einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

In Weng kam es heute Morgen zu einem Frontalzusammenstoß. | Foto: Daniel Scharinger
10

Verkehrsunfall in Weng
Zwei Autos stießen frontal zusammen

Heute Früh, um kurz nach 7 Uhr, ereignete sich ersten Informationen zufolge ein Verkehrsunfall mit Personenrettung in der Ortschaft Hunding in Weng im Innkreis. WENG. Zwei Autos sollen frontal kollidiert sein. Die Feuerwehren Weng und Altheim, das Rote Kreuz und die Polizei standen im Einsatz. Mehr Informationen liegen derzeit noch nicht vor.

Der Unfall ereignete sich am Abend des 23. Oktober in Eggelsberg. | Foto: Daniel Scharinger
4

Eggelsberg
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw

EGGELSBERG. Gestern Abend kam es in Eggelsberg zu einem Verkehrsunfall, an dem ein Lastkraftwagen und mehrere Autos beteiligt waren. Die Freiwillige Feuerwehr übernahm die Aufräumarbeiten. Der Einsatz dauerte fast fünf Stunden. Mehr Informationen liegen aktuell noch nicht vor.

140 Personen nahmen an der Frühjahrsübung teil. | Foto: FF Munderfing
5

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Große Frühjahrsübung in Munderfing

Sechs Feuerwehren und das Rote Kreuz wurden am 16. März zu einem Übungseinsatz nach Munderfing gerufen.  MUNDERFING. Ein umgekippter Holztransporter, zwei Auffahrunfälle und ein Auto im Straßengraben: So sah das Übungszenario auf der B 147 aus. Neben den Feuerwehren Munderfing, Achenlohe, Palting, Jeging, Mattighofen und Markt Friedburg nahm auch das Rote Kreuz an der Übung teil. In Summe waren 140 Personen an der Frühjahrsübung beteiligt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Verlassen des Kreisverkehres hat der Lkw seine Ladung verloren. | Foto: Scharinger
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Lkw verliert Ladung in Ranshofen

Am Morgen des 24. Jänner wurden die Feuerwehren Braunau und Ranshofen zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. RANSHOFEN. Gegen 8 Uhr verlor ein Lkw seine Ladung beim Osternberger Kreisverkehr in Ranshofen. Laut ersten Berichten soll das aufgrund einer mangelnden Ladungssicherung passiert sein.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Kastenwagen durchstieß in einer Kurve die Leitschiene. | Foto: Pressefoto Scharinger
4

Verkehrsunfall in Pischelsdorf
Kastenwagen durchbrach Leitschiene

Am Donnerstag, 3. August, kam es in Pischelsdorf zu einem Verkehrsunfall. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt. PISCHELSDORF. Die Feuerwehren auf Uttendorf, Pischelsdorf und Hart wurden gegen 00:10 Uhr nachts zu einem Verkehrsunfall auf der L1040 gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Lenker eines Kastenwagens aus dem Flachgau von der Fahrbahn ab. Dabei durchstieß er die Leitschiene und landete im Wald. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung...

Im Ortschaftsbereich von Rechlmühle kam es zu einem Auffahrunfall. | Foto: Drinkins+_panthermedia

Verkehrsunfall
Drei Verletzte bei Auffahrunfall in Rechlmühle

Zu einem Auffahrunfall mit drei Verletzten kam es am 21. Februar gegen 17.15 Uhr im Gemeindegebiet von Helpfau-Uttendorf. HELPFAU-UTTENDORF. Dabei fuhr ein 37-jähriger Syrer aus dem Bezirk Braunau mit seinem Pkw auf der Braunauer Landesstraße Richtung Mattighofen. Auf dem Beifahrersitz befand sich sein 30-jähriger Bruder. Direkt dahinter lenkte eine 36-jährige Bosnierin aus dem Bezirk Braunau ihren Wagen. Im Ortschaftsbereich von Rechlmühle musste der 37-Jährige seine Geschwindigkeit aufgrund...

Der Mopedlenker erlitt schwere Verletzungen. | Foto:  TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Verkehrsunfall in St. Peter am Hart
Pkw kollidierte mit Moped

Eine Autolenkerin kam von ihrer Fahrbahn ab und krachte mit einem Mopedfahrer zusammen. Letzterer wurde schwer verletzt. ST. PETER AM HART. Eine 63-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr am 20. Dezember gegen 17 Uhr mit ihrem Pkw im Gemeindegebiet von St. Peter am Hart auf der Gemeindestraße Aching Richtung Lindach. In einer Linkskurve kam sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden 21-jährigen Mopedlenker aus dem Bezirk Braunau. Der 21-Jährige wurde mit schweren...

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Herzinfarkt während der Fahrt endet tödlich

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich bei Helpfau-Uttendorf. Ursache war der Herzinfarkt eines 44-Jährigen am Steuer. HELPFAU-UTTENDORF. Am 30. November, gegen 18 Uhr kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der B147 im Gemeindegebiet Helpfau-Uttendorf. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr mit seinem Auto von Burgkirchen auf der B147 Richtung Uttendorf.  Lenker fuhr über BöschungDer Lenker fuhr über eine Böschung hinab und anschließend etwa 400 Meter durch Feld und Wiese. Bei...

7

Auto blieb am Dach liegen
Verkehrsunfall auf der Sengstädter Bezirksstraße

Um 23:12 Uhr wurde die FF-Tarsdorf zu einem Verkehrsunfall in der Sengstädter Bezirksstraße alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam von der Fahrbahn ab und blieb am Dach im angrenzenden Gebüsch hängen. Durch den Aufprall wurde ein Nachbar auf den Unfall aufmerksam. Dieser begab sich sofort auf die Suche nach dem Fahrzeug und konnte den am Dach liegenden Fahrzeuglenker noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte befreien. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert sowie die...

6

Verkehrsunfall am Hörndlerberg

Zum ersten Einsatz in diesem Jahr wurde die FF-Tarsdorf am Samstag Morgen in Richtung Hörndlerberg gerufen. Von Richtung Hörndl/Burghausen her kommend wollte ein silberner PKW links zu einer Metzgerei einbiegen. Dabei übersah er den von Richtung Tarsdorf kommenden bevorrangten schwarzen BMW. Als die FF Tarsdorf anrückte waren die Personen bereits aus den Fahrzeugen befreit, saßen jeweils am Fahrbandrand und wurden vom Roten Kreuz erstversorgt sowie anschließend in ein Krankenhaus transportiert....

Das demolierte Unfallwrack kam neben den Gleisen zu liegen.
6

Schwerer Verkehrsunfall mit Zug

Am 8. Februar wurde die FF Schalchen zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Bahnübergang an der Unterlochnerstraße gerufen. Die Feuerwehren Schalchen, Unterlochen und Mattighofen, sowie das Rote Kreuz Mattighofen, der Notarzthubschrauber und die Polizei eilten zur Unfallstelle. Die FF Schalchen erreichte als erste Einsatzorganisation die Unfallstelle, wobei glücklicherweise drei ausgebildete Rettungssanitäter unter den ersteintreffenden Kameraden waren, die sofort die professionelle Betreuung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.