zu hören. Ein Mann, der sich zum Zeitpunkt der Explosion im Gebäude befand, wurde schwer verletzt. Er wurde nach einer vorbildlichen Erstversorgung vom Roten Kreuz weiterversorgt und ins Spital gebracht. "Unsere Einsatztätigkeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
10

Fischerhütte in Vollbrand

BAD SCHALLERBACH. Am Faschingsonntag, 10. Februar 2013 wurde die Feuerwehr Bad Schallerbach um 13:04 Uhr per Alarmsirene zu einem Brand nach "Gebersdorf" gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass direkt an einem Teich eine neu renovierte „Fischerhütte“ in Vollbrand stand. Der Brand konnte mit zwei Atemschutztrupps, einem Hochdruck- und weiteren B-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden. In der Erstphase wurden die Tankwägen für die Wasserversorgung herangezogen. Der Aufbau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Brandherd im Holzlager
16

Wohnhausbrand in Kematen am Innbach - so die Übungsannahme

Gegen 20 Uhr startete eine Einsatzübung am 09. November in Kematen am Innbach. Die Feuerwehr Kematen am Innbach und Steinerkirchen wurden zu einem Wohnhausbrand alarmiert – so die Übungsannahme. Der Hausbesitzer entdeckte, dass das ans Haus angrenzende Holzlager in Brand stand. Weiters stellte sich heraus, dass seine Frau unauffindbar ist. Es bestand die Vermutung, dass die vermisste Person bei Erstlöschversuchen durch die Rauchgase bewusstlos wurde. Ein Atemschutztrupp begann sofort mit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
6

Kellerbrand zu Allerheiligen - FF Neumarkt/H.

Allerheiligen war für die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis alles andere als ruhig. 18 Kameraden der Wehr rückten um 15:36 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Höhenstraße aus. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde die Feuerwehr durch die Hausbesitzer sofort darüber informiert, dass sich im Keller Feuer ausgebreitet hat. Um den nächst gelegenen Hydranten zu erreichen, musste eine 120m lange Zubringerleitung gelegt werden. Der Atemschutztrupp drang mit einem Hochdruckrohr in den stark...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
Am Fahrzeug entstand Totalschaden, die Insassen blieben unverletzt. | Foto: Johannes Voithofer
4

A8 Innkreisautobahn - Fahrzeugbrand auf Höhe Weibern

HAAG/WEIBERN/MEGGENHOFEN. KFZ Brand auf der A8. Am 27. August 2012 wurden die Feuerwehren Haag am Hausruck und Meggenhofen zu einem KFZ Brand auf die A8 alarmiert. Ein PKW war gegen 14:55 Uhr auf der Innkreisautobahn in Richtung Wels unterwegs. Kurz vor dem Baustellenbereich, auf Höhe Weibern, begann der PKW aus unbekannter Ursache zu brennen. Der Lenker steuerte den Pannenstreifen an und die beiden Insassen konnten sich selbst und ihr Hab und Gut in Sicherheit bringen bevor das Fahrzeug...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Die Sprengbefugten Feuerwehrkameraden der FF Enzendorf bei der Verlegung der Sprengschnur
9

Drei Betonsilos gingen in Aistersheim vor dem Sprengtupp in die Knie

AISTERSHEIM. Ende August war der Sprengstützpunkt der FF Enzendorf in der Ortschaft Rakesing, Gemeinde Aistersheim im Einsatz. Auftrag war, die drei 10 m hohen Betonsilos dem Boden gleich zu machen. Viel Vorarbeit ist notwendig, damit die Sprengung jedes einzelnen Silos vorgenommen werden kann. Zur Sicherung der Einsatzstelle war die FF Aistersheim anwesend. Eine weitere Aufgabe der FF Aistersheim war, die Sicherung aller Personen und beweglichen Sachgüter im Umkreis von rd. 200 m. Der erste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Adi Jaksch bei der Kontrolle der 120 gelegten Sprengsätze | Foto: FF Meggenhofen
5

Achtung Sprengung hieß es kürzlich in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die FF Meggenhofen am 2. August gerufen. Der Bezirks-Feuerwehrsprengtrupp nahm eine Silosprengung in unserem Einsatzbereich vor und bat uns um den Sicherungsdienst. Nachdem sämtliche Vorbereitungen vom Sprengtrupp abgeschlossen waren (Füllung von ca. 120 Sprenglöchern), konnte Einsatzleiter und der zuständige Hauptamtswalter für den Sprengdienst im Bezirk, Dipl.-Ing. (FH) Adolf Jaksch kurz nach 20 Uhr das Signal zur Sprengung geben. Wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
7

Küchenbrand in Kallham

KALLHAM. Am 1. August gegen 7:30 Uhr brach in der Küche eines landwirtschaftlichen Anwesens in Kallham ein Feuer aus, nachdem eine 52-Jährige die Herdplatte eingeschalten hatte, um am Ofen Fett zu erwärmen. In der Folge vergaß sie auf den eingeschalteten Ofen und das erhitzte Fett geriet in Brand. Als die Frau die starke Rauchentwicklung aus der Küche bemerkte, rief sie sofort ihren 56-jährigen Gatten, welcher das Feuer mittels Feuerlöscher löschte. Indes verständigte der Schwiegersohn die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Erste Überflutung gegen 17:30
12

Fahrzeugbergungen und Überflutungen durch Unwetter

Eine neuerliche Unwetterfront sorgte für zahlreiche Einsätze. Die FF Kematen am Innbach musste am Dienstag, den 12. Juni 2012 zu vier Einsätzen in der eigenen Gemeinde ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 17:30. Der letzte Einsatz wurde gegen 23:00 beendet. Eine erneute Überflutung bei der Autobahnbrücke in der Ortschaft Wiesing sorgte für den ersten Einsatz. Der Auslöser war, wie auch schon 5 Tage zuvor, Grünschnitt der die Abwasserkanäle verstopfte. Der nicht geräumte Straßengraben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Ralf Gruber und Florian Stieber im Einsatz
20

Starke Überflutungen nach Unwetter in Kematen

Ein starkes Unwetter zog am Freitagabend durchs Land. Unser Bezirk wurde davon auch nicht verschont. Zahlreiche Feuerwehren standen wegen Sturmschäden und Überflutungen im Dauereinsatz. Die FF Kematen wurde gegen 18:30 zu einer Überflutung alarmiert. EIne Autobahnbrücke war komplett überschwemmt. Das Wasser schwemmte auch noch Grünschnitt auf die Fahrbahn. Die Wassermassen mussten abgepumpt und die Straßen gereinigt werden. Während der gesamten Tätigkeiten musste die Landstraße gesperrt werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Warum der leere Sattelzug links von der Fahrbahn abkam, ist bis Dato noch unklar | Foto: FF St. Georgen/Gr.
10

Sattelzug landete im Kreuzungsbereich Stritzing, im Weizenfeld

ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN Die FF St. Georgen wurde am Fr. 8. Juni, gegen 06.30 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Stritzing alarmiert. Der LKW, kommend von Haag Richtung Grieskirchen geriet aus noch ungeklärter Ursache kurz vor dem Kreuzungsbereich Stritzing links von der Fahrbahn ab und fuhr mitten in ein Weizenfeld. Wie durch ein Wunder kam kein Gegenverkehr zu schaden. Der verletzte Fahrer wurde sofort vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
10

Brand im Rasthaus Stritzing an der B137

In der Nacht vom 28. auf den 29. März wurde beim Brand im "Rasthaus Stritzing" (direkt an der B137) die Feuerwehralarmstufe 2 ausgelöst. 6 Feuerwehren rückten sofort zur Brandbekämpfung aus. Der Kleinbrand griff rasch auf die Fassade sowie den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über, was den Einsatz von mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der FF Grieskirchen nötig machte. Zur Löschwasserversorgung wurde durch das Hydrantennetz vom naheliegenden Betriebsgebiet sowie einem rund 600m entfernten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.