Eishockey in Kärnten

Beiträge zum Thema Eishockey in Kärnten

Für Rotjacken-Kapitän Thomas Hundertpfund und seine Teamkollegen erwies sich Salzburg als zu starker Gegner. | Foto: Foto: EC-KAC/Florian Pessentheiner
4

Resümee über starke Saison des EC-KAC
Bitteres Saisonende für Rot-Weiß

Der Traum vom 33. Meistertitel ist ausgeträumt. Die Rotjacken mussten sich Salzburg zum zweiten Mal in Folge im Finale geschlagen gebe. KLAGENFURT. Am vergangenen Freitag endete die Saison 2024/25 in der win2day ICE Hockey League. Nach einer bis dahin starken Saison unterlagen die Rotjacken dem EC Red Bull Salzburg im Finale doch recht deutlich mit 0:4 in der Best-of-Seven-Serie. Nun gilt es, die grundsätzlich gute Saison zu analysieren und die sprichwörtlichen Wunden zu lecken. Viel Zeit dazu...

Ganz Klagenfurt steht hinter den Rotjacken, das zeigt auch die Choreo des Fanclubs Stiege 19 in den aktuellen Playoffs. | Foto: facebook.com/stiege19
5

Klagenfurt im Eishockeyfieber
Eine Stadt lebt für rot und weiß

Der Tradition verbunden: In den aktuellen Play-offs brennt förmlich ganz Klagenfurt für den EC-KAC. Besonders für die Fanclubs und vielen Anhänger der Rotjacken gibt es in diesen Wochen kaum ein wichtigeres Thema als das rot-weiße Eishockey. KLAGENFURT. "Unser ganzes Leben, unser ganzer Stolz" tönt es aus den Fanclub-Sektoren der Heidi Horten-Arena. Die lauten Gesänge der Fans bezeugen ihre Treue und Verbundenheit mit ihren Rotjacken, dem EC-KAC. Viele von ihnen sind von klein auf Anhänger des...

Knallhartes Finalduell Althofen (blau/gelb) gegen Steindorf (dunkelblau/hellblau), am Bild Martin Goritschnig im Duell mit Julian Maurer. | Foto: Hermann Sobe

Kärntner Eishockey
KEHV: Spannendes, erstes Division-1-Finale

Steindorf legt im engen Finale vor. Nockberge leistet Micheldorf Schützenhilfe. Wildcats warten auf Finalgegner. STEINDORF, ALTHOFEN. In einem kampfbetonten Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten setzte sich in Spiel eins der Best-of-Five-Serie der ESC Soccerzone Steindorf gegen Dauerrivalen 1. EHC Althofen durch. Marc Ettinger brachte die Gäste nach sechs Minuten erstmals zum Jubeln, Martin Pewal glich aus. Nach einem Doppelschlag von Philipp Kreuzer und Benjamin Petrik schien der...

1. Division; Velden weiss/schwarz - Toblach schwarz/rot; im Bild: Velden Josef Sulzbacher - Toblach Marcel Lanzinger | Foto: Hermann Sobe
2

Kärntner Eishockey
KEHV-Meisterschaften weiterhin überregionaler Magnet

Schüttdorf war kein Novum. Immer wieder spielten Vereine außerhalb von Kärnten und Osttirol bei den KEHV-Bewerben mit. KÄRNTEN, OSTTIROL, SALZBURG. Der erfolgreiche Einstieg vom SV Schüttdorf beweist einmal mehr, dass die lebhafte Eishockeyszene in Kärnten und Osttirol seit jeher auch eine Anziehungskraft außerhalb der Landesgrenzen entfaltet. Die Pinzgauer siegten bekanntlich heuer in der Division 2 West nach zwei elektrisierenden Serien gegen Virgen und Lienz. Es war nicht der erste...

Erster Meister der Saison und großer Jubel im Osten: Der EC 13 St. Salvator sichert sich zum zweiten Mal in Folge den Titel in der Kärntner Unterliga Ost. | Foto: Ernst Krawagner

Kärntner Eishockeyverband
Die Play-offs haben eigene Gesetze

Playoffstart im Kärnten Eishockey: Saison nähert sich langsam der Zielgeraden. Jetzt zählt nur mehr der Sieg. KÄRNTEN. Die Tarco Wölfe sind draußen, Köttern und Schüttorf verlieren zum Auftakt überraschend gegen das Carinthian Team bzw. Virgen. Dazu legen Lienz und Oberdrauburg vor. Das Eishockey-Unterhaus hatte letzte Woche viel zu bieten! Erste Meisterfeier der Saison in St. SalvatorSo wie voriges Jahr- der erste Meister in den KEHV-Ligen ist der EC 13 St. Salvator in der Unterliga Ost! Die...

Ex-Profi Martin Schumnig schnürt jetzt seine Schuhe in Altholfen | Foto: Hermann Sobe
4

Kärntner Eishockey
Der Meister ist standesgemäß gestartet

Am Wochenende startete auch die Division 2 Ost mit dem Schlagerspiel Spartans Althofen vs. Tarco Wölfe in die neue Saison. Drei Aufsteiger, viel Prominenz und ein völlig ungewisser Ausgang sind die markanten Eckpfeiler der neuen Spielzeit. Es ist nicht absehbar, wer von den sechs startenden Teams heuer das Rennen macht. Zum Auftakt siegte einmal Titelverteidiger Tarco bei Aufsteiger Spartans Althofen nach abwechslungsreichem Verlauf mit 5:4. KÄRNTEN. Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es...

Im Kärntner Eishockey wird seit dem Wochenende wieder um jeden Zentimeter auf der Eisfläche gekämpft. | Foto: Hermann Sobe
2

Eiszeit
Wie steht es um das Kärntner Eishockey?

KÄRNTEN. In den Eishockeyligen des Kärntner Eishockeyverbands (KEHV) wurden am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der neuen Saison 2024/25 absolviert. Wir sprachen vorab mit KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig über den Status Quo des Kärntner Eishockeys. Herr Präsident, welche Neuerungen bietet die Eishockey-Saison 2024/25?Michael Herzog-Löschnig: „Ganz große Umwälzungen gibt es keine, dennoch ändert sich einiges. So rollen wir den Eishockeykindergarten auf mehrere Standorte aus. Die...

Anzeige
Foto: Frierss
7

Frierss
Villachs kulinarischer Treffpunkt

Frierss Feines Haus zählt seit über 10 Jahren zu den besten kulinarischen Adressen. Hier trifft sich vom Leberkäse-Freund bis zum Steak-Liebhaber, genießt, feiert und kauft ein. Im offiziellen EC VSV Partner-Restaurant von Familie Frierss treffen sich Genießer und Spieler, und lassen sich kulinarisch verwöhnen. Ob zum köstlichen Imbiss, zum abwechslungsreichen Lunch, zum mehrgängigen Dinner oder zur großen Feier - das Küchenteam überzeugt mit köstlichen Menüs und All-time Klassikern oder...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Bereits 2017 ging es gegen Zürich in der CHL ordentlich zur Sache. | Foto: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
4

Europa zu Gast in Klagenfurt
Heimspiel-Trio in der CHL

Der KAC trifft in der Champions Hockey League auf hochkarätige Mannschaften. Ein Blick auf die drei Heimspiel-Gegner der Rotjacken. KLAGENFURT. Die Champions Hockey League (CHL) steht bevor und der EC-KAC ist bereit, sich erneut mit Europas Elite zu messen. Bereits zum fünften Mal nach 2015, 2017, 2019 und 2021 treten die Rotjacken in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb an. In der Vorrunde erwartet die Fans in der Heidi Horten-Arena ein spannendes Heimspiel-Trio: den Auftakt macht man gegen...

Absolut fokussiert: Sebastian Dahm, der Rückhalt im Tor der Rotjacken | Foto: RegionalMedien Kärnten/MeinBezirk
5

EC-KAC
Sebastian Dahm: Ein Däne mit viel Herz

Für Sebastian Dahm und seine Familie ist Klagenfurt in den vergangenen vier Jahren zu einer zweiten Heimat geworden. Wir haben sie zu Hause besucht und sprachen über den Job als Goalie, die Kommunikation am Eis sowie Sebastians Liebe zu Zahlen. KLAGENFURT. „Made in Denmark“ steht in großen Lettern auf seiner Torhütermaske, welche ganz in Rot und Weiß gehalten ist. Rot und Weiß sind aber nicht nur die Landesfarben des Landes im Norden Europas, es sind auch die Vereinsfarben des EC-KAC, für den...

Thomas Weratschnig an der Schleifmaschine für die Schlittschuhe der EC-KAC-Spieler. | Foto: RegionalMedien Kärnten/MeinBezirk
5

Die Zeugwarte des EC-KAC
Zwei Männer für alle Fälle

Die beiden Equipment-Manager Thomas Weratschnig und Andrej Hebar sind ein eingespieltes Team hinter der Bande des EC-KAC und nehmen den Spielern sehr viel Arbeit im Hintergrund ab. Ihre Aufgaben reichen vom klassischen Schleifen der Schlittschuhe bis zum Waschen der Trikots und der Vorbereitung der Ausrüstung für Trainings und Spiele: Zeugwarte oder Equipment-Manager sind essenziell für ein funktionierendes Eishockeyteam. Abseits davon haben „die Männer für alles“ immer ein offenes Ohr für die...

Die vier Neuzugänge des EC-KAC: Pastujov, Nickl, From und Peeters (v.l.) | Foto: EC-KAC Betriebs GmbH
9

Klagenfurt
Die vier neuen Rotjacken

Das Trainerduo erzählt über die vier Neuzugänge, die ausschlaggebenden Gründen für deren Verpflichtung sowie die Erwartungen an diese Spieler. KLAGENFURT. Der EC-KAC hat für die Saison 2024/25 insgesamt vier neue Spieler an Bord geholt: Mathias From, Nick Pastujov, Thimo Nickl und Senna Peeters. Die vier hungrigen und motivierten Cracks sind im Durchschnitt 23,8 Jahre alt und sollen im Idealfall für noch mehr Schnelligkeit im Spiel der Rotjacken sorgen. „Wenn Kirk und ich in der Offseason mit...

Headcoach Kirk Furey gibt die Richtung vor. | Foto: RegionalMedien Kärnten/MeinBezirk
4

Die Trainer des EC-KAC
Kirk & David: Neuer Anlauf auf den Titel

Headcoach Kirk Furey und sein Assistant-Coach David Fischer gehen in ihre zweite Saison beim EC-KAC. Im Interview erzählen die beiden Kanadier, wie die Vorbereitung lief, worauf es während der Saison ankommen wird und wie sich das Team auf die CHL freut. Was braucht es heuer, um die vergangene hervorragende Saison zu wiederholen und am Ende vielleicht Meister zu werden? Kirk Furey: Es war sicher eine der besten Saisonen, aber man kann das schwer vergleichen. Wir wollen daher nicht zu viel...

Anzeige
Best of Steaks in den Frierss Feinkostgeschäften | Foto: Frierss
6

Frierss
Klagenfurts kulinarischer Treffpunkt

Frierss in der Kärntnerei und am Benediktinermarkt sind die besten Feinkost-Adressen der Stadt – perfekt zum Gustieren, Einkaufen und Genießen KLAGENFURT. In den Feinkostgeschäften des Kärntner Familienbetriebes Frierss treffen sich Leberkäse- & Schweinsbraten-Freunde, Steak-Liebhaber und Beef-Tatar-Genießer, lassen sich kulinarisch beraten und verwöhnen. Auch die Rotjacken sind auf den Geschmack gekommen und vertrauen auf Qualitätsprodukte aus der Region. Denn feines Fleisch, Steaks, Salami...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Im Februar holte sich Genève-Servette erstmals den Titel in der Champions Hockey League, die Schweizer sind in der heurigen Vorrunde auch einer der Gegner der Rotjacken. | Foto: CHL/Melanie Duchene

EC-KAC auf internationaler Bühne
Die Champions Hockey League

Der EC-KAC kehrt 2024/25 wieder auf die internationale Bühne zurück: Als Grunddurchgangssieger der letztjährigen win2day ICE Hockey League sicherten sich die Rotjacken eines der 24 Tickets für die Champions Hockey League. KLAGENFURT. Europas wichtigster Klubbewerb geht in seine zehnte Saison und hat in der Dekade seines bisherigen Bestehens schon eine maßgebliche Verwandlung hinter sich. Gab es in den ersten CHL-Saisonen noch fixe Startplätze für die Gründungsmitglieder (aus Österreich waren...

Die Ausbaupläne wurden heute präsentiert | Foto: Wrann
8

Ausbau Stadthalle Villach
Gesamtprojekt soll 23,5 Millionen Euro kosten

Am 14. Jänner soll in der Landesregierung die Mitfinanzierung am Ausbauprojekt Stadthalle Villach beschlossen werden. Dem vorangegangen war die Vergabe des Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrums an Villach. Der Baustart soll 2021/2022, die Fertigstellung zwei Jahre später – 2024 – erfolgen. Kosten für das Gesamtprojekt: 23,5 Millionen Euro. VILLACH. "Es ist ein schöner Tag für Kärnten und ein großer Tag für Villach", eröffnet Landeshauptmann Peter Kaiser die heutige Pressekonferenz zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.