Eisschießen

Beiträge zum Thema Eisschießen

Sektionsleiter Eisstock Florian Siebenhofer und Obmann Stefan Siebenhofer gratulieren Siegerin Katrin Tockner und Sieger Michael Wallner. | Foto: USV Krakauebene
6

Preiseisschießen
103 Eisschütz:innen kämpften um die besten Serien

Zum Jahresende haben wir zum traditionellen Preiseisschießen eingeladen. Dieses Mal wurden die Serien auf der Eisbahn beim Preberhof-Bergjuwel geschossen. Bereits die Teilnehmerzahl am 28. Dezember lies erahnen, dass es wieder einen neuen Rekord an Eisschütz:innen und geschossenen Serien geben wird. Perfekte Bedingungen auf der Eisbahn und kalte Temperaturen sorgten für einen fairen Wettkampf. In diesem Jahr wurde es bei der Auswertung besonders spannend. Bis auf die sechste Serie musste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Die Mannschaft der Krone-Liga (vl.): Herbert Stöckl, Franz Gassner, Alois Lugger, Willi Mathy, Wirtin Nena, Engelbert Aigner, Franz Lochner, Fabian Lochner und Alfred Pilz. | Foto: ESC Bischofshofen
14

Stock Heil
Bischofshofens Eisschützen feiern ihr 100-jähriges Jubiläum

Der Eisschützenclub Bischofshofen begeht im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Obmann Franz Lochner gibt Einblick in die Geschichte des Vereins.  BISCHOFSHOFEN. 100 Jahre ist es her, dass Josef Lemmerhofer, Andrä Mischitz und Johann Buchinger den Eischützenverein Bischofshofen Ende Dezember 1921 inoffiziell gegründet haben. Gut einen Monat später fand dann die offizielle Gründungsversammlung statt. Heute zählt der Club rund 200 Mitglieder, ein Drittel davon ist regelmäßig aktiv....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anton Empl (re.) mit LVB Präsident Hans Fischbacher, Bürgermeister Hans Warter und Obmann EV Piesendorf Erich Mayrsberger (v. l.) | Foto: Anton Empl Archiv
4

Ein Leben für den Stocksport

Vom Eisschießen zum Stocksport Anton Empl ist seit heuer Vizepräsident der Pinzgauer Spielart, im Vorstand des Landesverbandes der Eis- und Stockschützen in Salzburg und blickt auf 40 Jahre Vereins- und Landesfunktionärsdienst zurück. Er erzählt, dass sich in den vergangenen Jahren vieles verändert hat. Früher fanden etwa 80 Prozent der Aktivitäten und Veranstaltungen im Winter und nur 20 Prozent im Sommer statt. Mittlerweile ist es genau umgekehrt, das Hauptaugenmerk liegt beim Stocksport. „Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.