Eisschießen

Beiträge zum Thema Eisschießen

Gruppenfoto Bauernbund Eisschiessen 2025 | Foto: Bauernbundortsgruppe Stadl-Predlitz / Gerhard Dröscher
2

Stadl-Predlitz
Traditionelles Eisschießen in Predlitz ausgetragen

Die Bauernbundortsgruppe Stadl-Predlitz lud zum jährlichen Eisschießen ein. Die Veranstaltung fand auf der Eisbahn beim Postwirt in Predlitz statt und zog zahlreiche Eisschützinnen und Eisschützen an. STADL-PREDLITZ. Beim Moar-Eisschießen ging es um einen Wanderpokal sowie um Essen und Getränke als Preise. Die Teilnehmenden traten in mehreren Moarschaften gegeneinander an. Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs Die Moarschaft von GR Herbert Dröscher sicherte sich den Wanderpokal. Das Essen und...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk - Lungau
Sektionsleiter Eisstock Florian Siebenhofer und Obmann Stefan Siebenhofer gratulieren Siegerin Katrin Tockner und Sieger Michael Wallner. | Foto: USV Krakauebene
6

Preiseisschießen
103 Eisschütz:innen kämpften um die besten Serien

Zum Jahresende haben wir zum traditionellen Preiseisschießen eingeladen. Dieses Mal wurden die Serien auf der Eisbahn beim Preberhof-Bergjuwel geschossen. Bereits die Teilnehmerzahl am 28. Dezember lies erahnen, dass es wieder einen neuen Rekord an Eisschütz:innen und geschossenen Serien geben wird. Perfekte Bedingungen auf der Eisbahn und kalte Temperaturen sorgten für einen fairen Wettkampf. In diesem Jahr wurde es bei der Auswertung besonders spannend. Bis auf die sechste Serie musste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Die Siegerin der Damenklasse Tamara Hlebaina mit Obmann Stefan Siebenhofer und Sektionsleiter Eisstock Florian Siebenhofer. | Foto: USV Krakauebene
5

Preiseisschießen
Rekordverdächtige Teilnahme beim Jubiläums-Preiseisschießen

KRAKAU. Nach vielen Wochen Arbeit und aufgrund der warmen Wetterverhältnisse Bangen in den letzten Tagen zuvor war es dann am 29. und 30. Dezember so weit und das 40. Preiseisschießen des Union Sportverein Krakauebene ging bei der von uns selbst gegossenen Eisbahn beim Gasthaus Liftstüberl über die Bühne. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde das 40. Preiseisschießen am Freitag eröffnet und die ersten Schützinnen und Schützen stellten ihre Treffsicherheit unter Beweis. Bereits am Freitagabend durften...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Hegemeister Rupert Essl, Gewinner Moar Irmi Höller und Jagdleiter Sepp Seidl (v.re.) | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
23

Jagdgebiet Pongau
Jaga-Eisstockschießen 2023 in Werfenweng

WERFENWENG. Hegemeister Rupert Essl lud auch heuer wieder zum alljährlichen kameradschaftlichen Eisstockschießen nach Werfenweng ein. Bei wenigen Plusgraden wurde heuer das Duell erstmals auf der Asphaltbahn des Werfenwenger Eisschützenvereines ausgetragen und Vereinsobmann Andreas Rettensteiner stellte die Asphaltstöcke zur Verfügung. Die Mitglieder der Wildregion 5.3 Blühnbach/Imlau gegen 9.3 südwestliches Tennengebirge-Pfarrwerfen-Werfenweng schießen abwechselnd im Dreijahresshythmus auf der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Mannschaft der Krone-Liga (vl.): Herbert Stöckl, Franz Gassner, Alois Lugger, Willi Mathy, Wirtin Nena, Engelbert Aigner, Franz Lochner, Fabian Lochner und Alfred Pilz. | Foto: ESC Bischofshofen
14

Stock Heil
Bischofshofens Eisschützen feiern ihr 100-jähriges Jubiläum

Der Eisschützenclub Bischofshofen begeht im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. Obmann Franz Lochner gibt Einblick in die Geschichte des Vereins.  BISCHOFSHOFEN. 100 Jahre ist es her, dass Josef Lemmerhofer, Andrä Mischitz und Johann Buchinger den Eischützenverein Bischofshofen Ende Dezember 1921 inoffiziell gegründet haben. Gut einen Monat später fand dann die offizielle Gründungsversammlung statt. Heute zählt der Club rund 200 Mitglieder, ein Drittel davon ist regelmäßig aktiv....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Anton Brennsteiner, Franz Rammler, Bernd Huber, Vital Altenberger und Arnold Lerchbaumer. | Foto: Foto: EV Uttendorf

Stocksport
Vereinsmeisterschaft des EV Uttendorf

Bei der heurigen Vereinsmeisterschaft des EV Uttendorf konnte sich Franz Rammler durchsetzen . Zweiter wurde Bernd Huber vor Anton Brennsteiner. Vital Altenberger holte sich den Altmeister. Mit am Bild ist Obmann Arnold Lerchbaumer.

Drei Mitglieder der Musikverein-Mannschaft, welche sich den ersten Platz in der Gesamtwertung vorerst sicherte, mit Vertretern des USV Krakauebene. | Foto: Union Sportverein Krakauebene

60 Jahre Union Sportverein Krakauebene
Preiseisschießen 2020 - der Auftakt in die Jubiläumsvereinsmeisterschaft

Mit einer Rekordbeteiligung von 90 Eisschützinnen und -schützen ging das 38. Preiseisschießen am Schattensee am 24. und 25. Jänner 2020 über die Bühne. Michael Wallner konnte mit dem Punktemaximum von 54 und einer Deckserie von 51 die Allgemeine Herrenklasse für sich entscheiden und zugleich als bester Eisschütze den Gesamtsieg feiern. Die Sieger der weiteren Klassen:Altersklasse Herren (Ü50): Erich Tockner - Beste Serie: 53; Deckserie: 50 Allgemeine Damenklasse: Gudrun Wimmler - Beste Serie:...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Der Pongauer "Moar" Hans Strobl leitete seine Schützen an.  | Foto: Sepp Seidl
3

Pfarrwerfen
Pinzgauer gewannen das Präeisschießen der Gauverbände

PFARRWERFEN (aho). Das 22. Präeisschießen zwischen den Gauverbänden Pinzgau und Pongau wurde heuer in Pfarrwerfen ausgetragen. Trotz Schneemangel ist es Helmut Brandecker mit seinem Krampus- und Perchtenverein gelungen, eine perfekte Schneebahn auf die Pfarrwiese zu zaubern. Neuer Teilnehmerrekord Mit 150 Eisschützen verzeichnete der Bewerb heuer eine neue Rekordteilnehmerzahl. Nach hartem Kampf in einem ausgeglichenen Duell konnten die Pinzgauer den Pokal wieder mit nach Hause nehmen. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Neben Spaß am Sport und der Bewegung, Teamgeist und Freude geht es auch um diesen tollen Wanderpokal. | Foto: © TheRunningTwins.com
1

60 Jahre Union Sportverein Krakauebene
60 Jahre UNION Sportverein Krakauebene

Wir feiern Jubiläum und wollen das mit EUCH gemeinsam machen! Liebe Vereine, Teams und Sportler! 60 Jahre UNION Sportverein Krakauebene!! Wir wollen dieses Jubiläumsjahr mit euch gemeinsam feiern. Aus diesem Grund haben wir uns für euch besondere Highlights ausgedacht. Wir suchen die Jubiläumsvereinsmeister.Der Jubiläumsbewerb setzt sich aus mehreren Veranstaltungen zusammen. Für jeden dieser Bewerbe werden Punkte vergeben. Wer am Ende die meisten Punkte pro Team (mind. 4, max. 5 Pers.) in der...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Obmann Gottfried Lintschinger mit Ski Alpin-Aushängeschild Ramona Siebenhofer. | Foto: USV Krakauebene/Siebenhofer
7

Union Sportverein Krakauebene
60. Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, dem 17. November 2019, wurde zum 60. Mal die Jahreshauptversammlung des UNION Sportvereins Krakauebene abgehalten. Mit einem gemeinsamen Kirchgang wurde der Sportlerbesinnungstag begonnen. Die Hl. Messe zelebrierte Pfarrer Josef Stuhlpfarrer und die Landjugend Krakauebene umrahmte diese gesanglich. Im Anschluss an diese wurde zur 60. Jahreshauptversammlung im Gasthof Jagawirt eingeladen. Nach einer musikalischen Einlage der beiden Vorstandsmitglieder Peter Moser und Patrick Wimmler...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Foto: Kameradschaft St. Margarethen
2

Kameradschaftsbund
Bratleisstockschießen der Kameradschaft St. Margarethen

Die Kameradschaft St. Margarethen veranstaltete am 26. Jänner 2016 bei herrlichem Wetter das alljährliche Bratleisstockschießen auf der „Schuster“ Eisbahn. 40 Kameraden schossen sich unter der Führung der 2 Moars Vizebürgermeister Johann Lüftenegger und Obmann Johann Holzer das Bratl und ein Getränk aus. Im Anschluss wurde beim Zallerwirt noch gemütlich zusammengesessen und das köstliche Bratl verspeist.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Moar Horst Rettensteiner und Hegemeister Rupert Essl gratulierten dem Gewinner-Moar der WR 5.3 Fritz Rettensteiner (Leiter der Hegegemeinschaft) und überreichten den Wanderpokal (v.li.).
1 57

Jaga-Eisschießen beim Dichtlwirt in Pöham

PÖHAM (ma). Der neue Hegemeister Rupert Essl lud zum alljährlichen Eisstockschießen der Wildregion 5.3 gegen 9.3 auf die Eisbahn neben der Kirche beim Dichtlwirt in Pöham ein. Bei wenigen Graden unter Null und leichtem Schneefall wetteiferten 40 Jäger, darunter auch die Jagdleiter aus Werfenweng Josef Seidl, aus Pfarrwerfen Thomas Gschwandtner und aus Werfen Fritz Rettensteiner und auch einige Eigenjagdinhaber um den neuen Wanderpokal. Die Eisschützen der Wildregion 5.3 mit Moar, Leiter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Faschingsschießen

Am Dienstag, den 13.02. findet das Faschingschießen des ESV Oberuntersberg auf der Vereinsstockbahn um 19:00 Uhr in St. Veit statt. Wann: 13.02.2018 19:00:00 Wo: Stockbahn Oberuntersberg, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

Lichtmesseisschießen

Am 03.02. heißt es ab 19.00 Uhr für die St. Veiter Landjugend gegen die Bauernschaft, zumindest beim Lichtmesseisschießen bei der Hochrainberg-Stuben. Wann: 03.02.2018 19:00:00 Wo: Hochrainberg Stube, Oberlehen 4, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

VORNE KNIEND: Predlitz Moar Bernhard Feuchter und Ramingstein Moar Ludwig SteinerSTEHEND: Predlitz Beimoar Bgmst. Hannes Rauter, Predlitz-Obmann Michael Pertl, Ramingstein-Obmann Herbert Schilcher, Ramingstein- Beimoar Christian Rauter | Foto: Kameradschaft Ramingstein/ Herbert Schilcher

Die von Ramingstein angekündigte Pokal-Rückholaktion war erfolgreich!

Am 20. Jänner 2018 haben sich insgesamt 52 Kameraden des ÖKB Predlitz-Turrach und der Kameradschaft Ramingstein zum traditionellen und freundschaftlichen Eisschießen, heuer wieder auf der Eisbahn beim Landgasthof Weilharter in Kendlbruck, getroffen. Zwar mussten sich die Ramingsteiner für den Schneider beim ausgeschossenen Essen die Schere umhängen lassen, dafür mussten sich die Predlitz Turracher beim Match um den Wanderpokal und die Getränke geschlagen geben. So geht der Wanderpokal seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Anton Empl (re.) mit LVB Präsident Hans Fischbacher, Bürgermeister Hans Warter und Obmann EV Piesendorf Erich Mayrsberger (v. l.) | Foto: Anton Empl Archiv
4

Ein Leben für den Stocksport

Vom Eisschießen zum Stocksport Anton Empl ist seit heuer Vizepräsident der Pinzgauer Spielart, im Vorstand des Landesverbandes der Eis- und Stockschützen in Salzburg und blickt auf 40 Jahre Vereins- und Landesfunktionärsdienst zurück. Er erzählt, dass sich in den vergangenen Jahren vieles verändert hat. Früher fanden etwa 80 Prozent der Aktivitäten und Veranstaltungen im Winter und nur 20 Prozent im Sommer statt. Mittlerweile ist es genau umgekehrt, das Hauptaugenmerk liegt beim Stocksport. „Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1

70 Jahre Prä-Eisschießen Fusch gegen Kaprun (1947 – 2017)

FUSCH. Am 25.02.2017 veranstaltete der EV Fusch das traditionelle Prä-Schießen Fusch gegen Kaprun in Fusch. Anlässlich des 70 jährigen Jubliäums fand das Spiel unter der Leitung der beiden Bürgermeistern Hannes Schernthaner und Manfred Gaßner statt. Die Fuscher hatten an diesem Tag jede Situation sicher im Griff und gewannen die erste Kehre souverän. Die Kapruner konnten zwar die zweite Kehre für sich entscheiden, aber bei der dritten machten die Fuscher wiederum kurzen Prozess. Somit gewannen...

1 4

Kinderfaschings-Eisschießen 2017 im Gasthof Haidbach, Mittersill

MITTERSILL. Das Kindereisschießen war ein voller Erfolg! Wir vom GH Haidbach möchten wir uns noch recht herzlichen bei unseren Sponsoren für die tollen Spenden bedanken - allen voran die Raiffeisenbank Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden, Florian Huber, Konditorei Pletzer und Blumen Galerie. Die Kinder hatten einen sehr lustigen Nachmittag! Text & Fotos: Privat

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eisschießen Siegerehrung v.l.n.r.
Beimoar Monika Premm, Weitmoar Bgm. Johannes Rauter, Engmoar Gerhard Dröscher, BB-Obm. Bernhard Landschützer, Beimoar Josefine Dröscher | Foto: Gerhard Dröscher
2

Bauernbundeisschiessen am Lichtmesstag

Die Bauernbundortsgruppe Predlitz-Einach-Stadl hat zu ihrem traditionellen Lichtmess-Eisschießen auf der Einacher Eisbahn eingeladen. Viele Bauernbundmitglieder und vor allem auch die Jugend kamen zu diesem geselligen Moar-Eisschießen. Bei guten äußeren Verhältnissen und einer vorzüglichen Eisbahn wurden um Essen, Getränk und dem Wanderpokal gekämpft. Bauernbundobmann Bernhard Landschützer konnte auch Bgm. Johannes Rauter zu diesem geselligen Treffen recht herzlich begrüßen. Weitmoar war Bgm....

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk - Lungau
Sieger der Allgemeinen Herrenklasse | Foto: USV Krakauebene
3

Preiseisschießen des USV Krakauebene

Die Eisbahn beim Schattensee war auch heuer wieder Austragungsort des diesjährigen Preiseisschießens der Sektion Eisstockschießen des USV Krakauebene am 14. und 15. Jänner 2017. Sektionsleiter Peter Tockner konnte sich über die Teilnahme von 41 StocksportlerInnen freuen. In der Allgemeinen Herrenklasse siegte Erwin Siebenhofer (54/53) vor Michael Wallner (53/50) und Christian Würger (52/50). Die Allgemeine Damenklasse entschied Gudrun Wimmler (51/43) vor Michaela Moser (49/35) und Margit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Thomas Buchsteiner (KW) beim Schießen
4

Die „Toten-Kopf-Teufeln“ Sieger des Vereineturniers in Forstau.

Am Wochenende fand das große traditionelle Eisstock-Vereine-Turnier auf der Eisstockbahn in Forstau statt. Forstau (ga). Insgesamt haben bei diesem Eisstock-Vereine-Turnier 14. Mannschaften teilgenommen. Geschossen wurde auf 3 Bahnen. Bestens unterstützt wurde das Turnier wieder vom Forstauerwirt. Dem Organisationsleiter GKW (Spitzname für Sepp Buchsteiner – „Ganz kleiner Wirt“) und seinem Team ist es wieder gelungen ein interessantes und prächtiges Turnier abzuhalten. Turniersieger wurden die...

Die Jägerschaft war die beste von 17 teilnehmenden Mannschaften. | Foto: Privat
1 3

Stockschützen-Turnier Maishofen: Die Jägerschaft gewann vor der "Sprunghütte"

MAISHOFEN. Das Vereine- und Betriebsturnier ist alljährlich das größte Stockschützen-Turnier in Maishofen. Heuer kämpften 17 Mannschaften in zwei Gruppen um den Sieg. Die jeweiligen Gruppenersten waren die Teams Jägerschaft und Sprunghütte; das finale Aufeinandertreffen konnte schlussendlich die Jägerschaft für sich entscheiden. Bis Rang Fünf wurden die weiteren Platzierungen ausgespielt, Rang Drei ging an die Plattenwerfer. Im Rahmen einer Tombola gab es auch tolle Preise zu gewinnen, darunter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.