einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Eine Mülltonne wurde in Brand gesteckt – ein Gesamtschaden in Höhe von rund 500 Euro entstand dabei. | Foto: Hettegger

Brand in Salzburg
Eine Mülltonne ging lichterloh in Flammen auf

In Salzburg-Elisabeth-Vorstadt ereignete sich gestern ein Mülltonnenbrand. Es entstand dabei ein Gesamtschaden im Wert von 500 Euro. SALZBURG. Gestern am späten Vormittag kam es laut Polizei zu einem Mülltonnenbrand in Salzburg-Elisabeth-Vorstadt. Die Berufsfeuerwehr konnte laut Angaben den Brand rasch löschen. Die Polizei gibt an, dass die Brandursache zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt ist. Ein Gesamtschaden in Höhe von rund 500 Euro entstand bei dem Brand, so die Polizei. Mehr News...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Braun
Fließwasser-Retter im Übungseinsatz in der Stadt Salzburg | Foto: Doris Wild/Wildbild
5

Per Wurfsack
Salzburger Berufsfeuerwehr probte "Fließwasser-Einsatz"

Rund 20 Feuerwehrtaucher der Berufsfeuerwehr ließen sich zu "Fließwasser-Rettern" ausbilden. Kürzlich wurde bei einer Übung ein "Fließwasser-Einsatz" geübt.  SALZBURG. Um noch raschere Hilfe leisten zu können, haben sich die rund zwanzig Feuerwehrtaucher der Salzburger Berufsfeuerwehr zu speziellen „Fließwasser-Rettern“ ausbilden lassen. Rettung mit einem Wurfsack Neben der bewährten Rettungsmethode mit dem 40-PS starken Motorboot werden Ertrinkende nun auch direkt mittels Wurfsack aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Archiv Polizei

Rätsel um spurlos verschwundenen Salzburger

Ein Freund des Vermissten meldete den 63-Jährigen bereits Anfang August als vermisst. Die Polizei startetet mehrere Suchaktionen nach dem Mann, jedoch fehlt von dem Salzburger jede Spur. Seit August hat die Polizei auf dem Grundstück des Vermissten bereits mehrere Suchaktionen gestartet. Kriminalisten waren dort mehrmals im Wohnhaus und Keller. Mitte Oktober waren auf dem Anwesen des Mannes auch Leichenspürhunde im Einsatz. Teich ausgepumpt - wieder kein Ergebnis Am Mittwoch pumpten nun...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Rosengasse Feuerwehr Einsatz Herdbrand 11-05-2015 © BILDAGENTUR-Kühnhold
7

Küchen-Brand in Lehen

In der Rosengasse 3 hat eine Bewohnerin ihr Abendessen auf den Herd vergessen, und ist noch mal schnell zum Einkauf. Die Feuerwehr musste mit der Drehleiter in die Wohnung eindringen. Als die Bewohnerin nach Hause kam waren 30 Mann der Berufsfeuerwehr, Rettung und Polizei im Einsatz. Die Rauch Entwicklung war nicht allzu groß und so konnte der Einsatzleiter das Kommando Brand aus geben. Aber der Schock ist zwar groß aber der Schaden hält sich in Grenzen. Nach einer Stunde waren die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sepp Kühnhold
1 9

Möwenrettung an der NaWi Salzbrg

Zufällig war ich mit der Kamera an der natruwissenschaftlichen Fakultät vor Ort und konnte die Rettung einer Möwe am Uniteich dokumentieren. Die Möwe wurde von Passanten am Uniteich an der naturwissenschaftlichen Fakultät entdeckt, die die Feuerwehr riefen. Die Möwe hat sich an einem Nylonsack verfangen und war verletzt. Die Feuerwehr konnte die Möwe mit einem Kescher aus dem Uniteich bergen und sie wird nun weiterversorgt. Wo: Naturwissenschaftliche Fakultu00e4t Universitu00e4t Salzburg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Quecksilber-Unfall an Neuer Mittelschule Parsch | Foto: neumayr.cc
2

Quecksilber-Unfall an Neuer Mittelschule Parsch

Aus zebrochenem Laborgefäß floss Quecksilber aus. (SALZBURG / PARSCH) Am Vormittag des 11. November, kam es an der NMS Parsch an der Schlossstraße zu einem Zwischenfall mit Quecksilber. Im Chemie-Unterricht während eines Experiments, zerbrach ein gläsernes Laborgefäß. Etwas 10 ml des gefährlichen Schwermetall flossen aus. Mit Staubsauger versucht zu entfernen. Nach dem die zuständige Lehrerin die 16 Kinder umgehend aus dem Schulraum schickte, wurde versucht, die ausgeflossene Quecksilber-Lösung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.