26. Marktfest in Bad Schallerbach
Bildergalerie: Livebands, Riesenwuzzler und Fahrgeschäfte

- Diese Gruppe prostete in gemütlicher Runde.
- Foto: Andreas Maringer
- hochgeladen von Sarah Moser
Das 26. Marktfest in Bad Schallerbach ging von 18. bis 20. August über die Bühne und sorgte durch zahlreiche Attraktionen und sonniges Wetter für gute Stimmung und eine hohe Besucheranzahl.
BAD SCHALELRBACH. Sechs örtliche Vereine, vier Livebands aus der Region auf zwei Bühnen, Kinderprogramm, drei Fahrgeschäfte, eine Einsatzübung, 18 Riesenwuzzler-Mannschaften und acht Gastrostände mit Köstlichkeiten konnte man beim Marktfest in Bad Schallerbach genießen.
„Die Stimmung war grandios, die Badstraße füllte sich Tag für Tag
über ihre gesamte Länge und ein Highlight folgte dem nächsten. Trotz 30 Grad im Schatten
pulsierte es in der Badstraße und die Besucherströme ließen kaum nach",
so die Marktgemeinde Bad Schallerbach.
Gleich nach der Einsatzübung versammelten sich die Besucher am Freitag, den 18. August vor der Raffeisen-Bühne in der Mitte der Badstraße, wo mit dem Festbieranstich das Marktfest offiziell eröffnet wurde.
„Vereine sind ein wesentlicher Bestandteil von unserem Marktfest und wir sind froh, dass wir heuer wieder so viele Vereine mit im Boot hatten. Ich bin begeistert von den Ideen der Vereinsmitglieder und habe bereits alle Mitmachstationen ausprobiert. Diese sind neben unseren Fahrgeschäften ein zusätzliches Highlight für Groß und Klein“,
erzählt Bürgermeister Markus Brandlmayr.
Der SV Sedda war mit einer Fußballdartscheibe, der ASKÖ Kampfsportclub mit XXL Boxhandschuhen, die Sportunion Bad Schallerbach mit „Biertisch-Tischtennis“, der ÖTB mit Balance-Board und Seilziehen, die Marktkapelle mit dem Maßkrug-Schieben und die Freiwillige Feuerwehr mit dem Bierkistenkraxln vor Ort vertreten.
Neuer Schanigarten
Ein neuer Schanigartenbereich wurde heuer mit der Marktkapelle und der Feuerwehr Bad
Schallerbach geschaffen und regionale Bands spielten direkt daneben auf der ARENA-Bühne. Nicht nur die beiden größten Vereine des Ortes haben zahlreiche Besucher gebracht, sondern auch die Bad Schallerbacher Musikgruppen, denen heuer erstmals eine Bühne geboten wurde.
Ziel des Vorstandes vom neuen Verein der Kaufmannschaft war es, mehr Vielfalt und ein
buntes Speisen- und Getränkeangebt zu schaffen. Mit Steckerlfisch beim „Bisstro“, Langosvariationen, Hendl, Bratwürstl, Wagyu-Rind Spezialitäten vom Schmankerlhof, frischen Pofesen, einem Ginstand vom Parkhotel Stroissmüller und der Prosecco/- und Kaffeeverkostung bei Lazia wurde eine wahre Schmankerlmeile in der Badstraße geschaffen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.