einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: FF Oed
5

Massenkarambolage auf der Westautobahn

BEZIRK AMSTETTEN. Am Dienstagvormittag kam es auf der Autobahn zwischen Oed und Haag, auf Höhe der Raststation Strengberg, zu einer Massenkarambolage. Insgesamt sechs Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt. Die Fahrbahn war zum Unfallzeitpunkt aufgrund von Schneefall "matschig-rutschig", heißt es seitens der Feuerwehr Oed. Eine 43-jährige Fahrzeuglenkerin aus Deutschland wurde schwer verletzt und mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum Amstetten gebracht, berichtet die Polizei. Mehrere...

Foto: FF
2

Unfall: Autos kollidieren bei Euratsfeld

EURATSFELD. Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld zu einem Verkehrsunfall zwischen zwischen der Ybbs- und Haslaubrücke im Gemeindegebiet von Euratsfeld gerufen. In einem Kreuzungsbereich waren zwei Fahrzeuge zusammengeprallt. Die Lenker wurden mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

Foto: FF
3

Auto überschlug sich auf der Bundesstraße bei Biberbach

BIBERBACH. Samstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Biberbach zu einer PKW-Bergung auf die B122 alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einer angrenzenden Wiese. Die Lenkerin wurde beim Eintreffen der FF Biberbach bereits durch das Rote Kreuz St. Peter/Au versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten das Fahrzeug wieder auf die Räder, bevor dieses dann mithilfe der Seilwinde geborgen werden...

Foto: FF
2

Auto fährt im Stadtgebiet von Amstetten gegen Gartenzaun

STADT AMSTETTEN. Beim Kreisverkehr in der Ybbsstraße, Höhe Stadtwerkehaus, kam ein Auto von der Straße ab und krachte gegen einen betonierten Gartenzaun. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall so schwer beschädigt das ein Weiterfahren unmöglich war, berichtet die Feuerwehr.

Die Karte zeigt die Unfälle mit Personenschaden aus dem Jahr 2014. Zu sehen ist die Region von Amstetten bis Kematen. | Foto: Statistik Austria

Die gefährlichsten Straßen des Bezirks Amstetten

Vier Menschen starben allein im September auf dem Autobahnabschnitt zwischen Amstetten West und Ost. BEZIRK AMSTETTEN. Über 30 Unfälle mit Personenschaden gab es in den Jahren 2013 und 2014 auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West. Zwischen Haag und St. Valentin waren es im selben Zeitraum sogar über 40 Unfälle (Quelle: Statistik Austria). Unfallursache auf der Autobahn Vor allem rund um die Autobahnanschlüsse häufen sich die Unfälle. Etwa bei Amstetten West (23 Unfälle 2013/14) und im...

Familie stirbt bei Unfall auf der Westautobahn

Jüngstes Kind der Familie wurde mit schweren Verletzungen ins Landesklinikum Amstetten gebracht. AMSTETTEN. Ein 50-Jähriger, dessen 46-jährige Frau und deren 23-jähriges Kind wurden am Freitagabend bei einem Autounfall auf der Westautobahn zwischen Amstetten Ost und West getötet. Ihr 15-jähriges Kind wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Amstetten eingeliefert. Auto stand quer über zweite und dritte Fahrspur Ein 42-jähriger fuhr am Freitagabend mit seinem Sattelschlepper auf der...

Foto: FF
2

Nach Fahrzeugüberschlag unverletzt ausgestiegen

ST. GEORGEN/KLAUS-BÖHLERWERK. In den frühen Morgenstunden des Mittwoch, 9. September, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Klaus zu einer Fahrzeugbergung auf die LH88 kurz vor der Ortseinfahrt Böhlerwerk zu Hilfe gerufen. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Lenker mit seinem Fahrzeug ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und blieb quer zur Fahrbahn auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte sich zum Glück selbst...

Foto: Schweiger

Hubschraubereinsatz: 55-Jähriger beim Putzen in Haag verletzt

Ein 55-jähriger Mann reinigte eine Trocknungsanlage in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Haag, berichtet die Polizei. Dabei geriet der 55-jährige mit einer Hand in die Trocknungsanlage und erlitt dadurch schwere Verletzungen. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in das AKH Linz gebracht.

36 Flüchtlinge waren 2015 in diesem Auto eingepfercht. | Foto: LPD
4

27 verletzte Flüchtlinge bei Unfall mit Schlepperauto bei Amstetten

Zu einem schweren Unfall mit einem Schlepperauto der mindestens 32 Flüchtlinge transportierte kam es am Freitagmorgen auf der Autobahn zwischen Amstetten Ost und West bei St. Georgen/Y. Durch einen Reifenplatzer kollidierte das Fahrzeug mit der Mittelleitschiene und kippte um, berichtet die Polizei. 24 Flüchtlinge wurden dabei leicht und drei schwer verletzt. Sie wurden mit dem Notarzthubschrauber bzw. mit Notarzt- und Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die unverletzten Flüchtlinge, die...

Foto: FF Weistrach
2

Mercedes blieb in Baugrube stecken

Am Sonntagabend versuchte ein Mercedesfahrer eine gesperrte Baustelle in Weistrach zu passieren. Als ihm ein Schotterhaufen den Weg versperrte, musste der Lenker Rückwärts die Straße zu verlassen. Dabei rutschte das Fahrzeug ab und blieb in einer Baugrube stecken. Unglücklicherweise stand das Fahrzeug auf einem Erdungsband in der Nähe der Starkstromleitung und des Stromverteilerkastens. Nach der Lageerkundung durch die Feuerwehr Weistrach wurde mittels Hebekissen das Fahrzeug vorsichtig...

Foto: Schweiger

Flugzeug stürzte in Seitenstetten ab

Am Freitagabend flog ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Melk mit seinem Segelflugzeug in Seitenstetten. In unmittelbarer Nähe des Flugplatzes Seitenstetten kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Strömungsabriss wodurch das Flugzeug abstürzte, berichtet die Polizei. Durch den Absturz erlitt der 68-jährige schwere Verletzungen. Er musste mit dem Notarzthubschrauber in das AKH Linz geflogen werden.

Foto: FF Kematen
5

Schwerer Unfall: Autos kollidierten in Hilm

Bei Hilm (Gemeinde Sonntagberg) stießen am Dienstag zwei Autos zusammen. Ein 38-jähriger Mann fuhr mit dem Auto in Richtung Amstetten, eine 59-jährige Frau mit ihrem Wagen in Richtung Waidhofen, als sie in Hilm auf der Bundesstraße kollidierten. Warum es zu dem Unfall kam, ist bislang noch ungeklärt, heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Die Frau aus dem Bezirk Melk musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Landesklinikum Amstetten geflogen werden. Der Mann aus dem Bezirk Liezen wurde mit...

Foto: FF Aschbach
5

Unfall: See aus Bier in Aschbach

In Aschbach verlor ein LKW einen Teil seiner geladenen Bierkisten. Die Folge war ein See aus Bier auf der B122. Während der Aufräumarbeiten musste die Straße für mehrere Stunden und den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Foto: FF Biberbach
4

LKW-Bergung in Biberbach dauerte zwölf Stunden

Ein Fahrfehler hatte einen stundenlangen Feuerwehreinsatz zur Folge Die Feuerwehr Biberbach musste mit Unterstützung der Feuerwehr Amstetten in Gstadthof, Gemeinde Biberbach, stundenlang kleine Polymerkügelchen umladen. Rund 24 Tonnen des leicht entzündlichen Stoffes, der bei Hitzeeinwirkung giftige und reizende Dämpfe entwickelt, hatte ein Sattelzug geladen, dessen Ladung in der kurvenreichen Strecke verrutscht war. Insgesamt dauerte der Einsatz rund zwölf Stunden.

Diebe und Unfälle: Die letzte Woche im Kurz-Überblick

Mann droht Mitarbeitern in der Bezirkshauptmannschaft Ein 55-Jähriger drohte einem Amtsvormund mit dem Erschießen, sollte er sein Kind aufgrund einer amtlichen Verfügung nicht sehen dürfen, so die Polizei. Der Mann wurde festgenommen. Auto landete auf Dach: Vier Verletzte bei Unfall in Haag Ein 82-Jähriger dürfte bei einer Kreuzung das Auto einer 20-Jährigen mit zwei weiteren Insassen übersehen haben. 12-Jährige und 15-Jährige bei Sturz im Urlgraben verletzt Bei einer Wanderung im Urlgraben in...

Foto: FF Weistrach
6

Feuerwehr Weistrach übte den Ernstfall

"Menschenrettung aus einem Kraftfahrzeug" stand im Mittelpunkt der Übung der Freiwilligen Feuerwehr Weistrach. Besonders auf die persönliche Schutzausrüstung, die Unfallstellenabsicherung und das richtige und ruhige Arbeiten wurde dabei wert gelegt.

14

21.02.2014: Fahrzeugbrand bei Autobahnauffahrt Amstetten-West

Großer Einsatz für drei Feuerwehren Freitagsnachts. AMSTETTEN (MiW). Freitagabend kam es bei einer Tankstelle nahe dem Kreisverkehr-Autobahnauffahrt Amstetten-West zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug mit Korneuburger Kennzeichen brannte. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Amstetten, Preinsbach und Boxhofen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden,

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ein Auto stürzte in einen Bach: Christophorus 15 aus Ybbsitz im Einsatz in Biberbach. | Foto: BFK Amstetten

Von "Gelben Engeln" gerettet

794 Mal hob der Ybbsitzer Rettungshubschrauber Christophorus 15 im vergangenen Jahr zum Einsatz ab. YBBSTAL. Zehn Meter stürzte vergangene Woche in Biberbach ein Auto eine Böschung hinunter und landete in einem Bach. Zwei Personen wurden dabei im Wagen eingeschlossen. "Sie hatten großes Glück und blieben wie durch ein Wunder unverletzt", heißt es von Seiten der Einsatzkräften, die die beiden aus dem Fahrzeug befreiten. Warum das Fahrzeug von der Straße abkam ist noch unklar. "Zum...

Foto: FF Weistrach

Fahrzeugüberschlag: Lenker unverletzt

Vergangene Woche musste die Freiwillige Feuerwehr Weistrach zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Auf der schneeglatten Fahrbahn kam ein Fahrer mit seinem Opel Signum von der Straße ab und prallte frontal in die Straßenböschung. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Wagen und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.

16

Glück im Unglück bei Verkehrsunfall in Kleinhain

KLEINHAIN. (MiW) Glück im Unglück hatte eine Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Amstetten, welche auf der Kreuzung der L100 kurz vor der Ortseinfahrt Kleinhain (bei Obritzberg-Rust im Bezirks St. Pölten-Land) mit ihrem PKW bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam. Das Fahrzeug, ein silberfarbener Ford, wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand - die Lenkerin erlitt einen Schock, wurde bei dem Unfall laut Informationsdienst aber ansonsten nicht weiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.