einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Die FF Rutzenmoos und die FF Regau löschten das Fahrzeug.  | Foto: FF Rutzenmoos
4

Feuerwehr Einsatz
Kleinbus brannte auf der A1 bei Rutzenmoos

Am 9. September 2023 geriet ein Kleinbus auf der A1 bei Rutzenmoos in Fahrtrichtung Salzburg in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Rutzenmoos und Regau konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen.  REGAU. Gegen 11.16 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, dass ein Kleinbus auf der A1 in Vollbrand stehe. Nach ihrem Eintreffen begann die Feuerwehr unverzüglich mit den Absicherungs- und Löscharbeiten, sodass der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Im Anschluss befreiten die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte mit 23 Mann und sechs Fahrzeugen an. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Neue Heimat
Waschmaschine unterstützte Feuerwehr bei Wohnungsbrand

Im Badezimmer einer Wohnung im dritten Stock in der Benzstraße ist am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner, die gegen 22 Uhr die Berufsfeuerwehr alarmierten, schafften es noch selbstständig ins Freie, sie wurden von der Rettung versorgt. LINZ. Die Linzer Floriani erhielten bei den Löscharbeiten ungewöhnliche Unterstützung. Die Waschmaschine wurde zum Wassersprenkler, nachdem der Wasseranschlussschlauch durch den Brand geschmolzen war. Das austretende Wasser verhinderte so die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Feuerwehr musste die Windschutzscheibe entfernen, um die Fahrerin zu befreien.  | Foto: C. Stoxreiter
8

Einsatz bei Zell am Moos
Feuerwehr befreite Frau aus Unfallwagen

Zwei Autos sind gestern, Donnerstag 7. September 2023, gegen 13.25 Uhr bei der Kreuzung B154 Mondseestraße zusammengestoßen. Eine Person kam nicht mehr aus ihrem Pkw und musste von der Feuerwehr befreit werden.  ZELL A. M. Die Feuerwehren Zell am Moos, Haslau und Guggenberg rückten aus, um den Verunfallten zu helfen. Beim Eintreffen von Einsatzleiter Matthias Kroiss stellte sich folgende Lage dar: „Zwei Fahrzeuge waren kollidiert. Ein PKW hat sich seitlich überschlagen und lag auf der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf konnten den Lift öffnen und die eingeschlossene Person befreien.  | Foto: ff-badischl.at

Lift blieb stecken
FW Reiterndorf befreit eingeschlossene Person

Einen Feuerwehreinsatz gab es am 3. September in Bad Ischl: In der Maxquellgasse war eine Person in einem Lift eingeschlossen. BAD ISCHL. „Eingeschlossene Person in Lift“, mit dieser Einsatzmeldung wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf am Sonntagnachmittag zu einer Liftöffnung in der Maxquellgasse alarmiert. Rasch konnte der Lift geöffnet und die eingeschlossene Person aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Anschließend wurde der Aufzug außer Betrieb gesetzt und die Kameraden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Schlange wurde in ein angrenzendes Waldstück wieder in die Freiheit gesetzt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neukirchen am Walde
3

Tierrettung in Neukirchen am Walde
Schlange in Küche sorgte für Einsatz

In Neukirchen am Walde im Bezirk Grieskirchen hat die Feuerwehr am Nachmittag des 2. Septembers eine Schlange aus der Küche eines Wohnhauses gerettet. NEUKIRCHEN AM WALDE. „Schlange in der Küche" lautete die Alarmierung am vergangenen Samstag. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen am Wald konnten die Schlange aus der Küche eines Wohnhauses rasch einfangen und im Wald wieder aussetzen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Herbert Denkmayr
9

Nächtlicher Einsatz
2. UPDATE: Heizdecke war Ursache für Wohnungsbrand in Vorderweißenbach

Polizeimeldung (14.25 Uhr): Die Mieterin eines Mehrparteienhauses in Vorderweißenbach bemerkte am 4. September 2023 gegen 2.30 Uhr einen Brand und verständigte sofort die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand die Dachgeschoßwohnung einer 57-Jährigen bereits in Vollbrand. Während der Löscharbeiten durch die sieben Feuerwehren kam die Wohnungsmieterin, sie wurde zwischenzeitlich von einem Bekannten verständigt, zum Brandobjekt. Bei der Befragung gab sie an, dass sie am selben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Pkw kracht Samstagnachmittag am Kaiser-Josef-Platz mit Karacho gegen die Brüstung der Tiefgarage und bleibt stecken. | Foto: Sona Hasoyan
14

Crash am Welser KJ
VW rammt Tiefgarageneinfahrt

Ein schwerer Crash ereignete sich am Samstagnachmittag am Welser KJ: Hier krachte ein VW-Pkw in die Brüstung der Tiefgarage. WELS. Während Besucherinnen und Besucher ihren  Samstagnachmittag bei den Voi-Guad-Genusstagen in der Welser Innenstadt verbrachten, ereignete sich am Kaiser-Josef-Platz ein kurioser Unfall: Ein VW rammte aus noch ungeklärten Gründen die Aufbauten der Tiefgarage und blieb in darin regelrecht stecken - die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes waren mit der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Berufsfeuerwehr Linz
2

Linz-Urfahr
Mann nach Sturz auf Vordach gerettet

Beim Versuch seine Geldtasche von einem Vordach zu holen, stürzte am Freitagmorgen, gegen 5.45 Uhr, ein Mann in Urfahr ab. Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte mit einem Höhenretter-Team an. In den frühen Morgenstunden des 1. September eilte die Berufsfeuerwehr Linz zu einer Rettungsaktion in die Leopold-Figl-Straße in Linz Urfahr. Ein Mann war etwa 3 Meter in die Tiefe gestürzt, als er versuchte, seine Geldbörse von einem Vordach zu bergen. Glücklicherweise bewahrte ihn ein darunterliegendes...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch in Neukirchen an der Enknach kämpft man mit Überschwemmungen. | Foto: BRS/Buch
Video 32

Überflutungen und Feuerwehreinsätze
Hochwasser-Gefahr im Bezirk Braunau

Der anhaltende Regen im Bezirk Braunau fordert seinen Tribut: Die Feuerwehren werden laufend zu Einsätzen gerufen. St. Georgen am Fillmannsbach: Auerbach: Neukirchen an der Enknach: Pischelsdorf am Engelbach: Treubach: Ranshofen: Braunau: Jeging: Pfaffstädt: Mattighofen: Ostermiething: St. Radegund: Hochburg-Ach: Mehr zur aktuellen Lage in Oberösterreich: Kritische Hochwasser-Lage in Oberösterreich Schärding rüstet sich für anstehendes Hochwasser Verhaltenstipps bei Hochwasser: Wie man sich auf...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. 
(Symbolbild/Archivfoto) | Foto: BezirksRundSchau
4

Pegel steigen
Kritische Hochwasser-Lage in Oberösterreich

Hydrographischer Dienst des Landes Oberösterreich warnt vor Hochwasser: In Schärding soll in der Nacht am Inn die Warngrenze überschritten werden, entlang der Donau morgen.  OBERÖSTERREICH. Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. Die Niederschläge halten im Tagesverlauf weiter an. Beim Pegel Schärding wird in der Nacht die Warngrenze laut OÖ. Notfallplan - Donauhochwasser erreicht und überschritten, informiert der Hydrographische Dienst des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
0:33

Großeinsatz in Wels-Pernau
Feuerwehr kämpfte im Unwetter gegen Brand

Am Sonntag forderte der Brand eines Nebengebäudes in der Welser Pernau die Einsatzkräfte. Heftige Unwetter erschwerte die Feuerbekämpfung und sorgte für ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei. WELS. Während des nächtlichen Unwetters am Wochenende musste die Welser Feuerwehr in den Stadtteil Pernau ausrücken. Dort brannte das Nebengebäude eines Wohnhauses im Welser Industriegebiet. Durch den koordinierten Einsatz und einem Großaufgebot der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Frauenstein im Bezirk Kirchdorf an der Krems wurde der Dachstuhl eines Wohngebäudes teilweise abgedeckt. | Foto: fotokerschi.at
Video 35

Feuerwehr im Dauereinsatz
Heftiges Unwetter zog über Oberösterreich

Gegen Mitternacht erreichte eine aus Bayern und Salzburg kommende Unwetterfront Oberösterreich und breitete sich rasch südlich der Donau über das Bundesland aus. Es wurden zahlreiche Häuser abgedeckt, Bäume entwurzelt und die Feuerwehr stand vielerorts im Großeinsatz. OÖ. Als erstes traf die Front den Bezirk Braunau, dort gingen binnen weniger Minuten zahlreiche Anrufe in der Landeswarnzentrale OÖ ein und gaben einen ersten Eindruck über die heranziehende Sturmfront. Um die große Anzahl an...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Einsatz in Bad Schallerbach
Gefährlicher Chlorgasaustritt in Therme

Drei Feuerwehren waren am 23. August bei einem Chlorgasaustritt in einem Erlebnisbad in Bad Schallerbach im Einsatz. BAD SCHALLERBACH.  Die Feuerwehr wurde am Vormittag des 23. August zu einem Chlorgasaustritt alarmiert. Am Einsatzort bestätigte sich die Meldung über den Chlorgasaustritt. Die Räumung des betroffenen Außenbereiches war bereits durch die Mitarbeiter des Betriebes erfolgt. Die Einsatzkräfte konnten den Chlorgasaustritt stoppen – weitere Maßnahmen werden von den Technikern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Drohne bewegt sich autonom zum Einsatzort. | Foto: Wacker Chemie AG
2

Bessere Brandeinschtzung
Drohne unterstützt Wacker-Betriebsfeuerwehr

Mit der neuen Drohne kann sich die Betriebsfeuerwehr der Wacker Chemie AG in Burghausen ein besseres Bild bei zukünftigen Einsätzen machen. BURGHAUSEN. Die Betriebsfeuerwehr der Wacker Chemie AG in Burghausen (D) begrüßt einen neuen Kollegen: die Drohne DJI Matrice 300 RTK. Sie dient zur Aufklärung und wird die Einsatzkräfte zukünftig begleiten. Durch die Live-Aufnahmen aus der Luft erlangt der Einsatzleiter ein besseres Lagebild. Zudem kann das Gerät gleich den Anfahrtsweg checken und prüfen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Diese Gruppe prostete in gemütlicher Runde. | Foto: Andreas Maringer
16

26. Marktfest in Bad Schallerbach
Bildergalerie: Livebands, Riesenwuzzler und Fahrgeschäfte

Das 26. Marktfest in Bad Schallerbach ging von 18. bis 20. August über die Bühne und sorgte durch zahlreiche Attraktionen und sonniges Wetter für gute Stimmung und eine hohe Besucheranzahl. BAD SCHALELRBACH. Sechs örtliche Vereine, vier Livebands aus der Region auf zwei Bühnen, Kinderprogramm, drei Fahrgeschäfte, eine Einsatzübung, 18 Riesenwuzzler-Mannschaften und acht Gastrostände mit Köstlichkeiten konnte man beim Marktfest in Bad Schallerbach genießen. „Die Stimmung war grandios, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Pressefoto Scharinger
10

Überflutungen nach Gewitter
Braunaus Feuerwehren im Unwetter-Einsatz

In der Nacht auf Mittwoch zog ein Gewitterfront über Oberösterreich. Neben den Bezirken Vöcklabruck, Gmunden und Kirchdorf war auch der Bezirk Braunau stark betroffen. BEZIRK. In der Nacht von 15. auf 16. August zog eine Sturm- und Gewitterfront über Oberösterreich. Im Bezirk Braunau mussten die Feuerwehren vermehrt zu Überflutungseinsätzen ausrücken.  Unter anderem in den Gemeinden Hochburg-Ach und Höhnhart mussten die Einsatzkräfte Überflutungen in Schach halten und auch Keller auspumpen....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Das Feuer breitete sich auf das Führerhaus des Lkw aus. Die Ladung wurde nicht beschädigt.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / MATTHIAS KALTENLEITNER
4

Feuerwehreinsatz
Geplatzter Reifen setzte Lkw bei Seewalchen in Brand

Ein Lkw ist gestern, 10. August 2023, auf der A1, Westautobahn Richtung Salzburg, unmittelbar vor der Ausfahrt Seewalchen in Brand geraten. Gegen 17.20 Uhr platze der Reifen des linken Vorderrades, woraufhin das Fahrzeug sofort Feuer fing.  SEEWALCHEN. Der 46-jährige Fahrer aus dem Bezirk Kirchdorf schaffte es noch den mit Rundholz beladene Lkw in die Abfahrt Seewalchen zu lenken, wohingegen abruptes Abbremsen war nicht möglich. Dort kam das Fahrzeug zum Stillstand und begann stark zu brennen. ...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Selchofen-Brand in Traunkirchen konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Feuerwehreinsatz
In Traunkirchner Fleischhauerei brannte ein Selchofen

Die Feuerwehr stand Mittwochabend bei einem Brand eines Selchofens im Gebäude eines Gasthauses beziehungsweise einer Fleischhauerei in Traunkirchen im Einsatz. TRAUNKIRCHEN. Die örtliche Feuerwehr wurde am frühen Abend des 9. August mit dem Einsatzstichwort "Brand Gewerbe, Industrie" zu einem Gasthaus beziehungsweise einer Fleischhauerei im Ort alarmiert. "Ein Selchofen geriet in Brand. Der Brand konnte jedoch mittels schwerem Atemschutz rasch gelöscht und dadurch Schlimmeres verhindert...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit einem Kran hob die Berufsfeuerwehr das Elektroauto zurück auf die Straße. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Feuerwehr kam mit Kran
Auto stürzte am Pöstlingberg über kleinen Abhang

Aus noch ungeklärter Ursache ist in der Nacht auf Freitag ein Auto am Pöstlingberg über einen kleinen Hang abgerutsch. Die Feuerwehr musste die beiden Insassen über den Kofferraum befreien. LINZ. Vermutlich ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ist einem Autofahrer in der Nacht auf Freitag auf dem Pöstlingberg zum Verhängnis geworden. Beim Überqueren der Pöstlingberbahn-Gleise rutschte der kleine Elektro-Flitzer über den befestigten Teil des Bahndammes beim Kreuzweg, kippte um und kam auf der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Kastenwagen durchstieß in einer Kurve die Leitschiene. | Foto: Pressefoto Scharinger
4

Verkehrsunfall in Pischelsdorf
Kastenwagen durchbrach Leitschiene

Am Donnerstag, 3. August, kam es in Pischelsdorf zu einem Verkehrsunfall. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt. PISCHELSDORF. Die Feuerwehren auf Uttendorf, Pischelsdorf und Hart wurden gegen 00:10 Uhr nachts zu einem Verkehrsunfall auf der L1040 gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Lenker eines Kastenwagens aus dem Flachgau von der Fahrbahn ab. Dabei durchstieß er die Leitschiene und landete im Wald. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Ischler Einsatzkräfte hatten am Übungsmittwoch nicht nur Übungen zu absolvieren. | Foto: ff-badischl.at
10

Ölaustritt, Übung, Brandverdacht
Ischler Feuerwehrleute hatten am Mittwoch ein volles Programm

BAD ISCHL. Kurz vor der allwöchentlichen Übung wurde der zweite Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache am 2. August zu einem Ölaustritt am Auböckplatz alarmiert. Aus einem Motorrad liefen mehrere Liter Treibstoff aus. Der dadurch entstandene Fleck konnte nach kurzer Zeit erfolgreich gebunden werden. Neben der Feuerwehr war auch die Polizei Bad Ischl vor Ort. Gemeinschaftsübung in Lauffen Nun stand eine große Übung gemeinsam mit der FF Lauffen in deren Einsatzgebiet am Programm. Dort galt es einen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Verletzt wurde niemand.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Brandeinsatz in Stroheim
Qualmende Reifen führten zu Feuerwehreinsatz

Zwei Feuerwehren wurden am Vormittag des 2. August zu einem Brandeinsatz nach Stroheim alarmiert.  STROHEIM. Die Einsatzkräfte wurden mit dem Einsatzstichwort "Brandeinsatz" zu einem Brandverdacht bei einem Traktorgespann auf die L1217 Stroheimer Straße in die Ortschaft Mitterstroheim gerufen. „Ein Traktor war mit beladenem Anhänger in der Ortschaft Mitterstroheim unterwegs. Ein nachkommender Fahrer bemerkte, dass Rauch von den Reifen des Anhängers aufstieg und machte den Traktorfahrer darauf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei der Übung wurde ein 3,5 Hektar großes Feld in Brand gesetzt. | Foto: Gerald B. - Photography
29

Ausbildungstag mit Einsatzübung
Braunaus Feuerwehren rüsten sich für Waldbrände

Die Waldbrandbereitschaft der Feuerwehren in Braunau spezialisiert sich auf Brände auf Feldern und in Wäldern. Sie haben ihr Wissen bei einer Einsatzübung vertieft.  ROSSBACH. Der Ausbildungstag samt Übung fand am 29. Juli in Fraham statt. Unterstütz wurden Braunaus Florianis von geübten Kameraden des Waldbrandstützpunktes in Kirchdorf an der Krems. Sie sorgten für eine feurig-stürmische Abschlussübung: Ein 3,5 Hektar großes Feld, das in Flammen steht und ein heranziehendes Gewitter. Bei der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Feuerwehr wurde am 30. Juli zu einem Einfamilienhaus in Schlüßlberg gerufen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Feuerwehreinsatz in Schlüßlberg
Giftige Gase durch Chlormittel-Reaktion

In Schlüßlberg hat Sonntagnachmittag, 30. Juli, Chlor, das für einen Pool gelagert war, nach einem Rohrbruch mit Wasser reagiert. SCHLÜßLBERG. "Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass durch ein technisches Gebrechen in der Haustechnik das für den Pool gelagerte Chlormittel mit dem ausgetretenen Wasser reagierte und so giftige Gase austraten. Sofort wurde das betroffenen Einfamilienhaus evakuiert und Druckbelüftet. Die Hausbewohner wurden dem Roten Kreuz zur Versorgung übergeben....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.